18.07.2013 Aufrufe

HEIMATBOTE - Kirche - Mümling-Grumbach

HEIMATBOTE - Kirche - Mümling-Grumbach

HEIMATBOTE - Kirche - Mümling-Grumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio im Odenwald - mit B 46 zum Bienenmarkt -<br />

UKW 104,6 MHz<br />

Am 4.4.2000 war es so weit: Die Landesanstalt<br />

für privaten Rundfunk erteilte uns offiziell<br />

die Sendelizenz. Nun wird es für uns, die Evangelische<br />

Jugend des Dekanats Erbach sowie<br />

für einige Hauptamtliche (Dekan S. Arras,<br />

Dekanatsjugendreferentin S. Jackwert) und<br />

einige (junge) Erwachsene langsam Ernst:<br />

Mittlerweile ist das "Sendehaus" bezogen: Das <strong>Kirche</strong>nradio B 46 zum 46.<br />

Bienenmarkt wird aus dem Alten Gemeindehaus Michelstadt senden. Während<br />

der Sendezeit dient der Saal im Erdgeschoss als Café und Aufenthaltsraum.<br />

Im ersten Stock befinden sich das Zimmer des "CvD" (Chef vom<br />

Dienst), im gleichen Zimmer sitzt die Nachrichtenredaktion mit Internetzugang.<br />

Der nächste Raum beherbergt das Tonstudio mit zwei Schneideplätzen. Hier<br />

können Beiträge vorproduziert werden. Und dann betritt man das "Allerheiligste",<br />

das Sendestudio mit Mischpult und "rundem Tisch" für Studiogäste.<br />

Während das Tonstudio bereits voll eingerichtet und mit Geräten versehen<br />

ist, bekommen wir die Sendetechnik erst eine Woche vor dem Start. Alle<br />

Geräte sowie die fachliche Betreuung des Projektes kommen vom Medienhaus<br />

der Evangelischen <strong>Kirche</strong> in Hessen und Nassau in Frankfurt. Zwei<br />

Workshops liegen hinter uns. Alle "Radiomacher" sind nun am Recherchieren,<br />

Beiträge schneiden, Interviews veranstalten und Sendungen planen.<br />

Programmvorschau Radio B 46 - 104,6 MHz 9.-18. Juni 2000<br />

00.00 - 06.00 Uhr Nachtsendung<br />

05.00 - 06.00 Uhr Fit aus dem Bett<br />

06.00 - 09.00 Uhr Morgenmagazin mit Nachrichten und Andacht<br />

(7.05 und 8.05 Uhr)<br />

09.00 - 10.00 Uhr Das Beste von Gestern<br />

10.00 - 11.00 Uhr Klassenfunk (an Samstagen und Sonntagen Klas<br />

sik und Mundart)<br />

11.00 - 12.00 Uhr Forum Soziales<br />

12.00 - 13.00 Uhr Brotzeit<br />

13.00 - 14.00 Uhr Bienenmarkt heute (Tipps, Berichte)<br />

14.00 - 15.00 Uhr Feiertags: Spüli, das Magazin zum Abwasch;<br />

Werktags: Wdh. Klassenfunk<br />

15.00 - 17.00 Uhr Schülerradio<br />

30<br />

17.00 - 18.00 Uhr Sport und Musik<br />

18.00 - 19.00 Uhr Wunschhits<br />

19.00 - 19.30 Uhr Gemeindereport - aus Gemeinden des Ev.<br />

Dekanats Erbach / Odw.<br />

19.30 - 20.00 Uhr Report vom Bienenmarkt, Hinweise, Nachrichten<br />

20.00 - 22.00 Uhr Musik und mehr<br />

22.00 - 23.00 Uhr Bands und Gruppen der Region stellen sich vor<br />

23.00 - 24.00 Uhr Nachtstudio<br />

Notfallseelsorge<br />

"peeep" "peeep" "peeep" - "Notfallseelsorge, Krisenintervention, bitte melden<br />

Sie sich über Draht bei der Leitstelle!" - über 20mal ging seit November<br />

des letzten Jahres der Melder auf und rief ehrenamtlich aktive Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen, sowie Pfarrer und Pfarrerinnen zu einem Notfall im<br />

Bereich des Odenwaldkreises.<br />

Ob Begleitung der Eltern nach dem Selbstmord ihres<br />

Kindes, ob Verkehrsunfall mit Todesfolge, Mord und<br />

Überfall, die "Notfallseelsorge und Krisenintervention im<br />

Odenwaldkreis" wird immer häufiger von den Einsatzkräften<br />

hinzugezogen. Etwa um die Freundin eines tödlich<br />

verunglückten Motorradfahrers zu begleiten, oder um die Polizei bei der<br />

Überbringung einer Todesnachricht zu unterstützen. Keine leichte Aufgabe,<br />

aber ein wichtiges seelsorgerliches Angebot, das die Rettungskette ergänzt<br />

und erfolgreich in Kooperation vom evangelischem Dekanat und dem Kreisverband<br />

des DRK angeboten wird. Die Notfallseelsorge und Krisenintervention<br />

ist zur Stelle und betreut Menschen in Extremsituationen ihres<br />

Lebens - oder im Moment des Sterbens.<br />

Begleitung in größter Not - bis Angehörige eintreffen, der Ortspfarrer oder<br />

einer der vielfältigen Einrichtungen im Odenwaldkreis weiterhelfen.<br />

So auch nach einem Überfall auf eine Filiale eines Odenwälder Kreditinstitutes.<br />

Die Erstbegleitung ist mit entscheidend für den Verlauf der Aufarbeitung<br />

eines solch traumatisierenden Ereignisses.<br />

Helfen Sie mit - aktiv in der Gruppe oder finanziell durch eine Spende zum<br />

weiteren Aufbau und Betrieb dieser Begleitung.<br />

Kontakt über Pfarrer Micha-Steffen Stracke,<br />

06062-62890 (Telefon)<br />

06062-62892 (Fax)<br />

micha-steffen.stracke@t-online.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!