09.06.2012 Aufrufe

Gutachter/innen - Landesschulrat für Vorarlberg

Gutachter/innen - Landesschulrat für Vorarlberg

Gutachter/innen - Landesschulrat für Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-<br />

LANDESSCHULRAT FÜR VORARLBERG<br />

<strong>Gutachter</strong>/<strong>innen</strong><br />

<strong>für</strong> Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie/ Rechenschwäche<br />

Bezirk BREGENZ<br />

Schulpsychologischer Dienst<br />

<strong>für</strong> den Bezirk Bregenz<br />

6900 Bregenz, Kapuzinergasse 1<br />

Tel. 05574/58674, Fax-DW 228<br />

schulpsychologie.bregenz@lsr-vbg.gv.at<br />

Dr. Maximilian Haid<br />

Mag. Tamara Feurstein<br />

Mag. Petra Tonetti<br />

aks 6900 Bregenz<br />

Heilpädagogischer Sprechtag<br />

Wolfeggstraße 11<br />

Tel. 05574/202/5300, Fax-DW 95300<br />

kd.b@aks.or.at<br />

REHA-Überweisungsschein erforderlich<br />

Dr. med. Hans-Peter Oswald<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Marlies Matt<br />

IfS Beratungsstelle Bregenz<br />

6900 Bregenz, St.-Annastraße 2<br />

Tel. 05574/42890, Fax-DW 22<br />

ifs.bregenz@ifs.at<br />

Dr. Eva Hammling<br />

Dr. Verena Felder<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur im Zusammenhang<br />

mit anderer psychologischer Fragestellung<br />

Kinderpsychiatrische Tagesklinik<br />

Carina Bregenz<br />

6900 Bregenz, Arlbergstraße 119<br />

Tel. 05574/89444<br />

offica@carina.at<br />

Dr. med. Wolfgang Menz<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Mag. Angelika Peter-Feurstein<br />

Dipl. Psych. Monika Achenbach-Dänekas<br />

Stand: April 2011<br />

Schulpsychologischer Dienst<br />

Landesreferat<br />

6900 Bregenz, Bahnhofstraße 10/2<br />

Tel. 05574/4960-211, Fax-DW 408<br />

schulpsychologie@lsr-vbg.gv.at<br />

Dr. Maria Helbock<br />

Dr. Christine Lenz<br />

aks 6863 Egg<br />

Heilpädagogischer Sprechtag<br />

Klebern 561<br />

Tel. 05574/202-5100, Fax-DW 95100<br />

kd.e@aks.or.at<br />

REHA-Überweisungsschein erforderlich<br />

Dr. med. Ingrid Palmetshofer<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Mag. Susanne Herbst<br />

Mag. Elisabeth Mager<br />

IfS Beratungsstelle Bregenzerwald<br />

6866 Andelsbuch, Gemeindezentrum, Hof 320<br />

Tel. 05512/2079, 8.00 – 12.00 (Termine ganztägig)<br />

ifs.bregenzerwald@ifs.at<br />

Dipl.-Psych. Brunhilde Reichl<br />

Dipl.-Psych. Dipl.-Sozialpäd. Werner Storch<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur im Zusammenhang<br />

mit anderer psychologischer Fragestellung<br />

<strong>Vorarlberg</strong>er Kinderdorf<br />

Ambulanter Familiendienst<br />

6900 Bregenz, Kronhaldenweg 2<br />

Tel. 05574/4992-0<br />

vermittlung@voki.at<br />

Mag. Susanne Summer<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur <strong>für</strong> dort betreute Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 1


Lerntherapie Mag. Thomas Summer<br />

Diagnostik und Behandlung von Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche, Gemeinschaftspraxis Dr. Oswald<br />

6900 Bregenz, Schöller 2welten, Mariahilfstraße 29<br />

Tel. 05574/64352, Fax-DW 14, Mobil: 0699/88785278, thomas.summer@tele2.at<br />

Bezirk DORNBIRN<br />

Schulpsychologischer Dienst <strong>für</strong> den Bezirk Dornbirn<br />

6850 Dornbirn, Realschulstraße 6,<br />

Tel. 05572/28148, Fax-DW 20, schulpsychologie.dornbirn@lsr-vbg.gv.at<br />

MMag. Daniela Bickel<br />

Mag. Tina Salzgeber<br />

aks 6850 Dornbirn / Heilpäd. Sprechtag<br />

Färbergasse 13<br />

Tel. 05574/202/5200, Fax-DW 95200<br />

kd.d@aks.or.at<br />

REHA-Überweisungsschein erforderlich<br />

Dr. med. Wolfgang Menz<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Sabine Doblander<br />

