20.07.2013 Aufrufe

JAKOB WASSERMANN BIBLIOGRAPHIE ZU LEBEN ... - bei LiTheS

JAKOB WASSERMANN BIBLIOGRAPHIE ZU LEBEN ... - bei LiTheS

JAKOB WASSERMANN BIBLIOGRAPHIE ZU LEBEN ... - bei LiTheS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beatrix Müller-Kampel: Jakob-Wassermann-Bibliographie (2008)<br />

http:// lithes.uni-graz.at/projekte.html<br />

STRUNZ, FRANZ: Wassermann, Jakob: Deutsche Charaktere und Begebenheiten. In:<br />

Literarisches Zentralblatt für Deutschland 68 (1917), Sp. 1060.<br />

STÜCKRATH, JÖRN: Jakob Wassermann, ein Plagiator? Die Erzählung »Das Gold von<br />

Caxamalca« und ihre Quelle: William H. Prescotts »History of the conquest of Peru«.<br />

In: Diskussion Deutsch 23 (1992), Nr 123, S. 61-80.<br />

SUHRKAMP, PETER: Jakob Wassermann zum Gedächtnis. In: Die neue Rundschau 45<br />

(1934), Bd 1, S. 129-130.<br />

T<br />

THALMANN, MARIANNE: Christian Wahnschaffe alias Emanuel Quint. In: Deutsches<br />

Volkstum. Monatsschrift für das deutsche Geistesleben 11 (1929), Nr 9, S. 663-668.<br />

THALMANN, MARIANNE: Der Fall Maurizius. In: Deutsches Volkstum. Monatsschrift für<br />

das deutsche Geistesleben 12 (1930), Nr 1, S. 44-48.<br />

THALMANN, MARIANNE: Jakob Wassermann. In: Die neue Literatur 34 (1933), Nr 3,<br />

S. 132-137.<br />

THALMANN, MARIANNE: Wassermanns Caspar Hauser und seine Quellen. In: Deutsches<br />

Volkstum. Monatsschrift für das deutsche Geistesleben 10 (1929), Nr 3, S. 208-218.<br />

THIEß, FRANK: Wassermanns »Etzel Andergast«. In: Die literarische Welt. Unabhängiges<br />

Organ für das deutsche Schrifttum 7 (1931), Nr 17 vom 24. April, S. 1-2.<br />

TUCHOLSKY, KURT (Pseud. Peter Panter): Jakob Wassermann und sein Werk. In: Die<br />

Weltbühne. Der Schaubühne XX. Jahr (1924), 2. Halbjahr, Nr 38 vom 18. September,<br />

S. 430-432.<br />

U<br />

UTHMANN, JÖRG VON: Zwölf Minuten vor zwölf. Über Jakob Wassermanns »Fall<br />

Maurizius«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr 7 vom 9. Januar 1985, S. 23.<br />

Dann in: Romane von gestern – heute gelesen. Bd 2: 1918-1933. Hrsg. von Marcel<br />

Reich-Ranicki. Frankfurt a.M.: S. Fischer 1989, S. 148-152.<br />

V<br />

VLAŠIMSKÝ, JAROSLAV: Studie zu Wassermanns Jugendromanen. In: Xenia Pragensia.<br />

Ernesto Kraus septuagenario et Josepho Janko sexagenario. Ab amicis collegis<br />

discipulis oblata. Prag: Jednota eskoslovenských Mathematik a Fysiuk 1929,<br />

S. 81-90.<br />

VLAŠIMSKÝ, JAROSLAV: Úvod do díla J. Wassermanna. In: asopis pro moderní filologii<br />

(Prag) 30 (1947), S. 183-193.<br />

VOEGELI, WALTER: Jakob Wassermann und die Trägheit des Herzens. Winterthur: Kelle<br />

1956. Vorher Zürich, Univ. Diss. 1955.<br />

W<br />

WALTER, GERD: Jakob Wassermann – »ein Wiener Schriftsteller aus Fürth«. Kindheit in<br />

einer Industriestadt. In: Fürther Heimatblätter. Neue Folge (1985), Nr 2, S. 42-48.<br />

WANTOCH, HANS: Antipoden. In: Die neue Rundschau 24 (1913), Bd 1, S. 818-864. (Zu<br />

»Der Mann von vierzig Jahren« S. 859-861.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!