24.07.2013 Aufrufe

Deutsche in der Vojvodina 1. Muttersprachliche Bezeichnung ...

Deutsche in der Vojvodina 1. Muttersprachliche Bezeichnung ...

Deutsche in der Vojvodina 1. Muttersprachliche Bezeichnung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a<br />

<strong>1.</strong> Gruppenbezeichnung<br />

2. Sprache<br />

3. Statistik und Demographie<br />

4. Siedlungsgebiet<br />

5. Siedlungs- und Gruppengeschichte<br />

6. Religion, konfessionelle Struktur<br />

7. Politische und kulturelle Selbstorganisation<br />

8. Schulwesen<br />

9. Medien<br />

<strong>1.</strong><br />

<strong>Muttersprachliche</strong> <strong>Bezeichnung</strong>: Donauschwaben, (Schwaben), <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Bezeichnung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Staatssprache (Fremdbezeichnung <strong>der</strong> Mehrheitsbevölkerung):<br />

Nemac m., Nemica f.,Nemci pl., Švabo m., Švabica f., Švabe pl., Volksdojčer m.,<br />

Volksdojčerka f., Volksdojčeri pl.<br />

2.<br />

Bei <strong>der</strong> Volkszählung von 1991 haben sich nahezu <strong>1.</strong>000 Personen mehr zur<br />

deutschen Nationalität bekannt als zum <strong>Deutsche</strong>n als Muttersprache. Kaum die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Personen mit deutscher Nationalität hatte Deutsch als Muttersprache,<br />

mehr als e<strong>in</strong> Drittel gab das Serbokroatische als Muttersprache an. Von den<br />

deutschen Muttersprachlern betrachteten sich nahezu 15% als Angehörige <strong>der</strong><br />

jugoslawischen Nationalität.


Nationalität <strong>der</strong> Personen mit deutscher Muttersprache 1991<br />

Nationalität<br />

Zahl <strong>der</strong> Personen mit<br />

deutscher Muttersprache<br />

2<br />

In Prozent<br />

deutsche 2.140 72,42<br />

jugoslawische 434 14,69<br />

ungarische 128 4,33<br />

kroatische 34 1,15<br />

slowakische 33 1,12<br />

sonstige 186 6,29<br />

<strong>in</strong>sgesamt 2.955 100,00<br />

Muttersprache <strong>der</strong> Personen mit deutscher Nationalität 1991<br />

Muttersprache<br />

Zahl <strong>der</strong> Personen mit<br />

deutscher Nationalität<br />

In Prozent<br />

Deutsch 2.140 55,25<br />

Serbokroatisch <strong>1.</strong>415 36,53<br />

Ungarisch 242 6,25<br />

sonstige 76 1,96<br />

<strong>in</strong>sgesamt 3.873 100,00<br />

3.<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

Nach <strong>der</strong> Volkszählung von 2002 verr<strong>in</strong>gerte sich die Zahl <strong>der</strong> Personen mit<br />

Bekenntnis zur deutschen Nationalität nach e<strong>in</strong>er bis 1991 anhaltenden Periode des<br />

Gleichstands erneut. Allerd<strong>in</strong>gs beläuft sich nach Schätzungen <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a<br />

tätigen deutschen Organisationen die Zahl <strong>der</strong> Personen deutscher Herkunft auf<br />

12.000 bis 15.000.


Gesamtzahl und Anteil <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a 1948 –2002<br />

Jahr Gesamtbevölkerung<br />

3<br />

Zahl <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n Anteil <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

Zahl Index <strong>in</strong> Prozent Index<br />

1948 166.3212 3<strong>1.</strong>821 100,00 1,91 100,00<br />

1953 17<strong>1.</strong>2619 35.290 110,90 2,06 107,70<br />

1961 185.4935 1<strong>1.</strong>432 32,39 0,62 29,91<br />

1971 195.2533 7.243 63,36 0,37 60,19<br />

1981 203.4772 3.808 52,57 0,19 50,45<br />

1991 20<strong>1.</strong>3889 3.873 101,17 0,19 102,76<br />

2002 203.1992 3.152 81, 44 0,16 80,71<br />

Altersspezifische Merkmale<br />

Nach <strong>der</strong> Volkszählung von 2002 hatten die <strong>Deutsche</strong>n mit 51,2 Jahren das höchste<br />

