01.07.2013 Aufrufe

Lernbereich III / Konstruktionstechnik - Berufliche Bildung in Hessen

Lernbereich III / Konstruktionstechnik - Berufliche Bildung in Hessen

Lernbereich III / Konstruktionstechnik - Berufliche Bildung in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt: Konstruktion Seite 121<br />

Zweijährige Fachschule<br />

Fachrichtung: Masch<strong>in</strong>entechnik<br />

Schwerpunkt: Konstruktion<br />

Fach: Projektarbeit<br />

Im Fach Projektarbeit sollen <strong>in</strong> der Regel fachrichtungsbezogene und fächerübergreifende<br />

Aufgaben bearbeitet werden, die sich aus den betrieblichen E<strong>in</strong>satzbereichen von Techniker<strong>in</strong>nen<br />

und Technikern ergeben. Die Aufgabenstellung ist so offen zu formulieren, daß<br />

sie die Aktivität der Studierenden <strong>in</strong> der Gruppe herausfordert und unterschiedliche Lösungsvarianten<br />

zuläßt. Durch den fächer- und lernbereichsübergreifenden Ansatz können<br />

Beziehungen und Zusammenhänge der Fächer des <strong>Lernbereich</strong>es <strong>III</strong> mit denen der <strong>Lernbereich</strong>e<br />

I und II hergestellt werden.<br />

Bei der Bearbeitung von Projektaufgaben sollen die Studierenden <strong>in</strong> der Gruppe e<strong>in</strong>e Problemstellung<br />

analysieren, strukturieren, praxisgerecht lösen sowie das Handlungsprodukt<br />

und den Arbeitsprozeß bewerten. Aspekte wie z.B. Wirtschaftlichkeit, Energie- und Rohstoffe<strong>in</strong>satz,<br />

Fragen der Arbeitsergonomie und Arbeitssicherheit, Haftung und Gewährleistung,<br />

Qualitätssicherung, Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sowie Entsorgung und<br />

Wiederverwertung s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>zubeziehen. Besonderer Wert ist auf die Förderung von<br />

Kommunikation und Kooperation zu legen.<br />

Im ersten Ausbildungsabschnitt werden mit den Studierenden die Zielvorstellungen, die<br />

<strong>in</strong>haltlichen Anforderungen sowie die Durchführungsmodalitäten besprochen. Hierbei s<strong>in</strong>d<br />

die Studierenden auch darüber zu <strong>in</strong>formieren, daß sie selbst Vorschläge für Projektaufgaben<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können. Es können auch Aufgaben vorgeschlagen werden, die sich aus<br />

der Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen E<strong>in</strong>richtungen ergeben. Die Vorschläge<br />

für Projektaufgaben s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>en Anforderungskatalog möglichst genau zu<br />

beschreiben.<br />

Spätestens zu Beg<strong>in</strong>n des zweiten Ausbildungsabschnittes werden alle e<strong>in</strong>gebrachten<br />

Vorschläge für Projektaufgaben durch die zuständige Konferenz geprüft, z.B. auf Realisierbarkeit,<br />

F<strong>in</strong>anzierbarkeit, ausgewählt und beschlossen. Die Konferenz beschließt auch<br />

darüber, ob unterschiedliche, gleiche oder arbeitsteilige Projektaufgaben bearbeitet werden,<br />

welche Bewertungskriterien angewandt werden und welchem Fach die Projektaufgabe<br />

zugeordnet wird.<br />

Für jede Projektaufgabe wird das für die Betreuung verantwortliche Lehrer<strong>in</strong>nen/Lehrer-<br />

Projekt-team festgestellt. Innerhalb dieses Teams übernimmt die Lehrer<strong>in</strong> oder der Lehrer<br />

die Koord<strong>in</strong>a-tion, zu deren oder dessen Fach die Projektaufgabe zugeordnet wurde.<br />

Es empfiehlt sich, während der Projektdurchführung die Arbeit <strong>in</strong> größeren Projektblöcken<br />

zu organisieren und den z.T. stündlichen Fächerwechsel aufzuheben. Während dieser<br />

Phase bietet es sich an, Projekttage e<strong>in</strong>zuführen, an denen zu e<strong>in</strong>er festgelegten Unterrichtszeit<br />

alle am Projekt beteiligten Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer zur Verfügung stehen. Die<br />

Betreuungsarbeit <strong>in</strong> dieser Form wird ermöglicht, wenn für diese Unterrichtszeit im Stundenplan<br />

Mehrfachbesetzungen vorgesehen werden. Durch diese Organisationsmaßnahme<br />

bietet sich für das Lehrer<strong>in</strong>nen/Lehrer-Projektteam die Möglichkeit, die während des<br />

Bearbeitungsprozesses auftretenden <strong>in</strong>haltlichen, methodischen und gruppenspezifischen<br />

Fragen geme<strong>in</strong>sam zu erörtern und die notwendigen Entscheidungen zu treffen.<br />

Projektaufgaben können wie folgt strukturiert werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!