23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuern<br />

ab 2013<br />

Gemäß Grundsteuergesetz bestimmt<br />

die Geme<strong>in</strong>de, ob von<br />

dem <strong>in</strong> ihrem Gebiet liegenden<br />

Grundbesitz Grundsteuer zu erheben<br />

ist und mit welchem Hundertsatz<br />

des Steuermessbetrages<br />

(Hebesatz) die Grundsteuer<br />

erhoben wird.<br />

Als Maßnahme des freiwilligen<br />

Haushaltsstrukturkonzeptes, zur<br />

Erhöhung der Erträge und zur<br />

Verr<strong>in</strong>gerung des Fehlbetrages<br />

im ordentlichen sowie im zahlungswirksamen<br />

Ergebnis des<br />

Haushaltsausgleiches wurde<br />

folgende Grundsteuererhöhung<br />

ab 1. Januar 2013 vom Stadtrat<br />

mit der Beschlussfassung zum<br />

Haushaltsplan 2013 entschieden:<br />

1. die Grundsteuer A für land-<br />

und forstwirtschaftliche<br />

Flächen von 300 v. H. auf<br />

320 v. H. des Steuermessbetrages<br />

und<br />

2. die Grundsteuer B für Grundstücke<br />

und Gebäude von<br />

400 v. H. auf 420 v. H. des<br />

Steuermessbetrages.<br />

Vor 10 Jahren fand die letzte<br />

Grundsteuererhöhung der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> statt. Bisher<br />

lag die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

bei der Grundsteuer B unter<br />

dem durchschnittlichen Hebe-<br />

Anzeigen<br />

satz des Freistaates <strong>Sachsen</strong>,<br />

was Abstriche bei den Landeszuweisungen<br />

zur Folge hatte.<br />

Die Erhöhung der Grundsteuer<br />

macht absolut 5 Prozentpunkte<br />

aus. Dies bedeutet für den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Steuerpflichtigen z. B.<br />

bei e<strong>in</strong>em Eigenheim/Mietwohnung<br />

ca. 10,00 EUR/Jahr und<br />

bei Geschäftsgrundstücken ca.<br />

25,00 EUR/Jahr.<br />

Mit den neuen Hebesätzen liegen<br />

wir gleich bzw. noch unter<br />

dem Niveau der Hebesätze umliegender<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

im Landkreis.<br />

Die erhobenen Steuern der<br />

Stadt s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Deckungsmittel<br />

für den Haushalt<br />

ohne e<strong>in</strong>e konkrete Zweckb<strong>in</strong>dung.<br />

Aufgrund der noch e<strong>in</strong>mal guten<br />

Förderkonditionen <strong>in</strong> den Jahren<br />

2013 und 2014 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> hat<br />

die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

entsprechende Fördervorhaben<br />

vorbereitet. Somit können wir<br />

unsere Infrastrukturmaßnahmen<br />

im Interesse unserer Mitbürger<br />

verbessern und die angebotenen<br />

Landesförderprogramme<br />

effektiv nutzen.<br />

Entsprechend neue Grundsteuerbescheide<br />

ergehen im Januar<br />

2013 an alle Eigentümer.<br />

TL Tischler GmbH<br />

Fenster • Türen • Rollläden den<br />

<strong>in</strong> Holz und Kunststoff<br />

aus eigener<br />

Fertigung<br />

☎ 03 50 21/6 86 25 · Fax 03 50 21/6 86 39<br />

Kle<strong>in</strong>er Weg 1 • 01824 Königste<strong>in</strong><br />

Internet: www.tischler-koenigste<strong>in</strong>.de • e-mail: Tischler-Koenigste<strong>in</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 1/2013<br />

Energieberatung nur auf Voranmeldung<br />

Nächster Term<strong>in</strong>: 24. Januar 2013 im Markt 24<br />

von 14:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Wir bitten unbed<strong>in</strong>gt um Voranmeldung<br />

Tel.: 0 35 91/46 46 12 oder 01 62/5 26 12 57.<br />

Wir <strong>in</strong>formieren über:<br />

· energiesparende und umweltschonende Heizsysteme<br />

· Warmwasserbereitung<br />

· baulichen Wärmeschutz<br />

· regenerative Energien<br />

· Heizkostenabrechnung<br />

· Fördermittel u. Ä.<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie zur Beratung folgende Unterlagen mit: Bauzeichnung<br />

und -beschreibung, Schornste<strong>in</strong>fegerprotokolle, Kesseldaten,<br />

Energieverbräuche.<br />

Unabhängige Fachleute beraten Sie zum Unkostenbeitrag von<br />

5 EUR.<br />

Verbraucherzentrale <strong>Sachsen</strong><br />

Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Oberes Elbtal<br />

Müllabfuhr im W<strong>in</strong>ter<br />

Die letzten W<strong>in</strong>ter haben es gezeigt: Schnee und Eis können allen<br />

Verkehrsteilnehmern extreme Schwierigkeiten bereiten und das<br />

öffentliche Leben teilweise lahmlegen. Für die Abfallentsorgung<br />

br<strong>in</strong>gt das riesige Probleme mit sich: Von Grundstücken konnten<br />

über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum die bereitgestellten Abfallbehälter<br />

nicht geleert werden.<br />

Ist der Restabfallbehälter voll, können ZAOE-Restabfallsäcke<br />

verwendet werden!<br />

Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Stadtverwaltung, auf den ZAOE-Wertstoffhöfen<br />

und <strong>in</strong> der Geschäftsstelle des Verbandes gegen e<strong>in</strong>e Gebühr<br />

erhältlich. E<strong>in</strong>en Restabfallsack zu bevorraten ist angesichts der<br />

Wetterkapriolen s<strong>in</strong>nvoll. Hat sich die Wetterlage entspannt und<br />

die Müllabfuhr funktioniert wieder, kann der Sack neben den<br />

Restabfallbehälter am Entleerungstag bereitgestellt werden. Die<br />

Abholung ist mit dem Erwerb des Sackes bereits abgegolten. Für<br />

den bis dah<strong>in</strong> nichtgeleerten Restabfallbehälter entsteht selbstverständlich<br />

ke<strong>in</strong>e Gebühr, erst bei der Leerung. Restabfallsäcke<br />

(ebenso Gelbe Säcke) können aber auch an allen Wertstoffhöfen<br />

und Umladestationen des ZAOE oder an amtlich mitgeteilten<br />

Plätzen unentgeltlich abgegeben werden.<br />

Den Restabfallbehälter an e<strong>in</strong>er anderen Stelle bereitstellen.<br />

Ist die Straße über e<strong>in</strong>e längere Zeit nicht befahrbar, so könnte<br />

der Restabfallbehälter, wenn es die Verhältnisse zulassen, zum<br />

Entsorgungsterm<strong>in</strong> an die nächst beräumte Straße gestellt werden.<br />

Papierbehälter und die Gelben Säcke sollten im Grundstück<br />

solange zwischengelagert werden, bis sich die Lage wieder entspannt<br />

hat. Ist das aus Platzgründen nicht möglich, so s<strong>in</strong>d die<br />

Gelben Säcke ebenfalls an dieser Straße abzustellen.<br />

Der ZAOE bittet alle Anwohner, sich auch auf den Internetseiten<br />

des Verbandes unter www.zaoe.de oder <strong>in</strong> der Tagespresse zu<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Zeit sparen – Familienanzeigen ONLINE:<br />

www.familienanzeigen.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!