Durchschnittsalter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a (Männer 46,4, Frauen 56,3). In ihrem Fall<br />

bestand zudem <strong>der</strong> größte Unterschied zwischen dem Durchschnittsalter <strong>der</strong> Männer<br />

und <strong>der</strong> Frauen, nämlich 9,9 Jahre (Gebietsdurchschnitt 3 Jahre).<br />

Altersstruktur <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n 2002


65 -69<br />

13%<br />

70 -74<br />

11%<br />

60 -64<br />

10%<br />

>75<br />

12%<br />

unbek.<br />

0%<br />

55 -59<br />

6%<br />

4<br />

0 - 4<br />

2%<br />

5-9<br />

3%<br />

10-14<br />

3%<br />

50 -54<br />

5%<br />

15 -19<br />

4%<br />

45 -49<br />

7%<br />

20 -24<br />

3%<br />

40 -44<br />

7%<br />

25 -29<br />

3% 30 -34<br />

35 -39<br />

6%<br />

4%


Stadt-Land-Verteilung<br />

5<br />

In <strong>der</strong> Zeit zwischen den beiden jüngsten Volkszählungen hat sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

<strong>Deutsche</strong>n, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt leben, weiter erhöht: 2002 lebten bereits mehr als 70% <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt.<br />

Anteil <strong>der</strong> städtischen und ländlichen Bevölkerung 1991–2002<br />

Wohnort Vojvod<strong>in</strong>a <strong>Deutsche</strong><br />

1991 2002 1991 2002<br />

Stadt 55,69 56,71 66,38 70,46<br />

Land 44,31 43,29 33,62 29,54<br />

4.<br />

Verteilung nach Größe <strong>der</strong> Siedlungen<br />

Nach <strong>der</strong> Volkszählung von 2002 lebten <strong>in</strong> 267 <strong>der</strong> 467 Siedlungen <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a<br />

<strong>Deutsche</strong>, <strong>in</strong>sgesamt 3.152 Personen. Ihr Anteil an <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Siedlungen überschritt nirgends 3%. Nur <strong>in</strong> sieben Siedlungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a<br />

bekannten sich mehr als 100 Personen zur deutschen Nationalität (Novi Sad 301,<br />

Sombor 199, Subotica 176, Pančevo 172, Apat<strong>in</strong> 142, Zrenjan<strong>in</strong> 140, Vrbas 106).<br />

Verteilung <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n nach Siedlungsgröße 2002:<br />

Zahl <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n Zahl <strong>der</strong> Siedlungen<br />

1-9 216<br />

10-19 21<br />

20-49 17<br />

50-99 6<br />

100-301 7


Siedlungsstruktur<br />

Zahl und Anteil <strong>der</strong> Batschka-<strong>Deutsche</strong>n 1880–1941<br />

Jahr Gesamtbevölkerung<br />

6<br />

<strong>Deutsche</strong> Anteil <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

Zahl Index <strong>in</strong> Prozent Index<br />

1880 549.803 138.974 100,00 25,28 100,00<br />

1910 708.275 16<strong>1.</strong>760 116,40 22,84 90,35<br />

1921 735.117 173.796 107,44 23,64 103,52<br />

1931 784.896 178.849 102,91 22,79 96,38<br />

1941 786.895 162.056 90,61 20,59 90,38<br />

Zwischen 1880 und 1941 lebten drei Viertel <strong>der</strong> Batschka-<strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> fünf Bezirken<br />

<strong>der</strong> West-Batschka, entwe<strong>der</strong> als absolute o<strong>der</strong> relative Mehrheit. Ihre<br />

Bevölkerungsproportion war relativ stabil: es war we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Bevölkerungskonzentration noch e<strong>in</strong>e Zerstreuung festzustellen.<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> den Bezirken <strong>der</strong> Batschka an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong><br />

