22.07.2013 Aufrufe

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3 Störungen und deren Beseitigung<br />

(Raumluftsteuerung RLS 1 WR)<br />

i<br />

Zur Störungsbeseitigung die<br />

Störungsmeldung an der RLS 1 WR<br />

löschen, siehe Kapitel 7.2.1.<br />

Störung 1: <strong>Ventilatoren</strong> außer Betrieb.<br />

Störungsmeldung: Alle 3 LEDs an der<br />

RLS 1 WR blinken.<br />

Ursache 1 Beseitigung<br />

Keine Versorgungsspannung.<br />

Türkontaktschalter<br />

nicht betätigt (zum<br />

Beispiel bei<br />

geöffneter Fronttür).<br />

Türkontaktschalter<br />

defekt.<br />

Versorgungsspannung<br />

des<br />

Zuluft- und<br />

Abluftventilators<br />

gemäß Kapitel<br />

7.2.2 messen.<br />

Funktion des<br />

Türkontaktschalters<br />

prüfen.<br />

Diesen ggf.<br />

austauschen.<br />

Ursache 2 Beseitigung<br />

Thermostat TH 10<br />

zum Schutz eines<br />

hydraulischen Nachheizregisters<br />

in der<br />

Zuluft hat ausgelöst,<br />

da Luftkanäle<br />

verschlossen/<br />

verstopft oder Wärmetauscher<br />

vereist.<br />

Luftkanäle<br />

reinigen.<br />

Wärmetauscher<br />

enteisen.<br />

Ursache 3 Beseitigung<br />

Zuluft- oder abluftseitigeVorgabespannung<br />

an den<br />

Steckerpins 1 V.<br />

Steuerplatine defekt.<br />

Vor der Messung die<br />

Störungsmeldung<br />

gemäß Kapitel 7.2.1<br />

löschen.<br />

Zuluft- und abluftseitig<br />

die<br />

Vorgabespannung<br />

(1...10 V DC)<br />

gemäß Kapitel<br />

7.2.2 messen.<br />

Steuerplatine<br />

austauschen.<br />

Ursache 4 Beseitigung<br />

Zuluft- oder abluftseitigeVorgabespannung<br />

an den<br />

Steckerpins 1...10 V<br />

liegt an (Wert ist<br />

abhängig von<br />

eingestellter<br />

Lüftungsstufe).<br />

Motorplatine „Abluft“<br />

oder Motorplatine<br />

„Zuluft“<br />

austauschen.<br />

Bei erneuter Störung<br />

Abluft- oder<br />

Zuluftventilator<br />

austauschen.<br />

Zuvor ausgebaute<br />

Motorplatine<br />

wieder einbauen.<br />

Diese ist in der<br />

Regel vollständig<br />

in Ordnung.<br />

Funktionstest<br />

durchführen<br />

Störung 2: <strong>Ventilatoren</strong> außer Betrieb.<br />

Störungsmeldung: Alle 3 LEDs an der<br />

RLS 1 WR blinken. Die Störungsmeldung<br />

erscheint sofort und erlischt nach ca.<br />

1 Minute.<br />

Ursache Beseitigung<br />

Frostschutztemperaturfühler<br />

ausgefallen (nicht<br />

angeschlossen,<br />

Kabelbruch oder<br />

Kurzschluss).<br />

Anschluss<br />

prüfen.<br />

Frostschutztemperaturfühler<br />

prüfen. Diesen<br />

ggf. austauschen.<br />

Störung 3: <strong>Ventilatoren</strong> außer Betrieb.<br />

Keine Störungsmeldung: Alle LEDs an der<br />

RLS 1 WR aus.<br />

Ursache Beseitigung<br />

Differenzdruckwächter<br />

hat<br />

ausgelöst.<br />

Fronttür<br />

geöffnet.<br />

Anlage stromlos.<br />

Differenzdruckwächter<br />

prüfen.<br />

Auslöseursache<br />

ermitteln. Ggf.<br />

den Differenzdruckwächter<br />

austauschen.<br />

Sicherung prüfen.<br />

Frontabdeckung<br />

prüfen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!