22.07.2013 Aufrufe

Landesfeuerwehrverbandes Bremen

Landesfeuerwehrverbandes Bremen

Landesfeuerwehrverbandes Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESFEUERWEHRVERBAND<br />

LANDESFEUERWEHRVERBAND<br />

BREMEN<br />

BREMEN<br />

Jugendfeuerwehr feiert<br />

ihr 25-jähriges Bestehen<br />

Am Samstag, den 24. April war allen klar,<br />

dass es die richtige Entscheidung war.<br />

Nicht nur von Jugendfeuerwehrwart André<br />

Fuchs, die Jubiläumsfeier vom kalten November<br />

in den sommerlich warmen April zu<br />

verlegen, sondern vielmehr von den Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Oberneuland,<br />

vor 25 Jahren die Jugendfeuerwehr<br />

Oberneuland zu gründen.<br />

Der damalige Wehrführer Lutz Howald<br />

gründete die 3. Jugendfeuerwehr in <strong>Bremen</strong>.<br />

Der Jugendwart der ersten Stunde<br />

war Gerd Kaemena mit seinem Team<br />

Engelbert Bornhöft, Peter Wolf und<br />

Reiner Haltenhof.<br />

Die gute Jugendarbeit hat seit 1984<br />

immerhin schon 19 Mitglieder motiviert, in<br />

den aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr zu<br />

treten und damit einen wichtigen Beitrag<br />

für den Brandschutz in Oberneuland und<br />

dem gesamten Stadtgebiet zu leisten.<br />

Das bestätigten auch die Gratulanten, zu<br />

denen unter anderem die Referatsleiterin<br />

für Feuerwehren beim Senator für Inneres,<br />

Dr. Wiebke Wietschel, der Amtsleiter der<br />

Feuerwehr <strong>Bremen</strong>, Karl- Heinz Knorr,<br />

der Landesfeuerwehrverbandsvorsitzende,<br />

Detlef Scharf und stellvertretend für die<br />

Bremer Jugendfeuerwehren die beiden<br />

www.feuerwehr-ub.de FEUERWEHR 7-8/10<br />

OFFIZIELLE MITGLIEDERINFORMATION<br />

JULI/AUGUST · 2010<br />

Jubilare: Betreuer (v. l. n. r.) Henning Bartels (stv. Jugendwart), André Fuchs (Jugendwart),<br />

Tobias Roggemann (Betreuer) und Florian Butsche. Jugendfeuerwehrmitglieder (v. l. n. r).:<br />

Malin Drewes, Niklas Meier, Nicolas Janßen, Michel Grund, Philipp Kaemena, Dennis Meier,<br />

