17.07.2013 Aufrufe

Datenblatt - Kamstrup A/S

Datenblatt - Kamstrup A/S

Datenblatt - Kamstrup A/S

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Ultraschallmessung<br />

Hohe Genauigkeit<br />

Lange Lebensdauer<br />

Vakuumversiegelte Konstruktion<br />

Umweltfreundlicher Zähler<br />

MID-2004/22/EG<br />

M13<br />

0200<br />

Elektronischer Ultraschallzähler zur Kaltwassermessung<br />

flowIQ 3100 wird zur Verbrauchsmessung<br />

von kaltem Wasser in Wohnblocks<br />

und Industrie- und Gewerbebauten<br />

verwendet.<br />

Die Durchflussmessung mit Ultraschall<br />

garantiert die hohe Messgenauigkeit<br />

und lange Lebensdauer. Die<br />

Ultraschallmessung basiert auf dem<br />

Laufzeitdifferenzverfahren, und ein<br />

fortschrittlicher, speziell ausgelegter,<br />

elektronischer Kreislauf steuert alle<br />

Messungen, Referenzen, Anzeigen,<br />

Berechnungen sowie die Datenkommunikation.<br />

Der Zähler enthält somit<br />

keine beweglichen Teile, und flowIQ<br />

3100 ist deshalb widerstandsfähig<br />

gegen Verschleiß und Unreinheiten im<br />

Wasser.<br />

Der Zähler ist als eine hermetisch<br />

verschlossene Konstruktion gebaut.<br />

Die Versiegelung erfolgt mit Vakuum,<br />

um zu verhindern, dass Feuchte in die<br />

Elektronik eindringt. Somit wird Kondenswasser<br />

zwischen dem Glas und<br />

dem großen Display vermieden. Der<br />

Zähler ist wasserdicht, IP68-geprüft<br />

und kann damit auch in Zählerbrunnen<br />

installiert werden.<br />

flow IQ 3100 wird mit integriertem<br />

Wireless M-Bus für die Datenkommunikation<br />

auf 868 MHz gemäß<br />

EN13757-4 geliefert, weshalb Verbrauchsdaten<br />

fernausgelesen werden<br />

können. Darüber hinaus können<br />

Verbrauchsdaten manuell am Display<br />

abgelesen oder mittels eines optischen<br />

Auges ausgelesen werden.<br />

Eine interne Lithiumbatterie mit bis zu<br />

16 Jahren Lebensdauer versorgt den<br />

Zähler und garantiert dabei die gesamte<br />

hohe Lebensdauer des Zählers.<br />

Der Zähler ist nach MID genehmigt<br />

und typgeprüft gemäß OIML R49.<br />

Das Zählergehäuse aus dem Kunststoff<br />

PPS ist auf einem Zählerrohr<br />

aus Messing oder rostfreiem Stahl<br />

montiert, und da der Zähler sowohl<br />

senkrecht als auch waagerecht installiert<br />

werden kann, lässt er sich schnell<br />

montieren, unabhängig von vorhandenen<br />

Rohrinstallationen und sonstigen<br />

Installationsverhältnissen.<br />

flow IQ 3100 hat Lecküberwachung,<br />

sodass das Versorgungsunternehmen<br />

und der Verbraucher schnell einen<br />

undichten Wasserhahn oder einen<br />

laufenden Toilettenspülkasten entdekken<br />

können mit dem Ziel, das Leck zu<br />

reparieren und weiterer Wasserverschwendung<br />

vorzubeugen.<br />

Durch seine hohe Messgenauigkeit,<br />

lange Lebensdauer und den eingebauten<br />

Wireless M-Bus - drahtlose<br />

Funkkommunikation - trägt flowIQ<br />

3100 zu einer messbaren Reduktion<br />

der laufenden Betriebskosten des<br />

Wasserversorgungsunternehmens bei<br />

und minimiert die unvorhergesehenen<br />

Kosten einer eventuellen Leckage.<br />

Deutschland: Werderstraße 23-25 · D-68165 Mannheim · Tel: +49 621 321 689 60 · Fax: +49 621 321 689 61 · info@kamstrup.de · www.kamstrup.de<br />

Schweiz: Industriestrasse 47 · CH-8152 Glattbrugg · Tel: +41 43 455 70 50 · Fax: +41 43 455 70 51 · info@kamstrup.ch · www.kamstrup.ch


