16.10.2012 Aufrufe

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 geDichte • DeutscheR lyRik veRlag<br />

Tag und Nacht // Das LEBEN ist vom Höchsten geschaffen, vom<br />

Kleinsten bestimmt. // Das Höchste gibt das LEBEN. Das Kleinste<br />

gibt Tag und Nacht. // Die Unbestimmtheit des LEBENs / erkennt<br />

der Tag. // Die Unbestimmtheit des SINNs erkennt die Nacht.<br />

Peter-Michael Koenig<br />

Lichtbrücken<br />

Vom Sinn und Leben. Gedanken im TAO des Lao Tse<br />

152 S., Hardcover, 10 farb. Abb. · EURO [D] 19,80/sFr 34.–<br />

ISBN 978-3-89514-783-8<br />

»Die Frage nach dem Leben, oder nach dem Sinn, berührt die Menschen<br />

nach wie vor. Es handelt sich allerdings um eine Frage, die in den<br />

letzten Jahren durch die neuen Kriegssituationen, in die auch Eu ropa<br />

geraten ist, wieder stark in den Vordergrund rückt. Die Frage nach<br />

dem Sinn des Lebens ist schwer ertragbar für Menschen aller Zeiten.<br />

Die vorliegenden Gedanken zum ›Tao Te King‹ des Lao Tse stellen<br />

die Frage in eine besondere Position. Lao Tse beruft sich auf ein zyklisches<br />

Denken, das in einer Gesamtheit seinen Platz findet. Deshalb<br />

benutzt der Verfasser Peter-Michael Koenig auch sich wiederholende<br />

Strukturen, die sich dann häufig durch eine Spiegelung auflösen. In<br />

den vorliegenden Aphorismen werden viele der heutigen Probleme<br />

angesprochen, ohne dass eine bestimmte Position dem Leser vorgeschlagen<br />

wird. <strong>Der</strong> Leser wird nicht gedrängt, eine Stellungnahme<br />

zu den verschiedenen Problemen zu beziehen. Diese Gedanken zum<br />

›Tao Te King‹ schlagen eine Grundphilosophie vor, die die verschiedenen<br />

Problematiken in ein gesamtes Denken mit einbeziehen.«<br />

Bernhard Rüdiger, Paris<br />

Claudia Cornelia<br />

Parise<br />

Little<br />

Smoky<br />

Gedichte | deutscher lyrik verlag<br />

claudia cornelia Parise<br />

Little Smoky<br />

66 S., Pb, EURO [D] 9,–/sFr 15.50<br />

ISBN 978-3-89514-736-4<br />

Was für einen rätselhaft-geheimnisvollen<br />

Namen trägt dieser neue Band der Künstlerin<br />

und Autorin Claudia Cornelia Parise!<br />

»Little Smoky« – vielleicht ein Hinweis<br />

auf den gleichnamigen Fluss oder das<br />

ebenso heißende Gebiet im kanadischen<br />

Alberta? Oder doch ein eher deutlicher<br />

Hinweis auf die etwas despektierliche Bezeichnung,<br />

die manche englische Kinder<br />

für den Heiligen Geist verwenden? Ja, das<br />

wird es sein! Passt es doch so wunderbar<br />

zu den freien und wie der Wind daherkommenden<br />

Versen der Autorin, die einmal<br />

mehr ihre treue Leserschaft das Staunen<br />

und das Wundern lehrt.<br />

AnnA MAriA HofMAnn<br />

Worte, die das<br />

Herz berühren<br />

gedichte u deutscher lyrik verlag<br />

Anna Maria hofmann<br />

Worte, die das Herz berühren<br />

64 S., 1 farb. Abb., Pb<br />

EURO [D] 8,90/sFr 15.30<br />

ISBN 978-3-89514-731-9<br />

Es klingt wie ein Märchen aus<br />

vergangenen Tagen: // Wer niemals<br />

aufgibt, wird wie ein Vogel getragen. //<br />

Wer die Träume der Hoffnung in<br />

Bildern erkennt, // wird mit den Flügeln<br />

der Liebe gelenkt.<br />

Diese Verse sind wie ein Leitspruch, ein<br />

bekennendes Wort, das kennzeichnend für<br />

das Leben und dichterische Schaffen der<br />

Lyrikerin Anna Maria Hofmann steht.<br />

Claudia Cornelia Parise<br />

lippentreppe<br />

Gedichte<br />

deutscher lyrik verlag<br />

claudia cornelia Parise<br />

Lippentreppe<br />

66 S., Pb, EURO [D] 9,–/sFr 15.50<br />

ISBN 978-3-89514-805-7<br />

Parises Reichtum an Phantasie und Originalität<br />

zeigt oft sich gepaart mit Konzentration<br />

auf die große Schönheit des vermeintlich<br />

Kleinen in der Natur und führt<br />

von solchem Wissen zur Frage nach dem<br />

Verhältnis der Autorin zu Gott: »Pelzkappen<br />

um des Mohnes Knitterblüten. / Auf Blütenblättern<br />

innen schwarzer Fleck. / Mohnsamen,<br />

dicht in allen Blütentüten, / all das<br />

wär weg, / brächten wir Gott ums Eck, / muss<br />

ihn darum wie meines Auges Apfel hüten«.<br />

Immer wieder gelingt es Parise auf zuweilen<br />

verblüffende Art, Assoziationen zu verknüpfen<br />

und in neuen Gedankenräumen<br />

aufgehen zu lassen – in sich geschlossen<br />

und rätselhaft verdichtet.<br />

Meno Schuhmann<br />

Das Leuchten<br />

der Dinge<br />

Gedichte<br />

deutscher lyrik verlag<br />

Meno Schuhmann<br />

Das Leuchten der Dinge<br />

56 S., Pb, EURO [D] 8,–/sFr 13.70<br />

ISBN 978-3-89514-801-9<br />

Auch in seinem neuen Lyrikband gibt<br />

Meno Schuhmann ein vielschichtiges literarisches<br />

Bild der in der Tiefe des Seins unergründlichen<br />

Welt und des ewigen Kreislaufs,<br />

in dem wir unweigerlich eingebunden<br />

sind und fortwährend die grundlegende<br />

philosophische Sinnfrage nach dem Woher<br />

und Wohin stellen. <strong>Der</strong> Mensch selbst gefällt<br />

sich als großer Sinngeber, und es wird<br />

nach dem feinen Verständnis des Lyrikers<br />

Meno Schuhmann zunehmend die Kunst<br />

sein, die jetzt – nach dem unverkennbaren<br />

Verfall des Religiösen – als einziger Sinnstifter<br />

des Lebens Wirksamkeit zeitigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!