20.07.2013 Aufrufe

Lehrplan - HTL Wien 10

Lehrplan - HTL Wien 10

Lehrplan - HTL Wien 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. BETRIEBSTECHNIK<br />

Bildungs- und Lehraufgabe:<br />

Der Schüler/die Schülerin soll<br />

− die Grundsätze der Führung gewerblicher und industrieller Betriebe kennen;<br />

− Kalkulationen durchführen können;<br />

− Methoden des Projektmanagements kennen.<br />

21<br />

Lehrstoff:<br />

4. Klasse:<br />

Grundbegriffe der Betriebswirtschaft:<br />

Wirtschaftlichkeitskennzahlen; Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung.<br />

Unternehmensorganisation:<br />

Aufbauorganisation und Ablauforganisation, Unternehmensfunktionen; Grundlagen der<br />

Materialwirtschaft, Personalwirtschaft und Zeitwirtschaft, Lagerbestandsführung, Produktionsplanung<br />

und -steuerung.<br />

Grundlagen der Kostenrechnung:<br />

Voll- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, unternehmerische Entscheidungen auf<br />

Grundlage der Kostenrechnung. EDV-gestützte Kalkulation.<br />

Operatives Management:<br />

Grundlagen des Projektmanagements. Mitarbeiterführung bzw. Mitarbeiterinnenführung.<br />

Personalmanagement. Kommunikation.<br />

Einschlägige Module von Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen (PPS-Systemen) - auch mit<br />

Software-Unterstützung.<br />

13. GRUNDLAGEN DER ELEKTRONIK<br />

Bildungs- und Lehraufgabe:<br />

Der Schüler/die Schülerin soll<br />

− die Grundgesetze der Elektronik kennen und anwenden können;<br />

− grundlegende elektronische Probleme selbsttätig lösen können;<br />

− fachbezogene Vorschriften und Normen, insbesondere Sicherheitsmaßnahmen kennen und<br />

anwenden können.<br />

Lehrstoff:<br />

1. Klasse:<br />

Grundlagen:<br />

Elektrische Grundgrößen; Einheiten und Gesetze; Leitungsmechanismus.<br />

Gleichstromtechnik:<br />

Widerstand; Ohmsches Gesetz; Kirchhoffsche Gesetze; Netzwerke; Strom-/Spannungsquellen;<br />

Ersatzschaltungen; Arbeit; Leistung; Wirkungsgrad; Anpassung.<br />

Gleichstrommesstechnik:<br />

Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung, Widerstandsmessung; Messfehler; Messgeräte;<br />

Brückenschaltungen.<br />

Grundlagen der Digitaltechnik:<br />

Darstellung binärer Information; boolesche Verknüpfungen; kombinatorische Logik; Rechenregeln<br />

der Schaltalgebra; Schaltsymbole.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!