Torben Kolschen, Enno Schumacher und Alexander Klüver.<br />

Landesjugendfeuerwehrwarte Marco<br />

Gabrielli und Christian Patzelt gehörten.<br />

Zurzeit versehen in der Jugendfeuerwehr<br />

Oberneuland zwei Mädchen und 13 Jungen<br />

im Alter von 10 bis 18 Jahren ihren Dienst<br />

und werden dabei von Jugendfeuerwehrwart<br />

André Fuchs und seinem vierköpfigen<br />

Betreuerteam begleitet.<br />

Morgens hatten die Oberneulander keine<br />

Mühen gescheut eine super Dorf-Rallye zu<br />

organisieren. Beim Heuballen-Slalom, Verkehrskegel-Schießen<br />

mit einem Wasserwerfer,<br />

Erste-Hilfe, Armbrustschießen und<br />

sechs weiteren spannenden Stationen hatten<br />

alle Teilnehmer und Zuschauer eine<br />

Menge Spaß. Der eine holte sich einen<br />

leichten Sonnenbrand, die anderen die<br />

Plätze auf dem Treppchen. Von 14 Gruppen,<br />

die teilgenommen hatten, erreichten<br />

die Geburtstagskinder den dritten Platz, die<br />

Jugendfeuerwehr Lehesterdeich den Zweiten<br />

und oben auf dem Treppchen stand am<br />

Ende die THW-Jugend <strong>Bremen</strong>-Ost.<br />

Unterstützt wurden die 40 Aktiven der<br />

FF Oberneuland beim Ausrichten dieser<br />

Feier vom Schützenverein Oberneuland<br />

und dem Jugendrotkreuz <strong>Bremen</strong>.<br />

Natürlich durfte auch die Kochgruppe<br />

der FF Oberneuland nicht fehlen, sie sorgte<br />

Geschicklichkeit: Ein gutes Auge und<br />

Geschicklichkeit waren gefragt beim Pylonenschießen,<br />

das auch den Zuschauern viel Spaß<br />

bereitete.<br />

Verletzte: Beim Erste-Hilfe-Training ging es<br />

wesentlich ernster zu. Hier mussten die Jugend -<br />

lichen ihre „medizinischen“ Kenntnisse unter<br />

Beweis stellen.<br />

Verpflegung: Die Kochgruppe der FF Ober -<br />

neuland sorgte für eine perfekte Versorgung mit<br />

bunten Nudeln, Gulasch sowie Käse- und<br />

Tomatensoße.<br />

für eine perfekte Versorgung mit bunten<br />

Nudeln, Gulasch sowie Käse- und Tomatensoße.<br />

Für den nötigen Vitaminstoß spendeten<br />

die Gemüsehändler Hermann Meyerdierks<br />

aus der Mühlenfeldstraße und das<br />

RaKa-Fruchtkontor aus der Oberneu -<br />

lander Heerstraße jeweils ein Kiste Äpfel.<br />

Tim Haase,<br />

Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Bremen</strong><br />

HB I<br />

Fotos: André Fuchs


Verband<br />

75 Jahre Erfahrung<br />

Kürzlich konnten drei Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Oberneuland für jeweils<br />

25-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt werden. Die Kameraden<br />