Batschka-<strong>Deutsche</strong>n 1880–1941<br />

1880 1910 1921 1931 1941<br />

Zahl <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> den fünf Bezirken 10<strong>1.</strong>762 118.420 126.902 128.408 120.815<br />

Anteil an den Batschka-<strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> % 73,22 73,21 73,02 71,80 74,55<br />

Zahl und Anteil <strong>der</strong> deutschen Bevölkerung <strong>in</strong> den fünf Bezirken <strong>der</strong> Batschka<br />

mit deutscher Mehrheit 1880–1941<br />

1880 1910 1921 1931 1941<br />

Bezirk Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %<br />

Kula 22.806 55,91 26.196 54,39 28.264 55,82 28.679 53,63 26.780 48,23<br />

Sombor 2<strong>1.</strong>470 51,26 24.214 51,55 26.358 53,62 26.241 53,26 25.046 51,17<br />

Odžaci 2<strong>1.</strong>205 53,41 26.421 56,62 28.099 58,12 28.509 55,39 27.721 54,44<br />

Bačka<br />

Palanka<br />

19.123 54,69 22.443 53,39 23.070 55,98 23.735 55,64 22.174 51,38<br />

Apat<strong>in</strong> 17.158 42,72 19.146 41,34 2.1111 45,51 2<strong>1.</strong>244 46,50 19.094 40,92<br />

Insges. 10<strong>1.</strong>762 51,52 118.420 51,45 126.902 53,83 128.408 52,94 120.815 49,27


7<br />

Außerhalb <strong>der</strong> erwähnten Gebiete lebte noch e<strong>in</strong>e beträchtliche Zahl von <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>in</strong> den Städten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Neusatz/Novi Sad. Sie machten kont<strong>in</strong>uierlich 12%<br />

bis 13% <strong>der</strong> Batschka-<strong>Deutsche</strong>n aus. Ihr Anteil an <strong>der</strong> Bevölkerung sank allerd<strong>in</strong>gs<br />

von 25,33% im Jahr 1880 auf 17,20% im Jahr 194<strong>1.</strong><br />

Zahl <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n im Bezirk Novi Sad bzw. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt Novi Sad, ihr Anteil an<br />

<strong>der</strong> Gesamtbevölkerung und an den Batschka-<strong>Deutsche</strong>n 1880–1941<br />

Bezirk Novi<br />

Sad<br />

1880 1910 1921 1931 1941<br />

Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %<br />

12.696 25,83 13.132 23,71 13.990 25,63 12.941 22,59 12.369 22,60<br />

Stadt Novi Sad 5.159 24,19 5.918 17,62 6.486 16,58 10.993 17,18 7.662 12,41<br />

Insgesamt 17.855 25,33 19.050 21,41 20.476 21,85 23.934 19,73 20.031 17,20<br />

Anteil 12,85 11,78 11,78 13,38 12,36<br />

Die <strong>Deutsche</strong>n im Banat hatten zwischen 1880 und 1931 e<strong>in</strong>en ungefähr gleich<br />

großen Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Batschka.<br />

Zahl und prozentueller Anteil <strong>der</strong> Banater <strong>Deutsche</strong>n 1880–1931<br />

Jahr<br />

Gesamt-<br />

bevölkerung<br />

<strong>Deutsche</strong><br />

Anteil <strong>der</strong><br />

<strong>Deutsche</strong>n<br />

Zahl Index % Index<br />

1880 464.453 110.567 100,00 23,81 100,00<br />

1910 572.781 125.457 113,47 21,90 92,01<br />

1921 56<strong>1.</strong>988 126.512 100,84 22,51 102,78<br />

1931 586.361 124.745 98,60 21,27 94,50<br />

Die <strong>Deutsche</strong>n im Banat stellten <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Bezirk e<strong>in</strong>e absolute Mehrheit.<br />

1880 überschritt ihr Anteil lediglich <strong>in</strong> zwei Städten 50%: <strong>in</strong> Weißkirchen/Bela Crkva<br />