Dr. Ulrike Gsteu-Mäser<br />

IfS-Diagnostik Assistenz 6850 Dornbirn<br />

Kirchgasse 4b<br />

Tel. 05572/21331, Fax-DW 32<br />

ifs.dornbirn@ifs.at<br />

MMag. Annette Berthold<br />

MMag.Bakk. Markus Hochenburger<br />

Mag. Dr. Sabine Kolbitsch<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur im Zusammenhang mit andrer<br />

psychologischer Fragestellung<br />

Private Beratungspraxis, 6845 Hohenems<br />

Beratung zur Entwicklungsförderung und zu Lern-<br />

problemen, Familienberatung bei Erziehungsproblemen<br />

Gutenbergstraße 15<br />

Dr. med. Hemma Häfele<br />

Tel.+Fax: 05576/73344, hemma.häfele@vol.at<br />

aks 6890 Lustenau / Heilpäd. Sprechtag<br />

Radetzkystraße 23<br />

Tel. 05574/202/5400, Fax-DW 95400<br />

kd.l@aks.or.at<br />

REHA-Überweisungsschein erforderlich<br />

Dr. med. Angela Schiemer<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Mag. Ursula Brandstetter<br />

Mag. Irene Fitz<br />

LZH-Landeszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte<br />

6850 Dornbirn<br />

Feldgasse 24<br />

Tel. 05572/25733, Fax-DW 4<br />

Mag. Dr. Bianca Nicolussi-Dancsó<br />

bianca.nicolussi-dancso@lzh.at<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur bei SchülerInnen, die über das<br />

LZH wegen auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen<br />

(AVWS) betreut werden.<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 2


Bezirk FELDKIRCH<br />

Schulpsychologischer Dienst <strong>für</strong> den Bezirk Feldkirch<br />

6800 Feldkirch, Carinagasse 11<br />

Tel. 05522/76168-21, Fax-DW 10, schulpsychologie.feldkirch@lsr-vbg.gv.at<br />

Univ.-Doz. Dr. Walter Bitschnau<br />

MA Mag. Carina Kerle<br />

IfS Beratungsstelle 6800 Feldkirch<br />

6800 Feldkirch, Schießstätte 14 (Ganahlareal)<br />

Tel. 05522/759020<br />

ifs.feldkirch@ifs.at<br />

Mag. Christine Ammann<br />

Mag. Maria-Theresia Fink<br />

Mag. Dr. Martina Hubner<br />

Mag. Katharina Wehinger<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur im Zusammenhang<br />

mit anderer psychologischer Fragestellung<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz<br />

im Landeskrankenhaus Feldkirch<br />

Carinagasse 47, Tel. 05522/303-2930, Fax-DW 7522<br />

Dr. med. Wolfgang Menz<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Ingo Kitzelmann<br />

<strong>Vorarlberg</strong>er Kinderdorf<br />

Pflegekinderdienst<br />

6800 Feldkirch, Göfiserstr. 2<br />

Tel. 05522/82253-17<br />

v.grabher@voki.at<br />

Mag. Verena Grabher<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur <strong>für</strong> dort betreute Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Privatpraxis <strong>für</strong> Teilleistungsschwächen<br />

6833 Fraxern<br />

Untere Gächt 1, Tel. 0664/3842776<br />

brauch@cable.vol.at<br />

Mag. Barbara Schmidt-Rauch<br />

aks 6800 Feldkirch / Heilpäd. Sprechtag<br />

Ambergpark, Reichsstraße 126<br />

Tel. 05574/202/5000 Fax-DW 95000<br />

kd.f@aks.or.at<br />

REHA-Überweisungsschein erforderlich<br />

Dr. med. Maria Veraar<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Margit Weiskopf<br />

