20.07.2013 Aufrufe

Download - kbic.de

Download - kbic.de

Download - kbic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

HANDWERKSKAMMER SÜDTHÜRINGEN<br />

MEISTERPRÜFUNGSAUSSCHUSS<br />

Tischlerhandwerk<br />

Vom Thüringer Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt wur<strong>de</strong>n<br />

mit Schreiben vom 6. Dezember 2012<br />

die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Meisterprüfungsausschusses<br />

für das Tischler-Handwerk wie<br />

folgt berufen:<br />

Geschäftsstelle: Handwerkskammer<br />

Südthüringen<br />

Zuständigkeit: Bereich <strong>de</strong>r Handwerkskammer<br />

Südthüringen<br />

Amtsperio<strong>de</strong>: 1. Oktober 2011 bis 30.<br />

September 2016<br />

Or<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r, gem. § 48.2 HwO: Oliver<br />

Kramer, Peter-Haseney-Straße 17,<br />

98544 Zella-Mehlis<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.3 HwO: Holger Blechschmidt,<br />

Sonneberger Straße 38, 96528 Effel<strong>de</strong>r<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.3 HwO: Lothar Ritzmann, Straße<br />

<strong>de</strong>r Einheit 12, 98617 Einhausen<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.4 HwO: Reinhard Müller, Hauptstraße<br />

43, 98554 Benshausen<br />

Beisitzer gem. § 48.5 HwO: Dan<br />

Gerbig, Kaffeegasse 52, 98634 Frie<strong>de</strong>lshausen<br />

Stellvertreten<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r gem. § 48.2 HwO: Wilfried<br />

Hönes, Alter Postweg 2 A, 98544<br />

Zella-Mehlis<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.3 HwO: Florentin Blum, Im<br />

Bremer Tal 1, 36419 Kranlucken<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.3 HwO: Lutz Gebel, Neustadt 48,<br />

99817 Eisenach<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.4 HwO: Thomas Hecker, Georg-<br />

Kempt-Straße 5, 98660 Themar ab<br />

01.02.2013<br />

Beisitzer (Fachbeisitzer) gem.<br />

§ 48.4 HwO: Stefan Jakob, Festebergstraße<br />

100, 98724 Neuhaus OT Steinheid,<br />

seit 1. Mai 2013<br />

Beisitzer gem. § 48.5 HwO: Sabine<br />

Schindhelm, Oberlin<strong>de</strong>r Marktplatz 3,<br />

96515 Sonneberg<br />

ÜLU verbessert<br />

Jobchancen<br />

Bürokauffrau bedankt sich<br />

Ihren Augen nicht recht trauen zu können,<br />

glaubte BTZ-Ausbil<strong>de</strong>rin Petra<br />

Holland-Moritz, als sie nach sechs Jahren<br />

unverhofft eine E-Mail von einer<br />

ehemaligen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n als Bürokauffrau<br />

erhielt, die von 2006 bis 2009<br />

an Lehrgängen <strong>de</strong>r überbetrieblichen<br />

Lehrunterweisungen (ÜLU) an ihrem<br />

Unterricht teilgenommen hatte.<br />

Melanie Röser, so heißt sie, bedankte<br />

sich zunächst bei <strong>de</strong>r EDV-Lehrerin und<br />

bedauerte, nach <strong>de</strong>r Prüfung keine Gelegenheit<br />

gehabt zu haben, dies damals<br />

zu tun. „Ohne Ihren ÜLU-Unterricht<br />

wäre mein Prüfungsergebnis damals<br />

nicht so gut ausgefallen“, schreibt sie,<br />

und die „Wenn, dann Sonst-Funktion“<br />

in Excel nutze sie heute noch.<br />

Die heutige Büroangestellte in einem<br />

Sicherheitstechnik-Unternehmen aus<br />

Zella-Mehlis sprach dann <strong>de</strong>n Wunsch<br />

zu einem Klassentreffen aus und lud die<br />

Ausbil<strong>de</strong>rin dazu ein. Im April hatte sie<br />

<strong>de</strong>n Termin in einem Restaurant in Meiningen<br />

organisiert, zu <strong>de</strong>m sich neben<br />

<strong>de</strong>r Organisatorin und <strong>de</strong>r Ausbil<strong>de</strong>rin<br />