(6.644 Personen; 67,5%) und <strong>in</strong> Werschetz/Vršac (12.354; 55,33%) bei <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Folgezeit abnehmen<strong>der</strong> Tendenz.<br />

Infolge <strong>der</strong> Vergeltungsmaßnahmen und <strong>der</strong> Vertreibung lebte nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg – nach <strong>der</strong> ersten Volkszählung <strong>der</strong> Nachkriegszeit (1948) – nur mehr e<strong>in</strong><br />

Bruchteil <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> ihrem Geburtsland. Bei dieser Volkszählung


8<br />

g<strong>in</strong>g die Zahl <strong>der</strong> Personen, die sich zur deutschen Nationalität bekannten, auf e<strong>in</strong><br />

Zehntel des Vorkriegsstandes zurück.<br />

Gebietsmäßige Verteilung <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n 1948<br />

Gebiet/Region<br />

Gesamt-<br />

bevölkerung<br />

<strong>Deutsche</strong> Anteil <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

Anteil an den<br />

Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n<br />

Batschka 832.589 10.990 1,32 34,54<br />

Banat 607.108 18.628 3,07 58,54<br />

Syrmien 223.515 2.203 0,99 6,92<br />

Vojvod<strong>in</strong>a <strong>1.</strong>663.212 3<strong>1.</strong>821 1,91 100,00<br />

Die Zahl und <strong>der</strong> prozentuelle Anteil <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a hat sich <strong>in</strong> den<br />

folgenden Jahrzehnten weiter drastisch verr<strong>in</strong>gert, am schnellsten im Banat. In <strong>der</strong><br />

Batschka leben nach <strong>der</strong> Volkszählung von 2002 zwei Drittel aller Vojvod<strong>in</strong>a-<br />

<strong>Deutsche</strong>n.<br />

Gebietsmäßige Verteilung <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n 2002<br />

Gebiet/Region<br />

Gesamtbevölkerung<br />

<strong>Deutsche</strong><br />

Anteil an <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung<br />

Anteil an den<br />

Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n<br />

Batschka <strong>1.</strong>010.272 <strong>1.</strong>897 0,19 60,18<br />

Banat 633.252 868 0,14 27,54<br />

Syrmien 388.468 387 0,10 12,28<br />

Vojvod<strong>in</strong>a 2.03<strong>1.</strong>992 3.152 0,16 100,00<br />

5.<br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> heutigen Vojvod<strong>in</strong>a erschienen <strong>in</strong> den ersten Jahrzehnten des<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts die ersten deutschen Siedler zuerst im Banat. Nach <strong>der</strong><br />

Rückeroberung von Temeschwar/Timişoara im Jahr 1717 beschloß die Regierung <strong>in</strong><br />

Wien, die gesamte Region als Verwaltungse<strong>in</strong>heit „Banat“ direkt den<br />

Zentralbehörden (Hofkriegsrat und Hofkammer) zu unterstellen und Ansiedlungen <strong>in</strong><br />

großem Umfang durchzuführen. Bereits <strong>der</strong> erste Gouverneur, General Graf<br />

Claudius Florimund Mercy, ließ auch umfangreiche Arbeiten zur Trockenlegung <strong>der</strong>


9<br />

Sümpfe und zur Flußregulierung vornehmen. 1774 zählte man im Banat <strong>in</strong> den<br />

damaligen Grenzen 220.000 Vlachen, 100.000 Serben und 53.000 <strong>Deutsche</strong> als die<br />

drei größten ethnischen Gruppen.<br />

Gleichfalls im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t wurden unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> ungarischen Hofkammer<br />

viele <strong>Deutsche</strong> auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Batschka angesiedelt, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e entlang <strong>der</strong> Donau<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren Batschka, u.a. <strong>in</strong> Apat<strong>in</strong>, Bačka Palanka (Deutsch-Palanka),<br />

Crvenka (Tscherwenka), Gajdobra, Gakovo (Gakova), Filipova, Kernjaja (Kernei),<br />

Odžaci (Hodschag) und Vrbas (Werbaß).<br />

Zwischen den beiden Weltkriegen blieb die Siedlungsstruktur <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<br />

