20.07.2013 Aufrufe

Grenzen der Pestizidanalytik - Greenpeace

Grenzen der Pestizidanalytik - Greenpeace

Grenzen der Pestizidanalytik - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2. Welche Wirkstoffe werden von diesen Verfahren erfasst?<br />

Durch die Multimethoden werden Pestizide mit ähnlichen chemischphysikalischen<br />

Eigenschaften erfasst (wie z.B. Molekulargewicht,<br />

Polarität, Stabilität gegenüber Säuren, Laugen, Hitze usw.).<br />

Je nach den individuellen Eigenschaften <strong>der</strong> zu untersuchenden Proben<br />

(wässrig, sauer, fetthaltig, trocken usw.) können die Analysenerfolge<br />

unterschiedlich ausfallen, da bedingt durch Matrixeffekte <strong>der</strong> Probe auch<br />

Störungen (z.B. in Form von Signal-Überdeckungen) die Analyse<br />

beeinflussen. Durch verfeinerte Aufarbeitungs- und Aufreinigungsverfahren<br />

kann diesen Störungen allerdings auch entgegengewirkt werden.<br />

Wirkstoffe, die durch den Einsatz von Multimethoden erfasst werden<br />

können, sind in <strong>der</strong> Tabelle „Auswertung Wirkstoffe“, Tabellenblatt<br />

„Wirkstoff-Liste“ (s. Anhang 1) mit einem „M“ gekennzeichnet. Dies sind<br />

nach den vorliegenden Daten ca. 517 Pestizide, was einem Anteil von<br />

ca. 38 % <strong>der</strong> 1350 Wirkstoffe entspricht.<br />

3.3. Welche Wirkstoffe werden von diesen Verfahren NICHT<br />

erfasst?<br />

a) Wirkstoffgruppen<br />

Pestizide mit bestimmten chemisch-physikalischen Eigenschaften<br />

können nicht mit Multimethoden erfasst werden, da sie entwe<strong>der</strong> durch<br />

das Analyseverfahren <strong>der</strong> Multimethoden zerstört werden o<strong>der</strong> verloren<br />

gehen, bzw. von den jeweiligen Detektoren nicht erfasst werden<br />

können.<br />

Deshalb sind für solche Wirkstoffe (und Wirkstoffgruppen) Methoden zu<br />

etablieren, die auf die beson<strong>der</strong>en chemisch-physikalischen Eigenschaften<br />

abgestimmt sind und sich diese bei <strong>der</strong> Analytik zunutze machen.<br />

Zu den Wirkstoffgruppen, die nicht mit Standard-Multimethoden erfasst<br />

werden können, gehören:<br />

1) Phenylharnstoffe (Herbizide, Photosynthesehemmer)<br />

2) Phenoxyalkancarbonsäuren (saure Herbizide, Entlaubungsmittel)<br />

3) Dithiocarbamate (Verwendung als Fungizide)<br />

4) Benzimidazole (systemische Fungizide, heute z.T. bereits mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> QuECHERS Multimethode erfassbar)<br />

5) Organozinnverbindungen (Mittel mit fungizi<strong>der</strong> Wirkung)<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!