vier weitere ehemalige Lehrlinge <strong>de</strong>s<br />

gleichen Jahrgangs eingefun<strong>de</strong>n hatten.<br />

Bei gutem Essen und einem Glas Prosecco<br />

erinnerten sie sich gern an ihre<br />

Zeit im BTZ Rohr-Kloster und bekräftigten<br />

übereinstimmend die Wichtigkeit<br />

<strong>de</strong>r überbetrieblichen Lehrgänge für<br />

<strong>de</strong>n Erfolg ihrer Ausbildung und <strong>de</strong>n<br />

weiteren beruflichen Wer<strong>de</strong>gang.<br />

Sie schwören noch immer auf die Lehrgänge<br />

<strong>de</strong>r ÜLU im BTZ Rohr-Kloster:<br />

Die Bürokauffrauen Melanie Röser, Corina<br />

Störmer, Daniela Hoffmann, Nancy Schmeißer<br />

und Katja Loose (v.li.), davor Ausbil<strong>de</strong>rin<br />

Petra Holland-Moritz. Foto: privat<br />

Der MuT-Preis 2012 „Unternehmen <strong>de</strong>s Jahres“ ging an die Vitrulan Technical Textiles GmbH in Haselbach (re.). Mit <strong>de</strong>n Son<strong>de</strong>rpreisen<br />

in <strong>de</strong>r Kategorie „Fachkräfte sind Zukunft“ wur<strong>de</strong> die Elektro Sonneberg e.G (li.) und in <strong>de</strong>r Kategorie „Investition mit Weitblick“ das<br />

Unternehmen Viba sweets GmbH aus Floh-Seligenthal ausgezeichnet. Foto: Michael Reichel/arifoto.<strong>de</strong><br />

