24.07.2013 Aufrufe

Exemplum 18.pdf - Röben Tonbaustoffe GmbH

Exemplum 18.pdf - Röben Tonbaustoffe GmbH

Exemplum 18.pdf - Röben Tonbaustoffe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumschlager Eberle zählen<br />

zu den renommiertesten<br />

Architekten in Österreich.<br />

Das international tätige Büro<br />

mit Hauptsitz in Lochau<br />

bei Bregenz sowie Büros in<br />

St. Gallen, Vaduz, Wien,<br />

Peking, Zürich und Hongkong<br />

hat in den vergangenen Jahren<br />

zahlreiche Großprojekte<br />

realisiert, darunter das viel beachtete<br />

Verwaltungsgebäude<br />

der Münchener Rückversicherung<br />

im Zentrum von<br />

München. Ein weiteres gelungenes<br />

Projekt der Vorarlberger<br />

Architekten ist die<br />

aus vierzehn Klinkerbauten<br />

mit insgesamt 165 Wohnungen<br />

bestehende Wohnanlage<br />

„Rosenbüchel“ in St. Gallen,<br />

über die wir in der letzten Ausgabe<br />

unseres EXEMPLUMS<br />

ausführlich berichtet haben.<br />

Ebenfalls mit <strong>Röben</strong>-Verblendern<br />

errichtet wurde das<br />

neue Firmengebäude der<br />

Heule Werkzeug AG im<br />

schweizerischen Balgach,<br />

direkt an der Grenze zu<br />

Österreich gelegen. „Der<br />

Schwerpunkt bestand<br />

dabei darin, den Neubau<br />

flexibel an die Anforderungen<br />

unseres wachsenden<br />

Betriebes anzupassen“, so<br />

Ulf Heule, Mitglied der Geschäftsleitung.<br />

„Dabei galt<br />

es, nicht nur die heutigen<br />

Bedürfnisse zu berücksichtigen,<br />

sondern auch zukünftige<br />

Entwicklungen mit einzuplanen.“<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!