09.06.2012 Aufrufe

Schweinefleisch: Neue steirische Marke

Schweinefleisch: Neue steirische Marke

Schweinefleisch: Neue steirische Marke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land & Leute<br />

Nationalpark Gesäuse<br />

mit neuem Direktor<br />

noch ist es nicht so weit, doch ab 1. März übernimmt<br />

Herbert Wölger die leitung des jüngsten<br />

nationalparks in Österreich. der designierte<br />

direktor ist in der region Gesäuse am elterlichen<br />

Bauernhof in Frauenberg bei Admont<br />

aufgewachsen. heuer, am 26. oktober wird der<br />

nationalpark sein zehnjähriges Jubiläum feiern.<br />

Holzverkauf ist Vertrauenssache.<br />

• Besicherung aller Lieferungen<br />

• 100 % Transparenz<br />

• Ihr Holz zum richtigen Abnehmer<br />

• Übernahmekontrollen<br />

• professionelles Krisenmanagement<br />

g m b h<br />

Hamerlinggasse 3, 8010 Graz<br />

Tel. 0316/8335-30<br />

office@waldverband-stmk.at<br />

www.waldverband-stmk.at<br />

NationalparkGesäuse:<br />

<strong>Neue</strong>r<br />

Direktor<br />

Herbert<br />

Wölger<br />

BMlFuW<br />

k<br />

Blumenkönigin<br />

Lisa I.<br />

überbrachte<br />

Blumengrüße<br />

SteiriSche Gärtner<br />

und FloriSten<br />

Lafers Heimatküche<br />

Ein Loblied auf die kulinarische Heimat des Starkochs<br />

d er<br />

gebürtige Steirer<br />

Johann Lafer widmet<br />

sein neuestes Kochbuch<br />

seiner heimat. Für den<br />

Sternekoch bleiben seine Wurzeln<br />

– die Gerüche aus seiner<br />

Kindheit, die frischen und<br />

ochen ist kinderleicht,<br />

behauptet zumindest<br />

Dieter Hardt-Stremayr<br />

vom Graz tourismus.<br />

deshalb veranstaltet die Genusshauptstadt<br />

wieder Kinderkochkurse<br />

mit <strong>steirische</strong>n Spit-<br />

aktuelles aus der steiermark von roman musch 0316/8050-1368 oder roman.musch@lk-stmk.at<br />

