20.07.2013 Aufrufe

Wir sind die Europa-Partei - CDU Reinickendorf

Wir sind die Europa-Partei - CDU Reinickendorf

Wir sind die Europa-Partei - CDU Reinickendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RundbRief deR Cdu ReiniCkendoRf 7. JahRgang 35. ausgabe mai/Juni 2007<br />

Renate Blanke, Deutscher Bundestag<br />

Liebe Freunde,<br />

<strong>die</strong> deutsche Ratspräsidentschaft ist bereits<br />

jetzt ein voller Erfolg. Von den grundsätzlichen<br />

Fragen wie der Finanzierung der EU und der<br />

Wiederbelebung des Verfassungsprozesses<br />

bis hin zu konkreten Fragen der Klimapolitik:<br />

Angela Merkel erfüllte stets <strong>die</strong> sehr hohen<br />

Erwartungen in der Europäischen Union. Mit der<br />

Berliner Erklärung ist es unserer Bundeskanzlerin<br />

gelungen, trotz erheblicher Widerstände<br />

eine Zeitschiene für den Verfassungsvertrag<br />

festzulegen.<br />

Sogar Sozialdemokraten wie Günther Verheugen<br />

haben ihr für <strong>die</strong>se Meisterleistung öffentlich<br />

Respekt gezollt. Kurz gesagt: Die Union<br />

hat sich wieder einmal als <strong>die</strong> große deutsche<br />

<strong>Europa</strong>-<strong>Partei</strong> erwiesen. Von Konrad Adenauer<br />

über Helmut Kohl bis Angela Merkel: In 50 Jahren<br />

Europäischer Gemeinschaft hat <strong>die</strong> <strong>CDU</strong> für<br />

Deutschland und unsere Partner Meilensteine<br />

in der <strong>Europa</strong>politik gesetzt.<br />

Grund genug <strong>die</strong>s auch in <strong>Reinickendorf</strong> mit<br />

s t R a s s e n f e s t i n t e g e l<br />

<strong>Europa</strong> wird 50 – ein Grund zu Feiern<br />

Zu <strong>die</strong>sem Anlass veranstalten JU und <strong>CDU</strong> Tegel am 5. Mai ab 10 Uhr<br />

auf dem Schlossplatz in Tegel ein großes <strong>Europa</strong>fest. Unter anderem<br />

mit den Botschaften aus Irland und Slowenien, griechischen Tanzgruppen,<br />

<strong>Reinickendorf</strong>er Schulbands und politischen Größen aus Bezirks-,<br />

Bundes- und <strong>Europa</strong>ebene.<br />

R o l a n d g e wa lt<br />

Von Konrad Adenauer<br />

über Helmut Kohl<br />

bis Angela Merkel:<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>die</strong> <strong>Europa</strong>-<strong>Partei</strong><br />

großen öffentlichen Festveranstaltungen zu<br />

demonstrieren.<br />

Bei dem von der <strong>CDU</strong> Tegel und der Jungen<br />

Union organisiertem EU-Fest am Samstag,<br />

dem 5. Mai, werden neben Informationen zur<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Europa</strong>politik diverse Mitgliedstaaten,<br />

darunter Niederlande, Bulgarien, Zypern, Irland,<br />

Slowenien und <strong>die</strong> Slowakei, mit Ständen<br />

vertreten sein.<br />

Auf unserer großen Festbühne wird eine Vielzahl<br />

einzelner Interviews mit Politikern wie<br />

dem Staatsekretär beim Bundeswirtschaftministerium<br />

Dr. Joachim Wuermeling (CSU)<br />

und unserer Bezirksbürgermeisterin Marlies<br />

Wanjura geben. Für ein buntes Bild sorgen eine<br />

griechische Folkloregruppe, eine kroatische<br />

Kombo und zwei Schülerbands aus <strong>Reinickendorf</strong>.<br />

Zahlreiche Essens- und Getränkestände<br />

runden das Bild ab.<br />

Am 6. Mai findet dann das 25. Tegeler Gespräch<br />

der <strong>CDU</strong> Tegel statt. Gemeinsam mit dem ehe-<br />

maligen Regierenden Bürgermeister Eberhard<br />

Diepgen, dem Country- und Schlagermusiker<br />

Gunter Gabriel, der Boxtrainerlegende Hans-<br />

Ulrich „Ulli“ Wegner und unserer Bezirksbürgermeisterin<br />

Marlies Wanjura wollen wir bei einem<br />

Brunchbuffet in den Tegeler Seeterrassen über<br />

das Thema „Unsere Heimat in einem friedlichen<br />

<strong>Europa</strong>“ reden. Für <strong>die</strong>se Veranstaltung ist eine<br />

Voranmeldung erforderlich. Einzelheiten <strong>sind</strong><br />

unter www.cdu-tegel.de abrufbar.<br />

Seit der Paraphierung der Römischen Verträge<br />

vor 50 Jahren ist <strong>Europa</strong> eine Erfolgsgeschichte<br />

vor allem der <strong>CDU</strong> in Deutschland. Dies wollen<br />

wir am 5. und 6. Mai den Menschen in <strong>Reinickendorf</strong><br />

näher bringen. Ich würde mich freuen, wenn<br />

sie an <strong>die</strong>sen beiden Tagen dabei <strong>sind</strong>.<br />

Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen<br />

Grüßen<br />

Ihr<br />

Roland Gewalt<br />

Mitglied des Europäischen Parlamentes<br />

t o p -t e R m i n<br />

Das „Tegeler Gespräch“ wird 25<br />

Die „Tegeler Gespräche“ wurden zu einer der erfolgreichsten Veranstaltungsserien<br />

innerhalb der Berliner <strong>CDU</strong>. Zum „25. Tegeler Gespräch“<br />

<strong>sind</strong> Sie im Rahmen der <strong>Europa</strong>-Woche am Sonntag, den 6. Mai ab 10<br />

Uhr zu einem Brunchbüffet eingeladen. Ort: „Tegeler Seeterrassen“,<br />

Wilkestraße, 13507 Berlin. Thema und Gäste: siehe großer Artikel.


