25.07.2013 Aufrufe

Juden in Bessarabien (1812–1940/44) und in der Republik Moldau ...

Juden in Bessarabien (1812–1940/44) und in der Republik Moldau ...

Juden in Bessarabien (1812–1940/44) und in der Republik Moldau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> (<strong>1812–1940</strong>/<strong>44</strong>) <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong><br />

(1940/<strong>44</strong>–2004)<br />

1812-1917<br />

Die Präsenz von <strong>Juden</strong> im Fürstentum <strong>Moldau</strong> ist bereits für das 14. <strong>und</strong> 15.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert belegt. Die ersten Gruppen von moldauischen <strong>Juden</strong> lebten zumeist <strong>in</strong><br />

Ortschaften, die an den Haupthandelsstraßen lagen, vor allem <strong>in</strong> Cetatea<br />

Albă/Akkerman. Ab dem 16. Jahrh<strong>und</strong>ert begannen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Moldau</strong> auch <strong>Juden</strong><br />

aus deutschsprachigen Gebieten <strong>und</strong> Polen nie<strong>der</strong>zulassen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e nach <strong>der</strong><br />

Teilung Polens <strong>in</strong> den Jahren 1772-1773. In <strong>Bessarabien</strong> siedelte sich e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong><br />

polnischen <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> den von den Osmanen kontrollierten Regionen (türk.: re’âya,<br />

rum.: raia) an.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e sicheren Angaben zur Zahl <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> für den Zeitpunkt <strong>der</strong> Annexion<br />

<strong>Bessarabien</strong>s durch Rußland (1812). Laut Schätzungen von 1817 lebten <strong>in</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong> ca. 19.000 <strong>Juden</strong> (Tab. 1). Im Dezember 1823 erteilte die russische<br />

Regierung Handwerkern <strong>und</strong> Händlern von außerhalb <strong>der</strong> Prov<strong>in</strong>z die Erlaubnis, sich<br />

<strong>in</strong> den Städten <strong>Bessarabien</strong>s nie<strong>der</strong>zulassen. Der Zustrom von <strong>Juden</strong> Richtung<br />

<strong>Bessarabien</strong> nahm <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maß zu, als 1828 die Autonomie dieser Region<br />

aufgehoben wurde. Nach den konfessionellen Statistiken lebten Mitte <strong>der</strong> 1850er<br />

Jahre ca. 61.000 Personen mosaischen Glaubens (= 7,25% <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung)<br />

<strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong>. Die meisten von ihnen wurden <strong>in</strong> den Kreisen Hot<strong>in</strong> (20.300),<br />

Kiš<strong>in</strong>ev/Chiş<strong>in</strong>ău, Bălţi/Bel´cy <strong>und</strong> Orhei/Orgeev registriert. In <strong>der</strong> Stadt<br />

Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev lebten zu jener Zeit ca. 12.000 <strong>Juden</strong>, die be<strong>in</strong>ahe die Hälfte <strong>der</strong><br />

Stadtbevölkerung ausmachten. Es folgten Soroca/Soroki (2.700), Orhei/Orgeev (ca.<br />

2.000) <strong>und</strong> Bălţi/Bel´cy (1.800). Bedeutende Gruppen von <strong>Juden</strong> gab es auch <strong>in</strong><br />

Marktflecken wie: Hânceşti/Hynčešty, Criuleni/Kriuljany, Rez<strong>in</strong>a, Otaci/Otaki,<br />

Călăraşi/Kalaraš <strong>und</strong> Sculeni/Skuljany. Gemäß <strong>der</strong> zehnten russischen<br />

Bevölkerungskonskription (1858) lebten <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> 95.900 <strong>Juden</strong> (9,6% <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung). Am l<strong>in</strong>ken Ufer des Dnjestr (im heutigen Transnistrien) lebten<br />

die <strong>Juden</strong> Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts fast ausschließlich im städtischen Milieu (<strong>in</strong><br />

Tiraspol ca. 1.700 bei e<strong>in</strong>er Gesamtbevölkerung von 4.700; Dubăsari/Dubosary<br />

2.300 <strong>und</strong> damit die Bevölkerungsmehrheit; Grigoriopol ca. 150 Personen). Bei <strong>der</strong><br />

1


Volkszählung von 1897 registrierte man <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> 228.200 <strong>Juden</strong> (=11,8% <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung) (Tab. 1), wovon 109.000 <strong>in</strong> den großen <strong>und</strong> mittleren Städten<br />

lebten: Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev (ca. 50.000 = 46% <strong>der</strong> Stadtbevölkerung) (Tab. 2);<br />

Ben<strong>der</strong>/Ben<strong>der</strong>y (10.700 = 34%) (Tab. 3); Bălţi/Bel´cy (10.300 = 55,5%) (Tab. 6);<br />

Hot<strong>in</strong> (9.200 = 50%); Soroca/Soroki (8.800 = 57%) (Tab. 5); Orhei/Orgeev (7.100 =<br />

57,5%) (Tab. 4); Akkerman (5.600 = 20%); Izmail (2.700 = 12%); Chilia/Kilija (2.150 =<br />

18,5%); (Bolgrad 1.200 = 8%); Cahul/Kagul (800 = 11%); (Tab. 9); Reni (700 = 10%).<br />

Außerdem lebte e<strong>in</strong>e bedeutende Zahl von <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> Marktflecken, vor allem <strong>in</strong> Mittel-<br />

<strong>und</strong> Nordbessarabien (Tab. 10, 13, 15). Desgleichen gab es auch ländliche jüdische<br />

Kolonien (Tab. 11, 12, 14).<br />

Nach 1812 wurde <strong>der</strong> Status <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> e<strong>in</strong>e Zeit lang durch das<br />

Statut <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> („Položenie dlja evreev”) reglementiert, das 1804 <strong>in</strong> Rußland <strong>in</strong><br />

Kraft getreten war. Dieses Gesetz gewährleistet den <strong>Juden</strong> unter an<strong>der</strong>em das Recht<br />

auf Ausübung des mosaischen Glaubens, auf Organisation ihres<br />

Geme<strong>in</strong>schaftslebens (Unterricht, Armen- <strong>und</strong> Krankenhilfe), ferner<br />

landwirtschaftlichen Gr<strong>und</strong> <strong>in</strong> unbesiedelten Gebieten zu kaufen sowie<br />

Gewerbeberufe auszuüben. An<strong>der</strong>erseits hat das Statut die E<strong>in</strong>schränkungen<br />

betreffend die Ansiedlung von <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> gewissen Regionen des Reiches aufrecht<br />

erhalten. Im Falle <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> wurden wichtige Regelungen durch die<br />

Regeln provisorischer Regierungsarbeit („Pravila vremennogo pravlenija”) von 1813<br />

<strong>und</strong> durch das Statut <strong>der</strong> Region <strong>Bessarabien</strong> („Ustav obrazovanija Bessarabskoj<br />

oblasti”) von 1818 getroffen. Im Statut von 1818 wurden den <strong>Juden</strong> die Erlaubnis<br />

erteilt, brachliegenden Boden zwecks landwirtschaftlicher <strong>und</strong> handwerklicher<br />

Nutzung zu kaufen. Das Statut bestätigte auch die Privilegien aus älterer Zeit, welche<br />

von den Fürsten <strong>der</strong> <strong>Moldau</strong> erteilt worden waren. An<strong>der</strong>erseits wurden den <strong>Juden</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong>s höhere Steuerleistungen als an<strong>der</strong>en ethnischen Gruppen auferlegt.<br />

Sowohl <strong>in</strong> den Regeln von 1813, als auch im Statut von 1818 wurden den <strong>Juden</strong> <strong>der</strong><br />

Ankauf von Gr<strong>und</strong> <strong>in</strong> besiedelten Gebieten verboten. Als Beispiel weiterer restriktiver<br />

Verfügungen muß erwähnt werden, das es <strong>Juden</strong> (wie auch Zigeunern) verboten<br />

war, staatliche Ämter (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Armee) zu bekleiden. Weiterh<strong>in</strong><br />

erstreckte sich die Befreiung vom Armeedienst, die von den zaristischen Behörden <strong>in</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong> bis 1874 praktiziert wurde, nicht auf <strong>Juden</strong>. Erwähnenswert s<strong>in</strong>d auch<br />

die E<strong>in</strong>schränkungen betreffend die Wahl des Wohnsitzes. Im Russischen Reich<br />

hatten die <strong>Juden</strong> nur <strong>in</strong> gewissen Regionen des Landes das Recht auf e<strong>in</strong>en<br />