MuT-ige Unternehmen gesucht<br />

Auch in diesem Jahr wird wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

„MuT-Preis“ durch die Regionalpartner<br />

Handwerkskammer Südthüringen,<br />

die Industrie- und Han<strong>de</strong>lskammer<br />

Südthüringen, Regionalmarketing<br />

Thüringer Wald sowie <strong>de</strong>n Tageszeitungen<br />

Freies Wort, Südthüringer Zeitung<br />

und FW Meininger Tageblatt ausgelobt.<br />

MuT steht für „Mittelstand und Thüringen“.<br />

Mit <strong>de</strong>m Unternehmerpreis<br />

„MuT“ wer<strong>de</strong>n Menschen und Unternehmen<br />

ausgezeichnet, die mit ihrer Initiative<br />

Südthüringens wirtschaftliche<br />

Zukunft sichern: Mit ihrem unternehmerischen<br />

Engagement, mit herausragen<strong>de</strong>n<br />

Leistungen und oft hohen persönlichen<br />

und wirtschaftlichen Risiken,<br />

eben mit Mut.<br />

„MuT-Preis“ Unternehmen<br />

<strong>de</strong>s Jahres/MuT-Son<strong>de</strong>rpreise<br />

Neben <strong>de</strong>m Hauptpreis „Unternehmen<br />

<strong>de</strong>s Jahres“ wer<strong>de</strong>n auch in diesem Jahr<br />

zwei Son<strong>de</strong>rpreise vergeben.<br />

Eine fachkundige Jury aus Vertretern<br />

<strong>de</strong>r beteiligten Tageszeitungen, <strong>de</strong>r<br />

Handwerkskammer Südthüringen, <strong>de</strong>r<br />

Industrie- und Han<strong>de</strong>lskammer Südthüringen<br />

sowie <strong>de</strong>n Hochschulen in Ilmenau<br />

und Schmalkal<strong>de</strong>n bewertet die<br />

eingegangenen Bewerbungen und Vorschläge.<br />

Anlässlich <strong>de</strong>s Jahresempfangs<br />

Stolz präsentieren die Kfz-Meisterschüler<br />

Benjamin Rüdiger und Sven Leibfacher<br />

das gemeinsame Meisterstück eines<br />

Lehrmo<strong>de</strong>lls zur „Klimaautomatik<br />

im Traktor Valtra“.<br />

Acht Wochen benötigten sie vom<br />

Entwurf bis zur Fertigstellung. Seit August<br />

besuchen sie <strong>de</strong>n Vollzeitkurs <strong>de</strong>r<br />

Meisterschule im Kfz-Technikerhandwerk<br />

im BTZ Rohr-Kloster. Das Meisterstück<br />

resultiert aus ihrer beruflichen<br />

Beziehung zur Land- und Forsttechnik.<br />

Benjamin Rüdiger kommt aus <strong>de</strong>m<br />

Unternehmen Matrak-Service und<br />

Lohnarbeit Wenigenauma/Zeulenroda,<br />

sein Mitstreiter aus <strong>de</strong>m Unternehmen<br />

Wahlers Forsttechnik Uffenheim/Bayern.<br />

Während <strong>de</strong>s Meisterkurses haben<br />

sie sich kennen gelernt und aufgrund<br />

ihrer Erfahrungen in <strong>de</strong>r Land- und<br />

Forsttechnik für das gemeinsame Meisterstück<br />

entschie<strong>de</strong>n. Unterstützung erhielten<br />

sie von <strong>de</strong>r „Valtra Deutschland“,<br />

die das Vorhaben sponserte.<br />

Das Unternehmen mit Hauptsitz in<br />

Finnland gilt als einer <strong>de</strong>r größten Traktorenhersteller<br />

<strong>de</strong>r Welt. Als Ausbildungsschwerpunkt<br />

für die Fachpraxis<br />

hatten die Meisterschüler das Thema<br />

„Komfortausstattung an Traktoren“ gewählt<br />

und sich für die Herstellung eines<br />

Lehrmo<strong>de</strong>lls für Klimaautomatik entschie<strong>de</strong>n.<br />

Dazu lieferte <strong>de</strong>r Hersteller<br />

eine komplette Einheit, die die Prüflinge<br />

zu einem Mo<strong>de</strong>ll entwickelten und<br />

zusammensetzten. Übersichtliche Be-<br />

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase<br />

<strong>de</strong>r Industrie- und Han<strong>de</strong>lskammer<br />

Südthüringen am 2. September 2013 im<br />

Congress Centrum in Suhl wer<strong>de</strong>n die<br />

Preisträger bekanntgegeben und geehrt.<br />

Hinweise für<br />

Bewerbungen/Vorschläge<br />

Die Unternehmen können sich selbst<br />

bewerben o<strong>de</strong>r vorgeschlagen wer<strong>de</strong>n.<br />

Teilnehmen kann je<strong>de</strong> einheimische<br />

Unternehmerin, je<strong>de</strong>r einheimische<br />

Unternehmer und je<strong>de</strong>s einheimische<br />

Unternehmen. Die Größe, die Rechtsform<br />

o<strong>de</strong>r die Branche spielen dabei<br />

keine Rolle.<br />

Voraussetzung ist ein Unternehmenssitz<br />

in <strong>de</strong>n Landkreisen Hildburghausen,<br />

Ilm-Kreis, Schmalkal<strong>de</strong>n-Meiningen,<br />

Sonneberg, Wartburgkreis o<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Stadt Suhl. Bewerbungsschluss ist<br />

<strong>de</strong>r 30. Juli 2013.<br />

Bewertungskriterien/<br />

Wettbewerbsbedingungen<br />

Vorgeschlagene Unternehmen zeichnen<br />

sich zum Beispiel aus durch:<br />

Wirtschaftlichen Erfolg in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>r Wahrnehmung regionaler<br />

Verantwortung, die sich durch<br />

Weitsichtigkeit in Bezug auf Umwelt,<br />

Neues Praxismo<strong>de</strong>ll<br />

für die Ausbildung<br />

Kfz-Meisterschüler stellen außergewöhnliches Meisterstück vor<br />

dienelemente ermöglichen die automatische<br />

Regelung <strong>de</strong>r Kabinentemperatur,<br />

die Frostschutzfunktion <strong>de</strong>r Windschutzscheibe,<br />

<strong>de</strong>n Eco-Modus zum<br />

wirtschaftlichen und energiesparen<strong>de</strong>n<br />

Betrieb und die höhere Leistungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s Fahrers durch ein angenehmes<br />

