20.07.2013 Aufrufe

Grenzen der Pestizidanalytik - Greenpeace

Grenzen der Pestizidanalytik - Greenpeace

Grenzen der Pestizidanalytik - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen dieser Studie wurde die analytischen Möglichkeiten zur<br />

Pestizidbestimmung in Trinkwasser nicht überprüft.<br />

Insofern stellt sich die Frage, inwieweit <strong>der</strong> Schutz des Verbrauchers vor<br />

gesundheitlichen Gefahren in dieser Hinsicht wirklich gewährleistet ist.<br />

In diesem Zusammenhang sind Veröffentlichungen zu Pestizidbelastungen<br />

als Orientierung – jedoch nicht als absolute Wahrheit – zu<br />

verstehen, da sie nicht den gesamten möglichen Umfang einer Pestizidbelastung<br />

wie<strong>der</strong>geben können.<br />

Selbst die zur Zeit EU-weit zugelassenen 165 Pestizide gemäß Annex 1<br />

<strong>der</strong> Richtlinie 91/414 (ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> national in den EU-<br />

Mitgliedsstaaten zugelassenen Pestizide) werden von den Laboren nicht<br />

vollständig analytisch erfasst (vgl. Kap. 5). Das CVUA Stuttgart muß bei<br />

28 Wirkstoffen passen (17%, siehe Anhang 6a), das LGL Erlangen<br />

immerhin bei 52 Wirkstoffen (31%, siehe Anhang 6b).<br />

4.2. Welche Optimierungsansätze gibt es?<br />

Weiterentwicklungen in <strong>der</strong> Analytik wie z.B. die QuECHERS-Methode<br />

sind entscheidende Optimierungsansätze, um den Umfang <strong>der</strong> Analysespektren<br />

ausweiten zu können. Gleichwohl sind solche Optimierungen<br />

mit einem hohen Entwicklungs- und Zeitaufwand verbunden.<br />

Ein gegenseitiger Austausch insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Lebensmittel-Inverkehrbringer<br />

zu aktuellen Rückstandssituationen (“Wie ist die aktuelle Rückstandssituation<br />

bei Paprika?“) sowie ein wissenschaftlicher Austausch<br />

auch durch Datenbanken wie Pesticides Online 9 können dazu beitragen,<br />

daß die Rückstandssituation transparenter und dadurch kontrollierbarer<br />

wird.<br />

Nicht zuletzt sind Minimierungsansätze in <strong>der</strong> Anwendung von Pestiziden<br />

weltweit entscheidend, um Lücken (wie oben beschrieben) erst gar<br />

nicht auftreten zu lassen.<br />

9 www.pesticides-online.com<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!