2


seßhaften Wohnsitz (osedloe žitel’stvo) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en registrierten Wohnsitz (pravo<br />

propiski). Diese Regionen umfaßten den Westen des Reiches (Polen, Neurußland<br />

<strong>und</strong> <strong>Bessarabien</strong>), wo es <strong>Juden</strong> bereits vor <strong>der</strong> E<strong>in</strong>verleibung dieser Gebiete <strong>in</strong> das<br />

Russische Reich gegeben hat. Allerd<strong>in</strong>gs war es nach <strong>der</strong> Reglementierung von<br />

1825 <strong>in</strong> Grenzzonen (e<strong>in</strong> Streifen von 50 Werst) nur dann <strong>Juden</strong> erlaubt, dort e<strong>in</strong>en<br />

Wohnsitz zu haben, wenn sie dort Immobilien besaßen. 1839 beschloß <strong>der</strong><br />

M<strong>in</strong>isterrat des Russischen Reiches, die <strong>Juden</strong> aus den Grenzgebieten<br />

<strong>Bessarabien</strong>s zu entfernen. Dieser Beschluss wurde jedoch nur zum Teil umgesetzt,<br />

was auf Des<strong>in</strong>teresse <strong>der</strong> Behörden <strong>und</strong> <strong>der</strong> Korruption <strong>der</strong> lokalen Beamten<br />

zurückzuführen ist. Mit stillschweigendem E<strong>in</strong>verständnis <strong>der</strong> Behörden fand <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts sogar e<strong>in</strong>e spontane Ansiedlung von <strong>Juden</strong> <strong>in</strong><br />

den Grenzgebieten statt.<br />

Lange Zeit war es den <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> auch verboten, sich auf dem Land<br />

nie<strong>der</strong>zulassen. Diese Verfügung f<strong>in</strong>det sich zum ersten Mal im Statut <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> von<br />

1804, <strong>und</strong> wurde damit begründet, die <strong>Juden</strong> könnten zu e<strong>in</strong>er Verbreitung des<br />

Alkoholismus <strong>in</strong> den Dörfern beitragen. Diese Maßnahmen hatten e<strong>in</strong>e negative<br />

Auswirkung auf die Versorgung <strong>der</strong> Dörfer mit wichtigen Gütern des täglichen<br />

Bedarfs, worauf die Ausweisungsmaßnahmen <strong>in</strong> vielen Fällen aufgeschoben wurden.<br />

Anfang <strong>der</strong> 1830er Jahre wurde den <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> offiziell die Erlaubnis<br />

erteilt, auch im ländlichen Bereich ansässig zu se<strong>in</strong>, allerd<strong>in</strong>gs mit dem Verbot (ab<br />

1836), alkoholische Getränke zu verkaufen. Dieses Verbot wurde 1863 aufgehoben.<br />

Bereits 18<strong>44</strong> beschloss die russische Regierung e<strong>in</strong> Son<strong>der</strong>statut, das zur Gründung<br />

von jüdischen Landwirtschaftskolonien ermutigte. Hierfür waren verschiedene<br />

Steuerprivilegien vorgesehen. Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts gab es <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong><br />

mehrere ländliche <strong>Juden</strong>kolonien, vor allem im Kreis Soroca/Soroki<br />

(Vertiujeni/Vertjžany (Tab. 11), Briceva/Bričeva (Tab. 14), Căpreşti/Kaprešty,<br />

Tumanovka, Zgura, Mărculeşti/Markulešty, Liubl<strong>in</strong>/Ljubl<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Dumbrăveni/Dumbraveny (Tab. 12).<br />

Im Verlauf des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts entwickelten die <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> e<strong>in</strong> eigenes<br />

Selbstverwaltungssystem. Die lokalen Geme<strong>in</strong>schaften unterstanden gewählten<br />

repräsentativen Organen (russ.: kagaly) <strong>und</strong> besaßen adm<strong>in</strong>istrative <strong>und</strong> richterliche<br />

Befugnisse. Zum Kompetenzbereich <strong>der</strong> kagaly gehörte etwa die Ausstellung von<br />

standesamtlichen Urk<strong>und</strong>en, die Festlegung <strong>der</strong> Beiträge für Geme<strong>in</strong>schaftszwecke,<br />

die Instandhaltung <strong>der</strong> Synagogen, Bethäuser, Krankenhäuser, Friedhöfe <strong>und</strong><br />

3


Schulen, die Unterstützung <strong>der</strong> Alten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Armen. Die Befugnisse <strong>der</strong> kagaly<br />

wurden durch e<strong>in</strong>en Son<strong>der</strong>beschluß von 1840 verstärkt, wobei ihre Tätigkeit durch<br />

die Lokalbehörden kontrolliert wurden. Die jüdischen Geme<strong>in</strong>schaften bildeten<br />

geson<strong>der</strong>te rechtliche Strukturen. So bildeten sie separate Rekrutierungsbezirke, <strong>in</strong><br />

denen die Geme<strong>in</strong>schaft die Verantwortung dafür trug, wenn sich e<strong>in</strong> Jude dem<br />

Armeedienst entzog. Im Kompetenzbereich <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft lag auch die<br />

Begleichung <strong>der</strong> Steuern für die Armen. Gewisse Elemente <strong>der</strong> Selbstverwaltung <strong>der</strong><br />

<strong>Juden</strong> bestanden sich auch nach Aufhebung des kagaly-Systems im Jahre 18<strong>44</strong><br />

weiter.<br />

Das System <strong>der</strong> Selbstverwaltung ermöglichte es, e<strong>in</strong> eigenes Bildungssystem<br />

aufzubauen. Die erste jüdische Schule <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev wurde 1839 eröffnet. U. a.<br />

wurden Fächer wie Hebräisch, die Bibel, <strong>der</strong> Talmud, Chemie, Physik, Buchhaltung,<br />

Deutsch <strong>und</strong> Russisch unterrichtet. Ende <strong>der</strong> 1850er Jahre gab es <strong>in</strong><br />

Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev drei Schulen für Mädchen <strong>und</strong> zwei für Jungen, <strong>in</strong> denen mehr als<br />

200 jüdische K<strong>in</strong><strong>der</strong> lernten. 1860 wurde auch die erste religiöse Hochschule<br />

eröffnet. Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts haben 12.000 K<strong>in</strong><strong>der</strong> alljährlich die jüdischen<br />

Gr<strong>und</strong>schulen <strong>Bessarabien</strong>s besucht. Da es <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> ke<strong>in</strong>e Universität gab,<br />

schickten viele reiche <strong>Juden</strong> ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> an die Universitäten <strong>in</strong> Odessa, Sankt<br />

Petersburg o<strong>der</strong> Moskau. Dies führte zu e<strong>in</strong>er starken philorussischen<br />

Kulturströmung unter den <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong>, <strong>der</strong>en Nachwirkungen sich auch<br />

nach <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Prov<strong>in</strong>z mit Rumänien (1918) noch bemerkbar machten.<br />

1897 gehörten die <strong>Juden</strong> neben den Deutschen, zu <strong>der</strong> Bevölkerung mit <strong>der</strong><br />

höchsten Alphabetisierungsrate: 49,6% bei Männern <strong>und</strong> 34,5% bei Frauen. Zum<br />

Vergleich erreichte die Alphabetisierungsrate bei den an<strong>der</strong>en wichtigen ethnischen<br />

Gruppen folgende Werte: Deutsche 63,5% bei Männern <strong>und</strong> 63% bei Frauen;<br />

Russen 40% bzw. 11,5%; Bulgaren 31,5% bzw. 6,4%; Gagausen 21% bzw. 2,4%;<br />

Ukra<strong>in</strong>er 15% bzw. 3%; Rumänen 10,5% bzw. 1,7%.<br />

Neben Handwerk <strong>und</strong> Handel gehörte auch die Landwirtschaft zu den von <strong>Juden</strong><br />

vorzugweise ausgeübten Berufen solange <strong>Bessarabien</strong> sich unter russischer<br />

Verwaltung befand. Im Fernhandel betrieben sie vor allem den Export von We<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Getreide aus <strong>Bessarabien</strong>. Nach <strong>der</strong> Inbetriebnahme <strong>der</strong> Eisenbahnl<strong>in</strong>ien<br />

Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev – Odessa (1870) <strong>und</strong> Ben<strong>der</strong>y – Gala ţi (1878) wurde e<strong>in</strong> großer Teil<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Produkte direkt <strong>in</strong> die mittel- <strong>und</strong> westeuropäischen Län<strong>der</strong><br />

exportiert. Zur Konsolidierung dieser Handelsbeziehungen trugen auch die<br />

4


traditionellen Verb<strong>in</strong>dungen von jüdischen Händlern aus <strong>Bessarabien</strong> zu<br />

Handelshäusern <strong>in</strong> Österreich-Ungarn bei. 1897 waren ca. 80% aller Handelsleute <strong>in</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong> <strong>Juden</strong>.<br />

Die Lage <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> verschlechterte sich nach 1882, als nach <strong>der</strong><br />

Ermordung des Zaren Alexan<strong>der</strong> II die Behörden die Provisorischen Regeln<br />

(„Vremennye pravila”) erliessen. In Reaktion auf die Aktivität von <strong>Juden</strong> <strong>in</strong><br />

revolutionären Organisationen enthielten diese Regeln das Verbot für <strong>Juden</strong>, sich<br />

künftigh<strong>in</strong> auf dem Lande anzusiedeln. Um den Bewegungsraum <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> stärker<br />

e<strong>in</strong>zuschränken, wurden viele Kle<strong>in</strong>städte zu Dörfern herabgestuft. Von 1887 an war<br />

es den <strong>Juden</strong> auch verboten, aus e<strong>in</strong>em Dorf <strong>in</strong>s an<strong>der</strong>e umzuziehen. Um die<br />

jüdische Bevölkerung besser kontrollieren zu können, erstellte die Polizei <strong>in</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong> kreisweise Listen mit den jüdischen E<strong>in</strong>wohnern zum Stichdatum, an<br />

dem die Provisorischen Regeln erlassen wurden. Ab 1892 erhielt die Polizei auch<br />

das Recht, jüdische Familien ohne ausdrücklichen Beschluß von Gerichtsorganen<br />

umzusiedeln. Für den Anteil <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> im Unterrichtssystem wurde e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Quote festgelegt. Ferner verloren die <strong>Juden</strong> sowohl das aktive als auch das passive<br />

Wahlrecht für die städtischen Kommunalräte. Bald danach wurden e<strong>in</strong>ige jüdische<br />

Schulen geschlossen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zugang <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> zu staatlichen Schulen beschränkt.<br />

Diese Politik rief e<strong>in</strong>en Exodus <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung aus <strong>Bessarabien</strong> hervor.<br />

Außer solchen Diskrim<strong>in</strong>ierungsmaßnahmen seitens <strong>der</strong> Behörden waren die <strong>Juden</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> Ende des 19. <strong>und</strong> Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts auch dem Druck<br />

chauv<strong>in</strong>istischer russischer Organisationen ausgesetzt. Am Vorabend des<br />

Osterfestes von 1903 wurde <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev das Gerücht verbreitet, die <strong>Juden</strong><br />

aus dem Städtchen Dubăsari/Dubosary (am l<strong>in</strong>ken Ufer des Dnjestr) hätten e<strong>in</strong>en<br />

Ritualmord an e<strong>in</strong>em christlichen K<strong>in</strong>d begangen. Nachträglich stellte die Polizei<br />

alerd<strong>in</strong>gs fest, dass <strong>der</strong> Junge von e<strong>in</strong>em Verwandten ermordet worden war. Das<br />

Gerücht moblisierte <strong>in</strong> Kürze die christliche Bevölkerung, die zu Gewalttaten<br />

überg<strong>in</strong>g. Die antisemitischen Gefühle wurden zudem auch von e<strong>in</strong>igen Nachrichten<br />

aus <strong>der</strong> Zeitung „Bessarabec” angeheizt, die <strong>Juden</strong> beschuldigten, We<strong>in</strong> aus Wasser<br />

<strong>und</strong> giftigen Chemikalien herzustellen. Parallel dazu beriefen chauv<strong>in</strong>istische<br />

Organisationen sich auf e<strong>in</strong> Dekret des Zaren, dem zufolge die Mißhandlung von<br />

<strong>Juden</strong> erlaubt worden sei. Am Ostersonntag, dem 6. April 1903 griffen bewaffnete<br />

Gruppen Wohnungen <strong>und</strong> Läden von <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev an. Da die Behörden<br />

nicht e<strong>in</strong>griffen, wurden 49 Personen getötet (e<strong>in</strong>ige Autoren sprechen von 51 Toten)<br />

5


<strong>und</strong> 586 verw<strong>und</strong>et. Außerhalb von Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev fanden auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Orten<br />

<strong>Bessarabien</strong>s Pogrome statt.<br />

Die Veröffentlichung des Manifests des Zaren zu den bürgerlichen Freiheiten am 18.<br />

Oktober 1905 löste <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev große Massendemonstrationen auf den<br />

Straßen aus. Neben den Demonstrationen <strong>der</strong> liberalen <strong>und</strong> sozialdemokratischen<br />

Gruppierungen fanden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptstadt <strong>Bessarabien</strong>s auch Aktionen <strong>der</strong><br />

chauv<strong>in</strong>istischen <strong>und</strong> antisemitischen politischen Organisationen statt. Letztere<br />

begründeten ihre Unzufriedenheit damit, dass den <strong>Juden</strong> gewisse Rechte<br />

e<strong>in</strong>geräumt wurden, die sie rechtlich <strong>der</strong> übrigen Bevölkerung gleichstellte. Am 19.<br />

Oktober 1905 fand auf <strong>der</strong> Hauptstraße von Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev e<strong>in</strong>e Demonstration <strong>der</strong><br />

„wahren Russen“ (<strong>in</strong>st<strong>in</strong>no russkie ljudi) statt. Während die Kolonne von <strong>der</strong> Kirche<br />

Ciuflea/Čjufljankaja Richtung orthodoxe Kathedrale <strong>in</strong> das Zentrum <strong>der</strong> Stadt zog,<br />

gab es Zusammenstöße zwischen den Demonstranten <strong>und</strong> <strong>der</strong> jüdischen<br />

Bevölkerung. Die Gewalttaten setzten sich auch an den folgenden Tagen fort, wobei<br />

m<strong>in</strong>destens sechs <strong>Juden</strong> ermordet wurden. Unter dem Vorwand <strong>der</strong> Identifizierung<br />

<strong>der</strong> Provokateure <strong>in</strong> den Reihen <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> beschloß die Polizei von Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev<br />

e<strong>in</strong>e Durchsuchung <strong>der</strong> von <strong>Juden</strong> bewohnten Stadtteile, bei <strong>der</strong> weitere 17<br />

Personen ermordet wurden. Die Repressalien <strong>der</strong> Behörden waren begleitet von<br />

Gewalttaten von Krim<strong>in</strong>ellen. Insgesamt starben während <strong>der</strong> gewaltsamen<br />

Übergriffe Ende Oktober 1905 <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev 28 <strong>Juden</strong> <strong>und</strong> 24 Personen<br />

an<strong>der</strong>er Volksgruppen. Repressalien gegenüber <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung <strong>in</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong> waren auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Ortschaften an <strong>der</strong> Tagesordnung, so <strong>in</strong><br />

Akkerman, Izmail <strong>und</strong> Călăraşi/Kalaraš. Die Pogrome von 1903 <strong>und</strong> 1905 lösten e<strong>in</strong>e<br />

Auswan<strong>der</strong>ungswelle von <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> die Vere<strong>in</strong>igten Staaten aus.<br />

1917-1938<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> des Russischen Reiches begrüßte den Sturz des Zaren im<br />

Februar <strong>und</strong> die Machtübernahme durch die Sowjets im Oktober 1917. Sehr viele<br />

<strong>der</strong> bessarabischen <strong>Juden</strong>, die <strong>in</strong> den sozialdemokratischen <strong>und</strong> kommunistischen<br />

Organisationen aktiv waren, sahen <strong>in</strong> den revolutionären Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong><br />

Petersburg die Chance ihrer politischen Emanzipation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neuen,<br />

demokratischen Rußland. Für die <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> brachte die russische<br />

Revolution von 1917 auch e<strong>in</strong>en sofort wirksamen Vorteil. Mit ihr war auch die<br />

6


ständige Gefahr beseitigt, als Folge von Anschuldigungen, für die Zentralmächte<br />

spioniert zu haben, <strong>in</strong>nerhalb Rußlands umgesiedelt zu werden. Der auf<br />

Auffor<strong>der</strong>ung des Landesrates (das Parlament <strong>der</strong> <strong>Moldau</strong>ischen Demokratischen<br />