Seite 2 cdu•info<br />

k r e i S pa r t e i ta g<br />

Frank Steffel mit großer Mehrheit bestätigt<br />

Mit der überzeugenden Mehrheit von 95,8%<br />

der Stimmen wurde auf dem Kreisparteitag<br />

der <strong>CDU</strong> <strong>Reinickendorf</strong> am 21. März 2007 im<br />

Fontane-Haus Dr. Frank Steffel für zwei weitere<br />

Jahre im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt.<br />

Steffel führt den Verband seit dem Jahr 2001.<br />

In einer engagierten Rede blickte Steffel auf<br />

<strong>die</strong> zwei vergangenen Amtsjahre zurück, in<br />

der u.a. der Landtagswahlkampf 2006 mit dem<br />

berlinweit bestem <strong>CDU</strong>-Ergebnis erfolgreich<br />

gemeistert wurde. „Mit Bürgernähe, fleißiger<br />

politischer Arbeit zwischen den Wahlterminen,<br />

harmonischer Geschlossenheit sowie engagiertem<br />

und kompetentes Personal möchten wir<br />

in den nächsten zwei Jahren gemeinsam dafür<br />

arbeiten, dass <strong>die</strong> <strong>CDU</strong> weiterhin <strong>die</strong> bestimmende<br />

Größe im Bezirk bleibt.“, so Steffel.<br />

Auch der weitere Vorstand ist von Kontinuität<br />

und eindeutigen Stimmergebnissen geprägt.<br />

Stellvertreter wurden wiederum Baustadtrat<br />

Frank Balzer (93,7%) sowie <strong>die</strong> Abgeordneten<br />

Michael Dietmann (81,1%) und Andreas Gram<br />

(94,8%). Als Schatzmeister löste der Vorsitzende<br />

der Berliner Mittelstandsvereinigung Dr. Michael<br />

Wegner mit 87,4% den 14 Jahre amtierenden<br />

Kreisschatzmeister und <strong>Europa</strong>abgeordnete<br />

Roland Gewalt ab. Schriftführerin ist erneut <strong>die</strong><br />

Bezirksverordnete Heike Wessoly (98,9%).<br />

Als Beisitzer komplettieren den Vorstand<br />

Claudia Brinsa (Ortsvorsitzende in Schönholz,<br />

Bezirksverordneter), Rosina Esenwein (Ortsvorsitzende<br />

in Borsigwalde, Bezirksverordneter),<br />

Winfried Pohl (Ortsvorsitzender in Wittenau,<br />

Bezirksverordnetenvorsteher), Stephan Schmidt<br />

(Heiligensee, Bezirksverordneter), Katrin<br />

Schultze-Berndt (Kreisvorsitzende der Frauen<br />

Union, Bezirksstadträtin), Lorenz Weser (Frohnau,<br />

Bezirksverordneter) und Tim-Christopher<br />

Zeelen (Tegel, Kreisvorsitzender der Jungen<br />

Union).<br />

Die 96 Delegierten des Kreisparteitages haben<br />

einstimmig zwei inhaltliche Anträge beschlos-<br />

sen: „<strong>CDU</strong> gegen den Polizeiabbau in <strong>Reinickendorf</strong>“<br />

und „Für eine moderne Familienpolitik“.<br />

Die Anträge <strong>sind</strong> unter www.cdu-reinickendorf.<br />

de nachzulesen.<br />

Lorenz Weser<br />

Die Mitglieder des neuen <strong>CDU</strong>-Kreisvorstandes: 1. Reihe (v.l.n.r.): Dr. Frank Steffel, Frank Balzer, Michael Dietmann, Andreas<br />

Gram, Dr. Michael Wegner, Heike Wessoly, Claudia Brinsa, Rosina Esenwein und Winfried Pohl. 2. Reihe: Stephan Schmidt,<br />

Katrin Schultze-Berndt, Lorenz Weser und Tim-Christopher Zeelen. Qua Amt mit im Vorstand <strong>sind</strong>: Emine Demirbüken-Wegner,<br />

Roland Gewalt, Thomas Ruschin, Jürn Jakob Schultze-Berndt und Marlies Wanjura.<br />