Ralf Meier, Jens<br />

Howald und Jürgen Drewes<br />

traten 1984 in den Dienst der<br />

Feuerwehr. Zu einer gemeinsamen<br />

Feier luden die Kameraden<br />

in das Gemeindehaus<br />

der Kirche Oberneuland ein.<br />

Neben den Kameraden aus<br />

der Oberneulander Feuerwehr<br />

und deren Frauen kamen auch Abordnungen<br />

aus Mahndorf und Osterholz sowie der<br />

Berufsfeuerwehr <strong>Bremen</strong>.<br />

Der Amtsleiter der Feuerwehr <strong>Bremen</strong>,<br />

Karl-Heinz Knorr, überreichte die Ehrennadel<br />

der Stadt <strong>Bremen</strong> für den 25-jährigen,<br />

ehrenamtlichen Dienst.<br />

Detlef Scharf, Vorsitzender des <strong>Landesfeuerwehrverbandes</strong>,<br />

sprach seine Grußworte<br />

und dankte im Namen des Verbandes<br />

mit einer eigens für den Feuerwehrverband<br />

gefertigten Armbanduhr, die, so seine<br />

Worte „die antiquierten Zinnteller ersetzen“.<br />

Auch der Ortsamtsleiter überbrachte neben<br />

seinen Dankesworten für das Wohl des<br />

Ortsteiles eine Anerkennung.<br />

Danach sprach der Kamerad André<br />

Fuchs die Laudatio für die drei Kameraden,<br />

Damit beim August-Ernst-Pokal auch für<br />

die Jugendlichen ein gutes Freizeit -<br />

angebot bereit gestellt werden konnte, das<br />

auch mit Bildung etwas zu tun hat, wurden<br />

Spender gesucht und gefunden.<br />

Die Sparkasse <strong>Bremen</strong> unterstützte<br />

den Besuch im Universum <strong>Bremen</strong> mit<br />

1.000 Euro. Dafür bedankten sich die<br />

IMPRESSUM<br />

Offizielles Mitteilungsblatt<br />

des <strong>Landesfeuerwehrverbandes</strong> <strong>Bremen</strong><br />

und seiner angeschlossenen Organisationen<br />

II HB<br />

Landsredaktion:<br />

Uwe Jenke, LFV <strong>Bremen</strong><br />

Martinistr. 30, 28195 <strong>Bremen</strong><br />

E-Mail: uwe.jenke@t-online.de<br />

Tel. 0421 17983 49<br />

Herausgeber:<br />

HUSS-MEDIEN GmbH<br />

Jubilare (v. l. n. r.): Leitender Branddirektor<br />

Karl-Heinz Knorr sowie die Jubilare Jürgen<br />

Drewes, Jens Howald und Ralf Meier.<br />

die neben den wichtigsten Stationen der<br />

Feuerwehrlaufbahn auch persönliche Meilensteine<br />

enthielt. Besondere Einsätze wurden<br />

auch erwähnt. Neben lustigen und kuriosen<br />

Ereignissen prägten auch gefährliche<br />

und persönlich nahegehende Erlebnisse<br />

die Zeit bei der Feuerwehr.<br />

Den Kontakt mit der Feuerwehr hatten<br />

die drei schon seit ihrer Jugend, die Väter<br />

waren damals ebenfalls in der Feuerwehr.<br />

Nur eine Jugendfeuerwehr gab es noch<br />

nicht. Die gründete der damalige Wehrführer<br />

und Vater von Jens, Lutz Howald, im<br />

selben Jahr, im November 1984.<br />

Sparkasse unterstützt beim Universum Besuch<br />

Jugendlichen und die Wehrführung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Bremen</strong>-Blumenthal.<br />

Die Scheckübergabe erfolgte vor dem<br />

Universum <strong>Bremen</strong>, als über 300 Jugend -<br />

liche aus dem ganzen Bundesgebiet am<br />

ersten Tag in <strong>Bremen</strong> das Universum<br />

besuchten.<br />

Mirko Pillatzki<br />

Foto: André Fuchs<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Redaktion FEUERWEHR<br />

10400 Berlin<br />

Tel. 030 42151-379, Fax 030 42151-234<br />

E-Mail: feuerwehr.redaktion@hussberlin.de<br />

Layout:<br />

HUSS-MEDIEN GmbH und LFVB<br />

Das Besondere an der Ehrung der drei<br />

Kameraden ist auch, dass es sich um die<br />

Führung der FF Oberneuland handelt. Ralf<br />

Meier bekleidet das Amt des Wehrführers,<br />

Jens Howald ist sein Stellvertreter und Jürgen<br />

Drewes ist der dienstälteste Gruppenführer.<br />

Auch den Frauen der Kameraden gebührte<br />

der Dank des Abends, ohne deren<br />

Unterstützung und Verständnis wäre die<br />

Tätigkeit all die Jahre kaum leistbar gewesen.<br />

Die Lehrgänge, Dienstabende, Sitzungen<br />

und eben auch die Einsätze zu Tagesund<br />

Nachtzeiten forderten ihren zeitlichen<br />

Tribut.<br />

Nach den Ansprachen wurden in geselliger<br />

Runde Erfahrungen ausgetauscht,<br />

Wünsche und Ideen für die Zukunft besprochen<br />

und der Kontakt zwischen den<br />

vertretenen Wehren und auch der Politik<br />

gepflegt. André Fuchs<br />

Foto: FF HB Blumenthal<br />

Viel los in der Kita<br />

Fillerkamp<br />

Seit einigen Jahren besteht eine<br />

gute Verbindung zum Kindergarten<br />

im Fillerkamp. Die Kindergärtnerinnen<br />

laden die FF HB Blumenthal regelmäßig<br />

ein, wenn es um das Thema<br />

Brandschutz geht. Die Kinder sind<br />

immer begeistert, wenn sie sich Fahrzeuge<br />

ansehen dürfen und sogar sich<br />

mal einen Helm aufsetzen dürfen.<br />

Außerdem führen die freiwilligen<br />

Helfer immer eine Einsatzübung vor<br />

und erklären den Kindern wie ein Einsatz<br />

abläuft. Natürlich auf kindgerechte<br />

und spielerische Art. Auch die<br />

Angst vor einer Rettungsfluchthaube<br />

kann so den meisten Kindern leicht<br />

genommen werden. Mit viel Spaß für<br />

beide Seiten ging der Abend schnell<br />

herum, die Kameraden der Feuerwehr<br />

freuen sich schon auf das nächste<br />

Mal. Mirko Pillatzki<br />

Die Mitgliederinformationen erscheinen<br />

monatlich als Beilage zur FEUERWEHR.<br />

Für unverlangt an die Redaktion FEUERWEHR einge<br />

sandte Manuskripte und Einsendungen übernehmen<br />

der Verlag und die Redaktion keine<br />

Haftung. Ein Anspruch auf Ausfall hono rar und<br />

dergleichen besteht nicht.<br />

www.feuerwehr-ub.de FEUERWEHR 7-8/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!