20.07.2013 Aufrufe

Vordiplomklausur im Fach Informatik (für Elektrotechniker) – mit ...

Vordiplomklausur im Fach Informatik (für Elektrotechniker) – mit ...

Vordiplomklausur im Fach Informatik (für Elektrotechniker) – mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name: Matr.<strong>–</strong>Nr.: 2<br />

Aufgabe 1 (11 × 1 Punkt): Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aussagen wahr oder<br />

falsch sind!<br />

wahr falsch<br />

X<br />

X<br />

X Die Interpretation eines regulären Ausdrucks ist eine endliche Menge.<br />

X<br />

X<br />

X P ⊆ NP.<br />

Ein zusammenhängender Graph <strong>mit</strong> k Knoten hat mindestens (k − 1)<br />

Kanten.<br />

Jede Matrix aus {0, 1} n×n ist Adjazenzmatrix eines gerichteten Graphen<br />

<strong>mit</strong> n Knoten.<br />

Jede Matrix aus {0, 1} n×n ist Wegematrix eines ungerichteten Graphen<br />

<strong>mit</strong> n Knoten.<br />

Die Bisektionsweite eines ungerichteten Graphen ist kleiner als dessen<br />

Knotenanzahl.<br />

X Petri-Netz-Graphen sind bipartit.<br />

X<br />

X Beschränkte Petri-Netze terminieren.<br />

Die von kontextfreien Grammatiken erzeugten Sprachen lassen sich nicht<br />

<strong>im</strong>mer durch reguläre Ausdrücke beschreiben.<br />

X Grammatiken <strong>mit</strong> mehr als einem Nichtterminal sind mehrdeutig.<br />

X<br />

Das Registermaschinenprogramm (s1)1(a1s2)1(s2a2)2 hält <strong>für</strong> keine Anfangsbelegung<br />

der Register.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!