<strong>Republik</strong>) erfolgte E<strong>in</strong>marsch <strong>der</strong> rumänischen Armee <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> im Januar<br />

1918 stieß bei <strong>der</strong> politischen Führung <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> auf Ablehnung.<br />

Die Atmosphäre gegenseitigen Mißtrauens zwischen <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung <strong>und</strong><br />

den Behörden blieb auch nach dem Beschluß des Landesrates vom 27. März/9. April<br />

1918 <strong>Bessarabien</strong> mit dem Königreich Rumänien zu vere<strong>in</strong>igen, bestehen,. An dieser<br />

Sitzung nahmen auch vier jüdische Vertreter teil, die sich allerd<strong>in</strong>gs <strong>der</strong> Stimme<br />

enthielten. Die Mehrheit <strong>der</strong> jüdischen politische Elite befürchtete, dass mit <strong>der</strong><br />

Verre<strong>in</strong>igung <strong>Bessarabien</strong>s mit Rumänien die von <strong>der</strong> russischen Revolution<br />

versprochenen Freiheiten annulliert werden sollten. Die territorialen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

nach dem Ersten Weltkrieg entsprachen auch nicht den Wünschen <strong>der</strong> jüdischen<br />

Händler, die sich traditionell stets an den russischen Markt orientiert haben.<br />

An<strong>der</strong>erseits betrachteten die rumänischen Behörden die jüdische Bevölkerung<br />

<strong>Bessarabien</strong>s als Träger revolutionärer Ideen für das ganze Land. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> zentralen<br />

Fragen, die den Status <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenkriegszeit prägte, war die <strong>der</strong><br />

Staatsbürgerschaft. Die Frage <strong>der</strong> Staatsbürgerschaft <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> Rumäniens wurde<br />

vom Pariser Friedenskongreß diskutiert, <strong>in</strong> dem auch die jüdischen Organisationen<br />

aus <strong>Bessarabien</strong>, Siebenbürgen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bukow<strong>in</strong>a vertreten waren. Unter dem<br />

Druck <strong>der</strong> Großmächte mußte Rumänien den M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenschutzvertrag<br />

unterzeichnen <strong>und</strong> damit allen <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> den neu erworbenen Prov<strong>in</strong>zen die<br />

rumänische Staatsbürgerschaft gewähren. Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Nichtdiskrim<strong>in</strong>ierung<br />

wurde auch <strong>in</strong> die Verfassung von 1923 aufgenommen. Für e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> <strong>Juden</strong><br />

wurde die Gewährung <strong>der</strong> <strong>der</strong> Staatsbürgerschaft jedoch durch e<strong>in</strong> Gesetz von 1924<br />

erschwert, das die Gewährung <strong>der</strong> rumänischen Staatsbürgerschaft vom Nachweis<br />

<strong>der</strong> Geburt <strong>in</strong> den neu erworbenen Prov<strong>in</strong>zen abhängig machte.<br />

In <strong>der</strong> Zwischenkriegszeit hatte die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> auch unter<br />

den Aktivitäten zahlreicher antisemitischer Organisationen zu leiden, <strong>der</strong>en Wurzeln<br />

auf die nationalistische/antikommunistische Studentenbewegung aus den Jahren<br />

1920-1925 zurückgehen. Anfang <strong>der</strong> 1930er Jahre verschlechterte sich im Gefolge<br />

<strong>der</strong> Weltwirtschaftskrise die Lage vor allem <strong>der</strong> <strong>Juden</strong>, die im Bankensektor, im<br />

Handel <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft tätig waren. Dies führte zu e<strong>in</strong>er erneuten<br />

Auswan<strong>der</strong>ungswelle <strong>in</strong> die Vere<strong>in</strong>igten Staaten.<br />

7


Im Großen <strong>und</strong> Ganzen war die Lage <strong>der</strong> bessarabischen <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> den Jahren 1918-<br />

1938/39 vergleichbar mit jener <strong>der</strong> russischen Epoche. Neben negativen Aspekten,<br />

etwa den Schikanen seitens <strong>der</strong> Behörden <strong>und</strong> den den antisemitischen<br />

Organisationen, vollzog sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenkriegszeit e<strong>in</strong> Mo<strong>der</strong>nisierungsschub,<br />

<strong>der</strong> auch die jüdischen Geme<strong>in</strong>den erfaßt hat. Im Unterschied aber zu ihren<br />

Glaubensbrü<strong>der</strong>n <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Regionen „Groß-Rumäniens“ zeigten die<br />

<strong>Bessarabien</strong>juden anfänglich ke<strong>in</strong> großes Interesse an Politik <strong>und</strong> politischen<br />

Aktivitäten. Die schwache Vertretung <strong>der</strong> <strong>Bessarabien</strong>juden <strong>in</strong> den landesweiten<br />

jüdischen Organisationen Rumäniens läßt sich auch durch Konflikte <strong>der</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong>juden mit Vertretern <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> aus dem Altreich (Vechiul Regat)<br />

erklären, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e mit dem Bukarester Verband <strong>der</strong> bodenständigen <strong>Juden</strong><br />

(Uniunea evreilor pământeni). Erst mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Jüdischen Partei<br />

Rumäniens (Partidul Evreiesc d<strong>in</strong> România) im Jahr 1931 wurde es den <strong>Juden</strong><br />

<strong>Bessarabien</strong>s ermöglicht, ihre Interessen <strong>in</strong> jenseits <strong>der</strong> Grenzen ihrer Region<br />

geltend zu machen.<br />

E<strong>in</strong>e Zeitlang setzte sich <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> die Tätigkeit <strong>der</strong> jüdischen Organisationen<br />

fort, <strong>der</strong>en Gründung auf die Zeit vor 1918 zurückg<strong>in</strong>g. Es handelte sich um die<br />

Zionisten unter <strong>der</strong> Führung von Jakob Bernste<strong>in</strong>-Kogan <strong>und</strong> um den<br />

sozialdemokratischen B<strong>und</strong>. E<strong>in</strong>ige <strong>Juden</strong> wurden Ende <strong>der</strong> 1920er Jahre auch <strong>in</strong><br />

rumänischen Parteien aktiv, zum Beispiel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nationalen Bauernpartei (Partidul<br />

Naţional Ţărănesc). In den ersten Jahren nach 1918 war für die <strong>Bessarabien</strong>juden<br />

die Tätigkeit <strong>der</strong> religiösen Organisationen (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des Chiş<strong>in</strong>auer Rabb<strong>in</strong>ers<br />

Jehuda Leib Zirelsohn), <strong>der</strong> Kultur-, Erziehungs- <strong>und</strong> Sozialfürsorgee<strong>in</strong>richtungen<br />

von großer Bedeutung. 1932 gab es <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> neben dem „Magen-David“<br />

Gymnasium auch 36 hebräische <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e 12 „höhere Hochschulen”, die von <strong>der</strong><br />

Kulturorganisation-Tarbuth betreut wurden. Sehr viele <strong>Juden</strong> <strong>Bessarabien</strong>s<br />

besuchten Universitäten im Altreich (Bukarest <strong>und</strong> Jassy) <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bukow<strong>in</strong>a<br />

(Czernowitz). So zum Beispiel schrieben sich <strong>in</strong> den Jahren 1918-1930 an <strong>der</strong><br />

Universität zu Jassy 1.794 <strong>Juden</strong> e<strong>in</strong>, das waren <strong>44</strong>,2% aller bessarabischen<br />

Studenten. Die jüdische Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> gab mehrere Zeitungen <strong>in</strong><br />

russischer <strong>und</strong> jiddischer Sprache heraus (etwa: „Unser Zeit”). Beson<strong>der</strong>s aktiv<br />

waren auch die jüdischen Handels-, Handwerks- <strong>und</strong> Sportvere<strong>in</strong>e. Nach 1918<br />

pflegten die Anführer <strong>der</strong> <strong>Bessarabien</strong>juden sehr enge Beziehungen zu dem<br />

American Jewish Jo<strong>in</strong>t Distribution Committee, das mit Krediten <strong>und</strong> Instruktoren<br />

8


Hilfe beim Aufbau <strong>der</strong> jüdischen Wirtschaftsstrukturen <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> leistete.<br />

Zwischen 1922 <strong>und</strong> 1930 stieg die Zahl <strong>der</strong> jüdischen Genossenschaften von 27 auf<br />

41 <strong>und</strong> ihre Mitglie<strong>der</strong>zahl von 18.000 auf 30.000.<br />

