16.10.2012 Aufrufe

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

Der Telepathenkrieg - Karin Fischer Verlag Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Romane • kuRzpRosa<br />

Clemens Kugelmeier<br />

VON GONG ZU GONG<br />

Eine Exkursion durch<br />

ein Stilblüten-Biotop<br />

*<br />

karin fischer verlag<br />

hartmut Grossmann<br />

Zwillichs Reise zu<br />

den Pyramiden<br />

Eine Geschichte<br />

140 S., Pb, EURO [D] 11,50/sFr 19.80<br />

ISBN 978-3-89514-665-7<br />

clemens Kugelmeier<br />

Von Gong zu Gong<br />

Eine Exkursion<br />

durch ein Stilblüten-Biotop<br />

112 S., 14 s/w-Abb., Pb, EURO [D] 9,80<br />

sFr 16.80<br />

ISBN 978-3-89514-810-1<br />

Hartmut Grossmann<br />

Zwillichs Reise<br />

zu den Pyramiden<br />

Eine Geschichte | <strong>Karin</strong> <strong>Fischer</strong><br />

Ein angesäuertes Geschwisterpaar mittleren Alters, ein kernfester<br />

Clanchef, der dennoch einknickt, ein samt Lehnstuhl versehentlich<br />

entrümpelter Großvater und eine verwaiste junge Nichte mit ihrem<br />

aufmüpfigen Freund – vier Generationen Zwillich (und ein Telefon!)<br />

unter einem Dach und dazu noch Knitterbauchs Sarg-Katalog und die<br />

Schwierigkeiten der Philosophie im Alltag: ein Arrangement, das für<br />

die Neigungen und Gelüste des Autors, mit spitzer Feder und ohne<br />

Schnörkel und Gedöns so manches scharf anzukratzen, ganz hervorragende<br />

Kontexte und Voraussetzungen schafft.<br />

Kopfnoten für Lehrer? – Nichts Neues! Schon vor Jahrzehnten haben<br />

sogar Erstklässler ihre Lehrer »begutachtet« …<br />

Wie man sich zu benehmen hat? – Schon vor 50 Jahren gab es einen<br />

»Quintaner-Knigge« …<br />

Darf nur PISA den Ruhm für sich in Anspruch nehmen, dass etwas<br />

»schief« sein kann? – »Schief« kann sogar attraktiv sein! …<br />

Wer sich in der Natur umschaut, weiß: Blüten sprießen aus Stengeln<br />

und Stielen. Aber sie sind nicht die einzigen »Stiel-Blüten«: Es gibt<br />

einen Biotop von »Stil-Blüten«, der sich aus Federhaltern und Kugelschreibern<br />

nährt … All das – und mehr – erfahren Sie beim Lesen von<br />

Gong zu Gong.<br />

hartmut Grossmann<br />

Zweieck für drei<br />

und andere<br />

Geschichten<br />

256 S., Pb, EURO [D] 13,50/sFr 23.20<br />

ISBN 978-3-89514-614-5<br />

carl-Peter Sodomann<br />

Geschichten von gestern<br />

und heute für große und<br />

für kleine Leute<br />

336 S., Pb, EURO [D] 14,50/sFr 24.90<br />

ISBN 978-3-89514-749-4<br />

Ein feiner Reigen erfreulicher Geschichten,<br />

nicht selten gleichsam wie Episoden und<br />

Fragmente aus einer Familiensaga, allemal<br />

unterhaltsam und stetes Lesevergnügen. Es<br />

gibt Geschichten, die man liest, als wäre<br />

man mitten im Geschehen. Bei anderen<br />

fühlt man sich in den Ohrensessel zurückgedrängt<br />

und schaut zurück – staunend<br />

oder nachdenklich. Manchmal versucht<br />

man, uns herauszufordern, indem der Lesestoff<br />

in die Zukunft versetzt wird oder<br />

wir selbst auf dem Zeitstrahl verschoben<br />

werden. Es gibt einsträngige Erzählungen<br />

und Zöpfe aus unterschiedlich vielen<br />

Strängen – Zeitrahmen werden für ein<br />

ganzes Werk oder durch Rückblicke und<br />

Vorausahnungen gebastelt.<br />

Hartmut Grossmann<br />

Zweieck für drei<br />

und andere Geschichten | k. �scher<br />

Drei grundverschiedene Stoffe und Erzählwelten – trotzdem nur eine<br />

einzige Handschrift bei Grenzgängen zwischen Sinn und Hintersinn,<br />

Realem und Absurdem und mitunter reichlich abgründigem Humor.<br />

Da versuchen drei Personen zu haltbarer Zweisamkeit zu finden, begibt<br />

sich ein rastloser Reisender als Endstation auf die Suche nach seiner<br />

Geliebten, die er schlussendlich unter der ehelichen Obhut eines<br />

Hahns vorfindet, oder es entwickelt sich, in einer anderen Geschichte,<br />

in den Kulissen eines fiktiven Duodezfürstentums ein ganzes Weltentheater<br />

im Kleinen, wobei eine Liebesgeschichte nach den besten Regeln<br />

des Schundromans zusätzlich die Herzen der Leser wärmt. Wie<br />

so oft sucht Grossmann auch hier das Absurde aus der Realität heraus.<br />

(Oder meint er das Ganze eher umgekehrt?)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!