18.07.2013 Aufrufe

Friede, Freude, Eierkuchen... - Kirche - Mümling-Grumbach

Friede, Freude, Eierkuchen... - Kirche - Mümling-Grumbach

Friede, Freude, Eierkuchen... - Kirche - Mümling-Grumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergottesdienst<br />

kindergottesdienst<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

Es tut sich was in bezug auf<br />

unser KIGO Team. Nach den<br />

Sommerferien fangen neue<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

an. Im nächsten oder übernächsten<br />

Heimatboten werden sie<br />

euch dann vorgestellt.<br />

Termine:<br />

Euer KIGOTeam<br />

Hummetroth:<br />

17.4.2002 17.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Hummtroth<br />

15. Mai 2002 17.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Hummtroth<br />

<strong>Mümling</strong>-<strong>Grumbach</strong>:<br />

7.4.2002 11.00 Uhr<br />

KIGO im Gemeindehaus<br />

21.4.2002 11.00 Uhr<br />

KIGO im Gemeindehaus<br />

5.5.2002 11.00 Uhr<br />

KIGO im Gemeindehaus<br />

19.5.2002 11.00 Uhr<br />

KIGO im Gemeindehaus<br />

2. 6. 2002 11.00 Uhr<br />

KIGO im Gemeindehaus<br />

Es ist Ostern und deshalb wird das<br />

Osternfest auch Thema im Kindergottesdienst<br />

sein. Nur so viel wird<br />

verraten:<br />

Da sind zwei Jünger unterwegs.<br />

Noch wissen sie nicht, was sie von<br />

den Ereignissen in Jerusalem halten<br />

sollen. Enttäuscht sind sie und<br />

erschrocken. Doch ein Fremder<br />

geht mit ihnen auf ihrem Weg<br />

nach Hause...<br />

Diese Begegnung verändert ihr Leben.<br />

Mehr wird dann im Kindergottesdienst<br />

erzählt.<br />

Und dann geht es in großen Schritten<br />

auf den Sonntagsfamiliengottesdienst<br />

zu. anschließend<br />

wandern wir wieder mit unserer<br />

Rucksackverpflegung. Zu Spielen<br />

und Singen und ....<br />

MERKZETTEL<br />

Eier(schalen) - Kuchen<br />

Zutaten: (1/4 der angegebenen<br />

Teigmenge reicht für ca. 8 kleine<br />

Kuchen)<br />

- 600 g Mehl<br />

- Hefe (42 g)<br />

- 30 g Zucker<br />

- 1 Priese Salz<br />

- 100 g weiche Butter<br />

- ¼ l Milch<br />

- 1 Ei, 3 Eigelb<br />

- Sonnenblumenöl<br />

- 8 Eierschalen<br />

- kleine Tontöpfe<br />

- Backpapier<br />

Mehl in eine Schüssel geben und<br />

eine Mulde hineindrücken. Hefe<br />

zwischen den Fingern zerreiben<br />

und in die Mitte der Mulde geben.<br />

Zucker, Salz, Ei, Eigelb und<br />

weiche Butter auf dem Mehlrand<br />

verteilen. Warme Milch über die<br />

Hefe gießen und alles zu einem<br />

Hefeteig kneten. Den durchgekneteten<br />

Vorteig auf die Arbeitsfläche<br />

legen und kräftig durchschlagen.<br />

Zu einer Kugel formen und zugedeckt<br />

ca. 25 Min. lang an einem<br />

warmen Ort gehen lassen, bis sich<br />

das Volumen verdoppelt hat.<br />

Von den ausgeblasenen Eierschalen<br />

das obere Drittel entfernen, die<br />

Unterteile vorsichtig auswaschen<br />

und mit dem Öl auspinseln. Kleine<br />

Teigmengen in die Schalen füllen<br />

und die Eier in die kleinen Tontöpfe<br />

setzen. Auf der mittleren Einschubleiste<br />

des Backofens bei<br />

200° ca. 15 Min. goldbraun bakken,<br />

dann auskühlen lassen. Die<br />

<strong>Eierkuchen</strong> eignen sich hervorragend<br />

zur essbaren Dekoration auf<br />

dem österlich gedeckten Tisch.<br />

eierkuchen<br />

Am 09. 06. 2002<br />

um 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

<strong>Mümling</strong>-<strong>Grumbach</strong><br />

Aus: "100 Ideen für Ostern" von Marlies Busch, Verlag Ravensburger<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!