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Generelle Beschreibung 3<br />

Zugelassene Zählerdaten 4<br />

Zählergrößen 4<br />

Werkstoffbezeichnungen 4<br />

Technische Daten 5<br />

Zählerauskünfte 6<br />

Display und InfoCodes 7<br />

Mechanischer Aufbau 8<br />

Druckverlust 9<br />

Wireless M-Bus – drahtlose Funkkommunikation 10<br />

Datenregister 11<br />

Bestellvorschrift 12<br />

Konfiguration 13<br />

Maßskizzen 14<br />

Zubehör 16<br />

2 58101170_D1_DE_07.2013


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Generelle Beschreibung<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

flowIQ 3100 ist eine Serie von integrierten Wasserzählern, die für die Verbrauchs- und Distributionsmessung<br />

von kaltem Betriebswasser bestimmt ist.<br />

flowIQ 3100 ist ein statischer Durchflusssensor, der sich auf dem Ultraschallprinzip basiert. Die<br />

Entwicklung des Kaltwasserzählers basiert auf unseren Erfahrungen seit 1991 mit der Entwicklung und<br />

Herstellung der statischen Ultraschallzähler.<br />

Um einen langzeitstabilen, genauen und zuverlässigen Zähler zu sichern, ist flowIQ 3100 einer sehr<br />

umfassenden OIML R 49-Typprüfung unterzogen worden. Einer der vielen Vorteile des Kaltwasserzählers<br />

ist die Tatsache, dass er keine Verschleißteile hat, was lange Lebensdauer mit sich führt.<br />

flowIQ 3100 ist aus geformtem Kompositwerkstoff als eine Vakuumkammer aufgebaut, die auf einem<br />

Messrohr aus Messing oder rostfreiem Stahl montiert ist. Die Elektronik ist deshalb vollständig gegen<br />

Wassereindringung geschützt, sowohl vom Mediumrohr als auch den Umgebungen. Der Zähler ist deshalb<br />

für die Montage in kleineren Pumpstationen und Verteilungsbrunnen sowie in Zählerbrunnen, die<br />

oft mit Wasser gefüllt werden, besonders gut geeignet.<br />

flowIQ 3100 ist außerdem für Verbrauchsmessung in größeren Wohnblocks und Industrie- und Gewerbebauten<br />

bestimmt. Der Zähler passt perfekt in ein Netzwerk von MULTICAL® 21-Haushaltszählern.<br />

Der Zähler kann und darf nur von <strong>Kamstrup</strong> A/S geöffnet werden. Wenn der Zähler getrennt gewesen<br />

ist, und die Plombierung somit gebrochen ist, ist der Zähler nicht länger für Abrechnungszwecke gültig.<br />

Weiterhin fällt die Werksgarantie weg.<br />

Die Volumenmessung erfolgt mit bidirektionaler Ultraschalltechnik nach dem Laufzeitdifferenzverfahren,<br />

das ein langzeitstabiles und genaues Messprinzip ist. Durch zwei Ultraschallwandler wird das Ultraschallsignal<br />

sowohl mit als gegen die Durchflussrichtung gesandt. Das Ultraschallsignal, das mit der<br />

Durchflussrichtung läuft, wird erst den jenseitigen Wandler erreichen, und der Zeitunterschied zwischen<br />

den beiden Signalen kann hiernach auf eine Durchflussgeschwindigkeit und damit auch ein Volumen<br />

umgerechnet werden.<br />

3<br />

Das Ultraschallprinzip<br />

flowIQTM 3100 zeigt den summierten Wasserverbrauch in Kubikmetern (m³) mit fünf Ziffern und bis zu<br />

drei Dezimalen an, also eine Auflösung von bis zu nur 1 Liter. Das Display ist speziell entwickelt, um<br />

lange Lebensdauer und hohen Kontrast in einem großen Temperaturbereich zu erzielen.<br />

Außer dem Volumen werden eine graphische Indikation des aktuellen Durchflusses sowie eine Reihe<br />

Informationscodes angezeigt.<br />

Alle Register werden täglich 460 Tage in einem EEPROM gespeichert. Die Monatsdaten der letzten 36<br />

Monate werden ebenfalls gespeichert.<br />

Der Wasserzähler wird durch eine interne Lithiumbatterie mit bis zu 16 Jahren Lebensdauer spannungsversorgt.<br />

