02.07.2013 Aufrufe

Abitur 2011 - Hamburger Bildungsserver

Abitur 2011 - Hamburger Bildungsserver

Abitur 2011 - Hamburger Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abitur</strong> <strong>2011</strong>: schriftliche Prüfung Mathematik<br />

Bei den Funktionsklassen liegt der Schwerpunkt bei ganzrationalen Funktionen, einfachen<br />

gebrochen-rationalen Funktionen. Exponentialfunktionen und trigonometrische<br />

Funktionen können in Teilaufgaben vorkommen, bilden aber nicht den Schwerpunkt<br />

einer Aufgabe.<br />

Der Zufall steht Modell (Modul 2) und Anwendungsprobleme der Stochastik (Modul<br />

5)<br />

Fundamentale Ideen: Zufall ⋅ Modellieren ⋅ Messen ⋅ Funktionaler Zusammenhang<br />

• einfache Fragestellungen der schließenden Statistik, die sich auf gleich-, binomialund<br />

normalverteilte Zufallsvariable beziehen, bearbeiten und lösen,<br />

• den Satz von Bayes auf realitätsnahe Problemstellungen anwenden.<br />

Matrizen und Vektoren als Datenspeicher (Modul 3) und Analytische Geometrie<br />

(Modul 6)<br />

Fundamentale Ideen: Modellieren ⋅ Algorithmus ⋅ Räumliches Strukturieren ⋅ Messen ⋅<br />

Funktionaler Zusammenhang<br />

• Alternative 1:<br />

Diskretes Modellieren von Wachstumsprozessen (Populationsmodelle):<br />

- Entwickeln eines Populationsmodells aus gegebenen Daten,<br />

- Untersuchen des Langzeitverhaltens auf präformaler Ebene<br />

(z. B. mit geeigneter Vorgabe von Potenzen der Populationsmatrix).<br />

• Alternative 2:<br />

Geometrische Objekte (Geraden und Ebenen) und deren einfache Beziehungen zueinander<br />

in Sachkontexten untersuchen:<br />

- Betrag/Länge eines Vektors, Abstand zweier Punkte, zueinander senkrecht stehende<br />

Vektoren, Normalenvektor,<br />

- Schnittwinkel und Schnittmengen Gerade/Gerade, Ebene/Ebene, Gerade/Ebene.<br />

10.2 Zum Themenbereich II<br />

Zur Lösung einer Aufgabe sind inhaltsbezogene Kompetenzen erforderlich, die in der<br />

Mehrzahl in der folgenden Übersicht genannt werden. Hinzu kommen allgemeine<br />

Kompetenzen mathematischen Arbeitens, die dem geltenden Rahmenplan zu entnehmen<br />

sind.<br />

Verbindungen zwischen der Analysis und dem 2. Themenbereich können in einer Teilaufgabe<br />

vorkommen, bilden jedoch nicht den Schwerpunkt einer Aufgabe.<br />

Änderungsraten und Bestände (Module 1 und 4)<br />

Fundamentale Ideen: Funktionaler Zusammenhang ⋅ Änderungsraten ⋅ Rekonstruktion ⋅<br />

Modellieren ⋅ Optimieren ⋅ Approximation ⋅ Messen<br />

• gegebene Informationen angemessen mit Funktionen modellieren,<br />

• Differential- und Integralrechnung in realitätsnahen bzw. mathematischen Problemstellungen<br />

anwenden und ihren Einsatz geeignet deuten,<br />

• Lösen von Optimierungsproblemen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!