22.07.2013 Aufrufe

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

Montageanleitung 4227 KB - MAICO Ventilatoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensgefahr durch Stromschlag!<br />

Schalten Sie bei allen Arbeiten<br />

GEFAHR<br />

an der elektrischen Einrichtung<br />

des Lüftungsgerätes die<br />

Netzsicherung im Sicherungskasten<br />

aus.<br />

Bringen Sie ein Warnschild<br />

gegen versehentliches Wiedereinschalten<br />

sichtbar an.<br />

ACHTUNG Gerätebeschädigung durch<br />

Gegenstände in den Lüftungskanälen!<br />

Installieren Sie zuerst das<br />

Lüftungsgerät mit allen Zuund<br />

Abluftkanälen.<br />

Schließen Sie erst dann das<br />

Lüftungsgerät elektrisch an.<br />

9.6.1 Kabelverschraubungen<br />

Die Netzleitung und die Steuerleitung für<br />

die Raumluftsteuerung sind im Elektro-<br />

Anschlusskasten bereits fertig verdrahtet.<br />

W1 Kabelverschraubung Netzleitung<br />

W2 Kabelverschraubung Steuerleitung<br />

Raumluftsteuerung<br />

W3 Kabelverschraubungen (3x) für externe<br />

Komponenten, z. B. CO2-Sensor SKD<br />

oder externe Betriebsanzeige<br />

A2 Steuerplatine<br />

ACHTUNG Kurzschlussgefahr/<br />

Gerätebeschädigung durch<br />

Wassereintritt im Elektro-<br />

Anschlusskasten!<br />

Für korrekten Anschluss sorgen.<br />

i<br />

Zulässig sind nur Anschlussleitungen<br />

mit Außendurchmesser von<br />

5...10 mm. Bei externer Betriebsanzeige<br />

an W3 z. B. 2 x 0,75 mm²,<br />

Außendurchmesser 6,2 mm. Für<br />

einen CO2-Sensor an W3 z. B.<br />

Steuerleitung LiYY 3 x 0,5 mm²,<br />

Außendurchmesser 5,9 mm. Für<br />

Steuerleitung W2: LiYY 6 x 0,34 mm².<br />

Entfernen Sie die Schraube an der Front<br />

des Elektro-Anschlusskastens. Schwenken<br />

Sie die Abdeckung nach oben.<br />

Die Netzleitung und Anschlussleitung<br />

i<br />

der Raumluftsteuerung sind im Elektro-<br />

Anschlusskasten bereits fertig verdrahtet<br />

(Kabelverschraubung W1 und W2).<br />

Kabelverschraubung W3 steht für<br />

den Anschluss eines Hygrostaten,<br />

CO2-Sensors oder einer externen<br />

Betriebsanzeige zur Verfügung.<br />

Schließen Sie die Leitungen gemäß den<br />

Anschlussplänen in Kapitel 9.6.5 / 9.6.6 an.<br />

Schwenken Sie die Abdeckung des<br />

Elektro-Anschlusskastens nach unten und<br />

sichern Sie diese mit der Schraube.<br />

9.6.2 Steuerplatine<br />

Die Steuerplatine des Lüftungsgerätes ist für<br />

Standardanschlüsse fertig verdrahtet.<br />

Standard-Jumpereinstellungen sind ebenfalls<br />

vorgenommen, siehe auch Verdrahtungspläne<br />

im Anhang.<br />

Für verschiedene Anschlussvarianten ist es<br />

erforderlich, die Jumpereinstellung<br />

anzupassen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:<br />

Schalten Sie die Netzsicherung aus.<br />

Bringen Sie ein Warnschild gegen versehentliches<br />

Wiedereinschalten sichtbar an.<br />

Öffnen Sie den Elektro-Anschlusskasten<br />

gemäß Kapitel 9.6.1.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!