<strong>Deutsche</strong>n unverän<strong>der</strong>t. Ihr zahlenmäßiger Anteil stieg nur <strong>in</strong> Temer<strong>in</strong>, Ba čka<br />

Palanka und Sombor, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e wegen <strong>der</strong> Regermanisierung von Personen, die<br />

sich früher vor allem zur ungarischen Nationalität bekannt hatten. Aufgrund von<br />

Schätzungen war nach dem Ersten Weltkrieg e<strong>in</strong> Drittel des Bankenkapitals <strong>in</strong><br />

deutschen Händen, nahezu die Hälfte <strong>der</strong> Industrie und e<strong>in</strong> Drittel des<br />

landwirtschaftlichen Bodens. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a wie <strong>in</strong> ganz Jugoslawien vollständig entrechtet und enteignet: Das<br />

Präsidium des Jugoslawischen Antifaschistischen Volksbefreiungsrats traf am 2<strong>1.</strong><br />

November 1944 den Beschluß, den deutschen Staat und die Personen deutscher<br />

Nationalität zu enteignen (AVNOJ-Beschlüsse). Dieser Beschluß wurde am 9. Juni<br />

1945 per Gesetz sanktioniert. Diejenigen arbeitsfähigen <strong>Deutsche</strong>n, die nicht mit <strong>der</strong><br />

deutschen Armee geflüchtet waren, wurden nach Kriegsende zusammen mit e<strong>in</strong>em<br />

Teil <strong>der</strong> Magyaren <strong>in</strong> 41 Arbeitslager überstellt. Die Auflösung <strong>der</strong> Lager erfolgte erst<br />

im Frühjahr 1948: 24.491 <strong>Deutsche</strong> bekamen erneut die jugoslawische<br />

Staatsbürgerschaft. Von diesen verblieben rund 10.000 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a, während<br />

die übrigen nach Deutschland auswan<strong>der</strong>ten. Bei <strong>der</strong> Volkszählung des Jahres 1948<br />

betrug die Zahl <strong>der</strong> Personen, die sich zur deutschen Nationalität bekannten 3<strong>1.</strong>821<br />

und damit rund e<strong>in</strong> Zehntel des Jahres 1910. Allerd<strong>in</strong>gs waren laut Schätzungen<br />

48.000 Personen, die sich damals zur ungarischen Nationalität bekannten, auch<br />

<strong>Deutsche</strong>. In den folgenden zwei Jahrzehnten wan<strong>der</strong>te schließlich e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong><br />

deutschen Bevölkerung aus <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a aus.


6.<br />

10<br />

Die überwältigende Mehrheit <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a-<strong>Deutsche</strong>n ist katholisch, aber es gibt<br />

auch evangelische und reformierte Gläubige. <strong>Deutsche</strong> Reformierte siedelten sich<br />

bereits zu Zeiten von Maria Theresia <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a an und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zwischenkriegszeit bestand die jugoslawische reformierte Kirche zu e<strong>in</strong>em Viertel<br />

aus deutschen Glaubensgeme<strong>in</strong>schaften mit <strong>in</strong>sgesamt 55 Pfarrern.<br />

Ähnlich entwickelte sich die Situation auch im Falle <strong>der</strong> Lutheraner. Vor dem Zweiten<br />

Weltkrieg bildeten die <strong>Deutsche</strong>n die Mehrheit <strong>der</strong> evangelischen Gläubigen. Nach<br />

<strong>der</strong> Vertreibung <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n verblieben <strong>in</strong> <strong>der</strong> evangelischen Kirche kaum mehr<br />

deutsche Gläubige. Allerd<strong>in</strong>gs wurde aufgrund <strong>der</strong> Synode <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

am 17. Mai 1998 die Statuten <strong>der</strong> Kirche geän<strong>der</strong>t und diese erneut als e<strong>in</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong> deutschen und ungarischen Gläubigen def<strong>in</strong>iert. Zum<br />

Vizepräsidenten <strong>der</strong> Synode wurde Rudolf Weiss, Vizepräsident des <strong>Deutsche</strong>n<br />