hochwertigen heimischen Produkte<br />

– immer ein Quell der inspiration<br />

und des Genusses.<br />

Zur Präsentation in Wien kamen<br />

auch tourismus-chef Georg<br />

Bliem und lh-Vize Hermann<br />

Schützenhöfer.<br />

Johann Laferpräsentierte<br />

sein<br />

neues Kochbuch<br />

über<br />

seine kulinarische<br />

Heimat<br />

StMK touriSMuS<br />

zenköchen. „der erfolg der<br />

letzten Jahre sowie die Freude<br />

der Kinder am Kochen verpflichten<br />

uns dazu, dieses Programm<br />

weiterzuführen“, ist der<br />

touristiker überzeugt. Bei insgesamt<br />

21<br />

Ein freundlicher<br />

Gruß an die Polizei<br />

Blumensträuße für 600 <strong>steirische</strong> Beamte<br />

d ie<br />

Polizei, dein<br />

Freund und helfer!<br />

immer wenn es<br />

brenzlig wird, sind sie zur<br />

Stelle. deswegen beschenken<br />

die <strong>steirische</strong>n Gärtner<br />

und Floristen diesen Valentinstag<br />

allen rund 600<br />

exekutivbeamten des landes<br />

einen Blumengruß.<br />

Überbringer ist die Königin<br />

Lisa I. da es für sie<br />

wohl etwas zu viel verlangt<br />

wäre alle 143 Polizei-<br />

Standorte der Steiermark zu<br />

besuchen, gab es im landespolizeikommando<br />

in<br />

Graz eine symbolische Blumenübergabe.<br />

„ich weiß,<br />

dass man sich auf die Polizei<br />

verlassen kann. Sie sind respektspersonen<br />

und haben<br />

sich die Freude verdient, Blumen<br />

zu bekommen“, meinte<br />

die Blumenkönigin bei dieser<br />

Gelegenheit.<br />

der 14. Februar, Valentinstag,<br />

bedeutet gemeinsam<br />

mit dem Muttertag<br />

n ach<br />

Kursen zaubern je zehn Volksschüler<br />

dreigängige Menüs mit<br />

saisonalen lebensmitteln aus<br />

der umgebung auf<br />

den tisch. Gegessen<br />

wird gemeinsam<br />

mit<br />

hochsaison für die heimische<br />

Blumen-Branche. „der Valentinstag<br />

ist die erste Gelegenheit<br />

im Jahr, mit farbenfrohen<br />

und duftenden tulpen, narzissen,<br />

Primeln oder hyazinthen<br />

Frühlingsgefühle zu verbreiten“,<br />

meint Rudolf Hajek,<br />

Bundesinnungsmeister<br />

der Gärtner und Floristen, die<br />

Beliebtheit des tages erklären<br />

zu können. einen trend zu lebenden<br />

Pflanzen meint Ferdinand<br />

Lienhart, obmann<br />

der Steirischen Gärtner und<br />

Floristen, auszumachen: „immer<br />

beliebter werden Arrangements<br />

mit Frühlingsblühern<br />

wie tulpen, narzissen, Primeln,<br />

Schneerosen und traubenhyazinthen<br />

aus heimischer<br />

Produktion – vor allem, wenn<br />

sie später im eigenen Garten<br />

gepflanzt werden können.“<br />

die Steiermark ist Österreichs<br />

Blumenland nummer 1. hier<br />

finden sich die meisten und<br />

größten topf- und Schnittblumenproduzenten.<br />

Forstschule saniert<br />

20 Millionen Euro wurden investiert<br />

zwei Jahren Bauzeit<br />

übergaben Minister<br />

Niki Berlakovich<br />

und Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer<br />

der Bundes-immobiliengesellschaft<br />

den<br />

Schlüssel an direktor Anton<br />

Aldrian: „die Behaglichkeit<br />

des holzes, der einsatz erneuerbarer<br />

energie und mit neuester<br />

technik ausgestattete Veranstaltungsräume<br />

machen die Forstschule<br />

Bruck/Mur zu einem<br />

modernen Bildungszentrum.“<br />

Kinder übernehmen Spitzenküchen<br />

Zumindest bei den Genusshauptstadt-Kochkursen in Grazer Top-Restaurants<br />

Weiss (l.)<br />

und Berlakovich<br />

(m.) überreichtenDirektorAldrian<br />

den<br />

Schlüssel<br />

BlFuW<br />

den eltern. „Als Genussregion<br />

‚Steirisches Kürbiskernöl<br />

g.g.A.‘ übernehmen wir gerne<br />

die Patenschaft für die heurigen<br />

Kochkurse. Besonders<br />

wichtig ist uns, dass neben der<br />

Freude am Kochen und gesundem<br />

essen auch der wertschätzende<br />

umgang mit lebensmitteln<br />

vermittelt wird“, verkündet<br />

Franz Labugger, obmann<br />

der Gemeinschaft Steirisches<br />

Kürbiskernöl g.g.A. landwirtschaftskammer-Vizepräsident<br />

Johann Resch ist ebenfalls<br />

begeistert: „diese Kochkurse<br />

sind eine Königsidee. die Grazer<br />

Spitzenköche sind die besten<br />

Botschafter für heimische,<br />

saisonale lebensmittel.“ infos:<br />

www.genusshauptstadt.at.<br />

vl: Franz Labugger, Thomas<br />

Galler, Jungkoch Nikolaus<br />

Jauk, Hans Resch und Andreas<br />

Cretnik<br />

ZÖtSch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!