18.07.2013 Aufrufe

Ottebächler 177 Juli 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr erfolgreiche Wettkampfteilnahmen<br />

des WSCA von April bis Juni<br />

und ein Trainingsweekend in Ottenbach<br />

waren die schwimmerischen Höhepunkte<br />

der vergangenen Monate.<br />

Trainingsweekend<br />

in Ottenbach<br />

Anfang April führte der WSCA das schon<br />

bald traditionelle Trainingsweekend in<br />

Ottenbach durch. Da es im Frühling recht<br />

schwierig ist, eine gemeinsame Ferienwoche<br />

aller beteiligten Schulgemeinden,<br />

vor allem aber mit Hedingen und den<br />

Gemeinden im Aargau zu finden, führt<br />

der WSCA jeweils ein intensives Trainingswochenende<br />

in Ottenbach durch. So<br />

können alle teilnehmen und der Aufwand<br />

für die Durchführung hält sich in Grenzen.<br />

Auch dieses Jahr nahmen wieder über 20<br />

Kinder und Jugendliche der Gruppen1<br />

und 2 am Weekend teil. Geleitet wurde<br />

der Anlass durch das eingespielte Team<br />

aus Vorstand und Trainer.<br />

Am Freitagabend begann das Weekend<br />

mit einem gemeinsamen Training<br />

aller über 20 Schwimmer im Hallenbad<br />

Ottenbach. Das Bad war richtig voll. Es<br />

herrschte reger Betrieb auf den vier Bahnen.<br />

Anschliessend trafen sich alle im<br />

WSCA im Sommer<br />

Schulhaus zur Theorie. Anhand von<br />

Schulungsvideos mit früheren Weltklasse-<br />

Schwimmern wurden die wichtigsten<br />

Technikmerkmale des Wettkampfschwimmens<br />

in bewegten Bildern analysiert.<br />

In den darauf folgenden Trainings<br />

merkte man gut, was vom Video in den<br />

Köpfen hängen geblieben war. Die jungen<br />

Schwimmer versuchten den Stars<br />

einiges abzuschauen. Wenn man Schwimmen<br />

am Fernsehen beobachtet, sieht<br />

man schnell, dass zwischen Wettkampfschwimmen<br />

und dem Freizeit Schwimmsport,<br />

wie wir ihn in den meisten öffentlichen<br />

Bädern sehen, deutliche Unterschiede<br />

bestehen.<br />

Der Samstag begann mit einer ausgedehnten<br />

Fitness-Lektion in der Turnhalle,<br />

da das Hallenbad durch Schwimmkurse<br />

belegt war. Auch das Training an Land tut<br />

den Wassersportlern gut und macht<br />

Spass. Abwechslung ist immer gut. Nach<br />

einem gemeinsamen Mittagessen wurde<br />

im Hallenbad zwei Stunden intensiv geschwommen.<br />

Dieses Training fand gestaffelt<br />

statt, so dass es im Hallenbad etwas<br />

weniger eng war und auch die Schwimmtechnik<br />

intensiver analysiert und verbessert<br />

werden konnte. Im gleichen Stil<br />

wurden auch am Sonntag noch zwei<br />

Trainings à je zwei Stunden durchgeführt.<br />

Total waren die Schwimmer an diesen<br />

gut zwei Tagen also über sieben Stunden<br />

im Wasser, zwei Stunden in der Turnhalle<br />

und legten schätzungsweise bis zu 15<br />

Kilometer schwimmend zurück.<br />

Am Samstagabend waren alle Eltern und<br />

Geschwister der Schwimmer zum gemeinsamen<br />

Grillabend eingeladen. Natürlich<br />

ging es hier nicht primär um den<br />

kulinarischen Aspekt, wenn auch die<br />

Grillmeister immer beste Würste auf die<br />

Teller brachten und die Eltern sich bei den<br />

Salaten und Desserts übertrafen. Der gemeinsame<br />

Abend gab Gelegenheit, sich<br />

etwas besser kennen zu lernen, intensiv<br />

zu diskutieren, Fragen zu stellen, die<br />

einem schon lange auf der Zunge gebrannt<br />

haben und einfach gemeinsam<br />

Spass zu haben. Es wurde entsprechend<br />

auch etwas später als bei Schwimmern<br />

üblich.<br />

44 Medaillen<br />

an 7 Wettkämpfen<br />

Der WSCA nahm an Wettkämpfen in<br />

Baar, Bremgarten, Wettingen, Gerlafingen,<br />

Burgdorf, Winterthur und Bülach<br />

teil. Von März bis Mitte Mai, das heisst in<br />

Baar, Bremgarten und Wettingen fanden<br />

die Wettkämpfe im Hallenbad statt - verständlich<br />

zu dieser Jahreszeit. Baar und<br />

Bremgarten waren Wettkämpfe mit<br />

Altersbegrenzung, vor allem für den<br />

Nachwuchs und die jüngeren. In Baar<br />

gewann der WSCA zweimal Silber und<br />

dreimal Bronze. Medaillengewinner<br />

waren die Newcomer Tonja und Gian<br />

Arpagaus aus Ottenbach (Tonja: einmal<br />

Bronze, Gian: einmal Silber, zweimal<br />

Bronze) und Anja Junker aus Mettmenstetten<br />

(einmal Silber). Zusätzlich<br />

gewann die Knabenstaffel Bronze über<br />

4x50 Meter Freistil.<br />

In Bremgarten Ende April räumte der<br />

WSCA richtiggehend ab. 24 Medaillen an<br />

einem einzigen Tag gab es noch nie. Gian<br />

Arpagaus gewann viermal Gold, Severin<br />

Suter aus Hedingen dreimal Gold und<br />

einmal Silber, Tonja Arpagaus zweimal<br />

Gold und einmal Silber, Michelle Stolz aus<br />

Affoltern einmal Gold und zweimal Silber,<br />

Nino Spagnoletti aus Affoltern einmal<br />

Gold, Robin Birrer aus Merenschwand<br />

zweimal Silber, Anja Junker einmal Silber<br />

96 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!