Bei <strong>der</strong> Volkszählung von 1930 wurden <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> 204.858 <strong>Juden</strong> (7,2% <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung) gezählt (Tab. 1-6; 9-15), davon 106.149 (51,8%) im ländlichen<br />

<strong>und</strong> 98.709 (48,2%) im städtischen Milieu. Unter den Städten mit e<strong>in</strong>em bedeutenden<br />

Anteil jüdischer Bevölkerung befanden sich Chiş<strong>in</strong>ău mit 41.065 (37,3% <strong>der</strong><br />

Stadtbevölkerung) (Tab. 2); Bălţi mit 14.229 (46,5%) (Tab. 6); Tigh<strong>in</strong>a/Ben<strong>der</strong> mit<br />

8.669 (19,8%) (Tab. 3); Orhei mit 6.302 (41,2%) (Tab. 4); Hot<strong>in</strong> mit 5.781 (37,7%);<br />

Soroca mit 5.417 (36,1%) (Tab. 5) <strong>und</strong> Cetatea Albă/Akkerman mit 4.358 <strong>Juden</strong><br />

(11,6%). Die <strong>Juden</strong> hatten e<strong>in</strong>en wichtigen Anteil auch <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Städten<br />

(Leova 35,5%; Călăraşi 76% (Tab. 10)) o<strong>der</strong> <strong>in</strong> vielen Marktflecken <strong>und</strong> Dörfern <strong>in</strong><br />

Zentral- <strong>und</strong> Nordbessarabien (Tab. 10-15).<br />

1938-19<strong>44</strong><br />

Die antisemitische Bewegung <strong>in</strong> Rumänien konsolidierte sich <strong>in</strong> bedeutendem Maße<br />

nach <strong>der</strong> nationalsozialistischen Machtübernahme <strong>in</strong> Deutschland. 1938, als <strong>der</strong><br />

Monarch Carol II. die Königsdiktatur e<strong>in</strong>führte <strong>und</strong> begann Rumänien sich nicht nur<br />

außenpolitisch son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Umgang mit den <strong>Juden</strong> des Landes immer<br />

stärker an Deutschland zu orientieren. Die rechtliche Diskrim<strong>in</strong>ierung <strong>der</strong> jüdischen<br />

Bevölkerung Rumäniens wurde durch die Verabschiedung von Rassengesetzen<br />

weiter verstärkt. E<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> verlor die rumänische Staatsbürgerschaft.<br />

Der Rassismus <strong>und</strong> die mit ihm verb<strong>und</strong>enen Maßnahmen betrafen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bukow<strong>in</strong>a.<br />

Akte offener Gewalt gegenüber <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung Rumäniens gab es kurze<br />

Zeit nach dem sowjetischen Ultimatum vom 26. Juni 1940 <strong>und</strong> dem E<strong>in</strong>marsch <strong>der</strong><br />

Roten Armee <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> (28. Juni 1940). In Dorohoi, e<strong>in</strong> Städtchen nahe an <strong>der</strong><br />

neuen Ostgrenze Rumäniens, griffen die sich aus <strong>Bessarabien</strong> zurückziehenden<br />

rumänischen Soldaten die jüdische Bevölkerung an. Die Presse <strong>und</strong> <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong><br />

rumänischen Politiker beschuldigten die <strong>Juden</strong>, mit den Sowjets zu kollaborieren <strong>und</strong><br />

die auf dem Rückzug bef<strong>in</strong>dlichen rumänischen Truppen zu mißhandeln. Die Angriffe<br />

gegen die <strong>Juden</strong> häuften sich vor allem nach dem Regierungse<strong>in</strong>tritt <strong>der</strong> Eisernen<br />

Garde im September 1940. Das wahre Leid <strong>der</strong> rumänischen <strong>Juden</strong> begann jedoch<br />

9


im Juni 1941, als die deutschen <strong>und</strong> die rumänischen Truppen die UdSSR überfielen.<br />

In <strong>der</strong> Nacht vom 28. zum 29. Juni 1941 begann <strong>in</strong> Jassy e<strong>in</strong> Pogrom gegen die<br />

jüdische Bevölkerung, an dem neben deutschen Soldaten auch rumänische<br />

Gendarmen teilgenommen haben. Dem Massaker fielen mehr als dreitausend<br />

Personen zum Opfer. Während <strong>der</strong> Offensive <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bukow<strong>in</strong>a<br />

massakrierten die rumänischen <strong>und</strong> deutschen Truppen e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> jüdischen<br />

Bevölkerung, welche <strong>der</strong> Sabotage <strong>und</strong> Spionage verdächtigt wurde. Die<br />

<strong>Juden</strong>vernichtung wurde auch während <strong>der</strong> militärischen Operationen <strong>in</strong><br />

Transnistrien fortgesetzt. Bei e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Naziprozesse nach 1945 erklärte <strong>der</strong><br />

ehemalige Kommandant <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzgruppe D, Otto Ohlendorf, mit se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit im<br />

Zeitraum von Juni 1941 bis Juni 1942 ca. 90.000 <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> Transnistrien, auf <strong>der</strong> Krim<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Donregion umgebracht zu haben.<br />

Die Deportation <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> (die vorher <strong>in</strong> Gettos o<strong>der</strong> provisorischen Lagern <strong>in</strong>terniert<br />

worden waren; so etwa <strong>in</strong>: Chiş<strong>in</strong>ău, Czernowitz, Vertiujeni) nach Transnistrien<br />

begann Ende Juli, Anfang August 1941. In dieser Phase gab es mehrere Konflikte<br />

zwischen <strong>der</strong> rumänischen <strong>und</strong> <strong>der</strong> deutschen Armee, da letztere sich weigerte, die<br />

Deportiertentransporte nach Transnistrien durchzulassen, solange <strong>der</strong> Status dieser<br />

Region nicht feststand. Nachdem am 19. August 1941 Transnistrien unter die<br />

rumänische Verwaltung gestellt wurde, erhielt die rumänische Gendarmerie den<br />

Befehl, die Deportierten so nahe wie möglich an den Bug zu br<strong>in</strong>gen. Mit Verordnung<br />

vom 11. November 1941 hatte das Gendarmerie<strong>in</strong>spektorat <strong>in</strong> Transnistrien das<br />

Recht erhalten, die Orte festzulegen, woh<strong>in</strong> die Deportierten gebracht werden sollten.<br />

Durch diese Verordnung war die Gendarmerie befugt, all jene zu erschießen, die aus<br />

den Gettos <strong>und</strong> Lagern zu flüchten versuchten. An <strong>der</strong> Überwachung <strong>der</strong> Lager<br />

waren auch E<strong>in</strong>heiten <strong>der</strong> lokalen ukra<strong>in</strong>ischen Polizei beteiligt, <strong>der</strong>en Befugnisse mit<br />

Verordnung vom 24. November 1941 denen <strong>der</strong> rumänischen Gendarmerie<br />

gleichgestellt worden waren. Die ukra<strong>in</strong>ischen Polizisten erhielten Wachtposten <strong>in</strong><br />

den Gettos <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Arbeitslagern. Zusammen mit den rumänischen Gendarmen<br />

beteiligten sich die ukra<strong>in</strong>ischen Polizisten im W<strong>in</strong>ter 1941-1942 an <strong>der</strong> Vernichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> den Lagern am Bug <strong>und</strong> im Getto Kodyma bei Râbniţa/Rybnica. In<br />

Transnistrien gab es ungefähr 100 Gettos <strong>und</strong> Lager, <strong>in</strong> denen die jüdische<br />

Bevölkerung Zwangsarbeit leisten mußte.<br />

Die E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> demographischen Entwicklung <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung<br />

<strong>Bessarabien</strong>s <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bukow<strong>in</strong>a im Zeitraum von 1940 bis 19<strong>44</strong> ist noch immer<br />

10


Thema leidenschaftlicher Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> rumänischen Historiographie<br />

wie Politik. Das Fehlen gesicherter Informationen zur Zahl <strong>der</strong> während <strong>der</strong><br />

rumänisch-deutschen Offensive im Sommer 1941 umgekommenen Personen, zur<br />

Zahl <strong>der</strong> Deportierten <strong>und</strong> jener, die <strong>in</strong> Transnistrien verstorben s<strong>in</strong>d, macht e<strong>in</strong>e<br />

genaue numerische Angabe <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Jahren 1941-19<strong>44</strong> getöteten bessarabischen<br />