Vorsitzender: Alexander Liebing<br />

Stellvertreter/in: Anna Kramlinger<br />

David Neisinger<br />

Schriftführer: Lukas Wiesenhütter<br />

Beisitzer/in: Andree Hübner, Malgo Aniszewska,<br />

Anne-Kathrin Vetter, Damian Schade,<br />

Lukas Dehé, Peter Kramlinger, Markus Dehé<br />

www.bsu-reinickendorf.de<br />

Vorsitzender: Frank Marten<br />

Stellvertreter: Rainer Grimm<br />

Schriftführer: Uwe Gramsch<br />

Beisitzer/in: Helga Hoetzl<br />

Detlef Tilgner<br />

www.cda-reinickendorf.de<br />

Vorsitzende: Katrin Schultze-Berndt<br />

Stellvertreterin: Hannelore Sollfrank<br />

Schriftführerin: Carola Zemann<br />

Schatzmeisterin: Dagmar Rügehl<br />

Sozialbeauftragte: Rosina Esenwein<br />

Homepage des Bundesverbandes:<br />

www.frauenunion.de<br />

S k a n d a l<br />

SPD treibt Polizeiabbau in <strong>Reinickendorf</strong> voran<br />

Die <strong>CDU</strong> und Bezirksbürgermeisterin<br />

Marlies Wanjura kämpfen für <strong>die</strong> Sicherheit<br />

der <strong>Reinickendorf</strong>er Bevölkerung.<br />

In <strong>Reinickendorf</strong> werden nach dem Willen der<br />

rot-roten Landesregierung zwei Polizeiabschnitte<br />

geschlossen und viele Polizeibeamte<br />

weggespart. Obwohl <strong>die</strong> <strong>Reinickendorf</strong>er <strong>CDU</strong><br />

und <strong>die</strong> Polizeigewerkschaften in den letzen<br />

Monaten immer wieder vehement vor den<br />

negativen Vorgaben des Polizeiabbaus gewarnt<br />

hatten, haben Innensenator Körting (SPD) und<br />

sein Polizeipräsident nun <strong>die</strong> Schließung zweier<br />

Polizeiabschnitte bekannt gegeben.<br />

Auf großer Fläche lange Strecken für <strong>die</strong><br />

Funkwagen<br />

Der bisherige Abschnitt 11 (Ruppiner Chaussee)<br />

wird aufgeteilt. Die Bereiche Heiligensee,<br />

Konradshöhe und Tegelort werden mit dem bisherigen<br />

Abschnitt 14 (Berliner Straße in Tegel)<br />

zu einem neuen Abschnitt 11 vereint. In Schulzendorf<br />

soll es tagsüber zwar eine Anlaufstelle<br />

geben, wie <strong>die</strong>se jedoch zeitlich und personell<br />

besetzt sein wird, weiß niemand.<br />

Der Abschnitt 13 (Alt-<strong>Reinickendorf</strong>) wird<br />

aufgegeben. Der neue Abschnitt 12 (Am Nordgraben)<br />

ist somit für den gesamten östlichen<br />

Vereich <strong>Reinickendorf</strong>s inklusive Frohnau und<br />

Hermsdorf zuständig. Es entstehen zwei riesige<br />

Abschnittsgebiete östlich und westlich der BAB<br />

111 bzw. B96.<br />

Die Befürchtung liegt bei räumlichen Ausdehnungen<br />

<strong>die</strong>ser Größe nahe, dass <strong>die</strong> Polizei<br />

nicht in der notwendigen Eile am Ort eines<br />

Verbrechens eintreffen kann. Insbesondere in<br />

dem neuen „Großabschnitt“ 12 mit dem Märkischem<br />

Viertel kann man davon ausgehen, dass<br />

Hermsdorf und Frohnau nicht optimal versorgt<br />

<strong>sind</strong>, wenn in anderen Gebieten ein erhöhter<br />

Bedarf an Funkstreifen angesagt ist.<br />

Logik von SPD/PDS: Mehr Verbrechen und<br />

Gewalt – weniger Polizei?<br />

In den neuen Abschnitten sollen je vier Dienstgruppen<br />

mit einer Stärke von je 35 Mann arbeiten.<br />

Es bedarf keiner großen Rechenleistung, zu<br />

dem Ergebnis zu kommen, dass weniger Polizeibeamte<br />

im Bezirk zur Verfügung stehen werden.<br />

Auch wenn in den bisherigen Abschnitten teilweise<br />

nur drei Dienstgruppen arbeiten konnten<br />

und nunmehr auch einige wenige Mitarbeiter<br />

aus Führungsfunktionen frei werden, bleibt unterm<br />

Strich ein Personalabbau bzw. Personalabzug<br />

von etwa 25 % zu beklagen. Die betroffenen<br />

Polizisten machen sich ernsthaft Gedanken, wer<br />

denn <strong>die</strong> Arbeit der wegfallenden Kollegen in<br />

Zukunft bewältigen soll.<br />

Der Polizeipräsident rechtfertigt den Polizeiabbau<br />

mit der neuen Berliner Gewaltstatistik, <strong>die</strong><br />

seiner Interpretation nach einen Rückgang an<br />

Gewalt ausweist. Er übersieht leider, dass gerade<br />

<strong>die</strong> Kapitalverbrechen auf dem Vormarsch <strong>sind</strong><br />

n a c h d e n j a h r e S h a u p t v e r S a m m l u n g e n<br />

So sehen <strong>die</strong> Kreisvorstände der Vereinigungen in der <strong>CDU</strong> <strong>Reinickendorf</strong> aus<br />

