14.10.2012 Aufrufe

SERVICE APRIL 2012 - Annaberg-Buchholz

SERVICE APRIL 2012 - Annaberg-Buchholz

SERVICE APRIL 2012 - Annaberg-Buchholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 03/<strong>2012</strong>/S. 7<br />

Sitzung Jagdgenossenschaft<br />

Am 10. April um 19.00 Uhr findet die nächste<br />

Versammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Kleinrückerswalde in der Kantine der Stadtwerke<br />

<strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong>, Robert-Schumann-Straße<br />

1 statt. Alle Eigentümer von<br />

Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen<br />

Jagdbezirk Kleinrückerswalde gehören und<br />

auf denen die Jagd ausgeübt werden darf,<br />

sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung<br />

stehen u. a. die Jahresberichte<br />

des Vorstehers, des Kassenführers und der<br />

Pächter sowie der Bericht der Kassenprüfer.<br />

Außerdem sollen der Vorstand entlastet<br />

sowie zum Haushaltplan <strong>2012</strong>/ 2013 informiert<br />

werden. Anträge zur Jahreshauptversammlung<br />

sind bis zum 04.04.<strong>2012</strong> an den<br />

Jagdvorsteher zu richten.<br />

Wolfgang Scheinpflug, Jagdvorsteher<br />

Telefon: 0173 6510452<br />

Tag der Heimatgeschichte<br />

Heimatfreunde, Historiker, Familienforscher<br />

und andere Bürger dürfen sich freuen: Am<br />

31. März lädt der diesjährige Tag der Heimatgeschichte<br />

von 9.00 bis 17.00 Uhr in<br />

den Erzhammer ein. Spannende Vorträge<br />

werden 10.00 und 11.00 Uhr angeboten.<br />

Sie befassen sich mit dem dreißigjährigen<br />

Krieg sowie mit der einstigen Herrschaft<br />

Belberg (Pöhlberg). Im Auditorium lässt ein<br />

Puppentheater die Märchen der Gebrüder<br />

Grimm lebendig werden. Zwei Ausstellungen<br />

zeigen bergbauliche Wappen und erzgebirgische<br />

Familiengeschichte.<br />

Zur Heimatgeschichtlichen Börse am Nachmittag<br />

wird vielfältige Literatur angeboten.<br />

Historische, heimatgeschichtliche und antiquarische<br />

Schriften stellen die Besucher vor<br />

die Qual der Wahl. Info-Tel.: 425-256<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Beschluss Nr: 1835/12/05-StR/32/12<br />

Der Stadtrat beschließt, den Parkplatz<br />

„Pöhlbergsiedlung“, Flurstück 408/2,<br />

Gemarkung Geyersdorf, als Ortsstraße<br />

ohne Widmungsbeschränkung zu widmen.<br />

Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enthalt.<br />

Beschluss Nr: 1841/12/05-StR/32/12<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt <strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong><br />

beschließt die Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong>. Aus den<br />