Die Batterie kann bei <strong>Kamstrup</strong> A/S ausgetauscht werden.<br />

flowIQTM 3100 wird mit eingebauter Datenkommunikation für Wireless M-Bus, 868 MHz, Mode C1 und T1<br />

geliefert.<br />

flowIQTM UNLESS OTHERWISE SPECIFIED: FINISH:<br />

DEBUR AND<br />

DO NOT SCALE DRAWING<br />

DIMENSIONS ARE IN MILLIMETERS<br />

BREAK SHARP<br />

REVISION<br />

SURFACE FINISH:<br />

EDGES<br />

TOLERANCES:<br />

LINEAR:<br />

ANGULAR:<br />

NAME<br />

SIGNATURE DATE<br />

TITLE:<br />

DRAWN<br />

CHK'D<br />

APPV'D<br />

MFG<br />

Q.A<br />

MATERIAL:<br />

DWG NO.<br />

DimensionSketch4<br />

WEIGHT: SCALE:1:5<br />

SHEET 1 OF 1<br />

3100 ist mit einem optischen Auge versehen, das die Auslesung der Verbrauchsdaten und Datenlogger<br />

sowie ein serielles PC-Anschluß zur Konfiguration des Wasserzählers ermöglicht.


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Zugelassene Zählerdaten<br />

Zählergrößen<br />

MID-Klassifizierungen<br />

Zulassung DK-0200-MI001-017<br />

Mechanische Umwelt Klasse M1<br />

Elektromagnetische Umwelt Klasse E1 und E2<br />

Klimatische Umwelt 5...55 °C, kondensierende Feuchte<br />

(Innenmontage in Hauswirtschaftsräumen und Außenmontage in<br />

Zählerbrunnen).<br />

OIML R 49-Bezeichnungen<br />

Genauigkeitsklasse 2<br />

Umgebungsklasse Erfüllt OIML R 49 Klasse B und C (Innenmontage/Außenmontage)<br />

Mediumtemperatur, kaltes Wasser 0,1...30 °C (T30) oder 0,1...50 °C (T50)<br />

Zählertyp<br />

Q3 = 4,0 m3 /h<br />

Q3 = 6,3 m3 /h<br />

Q3 = 10 m³/h<br />

Q3 = 16 m³/h<br />

flowIQ 3100 ist in vier verschiedenen Kombinationen von Baulänge und Nenndurchfluss Q3 lieferbar.<br />

Typennummer Nenndurchfluss<br />

Q3<br />

Mindest-<br />

durchfluss<br />

Q1<br />

Höchst-<br />

durchfluss<br />

Q4<br />

Dynamischer<br />

Bereich<br />

Q3/Q1<br />

Minimaler<br />

Anfangsdurchfluss<br />

Sättigungs-<br />

fluss<br />

Druckverlust<br />

∆p @ Q3<br />

Anschluss<br />

am Zähler<br />

Länge<br />

[m³/h] [l/h] [m³/h] [l/h] [m³/h] [bar] [mm]<br />

031-66-C0G-8XX 4,0 40 5,0 100 5 9 0,095 G5/4B 260 Jah<br />

031-66-C0H-8XX 6,3 63 7,9 100 5 18 0,21 G5/4B 260 Jah<br />

031-66-C0J-8XX 10,0 100 12,5 100 8 36 0,13 G2B 300 Jah<br />

031-66-C0L-8XX 16,0 160 20,0 100 13 36 0,19 DN50 270 Nein<br />

Werkstoffbezeichnungen<br />

Mediumberührte Teile<br />

Durchflusssensor, Verschraubung DZR-Messing (entzinkungsresistent)<br />

Durchflusssensor, Flansch Rostfreier Stahl W.Nr. 1 .4408<br />

Dichtung EPDM<br />

Messrohr PES 40 % GF<br />

Reflektoren Rostfreier Stahl, W.Nr. 1.4306, 1.4401, AISI316<br />

Rückschlagventil<br />

4 58101170_D1_DE_07.2013


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Werkstoffbezeichnungen<br />