Vorsitzender: Tim-Christopher Zeelen<br />

Stellvertreterin: Andrea Blankenburg<br />

Sven Cybulski<br />

Johannes Eydinger<br />

Anna Kramlinger<br />

Schatzmeister: Alexander Walewski<br />

Beisitzer/in: Timo Behrendt, Bettina Blankenburg,<br />

Lukas Dehé, Erik Eberwein, Andree Hübner,<br />

Alexander Liebing, Lukas Wiesenhütter, Eike Ziekow<br />

www.ju-reinickendorf.de<br />

Vorsitzender: Ulrich Droske<br />

Stellvertreter/in: Kerstin Köppen<br />

Christian Danke<br />

Schatzmeister: Robert Schumacher<br />

Beisitzer/in: Peter Dannenberg<br />

Susanne Reichert<br />

Thomas Ruschin<br />

www.mit-reinickendorf.de<br />

Seite 5<br />

und <strong>die</strong> Hemmschwelle bei brutalster Körperverletzung<br />

immer niedrigschwelliger wird<br />

– gerade bei Jugendlichen zeichnet sich eine<br />

düstere Entwicklung ab. Ein weiterer Punkt ist<br />

<strong>die</strong> in Zukunft stark eingeschränkte Möglichkeit<br />

der polizeilichen Präventionsarbeit.<br />

Ordnungsämter können keine Polizeiaufgaben<br />

ersetzen<br />

Es kommt immer öfter vor, dass überlastete<br />

Polizisten Bürgerinnen und Bürger an <strong>die</strong> bezirklichen<br />

Ordnungsämter verweisen. Oftmals<br />

melden sie sich dann mit Anliegen, <strong>die</strong> nach wie<br />

vor in polizeiliche Zuständigkeiten fallen. Die<br />

Ordnungsämter haben keine polizeihoheitlichen<br />

Aufgaben und sollen sie auch nicht bekommen.<br />

Es ist schon absurd, dass ausgerechnet <strong>die</strong> finanziell<br />

ausgepressten Bezirke als Auffangbecken<br />

herhalten müssen.<br />

<strong>CDU</strong> <strong>Reinickendorf</strong> wehrt sich gegen drohende<br />

Sicherheitsrisiken<br />

Die <strong>CDU</strong> in <strong>Reinickendorf</strong> hat vor <strong>die</strong>ser Entwicklung<br />

immer gewarnt und <strong>die</strong> Zusammenlegung<br />

von Polizeiabschnitten stets als denkbar<br />

schlechteste Reformvariante gesehen. Seit<br />

vielen Jahren haben wir in der <strong>Reinickendorf</strong>er<br />

Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein<br />

über <strong>Partei</strong>grenzen einheitliches Vorgehen<br />

eingefordert. Einzig <strong>die</strong> SPD hat sich dem breiten<br />

Konsens von <strong>CDU</strong>, Grünen und FDP nicht<br />

anschließen können und mehrmals für den<br />

Polizeiabbau und somit gegen <strong>die</strong> Interessen<br />

des Bezirks gestimmt.<br />

<strong>Wir</strong> werden uns weiterhin dafür stark machen,<br />

dass unser <strong>Reinickendorf</strong> sicher bleibt!<br />

Stephan Schmidt<br />

Vorsitzender: Hans-Peter Marten<br />

Stellvertreter & Schatzmeister:<br />

Werner Robertz<br />

Schriftführerin: Helga Hoetzl<br />

Beisitzerin: Renate Christian-Kluwe<br />

Homepage des Bundesverbandes:<br />

www.senioren-union.de


Cdu•info seite 3<br />

o V s C h ö n h o l Z<br />

60 Jahre <strong>CDU</strong>-<br />

Mitgliedschaft<br />

Der <strong>Reinickendorf</strong>er <strong>CDU</strong> Ortsverband<br />

Schönholz ehrte auf der Hauptversammlung<br />

Anna Marie Wichert zur 60jährigen <strong>CDU</strong>-<br />

Mitgliedschaft. Anna Marie Wichert schrieb<br />

1946 Geschichte.<br />

Heute Normalität, damals vor 60 Jahren Rarität.<br />

Frauen waren vor 60 Jahren in der Politik<br />

etwas Besonderes. Am 6. März 1946 trat Sie in<br />

den <strong>CDU</strong>-Ortsverband <strong>Reinickendorf</strong>-Ost ein,<br />

<strong>die</strong>ser wurde im Herbst 1945 gegründet. Als ich<br />

Sie fragte, was sie bewegt hat, damals als 20jährige<br />

in <strong>die</strong> <strong>CDU</strong> einzutreten sagte Sie mir: Mein<br />

Vater war in Gefangenschaft geraten und meine<br />

Mutter sagte damals zu mir. „Das ist <strong>die</strong> <strong>Partei</strong><br />

<strong>die</strong> dein Vater wählen würde und <strong>die</strong> <strong>CDU</strong> ist<br />

<strong>die</strong> <strong>Partei</strong>, <strong>die</strong> uns nach dem Krieg hoch bringen<br />

