02.07.2013 Aufrufe

Das LotusScript-Entwicklerbuch für Notes/Domino 8 - Addison-Wesley

Das LotusScript-Entwicklerbuch für Notes/Domino 8 - Addison-Wesley

Das LotusScript-Entwicklerbuch für Notes/Domino 8 - Addison-Wesley

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 Einführung in die <strong>LotusScript</strong>-Programmierung<br />

Sub Initialize<br />

Dim ws As <strong>Notes</strong>UIWorkspace<br />

Dim docThis As <strong>Notes</strong>Document<br />

Set docThis = ws.CurrentDocument.Document<br />

Print docThis.UniversalID<br />

End Sub<br />

Listing 3.14 Zugriff auf das Hintergrunddokument der geöffneten Maske über das <strong>Notes</strong>UIWorkspace-Objekt<br />

3.9.3 Ansichten und Ordner<br />

Ansichten können Sie in zweierlei Hinsicht programmieren. Zum einen können Sie<br />

auch hier Eventhandler mit Programmen füllen, die ausgeführt werden, wenn eine<br />

Ansicht geöffnet oder geschlossen wird, wenn Dokumente ausgewählt und geöffnet<br />

werden usw.<br />

Zum anderen kann auch die Gestaltung von Ansichten mit <strong>LotusScript</strong> verändert<br />

werden. Dazu halten die <strong>Notes</strong>View-Klassen eine Reihe von Möglichkeiten bereit.<br />

Außerdem können Ansichten zum Durchlaufen ihrer Inhalte und zum Suchen<br />

darin verwendet werden.<br />

Die Startpunkte <strong>für</strong> die letztgenannten Aktionen können wiederum in irgendeinem<br />

passenden Eventhandler liegen (in einer Schaltfläche: Sub Click, in einem<br />

Agenten: Sub Initialize usw.).<br />

3.9.4 Datenbanken<br />

Auf das Öffnen und Schließen einer Datenbank kann mit Eventhandlern im sogenannten<br />

DATENBANK-SCRIPT in den DATENBANKRESSOURCEN aus dem Abschnitt ANDERE<br />

reagiert werden. Was man vielleicht weniger vermuten würde, ist, dass hier auch<br />

Eventhandler <strong>für</strong> die Behandlung von Drag&Drop-Operationen verborgen sind.<br />

3.9.5 Gliederungen<br />

Gliederungen können mit den Klassen <strong>Notes</strong>Outline und <strong>Notes</strong>OutlineEntry bearbeitet<br />

werden. Sie können Einträge hinzufügen, entfernen und ihre Ziele verändern.<br />

Die Startpunkte <strong>für</strong> diese Aktionen können in irgendeinem passenden Eventhandler<br />

liegen (in einer Schaltfläche: Sub Click, in einem Agenten: Sub Initialize usw.).<br />

3.10 Bibliotheken erstellen und einbinden<br />

Um große Mengen von <strong>LotusScript</strong>-Code sinnvoll zu strukturieren, bietet es sich<br />

an, sie in Bibliotheken auszulagern.<br />

Sie finden die vorhandenen Bibliotheken unter GEMEINSAMER CODE/SCRIPTBIB-<br />

LIOTHEKEN. Dort können neue Bibliotheken mit der Aktion NEUE LOTUSSCRIPT BIB-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!