Technische Daten<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

Elektrische Daten<br />

Batterie, 16 Jahre 3,65 VDC, 1 Stck. C-Zelle Lithium<br />

Austauschintervall 16 Jahre @ t BAT < 30 °C<br />

EMC-Daten Erfüllen MID Klasse E1 und E2<br />

Mechanische Daten<br />

Genauigkeit<br />

MPE (höchstzulässiger Fehlerbereich)<br />

MPE gemäß OIML R 49<br />

Zähler zugelassen für 0,1…30 °C<br />

±5 % im Bereich Q1 ≤ Q < Q2<br />

±2 % im Bereich Q2 ≤ Q ≤ Q4<br />

Bei 30 °C < t < 50 °C<br />

±3 % im Bereich Q2 ≤ Q ≤ Q4<br />

Äußere Zählerteile<br />

Zählergehäuse Polyphenylensulfid PPS<br />

Deckel Glas<br />

Kopfring (Plombierung) Polykarbonat (eingefärbt, blau)<br />

Metrologische Klasse 2<br />

Umgebungsklasse Erfüllt OIML R 49 Klasse B und C (Innenmontage/Außenmontage)<br />

Umgebungstemperatur 2…55 °C<br />

Schutzart IP68<br />

Mediumtemperatur 0,1…30 °C (T30) oder 0,1...50 °C (T50)<br />

Lagertemperatur, leerer Zähler -25…+60 °C<br />

Druckstufe<br />

– Gewindemontiert PN16<br />

– Flanschmontiert PN16<br />

Fehlerprozent (%)<br />

5


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Zählerauskünfte<br />

Zählerauskünfte in permanentem, lasergraviertem Text<br />

Optisches Auge zur Auslesung<br />

und Konfiguration<br />

Graphische<br />

Durchflussanzeiger<br />

Typnummer<br />

(enthält Auskünfte über Zählergröße,<br />

Baulänge usw.)<br />

Seriennummer und<br />

Fertigungsjahr<br />

Konfiguration<br />

(mit Auskunft über<br />

Displayauflösung und Verschlüsselungsniveau<br />

usw.)<br />

Gemäß OIML R 49<br />

Genauigkeitsklasse 2<br />

Gemäss MID<br />

Elektrische Umweltkl. E2<br />

Mechanische Umweltkl. M1<br />

Gemäß OIML R 49<br />

Umgebungsklasse B und C<br />

(Innen-/Außenmontage)<br />

Möglichkeit für Wasserwerkslogo<br />

(15x38 mm)<br />

Strichcode mit<br />

Seriennummer<br />

Ablaufjahr der Batterie<br />

Temperaturklasse<br />

gemäß OIML R 49<br />

Zählergröße Q3<br />

Dynamikbereich<br />

Software-Version<br />

Druckstufe und Dichtigkeitsklasse<br />

CE-Kennzeichnung<br />

gemäß MID<br />

6 58101170_D1_DE_07.2013


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Display und Infocodes<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

flowIQ 3100 kann am großen, lesbaren speziell ausgelegten Display abgelesen werden. Die fünf großen<br />

Ziffern gibt die Anzahl Kubikmeter an. Die drei kleinen Ziffern sind Dezimalen.<br />

Das Zeichen L (rechts von m³) ist immer ausgeschaltet, wenn der Zähler in Betrieb ist, da es ausschließlich<br />

während der Fabrikkontrolle und Eichung des Zählers verwendet wird.<br />

Die Durchflusspfeile links im Display indizieren, dass Wasser durch den Zähler läuft. Wenn es kein<br />

Durchfluss gibt, sind alle Pfeile ausgeschaltet.<br />

Die Infocodes im Display haben folgende Bedeutung und Funktion:<br />

Infocode<br />

blinkt im Display<br />

Bedeutung<br />

LEAK Die letzten 24 Stunden hat das Wasser im Zähler nicht mindestens eine<br />

zusammenhängende Stunde stillgestanden.<br />

Dies kann ein Zeichen von einem undichten Wasserhahn oder Toilettenspülkasten<br />

sein.<br />

BURST Der Wasserverbrauch ist eine halbe Stunde ständig hoch gewesen, was<br />

ein Zeichen von einem Rohrbruch ist.<br />

TAMPER Betrugsversuch. Der Zähler ist nicht mehr für Abrechnungszwecke gültig.<br />

DRY Der Zähler ist nicht wassergefüllt. In diesem Fall wird nichts gemessen.<br />

REVERSE Das Wasser läuft in die falsche Richtung durch den Zähler.<br />

RADIO OFF Der Zähler ist noch auf Transport eingestellt, wobei der integrierte Funksender<br />

ausgeschaltet ist. Der Sender schaltet automatisch ein, wenn der<br />

erste Liter Wasser durch den Zähler gelaufen ist.<br />

(zwei Vierecke ”Dots”) Zwei kleine wechselweise blinkenden Vierecke zeigen an, dass der<br />