wird.“ Frau Wichert weiter: „Da mein Vater nicht<br />

wählen konnte, habe ich es für ihn getan, also<br />

bin ich in <strong>die</strong> <strong>CDU</strong> eingetreten“.<br />

Sie hatte sich schon als junge Frau für Politik<br />

interessiert. Dies ist bist heute so geblieben. Sie<br />

ist ein treues und wertvolles Mitglied, was heute<br />

noch regelmäßig zu uns kommt und der gute<br />

Geist des Ortsverbandes ist. <strong>Wir</strong> danken Dir,<br />

liebe Anna Marie und würden uns freuen, wenn<br />

Du uns weiterhin so engagiert unterstützt.<br />

Claudia Brinsa<br />

o V f R o h n a u<br />

Polizeiruf in der<br />

Warteschleife?<br />

Der innenpolitische Sprecher, Frank<br />

Henkel, MdA, informiert in der „Frohnauer<br />

Runde“ im Kasino-Turm über Einsparungen<br />

von Rot-Rot bei der Polizei.<br />

teRmine<br />

Mai - Juni 2007<br />

01.05. wittenau/fu 11.00 uhr<br />

Maibowle im Clubhaus des RC tegel, gabrielenstraße<br />

69e, 13507 berlin, preis 10 euro<br />

(frühstücksbuffet, maibowle und musik).<br />

anmeldung: silvia Cetin ) 4551924 oder<br />

inka otto ) 4342308.<br />

02.05. märkisches Viertel 19.30 uhr<br />

Talk im MV: kommunalpolitische grundlagen:<br />

<strong>die</strong> bVV mit den experten wolfgang<br />

betcke, Joachim leschnitzer und wolfgang<br />

weichert, Restaurant Castell, teschendorfer<br />

weg 4, 13439 berlin.<br />

04.05. wittenau 19.00 uhr<br />

Bowlingabend im bowling-Center „Vitalis“,<br />

Zerpenschleuser Ring 37, 13439 berlin. anmeldung:<br />

inka otto ) 4342308.<br />

05.05. tegel, Ju, bsu 10.00 uhr<br />

Großes <strong>Europa</strong>fest anlässlich der deutschen<br />

eu-Ratspräsidentschaft. Viele europäische<br />

botschaften werden sich bei einem<br />

musikalischen Rahmenprogramm präsentieren.<br />

eröffnung mit marlies wanjura und<br />

Roland gewalt, schlossplatz, berlin-tegel.<br />

06.05. tegel 10.00 uhr<br />

25. Tegeler Gespräch mit sänger gunter<br />

gabriel, eberhard <strong>die</strong>pgen, boxtrainer ulli<br />

wegner und marlies wanjura. „tegeler<br />

seeterrassen“, wilkestraße, 13507 berlin.<br />

kostenbeitrag 14,90 euro (inkl. brunchbuffet).<br />

karten: ) 4961246.<br />

08.05. Junge union 17.45 uhr<br />

archivführung durch <strong>die</strong> Stasiunterlagenbehörde,<br />

Ruschestraße 103, eingang haus 3,<br />

10365 berlin.<br />

08.05. <strong>Reinickendorf</strong>-west 19.00 uhr<br />

offener Ortsvorstand, Central-hotel, kögelstr.<br />

12-13, 13403 berlin.<br />

08.05. heiligensee 19.30 uhr<br />

offener Ortsvorstand im „haus dannenberg“,<br />

alt-heiligensee 52, 13503 berlin.<br />

08.05. frohnau 19.30 uhr<br />

Frohnauer Runde, Restaurant „moon garden“,<br />

turm-kasino.<br />

09.05. borsigwalde 14.00 uhr<br />

Generationencafé im „kiezshop“, Räuschstraße<br />

57.<br />

09.05. bVV 17.00 uhr<br />

Bezirksverordnetenversammlung, Rathaus<br />

<strong>Reinickendorf</strong>, bVV-saal (altbau),<br />

eichborndamm 215-239, 13437 berlin.<br />

11.05. schönholz, wittenau 18.00 uhr<br />

Jugendkriminalität! ist unsere Rechtsprechung<br />

noch zeitgemäß? diskussion mit<br />

dem mda und Vorsitzenden des Rechtsausschusses<br />

andreas gram im „Café am see“,<br />

Residenzstraße 43, 13409 berlin.<br />

11.05. Junge union 19.00 uhr<br />

JU meets Greenpeace - thema energie und<br />

umweltpolitik, Ju-Club, alt-<strong>Reinickendorf</strong><br />

38 (gartenhaus), 13407 berlin.<br />

15.05. schönholz 18.00 uhr<br />

Spieleabend – für Jung und alt, seniorenfreizeitstätte<br />

stargardtstr. 3, 13409 berlin.<br />

15.05. borsigwalde 18.30 uhr<br />

Bürgersprechstunde im Restaurant sportlereck,<br />

ecke ernststraße 68.<br />

15.05. hermsdorf 19.00 uhr<br />

Bürgersprechstunde mit den bezirksverordneten<br />

heike wessoly und ulrich droske,<br />

Restaurant „dante“, waldseeweg 5.<br />

15.05. lübars-waidmannslust 20.00 uhr<br />

Dämmershoppen in der „alten dorfschmiede“,<br />

alt- lübars 1d, 13469 berlin.<br />

16.05. märkisches Viertel 18.30 uhr<br />

Saisoneröffnung: Beelitzer Spargel, für<br />

11 euro. anmeldung: 8 schmidt@cdu-immv.de<br />

oder ) 4961246. Restaurant „Castell“,<br />

teschendorfer weg 4, 13439 berlin.<br />

16.05. <strong>Reinickendorf</strong>-west 19.00 uhr<br />

Kegel- und Spieleabend, im kasino des<br />

bfC alemannia 1890 e.V., ollenhauerstr.<br />

64, 13403 berlin.<br />

20.05. wittenau 14.00 uhr<br />

Preisskat im „alemannia-Casino“, ollenhauerstraße<br />

64e, 13437 berlin, anmeldung:<br />

kurt Jabke ) 4141227.<br />

22.05. tegel 19.00 uhr<br />

Aktiv vor Ort: parkraumbewirtschaftung<br />

in tegel – möglichkeiten oder utopie? ort:<br />

„hax´n haus“ in alt-tegel.<br />

25.05. wittenau 18.00 uhr<br />

Politischer Stammtisch im Restaurant „maestral“,<br />

eichborndamm 236, 13437 berlin.<br />

31.05. mit, heiligensee 18.00 uhr<br />

Sommerfest mit spanferkelessen im hause<br />

dannenberg. kostenbeitrag: 15,00 euro.<br />

anmeldung bis 24. mai: ) 3759890.<br />

02.06. lübars-waidmannslust<br />

Sommerfahrt mit spargelessen in templin.<br />

anmeldung: ) 4111789.<br />

05.06. <strong>Reinickendorf</strong>-west 19.00 uhr<br />

offener Ortsvorstand, Central-hotel, kögelstr.<br />

12-13, 13403 berlin.<br />

05.06. märkisches Viertel 19.00 uhr<br />

offener Ortsvorstand, Restaurant Castell,<br />

teschendorfer weg 4, 13439 berlin.<br />

08.-14.06. Junge union<br />

Finnland-Austausch. wir haben <strong>die</strong> „finnische<br />

Ju“ zu gast in berlin, programm<br />

unter 8 www.ju-reinickendorf.de.


