23.07.2013 Aufrufe

Horcher-Risikoanalyse

Horcher-Risikoanalyse

Horcher-Risikoanalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau der <strong>Risikoanalyse</strong><br />

Normennachweis:<br />

zum Nachweis der Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und zur Ermöglichung<br />

der Kontrolle dieser Übereinstimmung sind nach der Richtlinie 93/42/EWG und dem Medizinproduktegesetz<br />

(MPG) nachfolgend die Normen aufgeführt, welche für die verwendeten Produkte von<br />

Bedeutung sind:<br />

DIN EN ISO 9999 Technische Hilfen für behinderte Menschen<br />

DIN EN ISO 10993-1 Biologische Beurteilung von Medizinprodukten<br />

DIN EN ISO 3758 Textilien - Pflege Kennzeichnungs-Code auf der Basis von Symbolen<br />

DIN EN ISO 14971 Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagement auf Medizinprodukte<br />

DIN EN ISO 10535 Lifter zum Transport von behinderten Menschen<br />

Aufbau und Aussage der <strong>Risikoanalyse</strong>:<br />

Aus der <strong>Risikoanalyse</strong> geht hervor, wie die aufgelisteten Gefährdungen bewertet werden. Ist das<br />

Risiko zu hoch (in diesem Fall Risikowert > 3) darf das Hebesystem nur bedingt verwendet werden.<br />

Anhand einer systematischen Gefahrenanalyse werden die von dem Produkt ausgehenden allgemeinen<br />

Gefährdungen bestimmt. Die einzelnen Gefährdungen werden auf Relevanz geprüft und angekreuzt<br />

danach werden diese Gefährdungen in einer Tabelle aufgenommen und durch speziell auf das<br />

produktbezogene Gefährdungen ergänzt. Die sich anschließende Bewertung der potentiellen Gefahren<br />

erfolgt mithilfe einer Risiko- und Akzeptanzmatrix. Der Aufbau der <strong>Risikoanalyse</strong> ist beispielhaft<br />

und die in der Risikotabelle benutzten Parameter können variieren!!!<br />

Wahrscheinlichkeit der Entdeckung des potentiellen Fehlers<br />

Leicht > 95 %<br />

Schwer < 95 %<br />

Wahrscheinlichkeit des Auftretens des potentiellen Fehlers<br />

Unvorstellbar Nie<br />

Unwahrscheinlich 0,001<br />

Quantifizierung<br />

Entfernt vorstellbar 0,001 - 0,01 %<br />

Gelegentlich 0,01 - 1,0 %<br />

Häufig > 1%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!