27.07.2013 Aufrufe

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>SF</strong> <strong>25</strong> C "Falke" - - 40 -<br />

leichteren Klappen an den Innenflügeln zu montieren.<br />

Der Steuerknüppel und damit die Querruder müssen<br />

ungefähr in Neutralstellung stehen! Zum Aufklappen des<br />

Außenflügels dreht ein Mann den Außenflügel langsam<br />

über den Drehpunkt hoch, fasst um und lässt ihn<br />

langsam nach außen herunter. Ein weiterer Mann steht<br />

am Drehpunkt und drückt den Innenflügel herunter und<br />

verhindert so ein Hochschnellen und somit schlagartiges<br />

Zusammenfügen der Flügelteile. (Ist ein<br />

zweiter Mann zum Flügelklappen nicht verfügbar, so ist<br />

durch Unterbocken eines Stützrades das Hochschnellen<br />

und schlagartige Zusammenfügen der Flügelteile zu<br />

verhindern). Danach wird mittels Hauptbolzengriff der<br />

Hebel des Bolzentrennantriebes in Flugrichtung gesehen<br />

von vorn nach hinten ganz umgelegt. Dadurch wird der<br />

vordere untere und der hintere Bolzen eingeführt.<br />

Dabei rastet der Sicherungsstift durch Federdruck<br />

automatisch ein. Danach ordnungsgemäße Funktion des<br />

Querruderantriebes in der Flügelklappstelle<br />

kontrollieren, Schlitzverkleidung aufsetzen und mit<br />

Patentriegeln befestigen.<br />

Das Einklappen der Außenflügel erfolgt in der gleichen<br />

Weise, nur in der umgekehrten Reihenfolge wie das<br />

Aufklappen der Außenflügel. Zur Betätigung des<br />

Bolzentrennantriebes ist dabei der Sicherungsstift<br />

kurzzeitig anzuheben.<br />

1.4 Transport des Motorseglers<br />

Der Falke kann auf einem speziellen Anhänger transportiert<br />

werden. Die Auflagebasis für die Tragflügel<br />

ist nicht kleiner als 4,5 m zu wählen. Sonst können<br />

beim Fahren auf der Straße und im Gelände Beschädigungen<br />

durch Massenkräfte an den überstehenden<br />

Flügelenden auftreten. Bei der Ausführung mit Klappflügeln<br />

sind die Außenflügel abzumontieren und<br />

gesondert auf dem Hänger zu befestigen. Nur bei guter<br />

und kurzer Wegstrecke könne die mit den Innenflügeln<br />

montierten Außenflügel zusammen transportiert werden.<br />

Die Luftschraube ist in Segelstellung (falls vorhanden)<br />

zu bringen oder so am Hänger zu befestigen, dass sie<br />

vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!