18.07.2013 Aufrufe

Friede, Freude, Eierkuchen... - Kirche - Mümling-Grumbach

Friede, Freude, Eierkuchen... - Kirche - Mümling-Grumbach

Friede, Freude, Eierkuchen... - Kirche - Mümling-Grumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fastenaktion 2002<br />

fastenaktion<br />

Eine kleine Gruppe trifft sich auch<br />

in diesem Jahr zu einigen Treffen,<br />

um sich mit dem diesjährigen Motto<br />

der Fastenaktion >ZuNeigung<br />

zu beschäftigen. Dabei möchten<br />

wir uns dem Thema an drei Abenden<br />

unter dem Aspekt "Liebe ich<br />

mich selbst, wie meinen Nächsten,<br />

... und Gott?" nähern.<br />

Für den ersten Teil, der "Selbstliebe",<br />

erstellten wir (jede/r für sich)<br />

eine Stärke-/Schwäche-Bilanz.<br />

Die Betrachtung, "wie äußert sich<br />

meine ZuNeigung meinem Nächsten<br />

gegenüber - ... und Gott?<br />

Wie zeigt uns Gott seine Zuneigung<br />

und umgekehrt?" sind Themen<br />

für die nächsten Treffen. Unser<br />

"Gottesbild" spielt dabei eine<br />

bedeutende Rolle. Wir möchten<br />

uns bei ihm aufgehoben fühlen,<br />

er kann uns helfen, durch das Leben<br />

zu gehen und auf andere zuzugehen.<br />

Seine ZuNeigung kann<br />

uns bei unserer ZuNeigung zum<br />

Nächsten helfen.<br />

Freitag, der 8. März, 24. Tag der<br />

Fastenzeit, "Bergfest sozusagen",<br />

das ist heute, der Tag, an dem dieser<br />

Bericht entstand. Die Hälfte der<br />

Fastenzeit ist vorbei.<br />

Alle, die sich in irgendeiner Weise<br />

für die Fastenzeit etwas vorgenommen<br />

haben und das sind, wie ich<br />

öfter aus Gesprächen heraushöre,<br />

gar nicht so wenige, haben "Halbzeit".<br />

Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch<br />

die zweite Hälfte gut über die Runden<br />

kommen. Für die Fastenzeit<br />

im nächsten Jahr möchte ich Sie<br />

ermuntern, einmal in die alljährliche<br />

Fastengruppe hineinzuschnuppern.<br />

Vielleicht bekommen<br />

Sie Lust, Ihre "privaten" Vorsätze mit<br />

andern zu teilen und durch die<br />

Beschäftigung mit dem jeweiligen<br />

Thema der Fastenaktion eine Bereicherung<br />

zu erfahren.<br />

Weltgebetstag, 1. März 2002<br />

"Zur Versöhnung herausgefordert" - Rumänien<br />

Die Kollekte aus diesem Gottesdienst<br />

betrug 192,31 € und wurde<br />

an das Weltgebetstagskomitee<br />

zur Unterstützung der dort beantragten<br />

Projekte aus aller Welt<br />

weiter geleitet. Herzlichen Dank<br />

für Ihre Spende!<br />

Der Weltgebetstag bietet uns in<br />

jedem Jahr die Möglichkeit zur<br />

Zusammenarbeit der einzelnen<br />

Kreise. So sind jedes Jahr Frauen<br />

aus dem Montagstreff, dem<br />

Frauenkreis Hummetroth und dem<br />

Kindergottesdienst-Team an der<br />

Vorbereitung beteiligt. Der Frauenkreis<br />

<strong>Mümling</strong>-<strong>Grumbach</strong> und<br />

Frauen aus Etzen-Gesäß wirken<br />

bei der Gottesdienst-Gestaltung<br />

mit. In den beiden Chören werden<br />

die Lieder der Gebetsordnung<br />

im Vorfeld eingeübt.<br />

Besuchsdienst<br />

Auch katholische Frauen werden<br />

in der Vorbereitung eingebunden.<br />

Ich empfinde den Weltgebetstagsgottesdienst<br />

und die Zeit davor als<br />

eine schöne Gemeinschaft der<br />

Kreise untereinander.<br />

Wir sehen uns hoffentlich wieder<br />

beim nächsten Weltgebetstag , am<br />

7. März 2003 in Hummetroth.<br />

Die Ordnung kommt dann aus<br />

dem Libanon und steht unter dem<br />

Thema: "Holy Spirit, fill us", übersetzt:<br />

Erfülle uns, heiliger Geist.<br />

Die Vorbereitungsveranstaltung<br />

findet normalerweise im Januar in<br />

Erbach statt, danach beginnt die<br />

Vorbereitungsarbeit in der Gemeinde.<br />

Frauen zur Mitarbeit sind<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Rosemarie Schneider<br />

In diesem Jahr wird die <strong>Kirche</strong>n- die Gottesdienste besuchen und<br />

gemeinde <strong>Mümling</strong>-<strong>Grumbach</strong> das soziale Umfeld erkunden.<br />

Egal, ob "schade, dass es bald<br />

Besuch aus der <strong>Kirche</strong>ngemein- Über die Besuche wird dann ein<br />

vorbei ist" oder "Gott sei Dank,<br />

de Sandbach erhalten und die Bericht geschrieben In einer zwei-<br />

dass es bald vorbei ist", Ostern<br />

Sandbacher Gemeinde besuten Phase des Besuchsdienstes<br />

naht und Frühling wird es auch.<br />

chen. Der <strong>Kirche</strong>nvorstand hat in- wird der jeweilige <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

Nach dem Verzicht (was nicht<br />

zwischen zwei Gruppen gebildet: mit der Pröpstin, dem Dekan und<br />

grundsätzlich Entbehrung bedeu-<br />

eine, die den Besuch der einem Mitglied der besuchenden<br />

ten muss), dürfen wir uns darauf<br />

Sandbacher in <strong>Mümling</strong>- Kommission ein Auswertungs-<br />

freuen, dass wir es bald "geschafft"<br />

<strong>Grumbach</strong>, Forstel, Hummetroth gespräch führen und Ziele für die<br />

haben und wir unsere liebgewor-<br />

und Etzen-Gesäß vorbereitet und Gemeindearbeit entwickeln.<br />

denen Gewohnheiten wieder auf-<br />

eine zweite, die die Gemeinde in Nach zwei Jahren sollen diese<br />

nehmen dürfen - oder vielleicht<br />

Sandbach besuchen wird.<br />

Zielvereinbarungen im <strong>Kirche</strong>n-<br />

auch nicht?<br />

In den Gemeinden sollen die vorstand zusammen mit dem De-<br />

Rosemarie Schneider<br />

Besuchsgruppen die Veranstaltungen<br />

der Gruppen und Kreise und<br />

kan erneut überprüft und gegebenenfalls<br />

neu formuliert werden.<br />

14 15<br />

aktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!