seite 4 Cdu•info<br />

b V V- f R a k t i o n<br />

Parforce-Ritt<br />

durchs Museum<br />

Herr Bödecker, Inhaber des „Brandenburg-Preußen<br />

Museum“<br />

An einem interessanten spätwinterlichen<br />

Sonntag im Februar nutze <strong>die</strong> BVV-Fraktion,<br />

einer Einladung des langjährigen ehemaligen<br />

Bezirksverordneten Hans-Günter<br />

Bauwens zu folgen.<br />

Mit dem Kleinbus ging es bei strahlendem<br />

Sonnenschein ins Ruppiner Land nach Wustrau.<br />

Dort befindet sich das „Brandenburg-Preußen<br />

Museum“, welches der Privatbankier Ehrhardt<br />

Bödecker nach seiner Pensionierung mit privaten<br />

Mitteln schuf. Der Inhaber höchst selbst<br />

ließ es sich nicht nehmen, <strong>die</strong> Fraktion zu<br />

begrüßen und durch <strong>die</strong> Räume des Museums<br />

zu führen.<br />

Dabei gab es viel Interessantes zu sehen und zu<br />

hören. Die vielen Ausstellungsstücke machten<br />

den Parforce-Ritt durch <strong>die</strong> Geschichte Preußens<br />

zu einem lebendigen Erlebnis. So manch<br />

preußische Tugend, <strong>die</strong> wir in unserer Gesellschaft<br />

häufig vermissen, konnten wir uns für<br />

unsere politische Arbeit wieder in Erinnerung<br />

rufen lassen.<br />

Nach einem rustikalen Mittagsmahl hat sich<br />

<strong>die</strong> Fraktion dann natürlich auch gleich in <strong>die</strong><br />