Mag. Hannes Berthold<br />

Kinderpsychiatrische Beobachtungs- und<br />

Therapiestation Carina Feldkirch<br />

6800 Feldkirch, St.-Antonius-Straße 7<br />

Tel. 05522/73330-0<br />

office@carina.at<br />

Dr. med. Wolfgang Menz<br />

Leg-/Dysk-Gutachten in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Sonja Distler<br />

Mag. Daniela Stachowitz<br />

Sozialpädagogische Schule Jagdberg<br />

6824 Schlins, Jagdbergstraße 45,<br />

Tel. 05524/8315-443<br />

i.pack@voki.at<br />

Mag. Isabella Pack<br />

Leg-/Dysk-Gutachten nur <strong>für</strong> dort betreute Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 3


Bezirk BLUDENZ<br />

Schulpsychologischer Dienst <strong>für</strong> den Bezirk Bludenz<br />

6700 Bludenz, Josef-Wolf-Platz 2<br />

Tel. 05552/63863, Fax-DW 248, schulpsychologie.bludenz@lsr-vbg.gv.at<br />

Dr. Martin Nikolussi, Mag. Dr. Brigitta Amann<br />

aks 6706 Bürs / Heilpäd. Sprechtag<br />

Hauptstraße 4<br />

Tel. 05574/202/5500, Fax-DW 95500<br />

kd.bu@aks.or.at<br />

REHA-Überweisungsschein erforderlich<br />

Dr. med. Sabine Hartmann<br />

Für Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

Dr. Maria Helbock<br />

Landesreferentin <strong>für</strong> Schulpsychologie-Bildungsberatung<br />

Bahnhofstraße 10/2, 6900 Bregenz<br />

Telefon: 05574/4960-210<br />

E-Mail: maria.helbock@lsr-vbg.gv.at<br />

IfS-Diagnostik Assistenz 6700 Bludenz<br />

Innovationszentrum, Klarenbrunnstraße 12<br />

Tel. 05552/62303, Fax-DW 4<br />

ifs.bludenz@ifs.at<br />

Mag. Annette Berthold<br />

MMag. Margot Küng<br />

Mag. Evelyn Fehr<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 4


Hinweise zur <strong>Gutachter</strong>/<strong>innen</strong>liste<br />

des <strong>Landesschulrat</strong>es<br />

<strong>für</strong> Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie/ Rechenschwäche<br />

Die hier vorliegende Liste enthält die Namen und Adressen von Psycholog<strong>innen</strong> und Psychologen (mit<br />

Zusatzausbildung in Klinischer Psychologie) und von Kinder-/Jugendpsychiatern in <strong>Vorarlberg</strong>, die<br />

fachliche Kompetenz und Erfahrung in der Testung und Begutachtung bei Legasthenie und Dyskalkulie<br />

haben und mit den schulrelevanten Diagnoserichtlinien des <strong>Landesschulrat</strong>es <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> vertraut<br />

sind.<br />

Von der Schule müssen daher aktuelle Fachgutachten dieser hier genannten Personen im Sinne der<br />

„Legasthenie-Erlässe“ des <strong>Landesschulrat</strong>es berücksichtigt werden.<br />

Für alle psychologischen und fachärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen ist bei Minderjährigen<br />

das Einverständnis der Eltern (eines Erziehungsberechtigten) notwendig!<br />

Die Übermittlung eines Lehrerberichts zur genannten Fragestellung ist <strong>für</strong> die <strong>Gutachter</strong>/<strong>innen</strong> sehr hilfreich<br />

(entsprechende „Checklisten“ <strong>für</strong> Lehrpersonen können auf der Homepage des <strong>Landesschulrat</strong><br />

<strong>Vorarlberg</strong> unter Downloads herunter geladen werden).<br />

Zugangsbedingungen:<br />

Schulpsychologischer Dienst<br />

Anmeldung über die Schule - mit schriftlicher Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Bei<br />

Bedarf kann der Schulpsychologe / die Schulpsychologin <strong>für</strong> die Untersuchungen und Beratungen auch in<br />

die Schule kommen.<br />

Bei Begutachtungsanträgen wird die Beilage eines Lehrerberichts (Checkliste zu LRS bzw. RS) erbeten.<br />

oder<br />

Anmeldungen durch die Eltern des Schülers / der Schülerin oder bei Volljährigkeit selbst<br />