<strong>Juden</strong> unmöglich. Die gegenwärtig zur Verfügung stehenden Zahlen ermöglichen nur<br />

schätzungsweise Berechnungen.<br />

Im Jahre 1930 lebten <strong>in</strong> den 1940 von Rumänien an die UdSSR abgetretenen<br />

Territorien (<strong>Bessarabien</strong>, Nordbukow<strong>in</strong>a <strong>und</strong> das Herţa-Gebiet) 275.419 <strong>Juden</strong>.<br />

Während des Vormarschs <strong>der</strong> deutschen <strong>und</strong> rumänischen Truppen zwischen Juni<br />

<strong>und</strong> August 1941 flüchtete e<strong>in</strong> Teil dieser jüdischen Bevölkerung aus diesen<br />

Regionen <strong>in</strong>s Innere <strong>der</strong> UdSSR, annähernd 100.000 Personen. Bei <strong>der</strong> von den<br />

rumänischen Behörden durchgeführten Volkszählung von 1941, wurden <strong>in</strong> diesen<br />

Regionen ca. 126.000 <strong>Juden</strong> registriert, das ist e<strong>in</strong>e Differenz von ca. 50.000<br />

verglichen mit 1930. Die reale Zahl <strong>der</strong>er, die <strong>in</strong> den ersten Kriegsmonaten<br />

verschw<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d, muß jedoch viel höher gewesen se<strong>in</strong>, wenn man den Anstieg<br />

<strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung <strong>in</strong> Rumänien zwischen 1930-1940 <strong>in</strong>folge ihres<br />

natürlichen Zuwachses sowie die Zahl <strong>der</strong>er, die nach <strong>der</strong> Annexion <strong>Bessarabien</strong>s<br />

durch die UdSSR nach Rumänien geflüchtet s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> Betracht zieht.<br />

Von den 126.000 <strong>Juden</strong>, die von den rumänischen Behörden 1941 registriert<br />

worden s<strong>in</strong>d, wurden 109.000 nach Transnistrien deportiert, von denen 54.500 <strong>in</strong> den<br />

dortigen Lagern ihren Tod fanden. Daraus ergibt sich e<strong>in</strong>e Gesamtzahl von<br />

m<strong>in</strong>destens ca. 104.000 <strong>Juden</strong> aus <strong>Bessarabien</strong> <strong>und</strong> aus <strong>der</strong> Bukow<strong>in</strong>a, die während<br />

<strong>der</strong> Repressalien o<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Lagern <strong>in</strong> Transnistrien umgekommen s<strong>in</strong>d. Zu den aus<br />

dem Gebiet Herţa, aus <strong>der</strong> Nordbukow<strong>in</strong>a <strong>und</strong> aus <strong>Bessarabien</strong> deportierten <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Transnistrien verschw<strong>und</strong>enen Personen müssen auch die <strong>Juden</strong> h<strong>in</strong>zugezählt<br />

werden, die aus den Territorien zwischen Dnjestr <strong>und</strong> Bug (e<strong>in</strong>schließlich Odessa)<br />

stammen, das s<strong>in</strong>d ca. 300.000 Personen, die den Vernichtungsmaßnahmen <strong>der</strong><br />

deutschen <strong>und</strong> <strong>der</strong> rumänischen Armee zum Opfer fielen. Die Zahl <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Transnistrien umgekommenen <strong>Juden</strong> bis Anfang 19<strong>44</strong> wurde daher von Radu Ioanid<br />

auf 250.000 <strong>und</strong> von Jean Ancel auf 410.000 geschätzt. Der Bericht e<strong>in</strong>er<br />

Internationalen Kommission für die Erforschung des Holocausts <strong>in</strong> Rumänien, <strong>der</strong><br />

Anfang November 2004 vorgelegt worden ist, weist nach, dass die „rumänischen<br />

Zivil- <strong>und</strong> Militärbehörden für den Tod von 280.000 bis 380.000 rumänischen <strong>und</strong><br />

11


ukra<strong>in</strong>ischen <strong>Juden</strong> verantwortlich s<strong>in</strong>d”. Im gleichen Bericht wird festgestellt, dass<br />

340.000 rumänische <strong>Juden</strong> deshalb überlebt haben, weil die rumänische Regierung<br />

die Deportationen 1943 e<strong>in</strong>gestellt hat.<br />

Die <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 19<strong>44</strong> bis 1990<br />

Die <strong>Juden</strong> aus Transnistrien sowie jene, die noch <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> verblieben waren,<br />

begrüßten die Besetzung dieser Regionen durch die Sowjetarmee. Kurze Zeit nach<br />

Kriegsende jedoch mußten sie feststellen, dass sie <strong>in</strong> ihren Erwartungen h<strong>in</strong>sichtlich<br />

ihrer nichtdiskrim<strong>in</strong>ierenden Behandlung getäuscht wurden. Zwischen 1945 <strong>und</strong><br />

1946, ähnlich wie 1940, wurden die ehemaligen jüdischen politischen<br />

Führungskräfte, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenkriegszeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rumänischen Kommunistischen<br />

Partei aktiv gewesen waren, marg<strong>in</strong>alisiert <strong>und</strong> Repressalien ausgesetzt. E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong><br />

<strong>Juden</strong> <strong>der</strong> ehemaligen wirtschaftlichen <strong>und</strong> <strong>in</strong>tellektuellen Elite <strong>Bessarabien</strong>s <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Bukow<strong>in</strong>a wurde nach Sibirien deportiert. Die Lage <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR<br />

verschlechterte sich <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße Anfang <strong>der</strong> 1950er Jahre. Nach <strong>der</strong><br />

Exekution e<strong>in</strong>iger jüdischer Schriftsteller am 12. August 1952 <strong>und</strong> <strong>der</strong> Verhaftung<br />

e<strong>in</strong>er großen Anzahl von Ärzten am 13. Januar 1953, die des Zionismus <strong>und</strong> des<br />

Attentats auf das Leben von wichtigen sowjetischen Führern beschuldigt wurden,<br />

verschlimmerte sich die Lage <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen UdSSR. So wie auch <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en Sowjetrepubliken wurden die <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR fehlen<strong>der</strong> Loyalität<br />

gegenüber dem sowjetischen Staat beschuldigt <strong>und</strong> es wurde ihnen <strong>der</strong> Zugang zu<br />

wichtigen Partei <strong>und</strong> Staatsämtern verwehrt. Die sowjetischen<br />

Repressionsmaßnahmen waren <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> auf die Orte mit e<strong>in</strong>er<br />

zahlreichen jüdischen Bevölkerung (Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev, die Rayons Orhei/Orgev,<br />

Călăraşi/Kalaraš, Străşeni/Strašeny) konzentriert. KGB-Dokumente <strong>der</strong> MSSR aus<br />

den Jahren 1950 betonen die „Gefahr”, welche die „ehemaligen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

nationalistischen jüdischen Organisationen“ für die Stabilität des Systems darstellten.<br />

Die Diskrim<strong>in</strong>ierung <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR erstreckte sich auch auf den <strong>der</strong> Bildung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Religionsausübung. Nach 1945 gab es <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Schule für<br />

die jüdische M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>und</strong> auch ke<strong>in</strong>e Zeitungen <strong>in</strong> jiddischer Sprache. Anfang <strong>der</strong><br />

1960er Jahre wurden die letzten Synagogen geschlossen.<br />

Für sehr viele <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR war die Emigration die e<strong>in</strong>zige Möglichkeit, dieser<br />

fe<strong>in</strong>dlichen Atmosphäre zu entkommen. E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> zog von den Behörden<br />

12


ermutigt <strong>in</strong> die Autonome Jüdische Region im Fernen Osten <strong>der</strong> UdSSR<br />

(Birobidjan). Viele jedoch verließen sehr bald diese Region, enttäuscht von den<br />

dortigen Lebensbed<strong>in</strong>gungen. In den 1970er Jahren begann die Auswan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

<strong>Juden</strong> aus <strong>der</strong> MSSR nach Israel, auch wenn die Sowjetbehörden versuchten, das<br />

Ausmaß dieser Emigration <strong>in</strong> Grenzen zu halten. Den meisten <strong>der</strong> <strong>Juden</strong>, die<br />

emigrieren wollten, wurde die sowjetische Staatsbürgerschaft sowie auch die<br />

Auszeichnungen <strong>und</strong> Orden entzogen <strong>und</strong> ihre Rentenansprüche wurden nicht<br />

anerkannt. Nachdem bei <strong>der</strong> Volkszählung von 1970 <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR noch 98.072<br />

<strong>Juden</strong> registriert worden waren, sank ihre Zahl 1979 auf 80.124 <strong>und</strong> 1989 auf<br />

