23.07.2013 Aufrufe

Einführung / Belehrung - Goethe-Universität

Einführung / Belehrung - Goethe-Universität

Einführung / Belehrung - Goethe-Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2) Sicherheitsvorkehrungen im Praktikum<br />

• Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)<br />

Funktionsweise :<br />

- Wenn ein geschlossener Stromkreis vorliegt, fließt<br />

der benötigte Strom über die Zuleitung zum<br />

Verbraucher hin (I 1) und in gleicher Größe wieder<br />

zurück (I 2).<br />

- Jeder Strom ist mit einem Magnetfeld verbunden<br />

(B 1 , B 2). Der Schutzschalter vergleicht die<br />

Magnetfelder des ab- und zurückfließenden<br />

Stromes und löst ggf. ein Relais aus, das den<br />

überwachten Stromkreis sofort abschaltet.<br />

Copyright © Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit,<br />

Ernährung und Verbraucherschutz<br />

R. Tiede, Institut für Angewandte Physik (IAP), <strong>Goethe</strong>-<strong>Universität</strong> Frankfurt<br />

B 1<br />

I1 I2 B 2<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!