27.07.2013 Aufrufe

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>SF</strong> <strong>25</strong> C "Falke" - - 4 -<br />

2.11 Langsamflug und Überziehverhalten .............20<br />

2.12 Trudeln .....................................21<br />

2.13 Flug bei Regen - Achtung! ....................21<br />

2.14 Flugbetrieb in der kalten Jahreszeit<br />

und bei Vereisungsgefahr .....................22<br />

2.14 Betrieb ohne Stützräder ......................23<br />

2.15 Sicherheit des Motors ........................23<br />

2.16 Befestigung der Fallschirmaufziehleine ...... 23<br />

2.17 Haubennotabwurf................................23<br />

2.18 Einweisung...................................24<br />

2.19 Seitenwind ..................................24<br />

2.20 Außenlandung.................................24<br />

3. Leistungsangaben ...................................24<br />

3.1 Rollstrecke, Startstrecke.......................24<br />

3.2 Steiggeschwindigkeit ............................<strong>25</strong><br />

3.3 Dienstgipfelhöhe ...............................<strong>25</strong><br />

3.4 Fluggeschwindigkeiten ..........................<strong>25</strong><br />

3.5 Reichweite und Flugdauer bei Windstille 26<br />

3.6 Segelflugleistungen ............................26<br />

4. Schwerpunktlagen und Beladeplan .....................26<br />

4.1 Leergewichtsschwerpunkt ..........................26<br />

4.2 Fluggewichtsschwerpunkt ..........................27<br />

4.3 Beladeplan.....................................27<br />

5. Mindestausrüstung .................................27<br />

6. Verstellpropeller mit Reiseflugstellung ............28<br />

6.1 Allgemeines....................................28<br />

6.2 Start und Steigflug ............................28<br />

6.3 Schalten in Reisestellung ......................29<br />

6.4 Schalten in Startstellung ......................29<br />

6.5 Horizontalflug bei Reisestellung................30<br />

6.6 Reichweite und Flugdauer bei Reisestellung......30<br />

7. Zusätzliche elektrische Kraftstoffpumpe ............31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!