65.836. In <strong>der</strong> Zeit von 1959 bis 1989 verr<strong>in</strong>gerte sich <strong>der</strong> Bevölkerungsanteil <strong>der</strong><br />

<strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR von 3,3% auf 1,5% (Tab. 1-15).<br />

1991-2004<br />

Die Auswan<strong>der</strong>ungsbewegung <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> nach Israel, aber auch <strong>in</strong> die USA <strong>und</strong><br />

nach Deutschland setzte sich auch nach <strong>der</strong> Proklamation <strong>der</strong> Unabhängigkeit fort.<br />

In den Jahren 1992 <strong>und</strong> 1993 emigrierten aus <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> nach Israel etwa<br />

6.478 Personen, das s<strong>in</strong>d mehr als 5% <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>der</strong> ehemaligen UdSSR, die <strong>in</strong><br />

dieser Zeit nach Israel ausgewan<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d. An<strong>der</strong>erseits trug die stufenweise<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> ethnischen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> <strong>und</strong> die<br />

Tätigkeit gewisser jüdischer Hilfsorganisationen dazu bei, dass sich die Zahl <strong>der</strong><br />

jüdischen Bevölkerung stabilisierte. Es wurden sogar die Rückkehr von Personen<br />

aus Israel <strong>in</strong> die <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> verzeichnet, die Anfang <strong>der</strong> Jahre 1990 emigriert<br />

waren. Während 1993 die jüdischen Organisationen die Zahl <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> auf ca. 15.000 schätzten, spricht man gegenwärtig von 20.000 bis<br />

30.000 moldauischen Staatsbürgern, die sich als <strong>Juden</strong> bekennen.<br />

Die kulturellen <strong>und</strong> politischen Organisationen <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> s<strong>in</strong>d<br />

im „Verband <strong>der</strong> Jüdischen Organisationen <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den“ (Asocia ţia Organizaţiilor<br />

şi Comunităţilor Evreieşti) vere<strong>in</strong>igt, <strong>der</strong> Mitglied <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Jüdischen<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft Unabhängiger Staaten ist. Außer <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău hat <strong>der</strong><br />

Verband <strong>der</strong> Jüdischen Organisationen <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den 12 Filialen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Ortschaften <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> (e<strong>in</strong>schließlich Transnistrien), davon die wichtigsten<br />

<strong>in</strong> Soroca, Bălţi, Orhei, Ben<strong>der</strong>, Comrat, Cahul, Tiraspol, Dubăsari, Râbniţa <strong>und</strong><br />

Grigoriopol. Die erste kulturelle Organisation <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> war<br />

13


die Gesellschaft <strong>der</strong> Jüdischen Kultur (Societatea Culturii Evreieşti), die ihre Tätigkeit<br />

1989 aufnahm. Zu den jüdischen Organisationen zählen noch die „Gesellschaft <strong>der</strong><br />

Jüdischen Frauen – Hava“ (Societatea femeilor evreice – Hava), die „Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>der</strong> Bergjuden aus Buhara <strong>und</strong> Georgien – IUHUR“ (Comunitatea evreilor de munte,<br />

d<strong>in</strong> Buhara şi Georgia – IUHUR) <strong>und</strong> die „Union <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft Messianischer<br />

<strong>Juden</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong>“ (Uniunea Comunităţilor Evreilor Mesianici d<strong>in</strong> Republica<br />

Moldova). Die jüdischen Organisationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> spielen e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle bei Veranstaltungen politischer, wirtschaftlicher o<strong>der</strong> kultureller Ausrichtung.<br />

1999 zum Beispiel fand <strong>der</strong> erste Kongreß <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong><br />

stammenden <strong>Juden</strong> statt. Im April 2003 wurde e<strong>in</strong>e Gedächtnisfeier für das Pogrom<br />

von 1903 veranstaltet. An dieser nahmen neben den Vertretern <strong>der</strong> Staats- <strong>und</strong><br />

Stadtbehörden auch mehrere jüdische Repräsentaten aus dem Ausland <strong>und</strong> aus<br />

Israel teil. Zum Gedächtnis an alle, die dem Pogrom von 1903 zum Opfer fielen,<br />

wurde auf dem Platz vor dem alten jüdischen Friedhof <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău e<strong>in</strong> Mahnmal<br />

aufgestellt. Seit 1991 ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> wie<strong>der</strong> auch die amerikanisch-<br />

jüdische Organisation American Jewish Jo<strong>in</strong>t Distribution Committee tätig, die sich<br />

bedürftiger Personen annimmt. Die Aktivität von „Jo<strong>in</strong>t” <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> wird<br />

von <strong>der</strong> lokalen Organisation „Hesed-Yehuda” koord<strong>in</strong>iert.<br />

Die jüdischen Organisationen haben auch dazu beigetragen, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong><br />

<strong>Moldau</strong> e<strong>in</strong> günstiger rechtlicher Rahmen für die Entwicklung jüdischer Kultur <strong>und</strong><br />

Bildung geschaffen wurde. Auf Initiative <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>der</strong> Jüdischen Kultur wurde<br />

am 12. August 1991 e<strong>in</strong> Präsidialdekret erlassen „betreffend Maßnahmen zur<br />

Sicherung <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> nationalen jüdischen Kultur <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong><br />

sozialen Bedürfnisse <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong>“, welches<br />

vorsah: 1. die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Lehrstuhls für Jüdische Forschungen (rum.: catedra<br />

de studii iudaice) an <strong>der</strong> <strong>Moldau</strong>ischen Staatsuniversität für die Ausbildung von<br />

Spezialisten im Bereich des Hebräischen <strong>und</strong> des Jiddischen sowie <strong>der</strong><br />

Kulturgeschichte <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Moldau</strong>; 2. die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er jüdischen<br />

Mittelschule <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău <strong>und</strong> von Schulklassen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Städten <strong>der</strong> <strong>Republik</strong><br />

<strong>Moldau</strong>; 3. die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung <strong>der</strong> Gesellschaft für Jüdische Kultur sowie<br />

<strong>der</strong> Redaktion <strong>der</strong> Zeitung „Naş Golos-Undzer Kol”; 4. die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Heimes<br />

für betagte <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău; 5. die Zuteilung vom Räumen für den Sitz des<br />

Ökonomisch-Kulturellen Jüdischen Zentrums.<br />

14


Nach 1991 wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> mehrere jüdische Kultur-, Unterrichts- <strong>und</strong><br />

religiöse E<strong>in</strong>richtungen eröffnet. In Chiş<strong>in</strong>ău gibt es e<strong>in</strong>e staatliche jüdische<br />

Bibliothek („I. Manger”), an die organisatorisch auch Literaturkreise sowie<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen angeb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d, die sich mit Sprache, Kultur <strong>und</strong> Tradition <strong>der</strong><br />

<strong>Juden</strong> befassen. Am Institut für Interethnische Forschungen an <strong>der</strong> Akademie <strong>der</strong><br />

Wissenschaften <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> gibt es e<strong>in</strong>e Abteilung für Geschichte <strong>und</strong><br />

Kultur <strong>der</strong> <strong>Juden</strong>. Mit Hilfe des Verbands <strong>der</strong> Jüdischen Organisationen <strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>den wurden <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău zwei jüdische Schulen eröffnet, e<strong>in</strong>e davon mit<br />

religiöser Ausrichtung. Beide Schulen werden vom Staat f<strong>in</strong>anziert. 1999 gab das<br />

Bürgermeisteramt von Chiş<strong>in</strong>ău <strong>der</strong> jüdischen Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> Gebäude zurück, das<br />

bis 1940 e<strong>in</strong>e bedeutende Synagoge beherbergte. Dieses Gebäude wurde<br />

mo<strong>der</strong>nisiert <strong>und</strong> <strong>der</strong> israelitischen Glaubensgeme<strong>in</strong>de zurückgegeben. Die<br />

jüdischen Organisationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> geben zwei Periodika heraus („Naš<br />

Golos - Undzer Kol” <strong>und</strong> „Istoki”). Die nationalen Radio- <strong>und</strong> Fernsehsen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> br<strong>in</strong>gen regelmäßig zwei Sendungen, die jüdischen Fragen<br />

gewidmet s<strong>in</strong>d: „Jüdisches Leben“ (Viaţa evreiască) <strong>und</strong> „Auf <strong>der</strong> jüdischen Straße“<br />

