09.06.2012 Aufrufe

Presseaussendung mit der Bitte um Veröffentlichung

Presseaussendung mit der Bitte um Veröffentlichung

Presseaussendung mit der Bitte um Veröffentlichung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESBERICHT 2009<br />

PSYCHIATRISCHE GESUNDHEITS-/KRANKENPFLEGESCHULE<br />

Leiter: Pädagogische, fachliche u. organisatorische Leitung:<br />

PDGuKP Wölbitsch Mario, MSc, Schuldirektor<br />

Stellvertretung:<br />

PDGuKP Hr. Hipp Gerhard<br />

Med.-wissenschaftliche Leitung:<br />

Prim. Dr. Albert Lingg<br />

Stellvertretung:<br />

Prim. Dr. Stefan Koppi<br />

Sekretariat: Fr. Rünzler Gabriele<br />

Website: www.lkhr.at/krankenpflegeschule<br />

PERSONALBESETZUNG ZUM 31.12.2008<br />

PDGKP Hr. Fuchs Christof<br />

PDGKP Hr. Hipp Gerhard<br />

DGKS Fr. Jost Annemarie<br />

PDGKP, DGKS Hr. Mag. Morscher Daniel<br />

PDGKS, DGKS Fr. Wechselberger Susanne<br />

BERICHT<br />

Sehr erfreulich war die deutliche Zunahme <strong>der</strong> BewerberInnen, sowohl in qualitativer wie<br />

auch quantitativer Form, für die Aufnahme an <strong>der</strong> psychiatrischen Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschule Rankweil gegenüber dem Jahre 2007!<br />

Die SchülerInnen des Diplomkurses zog es im Rahmen <strong>der</strong> Bildungsreise nach Hamburg.<br />

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten <strong>der</strong> Hansestadt stand vor allem <strong>der</strong> Besuch von<br />

diversen psychiatrischen Einrichtungen (Die Boje – Suchtberatung, Werner-Otto-Institut –<br />

Behandlung von Kin<strong>der</strong>n/Jugendlichen <strong>mit</strong> Entwicklungsstörungen und Behin<strong>der</strong>ungen,<br />

Universität Hamburg – Jugend-Suchtstation) im Mittelpunkt des Interesses!<br />

Bereits zu Beginn des Jahres 2007 wurde <strong>der</strong> e-learning Bereich durch die Internetplattform<br />

„Moodle“ erweitert. Dadurch besteht nunmehr die Möglichkeit, eine optimale Vernetzung<br />

zwischen Selbststudi<strong>um</strong> und Unterricht vor allem im Bereich des POL (Problemorientiertes<br />

Lernen) zu erreichen. Die erfolgreiche Implementierung und guten Erfahrungen von POL im<br />

Fach „Neurologie-Pflege“ (2006 u. 2007) sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu<br />

dieser Thematik ermutigten uns, diese Unterrichtsmethodik auch für an<strong>der</strong>e Fächer zu<br />

übernehmen. Planungen für eine Umsetzung von POL haben bereits begonnen und werden<br />

voraussichtlich im Schuljahr 2010/2011 ihre Umsetzung erfahren.<br />

Sehr großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor <strong>der</strong> bereits 2007 reorganisierte<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ungsunterricht, im Rahmen dessen die SchülerInnen wie<strong>der</strong> vielfältige<br />

Möglichkeiten (Yoga, Aerobic, gesundes Frühstück, Shiatsu …) für sich nutzen konnten.


STATISTIKEN:<br />

Ausbildung z<strong>um</strong> Psychiatrischen Gesundheits- u. Krankenpflegediplom<br />

Schülerstand: 73<br />

Im September 2009 diplomierten 17 SchülerInnen des Jahrgangs 2005.<br />

Für den Diplomkurs 2010 wurden aus 88 Bewerbern 32 Schüler von <strong>der</strong><br />

Aufnahmekommission ausgewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!