17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neueingänge 41<br />

Erste Ausgabe. – Schönes Exemplar der maßgeblichen Werkausgabe. – Beck 364.<br />

Houghton Lib. 272, 328, 449, 231, 531 u. 60. Wilpert-G.² 134. – Exlibris. Sehr gutes<br />

Exemplar, meist noch mit der Verlagswerbung. Alle Bände in erster Auflage.<br />

[301] – Die Erzählungen. (7.-8. Aufl.). OLwdbd. (Rücken minimal verblaßt).<br />

377 SS., 1 Bl. (Amsterdam), Bermann-Fischer, 1949. 10,-<br />

Gesammelte Werke in Einzelausgaben [Band 1]. – Exlibris. Vorsätze gebräunt und<br />

mit Resten von Bleistiftmarginalien, sonst frisch erhalten.<br />

[302] – Dramen III. (6.-7. Tsd.). OLwdbd. 504 SS., 2 Bll. (Ffm.),<br />

S.Fischer, 1969. 10,-<br />

Gesammelte Werke in Einzelausgaben. – Enthält u.a. „Jedermann“, „Josephslegende“,<br />

„Die Frau ohne Schatten“ und „Das Salzburger große Welttheater“. – Exlibris.<br />

Frisches Exemplar.<br />

[303] Huebner Friedrich Markus u.a., Europas neue Kunst und Dichtung.<br />

OPpbd. (Gelenke außen und innen sauber mit Folie geklebt). 95 SS.<br />

Bln., Ernst Rowohlt, 1920. 20,-<br />

Erste Ausgabe. – Die Texte des Sammelbandes stammen von Huebner, Dirk Coster,<br />

Paul Colin, Douglas Goldring und Romano Guarnieri und liefern einen wichtigen<br />

Beitrag zum Selbstverständnis der Expressionisten. – Perkins 45. Raabe, Bücher<br />

131.2. Rowohlt I, 612. Slg.Jordan 985. Spalek 379. – Exlibris. Etwas gebräunt.<br />

[304] Huizinga, J[ohan], Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens-<br />

und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in <strong>Frank</strong>reich und in den<br />

Niederlanden. (5. Aufl.). OLwdbd. (etwas fleckig). 556 SS. mit Abb. auf<br />

17 Tafeln. Stgt., Alfred Kröner, (1939). 15,-<br />

Berühmte Studie zur Kulturgeschichte des Mittelalters. – Exlibris. Gutes Exemplar.<br />

[305] Huysmans, J.-K., Trois Primitifs. Les Grünewald du Musée de<br />

Colmar. Le maitre de Flémalle et la Florentine du Musée de Francfort-surle-Mein.<br />

Ppbd. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (Rücken neu gebunden). 106<br />

SS., 1 Bl. mit Abb. auf 6 Tafeln. Paris, Léon Vanier, 1905. 25,-<br />

Erste Ausgabe. – Bis heute immer wieder neu aufgelegte Abhandlung des bedeutenden<br />

französischen Schriftstellers. – Exlibris. Papier gebräunt und etwas brüchig, Titelblatt<br />

mit kleiner Eckfehlstelle.<br />

[306] Hyperion-Almanach auf das Jahr 1911. Goldgepr. illustr. OPpbd.<br />

von Emil Preetorius (Ecken etwas geschabt). XVI, 189 SS., 5 Bll. mit Illustr.<br />

auf 16 Tafeln. Mchn., Hyperion-Verlag, [1910]. 10,-<br />

Erste Ausgabe. – Die Texte stammen von Karl Vollmöller, Hermann Graf Keyserling,<br />

Kurt Martens, Wilhelm von Scholz, Julius Meier-Graefe, Alfred Jarry, René<br />

Schickele, Annette Kolb, Franz Blei u.a. Die Illustrationen schufen Emil Preetorius,<br />

Constantin Somoff, Aubrey Beardsley, Alfred Kubin, Th. Th. Heine, Max Liebermann,<br />

Alfons Wölfle u.a. – Erber-B.² I, 1026. Wilpert-G.² 49 (Blei). – Vorsatz mit<br />

Exlibris und hs. Namen. Schönes Exemplar.<br />

[307] Iljin, [Michail], Naturgewalten und Menschenmacht. Erzählungen<br />

von Bergen, Wüsten, Meeren und Menschen. Vorwort von Maxim Gorki.<br />

(Redaktion und Lektorat von Konrad Farner). 4°. OLwdbd. (Titelprägung<br />

etwas abgeblättert). 254 SS., 5 Bll. mit 8 Farbtafeln mit Illustr. von Hans<br />

Erni. Basel u. Zürich, Mundus-Verlag, (1945). 28,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Der Prachtband war nicht im Handel sondern wurde von der<br />

Gesellschaft zur Förderung und Pflege normaler Beziehungen zwischen der Schweiz<br />

und der Sowjetunion verteilt. In typographischer Gestaltung von Imre Reiner und mit<br />

einleitendem Gedicht von Johannes R. Becher. – Nicht im Dt.Exilarchiv. – Schönes<br />

Exemplar.<br />

[308] Jandl, Ernst, Die schöne Kunst des Schreibens. OKart. 93 SS., 1 Bl.<br />

(Darmstadt u. Neuwied), Luchterhand, (1976). 25,-<br />

Erste Ausgabe. – Kosch³ VIII, 498. – Exlibris. Gutes Exemplar.<br />

[309] Jens, Walter, Nein. Die Welt der Angeklagten. Roman. OLwdbd.<br />

mit typographisch gestaltetem OUmschl. von Hans Hermann Hagedorn<br />

(geringe Gebrauchsspuren). 277 SS., 1 Bl. Hbg., Stgt. u. Baden-Baden,<br />

Rowohlt, (1950). 28,-<br />

Erste Ausgabe. – Der utopische Roman in der Tradition von Orwells „1984“ war Jens<br />

Erstveröffentlichung unter seinem eigenen Namen. – Blank, Gruppe '47, 610. Bloch<br />

1603. Rowohlt I, 641. Slg.Jordan 1034. Wilpert-G.² 2. – Exlibris. Gutes Exemplar.<br />

[310] Kaspar Hauser – Linde, Antonius von der, Kaspar Hauser. Eine<br />

neugeschichtliche Legende. 2 Bände in 1. OKart. (ergänzte Fehlstellen) in<br />

296 F. M. Messemer<br />

306 Alfred Kubin<br />

307 Hans Erni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!