Arbeit gestürzt und <strong>die</strong> eine oder andere Initiative<br />

geplant.<br />

Stephan Schmidt<br />

IMPRESSUM<br />

herausgeber: Cdu-kreisverband <strong>Reinickendorf</strong>,<br />

alt-<strong>Reinickendorf</strong> 38, 13407 berlin.<br />

Redaktion: stephan schmidt und lorenz weser.<br />

Redaktionsschluss: <strong>die</strong>nstag, 17. april 2007.<br />

beilagen erscheinen außerhalb der Verantwortung<br />

des kreisvorstandes.<br />

nächste ausgabe: Juli/august 2007 (Redaktionsschluss:<br />

freitag, 15. Juni 2007).<br />

anregungen oder beiträge nehmen wir immer<br />

gerne per telefax an <strong>die</strong> kgs (030-4963053)<br />

oder per e-mail (rundbrief@cdu-reinickendorf.<br />

de) entgegen.<br />

layout und druck: acurat Johannes eydinger,<br />

acurat-verlag@gmx.de.<br />

teRmine<br />

Mai - Juni 2007<br />

08.06. wittenau 18.00 uhr<br />

Bürgersprechstunde im Restaurant „maestral“,<br />

eichborndamm 236, 13437 berlin.<br />

09.06. hermsdorf 10-12 uhr<br />

Führung Flughafen Tempelhof mit einblicken<br />

in <strong>die</strong> geschichte und architektur<br />

(preis 8 euro). treffpunkt 09.50 uhr an der<br />

fluggastinformation in der haupthalle,<br />

teilnehmerzahl begrenzt. anmeldung bis<br />

29.05.: heike wessoly ) 23352141.<br />

09.06. Junge union 18.00 uhr<br />

Bayerischer Abend – <strong>die</strong> sommerparty der<br />

Jungen union und schüler union, programm<br />

und ort unter 8 www.ju-reinickendorf.de.<br />

11.06. schönholz 18.00 uhr<br />

Spieleabend – für Jung und alt, seniorenfreizeitstätte<br />

stargardtstr. 3, 13409 berlin.<br />

12.06. heiligensee 19.30 uhr<br />

offener Ortsvorstand im „haus dannenberg“,<br />

alt-heiligensee 52, 13503 berlin.<br />

12.06. frohnau 19.30 uhr<br />

Frohnauer Runde, Restaurant „moon garden“,<br />

turm-kasino.<br />

13.06. <strong>Reinickendorf</strong>-west 19.00 uhr<br />

Kegel- und Spieleabend im kasino des<br />

bfC alemannia 1890 e.V., ollenhauerstr.<br />

64, 13403 berlin.<br />

15.06. hermsdorf 19.00 uhr<br />

Bowlingabend im bowlingcenter glienicker<br />

spitze, schönfließer straße 83, anmeldung<br />

bis 11. Juni 2007: ulrich droske ) 3759890.<br />

15.06. Junge union 19.00 uhr<br />

diskussion über unser Christliches Menschenbild,<br />

Ju-Club, alt-<strong>Reinickendorf</strong> 38<br />

(gartenhaus), 13407 berlin.<br />

16.06. borsigwalde<br />

besuch des Brandenburg-Preußen Museums<br />

wustrau. eintritt 2 euro. anmeldung<br />

bis 12.06.07: ) 4346676.<br />

16.06. wittenau 17.00 uhr<br />

Grillabend in der schankwirtschaft „Zur<br />

lustigen steierin“, oranienburger straße<br />

42, 13437 berlin. kostenbeitrag: 7,50 euro.<br />

anmeldung: <strong>die</strong>ter braunsdorf ) 4033906<br />

oder bert-<strong>die</strong>ter kuna ) 4049340.<br />

18.06. schönholz 19.00 uhr<br />

Was tut sich in Schönholz? Rückblick/<br />

ausblick, Referent: baustadtrat frank balzer,<br />

seniorenfreizeitstätte stargardtstr. 3,<br />

13409 berlin.<br />

19.06. lübars-waidmannslust 20.00 uhr<br />

Dämmershoppen in der „alten dorfschmiede“,<br />

alt- lübars 1d, 13469 berlin.<br />

21.06. mit 19.00 uhr<br />

MIT-Sommernacht 2007, sommerevent<br />

der mit berlin – alle berliner kreisverbände<br />

treffen sich! anmeldung: ulrich droske )<br />

3759890. ort wird noch bekannt gegeben.<br />

22.06. schönholz 17.00 uhr<br />

Bürgersprechstunde, Cafe am see, Residenzstraße<br />

43, 13409 berlin.<br />

22.06. Junge union 19.00 uhr<br />

Kulinarischer Abend: Portugal, Ju-Club,<br />

alt-<strong>Reinickendorf</strong> 38 (gartenhaus), 13407<br />

berlin.<br />

24.06. wittenau 14.00 uhr<br />

Preisskat im „alemannia-Casino“, ollenhauerstraße<br />

64e, 13437 berlin, anmeldung:<br />

kurt Jabke ) 4141227.<br />

26.06. senioren-union 9.00 uhr<br />

Fahrt ins Naturschutzgebiet Odertal, biosphärenreservat<br />

schorfheide-Chorin und<br />

zur blumberger mühle. ab karolinenstr./<br />

tegel, in höhe dresdener bank, gegenüber<br />

der humboldt-bibliothek. leistung: 2-gang<br />

menü, fisch oder fleisch jew. mit dessert<br />

in der gaststätte „Zum grünen wunder“,<br />

führung „auf den spuren der fischotter“<br />

mit fischotterfütterung. anschließend kaffee<br />

und kuchen. preis: 39 euro. anmeldung:<br />

) 4961246.<br />

29.06. wittenau 18.00 uhr<br />

Politischer Stammtisch im Restaurant „maestral“,<br />

eichborndamm 236, 13437 berlin.<br />

30.06./01.07. hermsdorf<br />

Heinsestraßenfest mit einem informationsstand<br />

des ortsverbandes, heinsestraße.<br />

VORANKÜNDIGUNGEN<br />

03.07. märkisches Viertel 19.30 uhr<br />

Talk im MV: kommunalpolitische grundlagen:<br />

schulstadträtin katrin schultze-berndt<br />

im gespräch, Restaurant Castell, teschendorfer<br />

weg 4, 13439 berlin.<br />

06.-08.07. wittenau 10.00 uhr<br />

Wochenendfahrt in unsere oberfränkische<br />

partnergemeinde bad steben, teilnahmen<br />

an den feierlichkeiten „175 Jahre staatsbad“<br />

sowie am wiesen- und trachtenfest.<br />

abfahrt: Rathaus <strong>Reinickendorf</strong>, kostenbeitrag:<br />

150 euro (dZ) bzw. 180 euro (eZ),<br />

anmeldung: <strong>die</strong>ter braunsdorf ) 4033906<br />

oder bert-<strong>die</strong>ter kuna ) 4049340. einladungen<br />

ergehen gesondert. interessierte<br />

können eine einladung anfordern.<br />

14.07. wittenau 19.00 uhr<br />

Bowlingabend im bowling-Center „Vitalis“,<br />

Zerpenschleuser Ring 37, 13439 berlin. anmeldung:<br />

inka otto ) 4342308.<br />

15.-16.09. tegel 19.00 uhr<br />

2-Tages-Reise in den Burgenlandkreis<br />

(saale/unstrut) mit gesprächen der dortigen<br />

Cdu, besuch der Rotkäppchen-kellerei<br />

in freyburg, stadtrundgang naumburg,<br />

schifffahrt etc. kosten: 110 euro (eZ) bzw. 125<br />

euro (dZ). weitere infos: ) 496 12 46.


seite 6 Cdu•info<br />

J u n g e u n i o n<br />

Tim-Christopher Zeelen neuer JU-Kreischef<br />

Die Junge Union <strong>Reinickendorf</strong> hat einen<br />

neuen Kreisvorsitzenden. Tim-Christopher<br />

Zeelen löste am 19. März 2007 auf der ordentlichen<br />

Jahreshauptversammmlung im Centre<br />

Bagatelle in Frohnau Lorenz Weser ab, der drei<br />

Jahre lang den Verband erfolgreich führte.<br />

Insgesamt gibt es eine gute Mischung aus<br />

Frischlingen und alten Hasen. Mit Andrea<br />

Blankenburg und Johannes Eydinger stehen<br />

Tim zwei routinierte und mit Sven Cybulski und<br />

Anna Kramlinger zwei ganz neue Stellvertreter<br />

zur Seite. Alle weiteren Vorstandsmitglieder<br />

siehe Seite 5.<br />

Nach seiner Wahl erklärte Zeelen: „<strong>Wir</strong> wollen<br />

uns weiter konstruktiv in <strong>die</strong> Arbeit der <strong>CDU</strong> im<br />

