16.10.2012 Aufrufe

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 ERinnERunGEn<br />

Gabriela Weiß<br />

Die Suche<br />

nach dem Ich<br />

Brief an die Mutter<br />

<strong>Karin</strong> <strong>Fischer</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Gabriela Weiß<br />

Die Suche nach dem Ich<br />

Brief an die Mutter<br />

96 S., Pb, EURO [D] 9,–/sFr 15.50<br />

ISBN 978-3-89514-795-1<br />

Gabriela Weiß’ Brief an die Mutter berichtet<br />

als Vorwurf und Klage von Kindheit und<br />

späterem Leben der Autorin, das durch das<br />

Verhalten der Mutter sehr eingeschränkt<br />

und zum Teil erheblich gestört war. Während<br />

des Schreibens erinnert G. W. sich<br />

an verschiedene Therapiestunden resp.<br />

Rückführungen. Die dabei gewonnenen<br />

Erkenntnisse verändern schließlich nach<br />

und nach ihre Sichtweise …<br />

Marieluise Boese<br />

Die Brüder<br />

Schicksale und Impressionen<br />

beiderseits des Atlantiks<br />

1 8 8 3 – 1 9 6 0<br />

karin fischer verlag<br />

Marieluise boese<br />

Die Brüder<br />

Schicksale und Impressionen<br />

beiderseits des Atlantiks<br />

1883–1960<br />

404 S., 18 s/w-Fotos, Pb<br />

EURO [D] 16,40/sFr 28.20<br />

ISBN 978-3-89514-766-1<br />

M. Boeses Erzählbericht reicht von der<br />

Zeit des einstigen Kaiserreiches bis in die<br />

Nachkriegsgeschichte der noch »jungen«<br />

Bundesrepublik. Mit seinem Untertitel<br />

»Schicksale und Impressionen beiderseits<br />

des Atlantiks 1883–1960« wird eine deutsche<br />

Familiengeschichte, aufgehängt an<br />

dem väterlichen Vorbild der Autorin und<br />

ihres schon 1906 nach Amerika ausgewanderten<br />

Onkels, gleichsam zum Abbild auch<br />

des deutschen Schicksals und deutscher<br />

Erfahrung in einem unruhigen Jahrhundert:<br />

Kaiserzeit – Auswanderung – Erster<br />

Weltkrieg – NS-Zeit – Zweiter Weltkrieg<br />

– Vertreibung und Flucht – Neubeginn.<br />

Werner büttner<br />

Frieden, Freiheit<br />

und Demokratie –<br />

ein weiter Weg<br />

Erinnerungen eines 80-Jährigen<br />

412 S., 18 s/w Fotos, Pb<br />

EURO [D] 13,50/sFr 23.20<br />

ISBN 978-3-89514-542-1<br />

Deutsch-deutsche Geschichte oder vom Leben in drei deutschen<br />

Staaten: die persönliche Schilderung der historischen Umbrüche und<br />

politischen Wirren der letzten 80 Jahre in Deutschland: Kindheit und<br />

Jugend in der Weimarer Republik und im Dritten Reich; 1942 Soldat;<br />

amerikanische Kriegsgefangenschaft, dann Zivildolmetscher bei den<br />

Amerikanern; SBZ, DDR, Studium an der Staatl. Ingenieurschule in<br />

Magdeburg; politische Haft, vorzeitige Entlassung, Flucht und Neuaufbau<br />

in der BRD, Stationen im Leben Werner Büttners – auf der langen<br />

Suche nach Frieden, Freiheit und Demokratie.<br />

Günter Voelz<br />

Wie war es möglich?<br />

Das Jahrzehnt 1938 bis 1948<br />

Erinnerungen | <strong>Karin</strong> <strong>Fischer</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Günter Voelz<br />

Wie war es möglich?<br />

Das Jahrzehnt 1938 bis 1948<br />

Erinnerungen<br />

248 S., Pb, EURO [D] 13,50/sFr 23.20<br />

ISBN 978-3-89514-764-7<br />

Unsinnig, verlogen und geschichtslos,<br />

so G. Voelz, ist die These, eine ganze Generation<br />

sei »Hitlers willfährige Helfer«<br />

gewesen. Voelz geißelt dieses Vorurteil als<br />

Verbrechen an der Seele von Kindern, die<br />

ihre Eltern und Großeltern verurteilt sehen<br />

und aus Unkenntnis nicht wissen, ob<br />

sie das Urteil übernehmen müssen. <strong>Der</strong><br />

Autor, Jg. 1920, führt die Jüngeren in die<br />

Zeit von 1938 bis 1948; er zeigt auf, wie eine<br />

Diktatur entsteht, weil ein Parlament sich<br />

selbst aufgibt; er lässt die Generation der<br />

Kinder und Enkel teilnehmen an Triumph<br />

und bitterster Niederlage, an Ergebenheit,<br />

an Täuschung, an Verzweiflung.<br />

VORSCHAU<br />

Johannes hesse<br />

Auf zu neuen Ufern<br />

1948 bis heute<br />

ca. 132 S., Pb<br />

ca. EURO [D] 11,50/sFr 19.70<br />

ISBN 978-3-89514-815-6<br />

Saskia drude<br />

Hundert Wochen Kosovo<br />

Alltag in einem unfertigen<br />

Land<br />

ca. 232 S., 16 farb. Abb., Pb<br />

ca. EURO [D] 13,50/sFr 23.20<br />

ISBN 978-3-89514-836-1<br />

emmy Mann<br />

hans-Joachim Mann<br />

Gewagt und gewonnen<br />

Erlebnisbericht einer<br />

alleinerziehenden Mutter über<br />

den Bau eines Eigenheims<br />

(1975)<br />

64 S., Pb, 1 s/w. u. 16 farb. Fotos<br />

EURO [D] 8,–/sFr 13.70<br />

ISBN 978-3-89514-770-8<br />

E. Mann, Jg. 1938, berichtet von ihrem beruflichen<br />

Werdegang, der frühen Heirat<br />

1959 und ihrem Drang nach Freiheit, Raum<br />

und Selbstständigkeit. Nach dem Scheitern<br />

ihrer Ehe entschloss sich die alleinerziehende<br />

Mutter eines Sohnes zum Bau eines<br />

Einfamilienhauses, neben ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit als Sekretärin in der chemischen<br />

Industrie – ein gewagtes Vorhaben, nachgezeichnet<br />

in diesem gemeinsam mit ihrem<br />

zweiten Ehemann verfassten Bericht, der<br />

Frauen in ähnlich schwierigen Situationen<br />

ermutigen soll, einmal gefasste Vorhaben<br />

zu verwirklichen, auch wenn im Hintergrund<br />

kein vermögendes Elternhaus steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!