Beratungen im Technischen Ausschuss und<br />

im Verwaltungsausschuss haben sich<br />

folgende Änderungen durch die Stadträte<br />

ergeben:<br />

1. eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe<br />

von 30.000 € für das Jahr 2013 für die<br />

Beteiligung der Stadt am Ausbau des<br />

Busbahnhofes ist aufzunehmen<br />

2. Erschließung des Eigenheimstandorts in<br />

Geyersdorf erfolgt durch die Stadt selbst<br />

(nicht, wie geplant, über einen Erschliessungsträger):<br />

Änderungen des Haushalts <strong>2012</strong>:<br />

Einnahmen Verkaufserlöse: - 50.000,00 €<br />

Ausgaben Erschließung 180.000,00 €<br />

zusätzlicher Eigenmittelbedarf: 230.000,00 €<br />

Die zusätzlichen Eigenmittel werden gedeckt<br />

durch: - Reduzierung der Eigenmittel<br />

im Programm SDP<br />

(Maßnahmenänderungen siehe Anlage 1)<br />

73.000,00 € , - Erhöhung Entnahme aus der<br />

Rücklage 157.000,00 € = 230.000,00 €<br />

3. für das Jahr 2013 im mittelfristigen<br />

Finanzplan:<br />

- Verkaufserlöse Eigenheimstandort<br />

Geyersdorf 180.000,00 €<br />

- Eigenmittel für Maßnahmen im Förderprogramm<br />

SEP <strong>Annaberg</strong> (Maßnahmenliste<br />

siehe Anlage 2) - 39.000,00 €<br />

- Veränderung Entnahme aus der Rücklage<br />

um -141.000,00 €<br />

(Reduzierung von 1.509 T€ auf 1.368 T € )<br />

Abstimmung: 15 Ja / 9 Nein / 1 Enthalt.<br />

Beschluss Nr: 1855/12/05-StR/32/12<br />

1. Der Stadtrat beschließt die Festlegung<br />

des Stadtumbaugebietes „ Terrassenstadt<br />

<strong>Buchholz</strong>" in der Abgrenzung des als<br />

Anlage 2 beigefügten Lageplanes gemäß<br />

§171b BauGB.<br />

Stadtanzeiger<br />

Stadtratsbeschlüsse am 28.02.<strong>2012</strong> - wesentlicher Inhalt<br />

2. Das der Gebietsfestlegung zugrundeliegende<br />

städtebauliche Entwicklungskonzept<br />

mit den dort festgelegten Zielen und Maßnahmen<br />

ist gemäß §137 BauGB auszulegen<br />

und mit den Betroffenen zu erörtern<br />

sowie nach §139 BauGB die öffentlichen<br />

Aufgabenträger und Versorgungsträger zu<br />

beteiligen. Das Ergebnis ist dem Stadtrat<br />

erneut zur Beschlussfassung vorzulegen.<br />

Abstimmung: 27 Ja / 0 Nein / 0 Enthalt.<br />

Beschluss Nr: 1856/12/05-StR/32/12<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt<br />

<strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong> beschließt:<br />

Der Technische Ausschuss wir ermächtigt,<br />

die Vergabeentscheidung für das folgende<br />

Bauvorhaben zu treffen:<br />

Instandsetzung/Teilerneuerung Brücke über<br />

die Gleise der DB Straße der Einheit<br />

Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enthalt.<br />

Beschluss Nr: 1865/12/05-StR/32/12<br />

Der Stadtrat beschließt: 1. Die im Ergebnis<br />

der brandschutztechnischen Begehung in<br />

der Kita „<strong>Buchholz</strong>er Waldzwerge“ entstandenen<br />

Auflagen werden durch nachträglich<br />

in den Haushalt <strong>2012</strong> eingestellte<br />

Mittel, also Nachtragshaushalt, finanziert.<br />

2. Die Verwaltung der Stadt <strong>Annaberg</strong>-<br />

<strong>Buchholz</strong> wird bis April <strong>2012</strong> beauftragt zu<br />

untersuchen, welche sinnvolle bauliche<br />

Lösung zur Wiederherstellung der Raumfunktionen<br />

im Kellergeschoss technisch und<br />

funktional umsetzbar sind. (Garderobe und<br />

Bewegungsraum fehlender Fluchtweg)<br />

3. Mit der Montage der Brandalarmierungsanlage<br />

im Dachgeschoss ist zeitnah zu<br />

beginnen.<br />

4. Das auch durch elterliches Engagement<br />

angeschaffte, also bereits vorhandene<br />

Großspielgerät wird bis spätestens zum<br />

1. Juni <strong>2012</strong> -Internationaler Kindertag- im<br />

Außengelände der Kita fachgerecht aufgestellt<br />

und montiert. Die dafür benötigten<br />

finanziellen Mittel sind im Haushalt <strong>2012</strong><br />

einzustellen.<br />

Abstimmung: 24 Ja / 0 Nein / 1 Enthalt.<br />

Internet: www.annaberg-buchholz.de<br />

Ratsinformationssystem<br />

Ausschreibung <strong>Annaberg</strong>er Weihnachtsmarkt 30.11. - 23.12.<strong>2012</strong> - Bewerbungen bis zum 30. April <strong>2012</strong><br />

Für den <strong>Annaberg</strong>er Weihnachtsmarkt werden Geschäfte gesucht, die mit ihren Sortimenten zur Erhaltung und Pflege des<br />

traditionellen Brauchtums beitragen,<br />

die kulinarische Spezialitäten anbieten, die auf alten erzgebirgischen Rezepten basieren bzw.<br />

regionaltypische Besonderheiten darstellen oder weihnachtliche Artikel wie Glas-, Holz-, Spiel- und Wachswaren, Weihnachtsbaumschmuck,<br />

Plauener Spitze, Stickereiwaren, Töpferwaren, kunstgewerbliche Erzeugnisse u. ä. anbieten. Geschäfte mit Schauvorführungen<br />

werden bevorzugt berücksichtigt. Es werden nur Verkaufsstände aus Holz zugelassen, die weihnachtlich geschmückt sein müssen.<br />

Bei Bedarf können Holzverkaufsstände in begrenzter Anzahl angemietet werden.<br />

Zulassungsgesuche sind auf Formblättern des Fachbereiches Kultur/Marketing/Tourismus der Stadt <strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong> zu stellen und<br />

bis spätestens 30.04.<strong>2012</strong> bei der Großen Kreisstadt <strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong>, Fachbereich Kultur/Marketing/Tourismus,<br />

Postfach 100 232, 09442 <strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong> einzureichen.<br />

Formblätter können beim Fachbereich Kultur/Marketing/Tourismus der Stadt <strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong> gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages angefordert werden. Maßgebend für den Zeitpunkt einer zugesandten Bewerbung ist der Posteingangsvermerk der<br />

Stadtverwaltung. Anträge auf Platzüberlassung, die verspätet oder unvollständig eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen,<br />

die per E-Mail oder Fax eingehen, werden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!