16.07.2013 Aufrufe

Sicher gehen – weiter sehen: Bausteine für Ihre Mobilität - Hamburg

Sicher gehen – weiter sehen: Bausteine für Ihre Mobilität - Hamburg

Sicher gehen – weiter sehen: Bausteine für Ihre Mobilität - Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<br />

T<br />

U<br />

R<br />

32<br />

Z<br />

Zittern bei Nervenerkrankungen<br />

Zittern oder, noch häufiger, mangelnde Kontrolle über die eigenen<br />

Bewegungen mit schlechter Koordination, überschießenden<br />

oder zähen Bewegungsabläufen können Folge von Erkrankungen<br />

des Nervensystems sein. Solche Störungen sollten in der hausärztlichen<br />

oder neurologischen Praxis (Fachgebiet <strong>für</strong> Nervenheilkunde)<br />

beurteilt werden. Denn viele dieser Anzeichen erhöhen<br />

drastisch die Gefahr, über kleine Stolperfallen zu stürzen.<br />

Erkrankungen des Nervensystems lassen sich heute meist gut<br />

behandeln.<br />

Was können Sie tun?<br />

Informieren Sie vor allem <strong>Ihre</strong> Ärztin oder <strong>Ihre</strong>n Arzt über <strong>Ihre</strong><br />

Bewegungsprobleme. Wenn eine Erkrankung des Nervensystems<br />

bekannt ist und medikamentös behandelt wird, halten Sie sich<br />

bitte an die ärztliche Empfehlung zur Tabletteneinnahme. Nutzen<br />

Sie dazu unsere Tipps unter T wie Tabletten. Da der Tastsinn<br />

und das Sehen <strong>für</strong> gezielte Bewegungsabläufe wichtig sind,<br />

lesen Sie auch unsere Anmerkungen zu S wie Sinnesstörungen.<br />

Im Sanitätsfachhandel oder in Ergotherapie-Praxen erfahren Sie<br />

viel über kleine Hilfsmittel <strong>für</strong> den Alltag wie Besteckaufsätze,<br />

ergonomische Griffe oder Knöpfhilfen. Auch wenn es etwas länger<br />

dauert, tut Ihnen alles gut, was Sie selbst im Alltag erledigen<br />

können.<br />

Zu fachärztlichen oder therapeutischen Praxen informiert auch<br />

die Ärztekammer <strong>Hamburg</strong> am<br />

Patiententelefon unter 040 / 20 22 99 222.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!