Zähler aktiv ist.<br />

”A” mit nachfolgender Zahl Zeigt an, dass der Zähler überprüft worden und mit einer neuen Revisionsnummer<br />

versehen ist.<br />

Die InfoCodes ”LEAK”, ”BURST”, ”DRY” und ”REVERSE” schalten automatisch aus, wenn die Bedingungen<br />

für die Aktivierung nicht länger existieren. Mit anderen Worten, LEAK erlischt, wenn das Wasser eine<br />

Stunde lang stillgestanden hat. BURST erlischt, wenn der Verbrauch auf normalen Verbraucht fällt. RE-<br />

VERSE erlischt, wenn das Wasser nicht mehr in die falsche Richtung fließt. DRY erlischt, wenn der Zähler<br />

wassergefüllt ist.<br />

7


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Mechanischer Aufbau<br />

Spiegelhalter und<br />

Messrohr aus composite,<br />

PPS 40% GF<br />

Spiegelhalter und<br />

Messrohr aus composite,<br />

PPS 40% GF<br />

Gehäuse, Verschraubung<br />

aus Messing<br />

Gehäuse, Verschraubung<br />

aus Messing<br />

Kopfring (Plombe)<br />

Kopfglas<br />

Luftdichte O-Ring-<br />

Dichtung<br />

Lithiumbatterie<br />

– C-Zelle<br />

Kopfplatte mit lasergraviertem Text<br />

Zählwerk mit Display<br />

Behälter mit feuchtigkeitsabsorbierendem Stoff<br />

Schaltungskarte - Anschluss<br />

Bodenplatte mit Wandler<br />

Zählergehäuse<br />

aus PPS<br />

Spiegelhalter und<br />

Messrohr aus composite,<br />

PPS 40% GF<br />

Gehäuse,<br />

Flansch<br />

aus Stahl<br />

8 58101170_D1_DE_07.2013


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Druckverlust<br />

∆p [bar]<br />

1<br />

0,1<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

Laut OIML R 49 darf der höchste Druckverlust im Bereich von Q1 bis Q3 nicht 0,63 bar (0,063 MPa)<br />

übersteigen.<br />

Der Druckverlust in einem Zähler steigt im Quadrat des Durchflusses und kann wie folgt ausgedruckt<br />

werden:<br />

Q=k v x √∆p<br />

wo:<br />

Q = Volumendurchfluss [m³/h]<br />

Kv = Volumenstrom bei 1 Bar Druckverlust<br />

∆p = Druckverlust [Bar]<br />

Kurve Q3 [m3 Nenndiameter<br />

/h]<br />

[mm]<br />

9<br />

k v<br />

Q @ 0,63 Bar<br />

[m3 /h]<br />

C 4,0 & 6,3 DN25 13 10<br />

D 10,0 DN40 28 22<br />

E 16,0 DN50 37 29<br />

∆p flowIQ 3100<br />

0,01<br />

0,1 1 10<br />

Flow [m³/h]<br />

C<br />

D<br />

E


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Wireless M-Bus – drahtlose Funkkommunikation<br />

flowIQ 3100 kommuniziert über den eingebauten Wireless M-Bus, der die einfache und schnelle<br />

drahtlose Auslesung des Zählers ermöglicht.<br />

Wenn Wireless M-Bus Reader an eine Antenne auf dem Dach eines Autos angeschlossen ist, kann der<br />

Zähler über "Drive-by" ausgelesen werden.<br />

Der in flowIQ 3100 eingebaute Wireless M-Bus-Funksender sendet alle 16 Sekunden ein Datenpaket.<br />

Um lange Batterielebensdauer zu erzielen, ist das Datenpaket auf die wesentlichsten Zählerinformationen<br />

komprimiert.<br />

Folgende Informationen werden gesandt:<br />

• Aktueller Zählerstand.<br />

• Zählerstand am ersten Tag des laufenden Monats. Als Alternative, der Höchstdurchfluss des letzten<br />

abgeschlossenen Monats.<br />

• Liste der aktiven Infocodes.<br />

• Liste der Infocodes, die innerhalb der letzten 30 Tage aktiv gewesen sind.<br />