Bezirk einbringen und der <strong>Partei</strong> somit frische<br />

Impulse geben. Für uns ist es besonders wichtig<br />

<strong>die</strong> Basis weiter zu verbreitern und junge<br />

Menschen im Bezirk von unserer frischen Poltik<br />

zu begeistern. Bei der Veranstaltungsplanung<br />

haben wir besonders viel Wert auf eine bunte<br />

Mischung aus politischen und geselligen Veranstaltungen<br />

gelegt – so macht Politk Spaß!"<br />

Lorenz Weser und dessen Team wurde für <strong>die</strong><br />

geleistete Arbeit in den letzten Jahren gedankt.<br />

Vor allem im vergangenen Berlin-Wahlkampf<br />

Modern und aktuell<br />

präsentiert sich unser<br />

<strong>Reinickendorf</strong>er <strong>Europa</strong>abgeordneterRoland<br />

Gewalt auf seiner<br />

neuen Internetseite.<br />

Ein <strong>Europa</strong>-Lexikon,<br />

zahlreiche Informationen<br />

über <strong>die</strong> Arbeit<br />

in Brüssel und<br />

Straßburg, <strong>die</strong> aktuellen<br />

Termine sowie<br />

spannende Bilder bereichern<br />

<strong>die</strong> Online-<br />

Präsenz.<br />

MITGlIEDER-CHARTS<br />

v.l.n.r.: Lorenz Weser wird von<br />

seinen drei Stellvertretern Johannes<br />

Eydinger, Andrea Blankenburg und<br />

Niklas Potrafke verabschiedet.<br />

03/06 05/06 07/06 09/06 11/06 02/07 04/07<br />

1. frohnau 238 244 244 243 243 249 249<br />

2. wittenau 198 201 202 200 202 200 201<br />

3. hermsdorf 152 150 150 150 149 149 147<br />

4. tegel 138 138 139 136 137 137 138<br />

5. lübars-waidmannslust 136 137 134 131 126 126 126<br />

6. <strong>Reinickendorf</strong>-west 122 123 123 124 123 114 114<br />

7. borsigwalde 96 99 99 98 97 94 93<br />

märkisches Viertel 94 95 95 95 93 93 93<br />

9. schönholz 148 143 143 108 106 90 88<br />

10. heiligensee 86 85 79 79 81 79 79<br />

n e u e i n t e R n e t s e i t e<br />

www.roland-gewalt.de<br />

setze <strong>die</strong> JU u.a. mit der „I love <strong>Reinickendorf</strong>“-<br />

Kampagne neue Maßstäbe in der politischen<br />

Kommunikation. Lorenz Weser begründete<br />

seinen freiwilligen Verzicht auf eine neue<br />

Amtszeit mit neuen Aufgaben, <strong>die</strong> er im <strong>CDU</strong>-<br />

Orts- wie auch im Kreisvorstand und der BVV<br />

<strong>Reinickendorf</strong> hat. Gedankt wurde ebenfalls<br />

Niklas Potrafke, Florian Maier, Karl-Robert<br />

Fiedler und Sebastian Richter, <strong>die</strong> alle nicht<br />

mehr zur Verfügung standen.<br />

Ehrengäste des Abends waren der JU-Ehrenvorsitzende<br />

und <strong>CDU</strong>-Kreisvorsitzende Dr. Frank<br />

Steffel, Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura<br />

und der <strong>Europa</strong>abgeordnete und ehemalige JU-<br />

Kreischef Roland Gewalt. Begrüßt wurden auch<br />

Daniel-Jan Girl, Vize-Chef der Jungen Union<br />

Berlin, und Elfi Kaschig, <strong>die</strong> stellvertretende<br />

<strong>CDU</strong>-Vorsitzende in Tegel.<br />

Die Mitglieder votierten zum Abschluss des<br />

Abends einstimmig für zwei eingebrachte<br />

Anträge. Der erste spricht sich gegen Streichungen<br />

im Bildungsbereich in der Mittelstufe<br />

aus, der zweite befasst sich mit den drohenden<br />

Schließungen von Polizei<strong>die</strong>nststellen in <strong>Reinickendorf</strong>.<br />

Johannes Eydinger<br />

f R a u e n u n i o n<br />

Österliche<br />

Überraschung<br />

Bei der Überreichung der Ostergrüße<br />

durch <strong>die</strong> Frauen Union: Ursula und<br />

Carola Zemann.<br />

Am Gründonnerstag (05.04.07) überreichten<br />

einige Damen der Frauen Union <strong>Reinickendorf</strong><br />

eine süße Überraschung an <strong>die</strong> Kinder des<br />

Vereins „Von Kindern für Kinder e.V.“ in den<br />

Räumen des Suppenteichs, in der Teichstraße.<br />

Der Verein, der von Frau Gertrud Meyer ins Leben<br />

gerufen wurde, betreut herzlich Kinder aus<br />

<strong>Reinickendorf</strong>, <strong>die</strong> von Zuhause nicht genügend<br />

versorgt werden können.<br />

Die Kinder standen mit leuchtenden Augen vor<br />

den süßen Ostergeschenken, für <strong>die</strong> <strong>die</strong> Frauen<br />

Union im Vorfeld gesammelt hat.<br />

Carola Zemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!