17.07.2013 Aufrufe

Wie funktioniert die Schweiz? Vortrag von ... - Xecutives.net

Wie funktioniert die Schweiz? Vortrag von ... - Xecutives.net

Wie funktioniert die Schweiz? Vortrag von ... - Xecutives.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweitwohnsitzen vorsorgen, um ihr Steuerdomizil kurzfristig<br />

verschieben zu können. Allein, der Verlust an Steuersubstrat ist<br />

sozialpolitisch bedenklicher als eine gewisse Art <strong>von</strong><br />

Einkommensdisparitäten.<br />

All <strong>die</strong>s will leider nicht besagen, dass wir in der <strong>Schweiz</strong> kein<br />

Schuldenproblem hätten. Die Steuerdiskussion wird nach dem links-<br />

rechts Schema geführt. Solange unser Staat nicht bankrott gehen kann,<br />

wird Geld ausgegeben, das wir gar nicht haben. Sich unproduktiv zu<br />

verschulden, ist Symptom eines schlechten Charakters, ist eigentlicher<br />

Diebstahl, ein Zeichen <strong>von</strong> Dekadenz. Die gegenwärtige Staatsschuld<br />

<strong>von</strong> Bund, Kantonen und Gemeinden beträgt CHF 246 Mia. Dies<br />

ergibt jährliche Zinszahlungen <strong>von</strong> CHF 5 Mia. Während der Dauer<br />

meines <strong>Vortrag</strong>es zahlen wir bereits CHF ½ Million Schuldzinsen.<br />

Wir verbrauchen <strong>die</strong> Ersparnisse unserer Großeltern und verschulden<br />

uns zu Lasten unserer Großkinder. Mit solch einem Verhalten würde<br />

ein Unternehmer im Gefängnis enden. Wohl gibt es zahlreiche<br />

verantwortungsvolle Parlamentsmitglieder, <strong>die</strong> <strong>die</strong>s einsehen und<br />

bekämpfen und <strong>die</strong> alsdann aber in den Wahlen vielfach verlieren. Es<br />

gibt aber auch (im Unterschied zu Deutschland...) opportunistische<br />

Parlamentsmitglieder, <strong>die</strong> Geld verteilen, um wieder gewählt zu<br />

werden, <strong>die</strong>s vielfach mit gutem persönlichen Erfolg.<br />

Allein, jeder umverteilte Franken ist nach der Umverteilung noch 50<br />

Rappen wert, weil <strong>die</strong> Umverteilung 50 Rappen kostet. Wenn unsere<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!