Die Liste der Infocodes, die aktiv gewesen sind, enthält ebenfalls Auskunft darüber, wie lange sie aktiv<br />

gewesen sind.<br />

Wireless M-Bus ist eine offene Norm, und flowIQ 3100 ist somit konfigurierbar mit oder ohne Verschlüsselung<br />

des Wireless M-Bus-Signals.<br />

Die Verschlüsselung schützt persönliche Daten gegen unautorisierte Überwachung. Weiterhin gibt die<br />

Verschlüsselungsdatei einfachen Zugang zum Import der Zählerdaten in Ausleseprogramme.<br />

<strong>Kamstrup</strong> A/S empfiehlt die Verschlüsselung.<br />

Seriennummer Adresse Zählertyp Empfangs-<br />

zeitpunkt<br />

Volumen<br />

V1<br />

Info Betriebs-<br />

stundenzähler<br />

Monatsdaten<br />

[m³] [h] [m³]<br />

63001068 Kastanievej 3 flowIQ 31xx 22-12-2010 14:13 5,239 1298 2,692<br />

63001069 Kastanievej 5 flowIQ 31xx 22-12-2010 14:13 4,336 1298 1,735<br />

63001070 Bakkevej 11 flowIQ 31xx 22-12-2010 14:13 11,108 1298 4,593<br />

63001071 Bakkevej 14 flowIQ 31xx 22-12-2010 14:13 2,17 1298 0,741<br />

63001072 Bakkevej 17 flowIQ 31xx 22-12-2010 14:13 3,986 1297 1,63<br />

63001073 Bakkevej 22 flowIQ 31xx 22-12-2010 14:13 4,083 1298 1,687<br />

10 58101170_D1_DE_07.2013


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Datenregister<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

flowIQ 3100 verfügt über einen nicht löschbaren Speicher (EEPROM), in dem die Ergebnisse von einer<br />

Reihe verschiedenen Datenloggern gespeichert werden.<br />

Der Zähler verfügt über folgende Datenlogger:<br />

Datenprotokollierungsintervall Datenprotokollierungstiefe Gespeicherter Wert<br />

Monatslogger 36 Monate Siehe Tabelle unten<br />

Tageslogger 460 Tage Siehe Tabelle unten<br />

Infologger 50 Ereignisse Infocode, Zählerstand und Datum<br />

Man kann somit immer das Stichtagsvolumen und die Infocodes von jedem der letzten 36 Monate sowie<br />

den entsprechenden Zählerstand und eventuelle Infocodes von jedem der letzten 460 Tagen auslesen.<br />

Die Logger sind nur über das optische Auge des Zählers auslesbar.<br />

Folgende Register werden protokolliert: Der Monatslogger wird am Ersten jedes Monats geschrieben, der<br />

Tageslogger wird um Mitternacht geschrieben.<br />

Registertyp Beschreibung Monatslogger,<br />

36 Monate<br />

Bei jeder Änderung des Informationscodes werden das Datum und der Infocode gespeichert. Daher ist<br />

es möglich, die letzten 50 Änderungen des Infocodes sowie das Datum der Änderung auszulesen. Die<br />

Auslesung ist nur über das optische Auge möglich.<br />

11<br />

Tageslogger,<br />

460 Tage<br />

Datum (JJ.MM.TT) Jahr, Monat und Tag der Protokollierung • •<br />

Vol Aktueller Zählerstand (legal) • •<br />

Betriebsstundenzähler Kumulierte Anzahl Betriebsstunden • •<br />

Info Informationscode • •<br />

Vol Rückwärts Volumen während Rückwärtsdurchfluss • –<br />

Datum des Höchst- Datumstempel des Höchstdurchflusses im • –<br />

durchflusses<br />

jeweiligen Zeitraum<br />

Höchstdurchfluss V1 Wert des Höchstdurchflusses im jeweiligen<br />

Zeitraum<br />

• •<br />

Datum des Mindest- Datumstempel des Mindestdurchflusses<br />

• –<br />

durchflusses V1 im jeweiligen Zeitraum<br />

Mindestdurchfluss V1 Wert des Mindestdurchflusses<br />

im jeweiligen Zeitraum<br />

• •


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Bestellangaben<br />

Bei der Bestellung gibt man zuerst die Typennummer des gewählten Modells von flowIQ 3100 an.<br />