(Pe strada evreiască).<br />

Auch wenn im letzten Jahrzehnt die Zahl <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> beträchtlich gesunken ist <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>fluß <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> auf das wirtschaftliche <strong>und</strong> politische Leben wenig Bedeutung<br />

mehr hat, werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Republik</strong> <strong>Moldau</strong> regelmäßig antisemitische Aktionen<br />

registriert. In den letzten Jahren gab es mehrere Aktionen, mit denen jüdische<br />

Friedhöfe geschändet wurden, so <strong>in</strong> Tiraspol, Chiş<strong>in</strong>ău <strong>und</strong> Bălţi. Die jüdischen<br />

Organisationen beklagen auch Stellungnahmen von Politikern <strong>und</strong> Zeitungsartikel<br />

sowohl auf <strong>der</strong> rechten, als auch auf <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Seite des Dnjestr. E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es<br />

Problem bedeutet die Tatsache, dass <strong>der</strong> Holocaust <strong>in</strong> den Geschichtslehrbüchern<br />

nur sehr ungenügend thematisiert wird.<br />

15


Tabellenanhang<br />

Tab. 1: Die Zahl <strong>der</strong> <strong>Juden</strong> <strong>in</strong> <strong>Bessarabien</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MSSR, 1812–1989<br />

Jahr Gebiet Zahl<br />

1812 <strong>Bessarabien</strong> ca. 20.000<br />

1835 <strong>Bessarabien</strong> ca. 49.000<br />

1859 <strong>Bessarabien</strong> ca. 83.900<br />

1897 <strong>Bessarabien</strong> 228.168<br />

1930 <strong>Bessarabien</strong> 204.858<br />

1941 <strong>Bessarabien</strong> 6.833<br />

(August)<br />

1959 MSSR 95.107<br />

1970 MSSR 98.072<br />

1979 MSSR 80.124<br />

1989 MSSR 65.836<br />

Quelle:<br />

V. S. Zelenčuk: Naselenie Bessarabii i Podnestrov’ja v XIX v. Ětničeskie i social’nodemografičeskie<br />

processy. Kiš<strong>in</strong>ëv: Şti<strong>in</strong>ţa 1979.<br />

V. S. Zelenčuk: Naselenie Moldavii. Demografičeskie processy i etničeskij sostav.<br />

Kiš<strong>in</strong>ev: Šti<strong>in</strong>ca 1973.<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938.<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

Date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990.<br />

Tab. 2: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Chiş<strong>in</strong>ău/Kiš<strong>in</strong>ev 1897–1989<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

49.829<br />

1930 2<br />

41.065<br />

1940 3<br />

70.000<br />

1970 4<br />

48.928<br />

1979 4<br />

42.313<br />

1989 4<br />

35.570<br />

Quelle:<br />

1<br />

G. Murgoci: La population de la Bessarabie. Étude démographique. Paris 1920.<br />

2<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 268.<br />

3<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? - V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

4<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 98-104.<br />

16


Tab. 3: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Ben<strong>der</strong> (Tigh<strong>in</strong>a)/Ben<strong>der</strong>y 1897–1989<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

10.632<br />

1930 2<br />

8.279<br />

1943 3<br />

2<br />

1959 3<br />

5.986<br />

1970 4<br />

6.491<br />

1979 4<br />

5.405<br />

1989 4<br />

4.595<br />

Quelle:<br />

1<br />

G. Murgoci: La population de la Bessarabie. Étude démographique. Paris 1920.<br />

2<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 462.<br />

3<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

4<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 140-143.<br />

Tab. 4: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Orhei/Orgeev 1897–1989<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

7.135<br />

1930 2<br />

6.302<br />

1943 3<br />

15<br />

1970 4<br />

3.027<br />

1979 4<br />

2.045<br />

1989 4<br />

1.347<br />

Quelle:<br />

1<br />

G. Murgoci: La population de la Bessarabie. Étude démographique. Paris 1920.<br />

2<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 330.<br />

3<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

4<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 169-170.<br />

Tab. 5: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Soroca/Soroki 1897–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

8.745<br />

1930 2<br />

5.417<br />

18


1943 3<br />

1970 4<br />

1979 4<br />

1989 4<br />

1991 3<br />

8<br />

2.504<br />

1.856<br />

1.462<br />

1.080<br />

Quelle:<br />

1<br />

G. Murgoci: La population de la Bessarabie. Étude démographique. Paris 1920.<br />

2<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 422.<br />

3<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

4<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 187-188.<br />

Tab. 6: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Bălţi/Bel’cy 1897–1989<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

10.323<br />

1930 2<br />

14.229<br />

1943 3<br />

64<br />

1970 4<br />

12.915<br />

1979 4<br />

10.547<br />

1989 4<br />

8.903<br />

Quelle:<br />

1<br />

G. Murgoci: La population de la Bessarabie. Étude démographique. Paris 1920.<br />

2<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 48.<br />

3<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

4<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 130-133.<br />

Tab. 7: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Dubăsari/Dubosary 1897–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

5.220<br />

1926 1<br />

3.675<br />

1941 1<br />

8.000<br />

1943 1<br />

0<br />

1970 2<br />

318<br />

1979 2<br />

280<br />

1989 2<br />

241<br />

19


1991 1<br />

100<br />

Quelle:<br />

1<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

2<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 152.<br />

20


Tab. 8: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Tiraspol 1850–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1850 1<br />

ca. 1.700<br />

1926 1<br />

6.391<br />

1940 1<br />

ca.<br />

12.000<br />

1959 1<br />

6.265<br />

1970 2<br />

7.073<br />

1979 2<br />

6.866<br />

1989 2<br />

6.268<br />

1991 1<br />

ca. 5.000<br />

Quelle:<br />

1<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

2<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol, I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 194-197.<br />

Tab. 9: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Cahul/Kagul 1897–1989<br />

Jahr Zahl<br />

1897 1<br />

809<br />

1930 2<br />

803<br />

1940 3<br />

1.200<br />

1943 3<br />

5<br />

1970 4<br />

473<br />

1979 4<br />

376<br />

1989 4<br />

295<br />

Quelle:<br />

1<br />

G. Murgoci: La population de la Bessarabie. Étude démographique. Paris 1920.<br />

2<br />

Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 100.<br />

3<br />

I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

4<br />

Totalurile recensământului unional al populaţiei d<strong>in</strong> RSS Moldova d<strong>in</strong> anul 1989.<br />

Culegere de<br />

date statistice. Vol. I, cartea 1. Chiş<strong>in</strong>ău 1990, S. 160-161.<br />

Tab. 10: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Călăraşi/Kalaraš 1930–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1930 1<br />

3.631<br />

1989 2<br />

492<br />

21


1991 2<br />

185<br />

Quelle:<br />

1 Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 268.<br />

2 I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

22


Tab. 11: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Vertiujeni/Vertjuženy 1897–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1897 2<br />

1.047<br />

1930 1<br />

1.834<br />

1940 2<br />

2.000<br />

1991 2<br />

6<br />

Quelle:<br />

1 Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 426.<br />

2 I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

Tab. 12: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Dumbrăveni/Dumbraveny 1897–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1897 2<br />

1.726<br />

1930 1<br />

1.198<br />

1989 2<br />

2<br />

1991 2<br />

0<br />

Quelle:<br />

1 Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 426.<br />

2 I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 37.<br />

Tab. 13: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Teleneşti/Telenešty 1930–1989<br />

Jahr Zahl<br />

1930 1<br />

2.811<br />

1989 2<br />

280<br />

Quelle:<br />

1 Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 332;<br />

2 I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

Tab. 14: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Briceva/Bričeva 1897–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1897 2<br />

1.598<br />

2.431<br />

1930 1<br />

23


1991 2<br />

0<br />

Quelle:<br />

1 Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 424.<br />

2 I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

Tab. 15: Die jüdische Bevölkerung <strong>in</strong> Lipcani/Lipkany ren 1940–1991<br />

Jahr Zahl<br />

1930 1<br />

4.639<br />

1940 2<br />

5.000<br />

1991 2<br />

35<br />

Quelle:<br />

1 Recensământul General al Populaţiei României d<strong>in</strong> 29 Decembrie 1930. Vol. II:<br />

Neam, Limbă Maternă, Religie. Bucureşti 1938, S. 220.<br />

2 I. Tabak: Evreii Bessarabii. Skol’ko ich bylo? V tiskach sobytij. Sbornik materialov<br />

po istorii evreijskoj obšč<strong>in</strong>y. Sost. P. I. Gol’dstajn. Dnipropetrov’sk: VPOP Dnipro<br />

1992, S. 38.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!