22.07.2013 Aufrufe

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Geräteübersicht<br />

Pos. Bezeichnung Funktion<br />

1 Schnellspann- Zum einfachen<br />

verschluss Öffnen und<br />

Verschließen der<br />

Fronttür.<br />

2 Front-<br />

Fronttür [2.1] seitlich<br />

abdeckung aufklappbar, zum<br />

mit<br />

Filterwechsel. Zu<br />

Fronttür Wartungsarbeiten<br />

wird die Frontabdeckung<br />

komplett<br />

entfernt.<br />

3 Raumluft- Mit Stufenschalter<br />

steuerung und Filterüber-<br />

RLS 1 WR wachung.<br />

Betriebsarten:<br />

Feuchteschutz,<br />

Lüftungsstufe<br />

1, 2 oder 3.<br />

4 Raumluft- Mit 3-Stufenschalter,<br />

steuerung Zeitschaltuhr und<br />

RLS 2 F Filterüberwachung.<br />

(Option) Betriebsarten:<br />

Lüftungsstufe<br />

1, 2, 3 oder<br />

Automatikbetrieb.<br />

5 CO2-Sensor Sensor zur Erfas-<br />

SKD<br />

sung von Kohlen-<br />

(Option) dioxid „CO2“. Frischluftzufuhr<br />

erfolgt in<br />

Abhängigkeit des<br />

CO2-Gehalts im<br />

Raum.<br />

6 Hygrostat Hygrostat zur Erfas-<br />

HY 5<br />

sung der relativen<br />

(Option) Luftfeuchtigkeit.<br />

Frischluftzufuhr<br />

erfolgt in Abhängigkeit<br />

der relativen<br />

Luftfeuchte im Raum.<br />

7 Türkontakt- Lüftungsgerät<br />

schalter schaltet aus, wenn<br />

Fronttür [2.1]<br />

geöffnet wird.<br />

8 Luftfilter Filtert grobe Verun-<br />

Filterklasse G4 reinigungen aus<br />

Außen- und Abluft.<br />

Pos. Bezeichnung Funktion<br />

9 Wärmetauscher<br />

10 Elektro-<br />

Anschlusskasten<br />

mit<br />

Steuerplatine<br />

11 Kabelverschraubung<br />

12 Rohranschlussstutzen<br />

(4 Stück)<br />

13 Pollenfilter<br />

Filterklasse F7<br />

14 Außenluftventilator<br />

15 Frostschutztemperaturfühler<br />

16 Fortluftventilator<br />

17 Kondensatabflussstutzen<br />

— Sommerkassette<br />

(Option),<br />

siehe Kap. 9.7<br />

Im Wärmetauscher<br />

erfolgt die Wärmeübertragung<br />

zwischen den Abluft-<br />

und Zuluft-<br />

Luftströmen.<br />

Zentrale Steuereinheit<br />

des<br />

Lüftungssystems.<br />

W1 und W2: Für<br />

Netzanschluss und<br />

Raumluftsteuerung.<br />

Im Lüftungsgerät<br />

fertig verdrahtet.<br />

W3: Anschlüsse (3x)<br />

für externe Komponente,<br />

zum Beispiel<br />

CO2-Sensor oder<br />

externe Betriebsanzeige.<br />

Anschluss Zuluft-<br />

und Abluftkanäle,<br />

DN 250.<br />

Filtert feinste Verschmutzungen<br />

aus<br />

der Außenluft, wie<br />

zum Beispiel Pollen.<br />

Fördert frische Luft<br />

in die Wohnräume.<br />

Misst die Temperatur<br />

der Fortluft<br />

direkt nach dem<br />

Wärmetauscher.<br />

Fördert die<br />

verbrauchte Luft<br />

nach draußen.<br />

Anschluss<br />

Abflussschlauch.<br />

Zum Abführen des im<br />

Wärmetauscher<br />

angefallenen<br />

Kondensats.<br />

Sommerersatz für<br />

Wärmetauscher,<br />

Pos. 9.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!