Diese Nummer enthält Informationen über Zählertyp - kaltes oder warmes Wasser, Zählergröβe, Baulänge,<br />

Batterielebensdauer, Liefercode usw.<br />

Einige der Eigenschaften, die vom Typennummer hervorgehen, können nicht geändert werden.<br />

Hiernach wird die Konfiguration des Zählers gewählt, unter der die kundenspezifischen Wünsche wie<br />

Anzahl Ziffern im Display usw., festgelegt werden. Die Konfiguration erfolgt bei der Programmierung des<br />

fertiggestellten Zählers.<br />

Schlieβlich wird eventuell gewünschtes Zubehör in der Form von Dichtungen, Rückschlagventil, Sieb<br />

(Filter) und Standardverschraubungen gewählt.<br />

Zubehör wird separat mitgeliefert und wird vom Installateur montiert.<br />

flowIQ 3100 Typ 031 0 <br />

Kommunikation<br />

Wireless M-Bus, 868 MHz, Mode C1 66<br />

Wireless M-Bus, 868 MHz, Mode T1 OMS 67<br />

Versorgung<br />

16 Jahre Batterielebensdauer C<br />

Zählergrösse<br />

Q3 [m3 /h] Anschluss Länge [mm] Dynamikbereich<br />

4 G5/4B (R1) 260 100 G<br />

6,3 G5/4B (R1) 260 100 H<br />

10 G2B(R1½) 300 100 J<br />

16 DN50 270 100 L<br />

Zählertyp<br />

Kaltwasserzähler 8<br />

Liefercode (Sprache des Aufklebers usw.) XX<br />

Der Liefercode wird verwendet für:<br />

• Sprache und Zulassung auf Typenschild<br />

• Temperaturklasse des Wasserzählers, kaltes Wasser (T30 und T50)<br />

12 58101170_D1_DE_07.2013


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Konfiguration<br />

Konfiguration KK LLL MMM N P R S T<br />

Stichtagsdatum (fest)<br />

Mittelungsdauer der Höchstwerte<br />

(1..120 Min.) LLL<br />

Kundenaufkleber 2005-XXX MMM<br />

Grenze für Leckagenmeldung<br />

AUS 0<br />

Durchfluss dauernd > 0,5 % von Q3 pro Stunde 1<br />

Durchfluss dauernd > 1,0 % von Q3 pro Stunde 2<br />

Durchfluss dauernd > 2,0 % von Q3 pro Stunde 3<br />

Grenze für Rohrbruchmeldung<br />

AUS 0<br />

Durchfluss > 5 % von Q3, 30 Minuten 1<br />

Durchfluss > 10 % von Q3, 30 Minuten 2<br />

Durchfluss > 20 % von Q3, 30 Minuten 3<br />

Wahlfreies Register im Datenlogger<br />

Zählerstand am Stichtagsdatum 1<br />

Höchstdurchfluss des letzten abgeschlossenen Monats 2<br />

Sofern sich aus dem Auftrag nichts anderes ergibt, liefert<br />

<strong>Kamstrup</strong> Folgendes:<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