Klima.<br />

Mit <strong>de</strong>m neuen Lehrmittel können<br />

alle mechanischen, hydraulischen,<br />

elektrischen und elektronischen Abläufe<br />

<strong>de</strong>r Klimaautomatik vermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dazu wur<strong>de</strong>n typische Fehler mit<br />

integrierter Fehlerschaltung nachvollziehbar<br />

installiert. „Das Mo<strong>de</strong>ll wird damit<br />

die fachtheoretische und fachpraktische<br />

Ausbildung von Kfz-Servicetech-<br />

Mitarbeiterentwicklung und zukunftsgerechte<br />

Produkte zeigt.<br />

Umsetzung von Innovationen mit <strong>de</strong>r<br />

Bewahrung von Traditionen, <strong>de</strong>r<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen und<br />

fairen Arbeitsbedingungen.<br />

Beson<strong>de</strong>res Engagement für die Ausund<br />

Weiterbildung, <strong>de</strong>nn gut ausgebil<strong>de</strong>te<br />

Mitarbeiter sind entschei<strong>de</strong>nd<br />

für die wirtschaftliche Zukunft<br />

in Südthüringen.<br />

Maßnahmen zur Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Rohstoff- und Ressourceneffizienz,<br />

Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards<br />

bei <strong>de</strong>r Rohstoffgewinnung<br />

und -aufbereitung.<br />

Familienfreundlichkeit, beispielgeben<strong>de</strong>s<br />

soziales Engagement und regionale<br />

Aktivitäten, wie Wahrnehmung<br />

von Ehrenämtern, Sponsoring.<br />

Ansprechpartnerin zum „MuT-Preis 2013“<br />

in <strong>de</strong>r HWK Südthüringen ist Ellen Mangold,<br />

Tel. 03681/370103, E-Mail: ellen.mangold@<br />

hwk-suedthueringen.<strong>de</strong>.<br />

Weitere Informationen auch unter<br />

www.hwk-suedthueringen.<strong>de</strong><br />

Sven Leibfacher (links) und Benjamin Rüdiger mit ihrem Meisterstück. Foto: wh<br />

nikern, Kfz-Technikermeistern und<br />

Landmaschinen-Mechanikermeistern<br />

visuell wirksam unterstützen“, sagte<br />

BTZ-Fachbereichsleiter Olaf Hollandt<br />

zum Verwendungszweck.<br />

Darüber hinaus will er mit seinem<br />

Team Schulungen für das Valtra-Service-Personal-Deutschland<br />

realisieren.<br />

Nach seiner Einschätzung han<strong>de</strong>lt es<br />

sich bei <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll um ein kreatives<br />

und qualitativ hochwertiges Meisterstück,<br />

das aus <strong>de</strong>r Praxis für die Ausbildung<br />

geschaffen wur<strong>de</strong>. Die Herstellung<br />

<strong>de</strong>s Lehrmittels wertete er auch als positives<br />

Zeichen für die konstruktive Zusammenarbeit<br />

von Handwerk und Industrie<br />

bei <strong>de</strong>r Aus- und Fortbildung.<br />

Am 1. Februar 2014 müssen Unternehmen<br />

die Regeln <strong>de</strong>r „Single Euro Payments<br />

Area“ (SEPA) umgesetzt haben.<br />

Damit soll <strong>de</strong>r Zahlungsverkehr in Europa<br />

erleichtert wer<strong>de</strong>n. Wer nicht spätestens<br />

jetzt mit <strong>de</strong>n Vorbereitungen beginnt,<br />

riskiert Probleme beim Start.<br />

SEPA wird dann die lange Zeit fragmentierten<br />

nationalen Märkte in eine<br />

gemeinsame Zahlungsverkehrszone<br />

umwan<strong>de</strong>ln. In <strong>de</strong>n 27 EU-Mitgliedstaaten<br />

sowie in Norwegen, Island,<br />

Liechtenstein, <strong>de</strong>r Schweiz und Monaco<br />

wird es keinen Unterschied mehr zwischen<br />

nationalen und grenzüberschreiten<strong>de</strong>n<br />

Euro-Zahlungen geben.<br />

Auch alle Unternehmen müssen bei<br />

<strong>de</strong>r Abwicklung von Überweisungen<br />

und Lastschriften in Euro ab 2014 bestimmte<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen erfüllen und<br />

