27.07.2013 Aufrufe

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

SF 25 C „Falke" - Niederstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>SF</strong> <strong>25</strong> C "Falke" - - 42 -<br />

Abstand unterbockt werden. Das ist bei der<br />

Ausführung mit Klappflügeln besonders nichtig.<br />

Eine Auflage kommt in jedem Fall im Bereich der<br />

Flügelwurzel, die zweite in die Gegend von Rippe 19<br />

(das ist ca. 1,10 m hinter dem Querruderbeginn).<br />

Bei senkrechter Lagerung der Tragflügel ist dieser<br />

Abstand unbedingt einzuhalten, da sonst ein<br />

Verwerfen der Endleiste unvermeidlich ist.<br />

Ist der Motorsegler längere Zeit in einem geschlossenen<br />

Raum abgestellt, so sorge man für eine<br />

ausreichende Belüftung desselben.<br />

2. Auffüllen von Betriebsmitteln<br />

2.1 Auffüllen von Benzin<br />

Als Kraftstoff wird normales Straßen-Superbenzin oder<br />

Flugbenzin AVGAS 100L verwendet. Vor dem Betanken an<br />

einer Tankstelle, Masseverbindung zwischen Tankstelle<br />

und Rumpfgerüst herstellen.<br />

Das Betanken soll durch einen Rehlederfilter erfolgen.<br />

Auf peinliche Sauberkeit achten! Bei evtl. Regen mit<br />

Schirm tanken, Öffnung abdecken! In der Nähe des<br />

offenen Tankes nicht rauchen oder mit offener Flamme<br />

hantieren!<br />

Als Tankverschluss darf nur der Originaldeckel mit<br />

Entlüftung verwendet werden! (Tankdeckelbeschriftung<br />

innen "Patent blau" oder "mit Lüftung")<br />

2.2 Auffüllen von Öl<br />

Der Ölstand ist alle 1-2 Motorbetriebsstunden bzw.<br />

nach jedem längeren Flug zu kontrollieren und das Öl<br />

jeweils bis zum oberen Strich zu ergänzen. Die<br />

Öleinfüllstelle ist am Motor gelb gekennzeichnet (dazu<br />

obere Motorverkleidung abnehmen). Zu verwendende Öle<br />

siehe Flughandbuch Seite 6. Für die Kontrolle des<br />

Ölstandes ist der Falke bei ebenem Gelände am Spornrad<br />

40 cm zu unterbocken.<br />

3. Wartung, Kontrollen, Reparaturen<br />

3.1 Pflege<br />

Die ständige Reinhaltung und Pflege des Motorseglers,<br />

besonders auch die des Motors und des Propellers, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!