01<br />

Displayauflösung<br />

00000 m³ 0<br />

00000,1 m³ 1<br />

00000,01 m³ 2<br />

00000,001 m³ 3<br />

Verschlüsselungsniveau<br />

Keine Verschlüsselung 0<br />

Verschlüsselung mit separat gesandtes Schlüssel 3<br />

01 002 000 2 3 1 3 3<br />

13


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Maßskizzen<br />

Typ:<br />

G Q3 4 m³/h – G5/4B x 260 mm<br />

H Q3 6,3 m³/h – G5/4B x 260 mm<br />

Typ:<br />

J Q3 10 m³/h – G2B x 300 mm<br />

Typ:<br />

L Q3 16 m³/h – DN50 x 270 mm<br />

UNLESS OTHERWISE SPECIFIED:<br />

DIMENSIONS ARE IN MILLIMETERS<br />

SURFACE FINISH:<br />

TOLERANCES:<br />

LINEAR:<br />

ANGULAR:<br />

DRAWN<br />

UNLESS OTHERWISE SPECIFIED:<br />

DIMENSIONS ARE IN MILLIMETERS<br />

SURFACE FINISH:<br />

TOLERANCES:<br />

LINEAR:<br />

ANGULAR:<br />

DRAWN<br />

CHK'D<br />

APPV'D<br />

MFG<br />

Q.A<br />

NAME<br />

NAME<br />

UNLESS OTHERWISE SPECIFIED:<br />

DIMENSIONS ARE IN MILLIMETERS<br />

SURFACE FINISH:<br />

TOLERANCES:<br />

LINEAR:<br />

ANGULAR:<br />

DRAWN<br />

CHK'D<br />

APPV'D<br />

MFG<br />

Q.A<br />

NAME<br />

FINISH:<br />

SIGNATURE<br />

FINISH:<br />

SIGNATURE<br />

FINISH:<br />

SIGNATURE<br />

DATE<br />

DATE<br />

DATE<br />

MATERIAL:<br />

WEIGHT:<br />

MATERIAL:<br />

WEIGHT:<br />

260<br />

270 268<br />

DEBUR AND<br />

BREAK SHARP<br />

EDGES<br />

DEBUR AND<br />

BREAK SHARP<br />

EDGES<br />

14 58101170_D1_DE_07.2013<br />

TITLE:<br />

TITLE:<br />

DO NOT SCALE DRAWING<br />

DO NOT SCALE DRAWING<br />

6,3 m3<br />

DWG NO.<br />

DimensionSketch3<br />

300<br />

SCALE:1:5<br />

SHEET 1 OF 1<br />

10 m3<br />

DEBUR AND<br />

BREAK SHARP<br />

EDGES<br />

TITLE:<br />

DWG NO.<br />

SCALE:1:5<br />

DO NOT SCALE DRAWING<br />

REVISION<br />

REVISION<br />

DimensionSketch2<br />

SHEET 1 OF 1<br />

REVISION<br />

A4<br />

A4


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Maßskizzen<br />

UNLESS OTHERWISE SPECIFIED:<br />

DIMENSIONS ARE IN MILLIMETERS<br />

SURFACE FINISH:<br />

TOLERANCES:<br />

LINEAR:<br />

ANGULAR:<br />

DRAWN<br />

CHK'D<br />

APPV'D<br />

MFG<br />

Gewinde ISO 228-1<br />

NAME<br />

FINISH:<br />

SIGNATURE<br />

58101170_D1_DE_07.2013<br />

DATE<br />

L<br />

B<br />

Q3 Zählergewinde L H B Gewicht ca. Zählertyp<br />

[m³/h] [mm] [mm] [mm] [kg]<br />

4,0 G5/4B 260 89,5 91,6 2,5 G<br />

6,3 G5/4B 260 89,5 91,6 2,5 H<br />

10,0 G2B 300 104,5 91,6 4,7 J<br />

16,0 DN50 270 165 165 8,5 L<br />

DEBUR AND<br />

BREAK SHARP<br />

EDGES<br />

15<br />

TITLE:<br />

DO NOT SCALE DRAWING<br />

H<br />

REVISION


flowIQ 3100<br />

DATENBLATT<br />

Zubehör<br />

Impulsadapter<br />

66-99-021 Impulsadapter mit gedrahtetem Impulsausgang (1 Imp./10 l)<br />

Verschraubungen einschl. Fiberdichtung (AFM 34)<br />

6561-328 Verschraubung einschl. Verpackung für DN25, (R1 x G1¼) (1 Stck.)<br />

6561-329 Verschraubung einschl. Verpackung für DN40, (R1½ x G2) (1 Stck.)<br />

Fiberdichtungen (AFM 34)<br />

Dichtung für Verschraubung<br />

3130-253 G1¼ (R1) (2 Stck.)<br />

3130-254 G2 (R1½) (2 Stck.)<br />

Dichtung für Flansch<br />

3130-131 DN50 (2 Stck.)<br />

Sieb (Filter) für Vorlauf in Durchflusssensor<br />

6556-509 Si DN25 für G1¼B (R1)<br />

6556-510 Si DN40 für G2B (R1½)<br />

Rückschlagventil (EN 13959) einschl. PE-Dichtung<br />

6556-482 Rückschlagventil DN25 für G1¼B, einschl. PE-Dichtung<br />

6556-483 Rückschlagventil DN40 für G2B, einschl. PE-Dichtung<br />

(PE = Polyethylen)<br />

PE-Dichtung für Sieb (Filter) und Rückschlagventil<br />

6556-496 DN25 (10 Stck.)<br />

6556-497 DN40 (10 Stck.)<br />

16 58101170_D1_DE_07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!