<strong>de</strong>shalb technische Umstellungen vornehmen<br />

sowie Prozesse anpassen. Neben<br />

<strong>de</strong>r IBAN und für eine Übergangszeit<br />

auch <strong>de</strong>r internationalen Bankleitzahl<br />

BIC ist vor allem die Verwendung<br />

<strong>de</strong>s ISO-20022-XML-Formats bei<br />

elektronischen Einlieferungen zu beachten.<br />

Die neue IBAN-Nummer kombiniert<br />

die bereits bekannte Kontonum-<br />

Deutsche Handwerks Zeitung<br />

Ausg. 11 | 14. Juni 2013 | 65. Jahrgang<br />

SEPA – <strong>de</strong>r Countdown läuft<br />

EU schreibt Umstellung ab 1. Februar 2014 verbindlich vor<br />

Vier Schritte zur SEPA-Einführung<br />

Je kürzer <strong>de</strong>r Zeithorizont, <strong>de</strong>sto wichtiger<br />

ist die konkrete Planung. Wer jetzt<br />

erst in die SEPA-Vorbereitungen einsteigt,<br />

braucht ein klares Handlungsgerüst: Eine<br />

Checkliste mit wichtigen Punkten hilft.<br />

1. Vorbereitung<br />

Ernennen Sie einen SEPA-Beauftragten.<br />

Bil<strong>de</strong>n Sie eine Projektgruppe aus allen<br />

betroffenen Unternehmensbereichen.<br />

Bin<strong>de</strong>n Sie Ihre Banken, Ihr Steuerbüro<br />

und Ihre Softwareanbieter ein.<br />

Analysieren Sie Ihren Zahlungsverkehr<br />

und die SEPA-Auswirkungen.<br />

Legen Sie einen SEPA-Umsetzungszeitplan<br />

mit Etappenzielen fest.<br />

2. Strategische Fragestellungen<br />

Lohnen sich höhere Investitionen in IT-<br />

Systemumstellungen?<br />

Lassen sich durch SEPA zusätzliche<br />

Marktchancen erschließen?<br />

Können Sie kurz- o<strong>de</strong>r langfristig die<br />

Zahl <strong>de</strong>r Konten im In- und Ausland reduzieren?<br />

Kann Ihr Unternehmen durch SEPA<br />

Nach<strong>de</strong>m am 12. April das neue Zentrum<br />

„expo energetische bausanierung“<br />

im Berufsbildungs- und Technologiezentrum<br />

Rohr-Kloster feierlich eröffnet<br />

wor<strong>de</strong>n war, lud Präsi<strong>de</strong>nt Helmut Adamy<br />

alle am Bau beteiligten und unterstützen<strong>de</strong>n<br />

Unternehmen Mitte Mai in<br />

die neue Ausbildungsstätte ein. Dort<br />

dankte er allen beteiligten Planern, Architekten,<br />

Bauunternehmen, Ausrüstern<br />

und Sponsoren für ihren Einsatz.<br />

Das Ergebnis könne sich sehen lassen<br />

und suche seinesgleichen. Er hoffe, dass<br />

die „expo“ von vielen Unternehmen, die<br />

energetische Bausanierung ausüben,<br />

für die Aus- und Fortbildung genutzt<br />

wer<strong>de</strong> und lud anschließend die anwesen<strong>de</strong>n<br />