Kosten: keine<br />

IfS – Institut <strong>für</strong> Sozialdienste<br />

Anmeldung durch die Eltern oder den Jugendlichen selbst.<br />

Außer bei den Beratungsstellen DIALOG werden LRS/RS-Gutachten nur im Zusammenhang mit einer<br />

anderen psychologischen Fragestellung erstellt.<br />

Kosten:<br />

Selbstbehalt nach Vereinbarung (ist bei der jeweiligen Beratungsstelle zu erfragen)<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 5


aks – Kinderdienste / "Heilpädagogischer- kinderpsychiatrischer Sprechtag"<br />

Fachgutachten bei LRS/RS zur Vorlage in der Schule werden dann erstellt, wenn diese Symptomatik im<br />

Zusammenhang mit zusätzlichen deutlichen Auffälligkeiten auftritt (z.B. im Bereich der Motorik, der<br />

Sprachentwicklung, des emotionalen und sozialen Verhaltens).<br />

Zuweisung mit einem ärztlich ausgefertigten REHA-Schein, der von den Eltern beizubringen ist.<br />

Kosten: heilpadagogischer-kinderpsychiatrischer Sprechtag keine Kosten<br />

psychologische Testung: Kosten im Rahmen des Selbstbehaltes<br />

Kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz des Landeskrankenhauses Feldkirch<br />

Fachgutachten bei LRS/RS zur Vorlage in der Schule werden dann erstellt, wenn diese Symptomatik im<br />

Zusammenhang mit zusätzlichen deutlichen Auffälligkeiten auftritt (z.B. im Bereich der Motorik, der<br />

Sprachentwicklung, des emotionalen und sozialen Verhaltens).<br />

Kosten: keine<br />

CARINA - Kinderpsychiatrische Beobachtungs- und Therapiestation in Feldkirch und<br />

Kinderpsychiatrische Tagesklinik in Bregenz<br />

LRS/RS-Begutachtungen werden gegebenenfalls im Verlauf der stationären oder ambulanten Betreuung<br />

durchgeführt.<br />

Kosten: im Rahmen des Selbstbehalts<br />

Privatpraxen<br />

Anmeldung durch die Eltern bzw. einen Erziehungsberechtigten oder bei Volljährigkeit durch den Betroffenen<br />

selbst.<br />

Kosten: Honorarforderung<br />

HINWEIS (vgl. auch „Legasthenie-Erlass“ und „Dyskalkulie-Erlass“ des <strong>Landesschulrat</strong>es f. Vlbg):<br />

Pädagogische Abklärungen, pädagogische Hilfestellungen und pädagogische Beratung können<br />

von spezifisch geschulten Lehrpersonen (z.B. mit Lehrgang „Spezifische Lernförderung-LRS/RS)<br />

durchgeführt werden, so dass nicht in jedem Fall ein psychologisches oder kinderpsychiatrisches<br />

Fachgutachten erforderlich ist.<br />

Das Einholen eines (schul)psychologischen oder kinderpsychiatrischen Gutachtens ist dann zu<br />

empfehlen,<br />

- wenn beim Lehrer / bei der Lehrerin Unsicherheiten im Erfassen und in der Einschätzung der Problematik<br />

bestehen (z.B. bei Beobachtung genereller Lernschwierigkeiten, bei Sprachproblemen / bei<br />

Kindern mit nicht deutscher Muttersprache, Konzentrationsstörungen)<br />

oder wenn bezüglich des Vorliegens einer LRS bzw. einer RS, bezüglich Notwendigkeit usw. deutliche<br />

Meinungsdiskrepanzen zwischen Lehrer/<strong>innen</strong> und Eltern bestehen;<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 6


- wenn zusätzlich Auffälligkeiten oder besondere Schwierigkeiten beim Schüler / bei der Schülerin<br />

beobachtet werden, <strong>für</strong> die eine spezifische Abklärung und besondere Hilfestellung erforderlich<br />

sind;<br />

- wenn trotz entsprechender Förderung beim betroffenen Schüler / bei der betroffenen Schülerin wenig<br />

Fortschritte zu beobachten sind.<br />

Dr.M.Helbock / Ing.G.Hackenberg - <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Vorarlberg</strong> LEG/DYSK-<strong>Gutachter</strong>liste, Stand: April 2011 Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!