Volksverbandes, gewählt.<br />

7.<br />

Vor den neunziger Jahren besaßen die <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a ke<strong>in</strong>e<br />

Organisationen und auch ke<strong>in</strong>e deutschsprachigen Medien. Im Jahre 2002 waren<br />

fünf deutsche Interessenverbände registriert, und zwar <strong>in</strong> Novi Sad, Subotica,<br />

Sremski Karlovci, Odžaci und Apat<strong>in</strong>. Als erster Verband wurde 1992 <strong>der</strong> „<strong>Deutsche</strong><br />

Klub Donau“ mit Sitz <strong>in</strong> Novi Sad gegründet. Bei <strong>der</strong> Organisation von Kultur- und<br />

Unterhaltungsveranstaltungen kooperiert er mit den Verbänden <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong><br />

Ungarn. Der <strong>Deutsche</strong> Volksverband <strong>in</strong> Subotica hielt se<strong>in</strong>e Gründungsversammlung<br />

am 18. Januar 1997 ab und wurde zwei Monate später offiziell registriert. Die<br />

Organisation hatte 1998 200 Mitglie<strong>der</strong>. Seit dem 25. Dezember 1998 sendet <strong>der</strong><br />

Verband im lokalen Rundfunk wöchentlich e<strong>in</strong> halbstündiges Programm <strong>in</strong> deutscher<br />

Sprache. Der Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> Sremski Karlovci wurde ab Februar 2002<br />

aktiv. Er organisiert Konferenzen, Ausstellungen und Unterhaltungsprogramme. Der<br />

<strong>Deutsche</strong> Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Odžaci zählte Ende 2002 etwa 200 Mitglie<strong>der</strong>. Der „Adam Berenz<br />

Vere<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> Apat<strong>in</strong> vefügt über e<strong>in</strong>e Bibliothek und e<strong>in</strong>e lokalgeschichtliche Sammlung.<br />

2002 existierten 16 lokale Verbände, e<strong>in</strong>e Bibliothek und e<strong>in</strong> Gesangsvere<strong>in</strong>.


8.<br />

11<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die ersten deutschsprachigen Grundschulen im<br />

Herbst 1949 im Zemun (Seml<strong>in</strong>), Ečka (Etschka) und Pad<strong>in</strong>ska Skela eröffnet. 1950<br />

erfolgte <strong>in</strong> zehn Grundschulen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a deutschsprachiger Unterricht und<br />

1951 wurde an <strong>der</strong> Lehrerausbildungsstätte <strong>in</strong> Subotica e<strong>in</strong> zehnmonatiges Sem<strong>in</strong>ar<br />

für Lehrer <strong>der</strong> deutschsprachigen Klassen organisiert. Nach <strong>der</strong> Auswan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

überwältigenden Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n wurden diese Klassen allerd<strong>in</strong>gs<br />

geschlossen. Alle <strong>in</strong> den neunziger Jahren gegründeten Vere<strong>in</strong>e entfalten<br />

bedeutende Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sprachpflege.<br />

9.<br />

Im Frühjahr 1948, kaum e<strong>in</strong> Monat nach dem Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> Sammellager<br />

für <strong>Deutsche</strong>, wurde <strong>in</strong> Belgrad erstmals die deutschsprachige Zeitung Der<br />

Schaffende herausgegeben. Die Zeitung erschien fünf Jahre lang, zuerst<br />

zweiwöchentlich, dann wöchentlich. Nach <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellung ihrer Publikation gab es <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a e<strong>in</strong> halbes Jahrhun<strong>der</strong>t lang ke<strong>in</strong>e deutschsprachigen<br />

Informationsmedien. Am 25. Dezember 1998 begann <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong> Volksverband<br />

wöchentlich e<strong>in</strong> halbstündiges Programm auf <strong>der</strong> Frequenz von Radio Subotica zu<br />

senden. Der „Vere<strong>in</strong> für <strong>Deutsche</strong> Sprache, Literatur und Kultur“ gibt seit 1999 die<br />

Zeitschrift Brücken <strong>der</strong> Kultur heraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!