Unternehmensvertreter zu einem<br />

Meinungs- und Erfahrungsaustausch<br />

bei Thüringer Spezialitäten ein.<br />

Die Handwerkskammer Südthüringen<br />

dankt <strong>de</strong>n am Bau <strong>de</strong>r „expo energetische<br />

bausanierung“ beteiligten<br />

Unternehmen:<br />

Generalplanung: Projektscheune<br />

Lönnecker & Diplomingenieure, St.<br />

Kilian<br />

Bauüberwachung: Wogeplan GmbH,<br />

Zella-Mehlis<br />

Planungsbüro für Haustechnik,<br />

Bernd Paepcke, Suhl<br />

Ingenieurbüro Helmut Schiemann,<br />

Schönbrunn<br />

Regiobau GmbH, Zella-Mehlis<br />

Bau-Medien-Zentrum GmbH &<br />

Co.KG, Düren<br />

Bega Bau Meiningen, Walldorf<br />

BAC Entsorgungswirtschaft GmbH,<br />

Bad Tennstedt<br />

Otis GmbH & Co.KG, Erfurt-Waltersleben<br />

Krieg Gerüsttechnik GmbH, Grabfeld<br />

mer mit <strong>de</strong>r Bankleitzahl<br />

und ergänzt<br />

sie um einen<br />

Län<strong>de</strong>rco<strong>de</strong> (beispielsweise „DE“ für<br />

Deutschland) und eine zweistellige<br />

Prüfziffer. Einheitliche Gebühren im<br />

SEPA-Raum sowie die Möglichkeit zur<br />

Kontozentralisierung und Kontoreduzierung<br />

versprechen mit SEPA <strong>de</strong>utliche<br />

Fortschritte im EU-Zahlungsverkehr.<br />

Die Deutsche Bank war eine <strong>de</strong>r<br />

ersten Banken mit umfangreicher SE-<br />

PA-Kompetenz, und sie ist selbst natürlich<br />

schon seit Jahren SEPA-fähig. Sie<br />

will auch Kun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Handwerk<br />

mit strategischer Beratung, durch Informationsveranstaltungen<br />

und einer laufend<br />

aktualisierten SEPA-Broschüre<br />

unterstützen.<br />

Eine Veranstaltung zum Thema „SEPA-<br />

Umstellung“ fin<strong>de</strong>t am Donnerstag, 27. Juni<br />

um 16 Uhr im BTZ Rohr-Kloster statt, zu <strong>de</strong>r<br />

alle Interessenten herzlich eingela<strong>de</strong>n sind<br />

sein Liquiditätsmanagement verbessern?<br />

3. Organisatorische Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Basisdaten<br />

Geben Sie Ihre Bankverbindung auf allen<br />

Formularen und Rechnungen mit<br />

IBAN und BIC an.<br />

Wählen Sie die für Sie sinnvollste Lösung<br />

zur IBAN-/BIC-Ermittlung.<br />

Prüfen Sie, ob Ihre Finanzbuchhaltung<br />

und Zahlungsverkehrs-Software SEPAfähig<br />

ist.<br />

4. Organisatorische Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Lastschrift<br />

Holen Sie unverzüglich eine Gläubiger-<br />

I<strong>de</strong>ntifikationsnummer bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Bun<strong>de</strong>sbank ein.<br />

Entschei<strong>de</strong>n Sie über eine geeignete<br />

Logik zur Vergabe einer Mandatsreferenz.<br />

Passen Sie die Abläufe für Lastschrifteinzüge<br />

an.<br />

Beachten Sie die neuen Fristen und Informationspflichten<br />

im Lastschriftverfahren.<br />

„expo“ stärkt Fortbildung<br />

Handwerkskammer Südthüringen sagt Danke<br />

SEPA-Experte:<br />

Armin Düchs, Leiter<br />

Spezialbe ratung bei<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Bank.<br />

Foto: DB<br />

Stahlbau Lorenz GmbH, Nöb<strong>de</strong>nitz<br />

Holl Flachdachbau GmbH & Co.KG<br />

Isolierungen, Hohenleuben<br />

Rudolph Haustechnik GmbH &<br />

Co.KG, Steinbach-Hallenberg<br />

Unternehmen Beyer, Andisleben<br />

Elektro Wolf GmbH, Meiningen<br />

Unternehmen Beyer und Römhild,<br />

Suhl<br />

Unternehmen Stefan Döbele Gerüst<br />

und Fassa<strong>de</strong>nbau, Ilmenau<br />

IDEWA Baugesellschaft mbH, Wipfratal/OT<br />

Marlishausen<br />

Ambrock GmbH, Gotha<br />

Schlosserei Otto Kirchner, Breitungen<br />

Unternehmen Poßögel & Partner<br />

GmbH, St. Gangloff<br />

Unternehmen Kister GmbH, Ernstroda<br />

JMF Metallbautechnik GmbH, Jüchsen<br />

HOWI Bautischlerei Suhl GmbH, Suhl<br />

Unternehmen Bert Bradschetl & Michael<br />

Rook GbR, Vachdorf<br />

Rupperg-Bau GmbH, Zella-Mehlis<br />

Schlüssel Meyer, Meiningen<br />

RDS Dienstleistung Ramon Fricke,<br />

Weimar<br />

HS Service GmbH, Schwarza<br />

DHR Gleichberge GmbH, Römhild<br />

WEGRA Anlagenbau GmbH, Westenfeld<br />

Schlegelmilch GmbH, Suhl-Albrechts<br />

S&H Pfeiffer Sitzmöbel GmbH, Kaiserslautern<br />

Frahammer Fassa<strong>de</strong>ntechnik GmbH<br />

& Co.KG, Lengenfeld – Plohn<br />

Informationen, Anfragen sowie Weiterbildungsangebote<br />

zur „expo energetischen gebäu<strong>de</strong>sanierung“<br />

gibt es bei Thomas Knauer,<br />

Tel. 036844/47178, E-Mail: thomas.knauer@btz-rohr.<strong>de</strong>.<br />

Weitere Informationen auch<br />

unter www.expo-eb.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!