28.07.2013 Aufrufe

bkk_medicus 2-08_druck.qxp - BKK Medicus

bkk_medicus 2-08_druck.qxp - BKK Medicus

bkk_medicus 2-08_druck.qxp - BKK Medicus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Krankenkasse Ihres Vertrauens<br />

Bei Alleinerziehenden oder wenn auch der andere Elternteil für<br />

mindestens zwei Monate Elternzeit wahrnimmt, erhöht sich<br />

die Bezugsdauer auf insgesamt 14 Monate. Nehmen beide<br />

Elternteile das Elterngeld gleichzeitig in Anspruch, beziehen sie<br />

daher über je 7 Monate Elterngeld. Umgekehrt kann bei Halbierung<br />

des Elterngeldes die Leistungsdauer (auf 24 bzw. 28 Monate<br />

verdoppelt werden.<br />

Mutterschaftsgeld, das 6 Wochen vor bis 8 Wochen (bzw.<br />

12 Wochen) nach der Geburt gezahlt wird (einschl. Zuschuss<br />

durch den Arbeitgeber), wird auf das Elterngeld angerechnet.<br />

Wird während des Bezugs von Elterngeld Erwerbseinkommen<br />

erzielt (z. B. Teilzeitarbeit bis zu 30 Stunden/Woche), wird die<br />

Differenz zwischen dem Einkommen vor und nach der Geburt<br />

errechnet.<br />

Das Elterngeld ist steuer- und sozialabgabenfrei, unterliegt aber<br />

dem Progressionsvorbehalt, wodurch sich der Steuersatz und damit<br />

z. B. die vom weiteren Einkommen abgezogene Lohn- oder<br />

Einkommensteuer erhöhen kann (Bundeselterngeld- und<br />

Elternzeitgesetz – BEEG). Bis zum Mindestbetrag von 300 E wird<br />

das Elterngeld bei anderen Sozialleistungen, z. B. Arbeitslosengeld<br />

II, Sozialhilfe, Wohngeld, nicht angerechnet, darüber hinaus<br />

wird es als Einkommen berücksichtigt.<br />

Bei Fragen zu Ihrem Krankenversicherungsschutz steht Ihnen<br />

unser Team Beiträge/Meldungen unter der Telefonnummer<br />

03 51 652 77-84 gern zur Verfügung.<br />

INFO<br />

SERVICE & LEISTUNGEN<br />

Gern senden wir Ihnen eine Broschüre des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

zum Thema Elterngeld und Elternzeit zu.<br />

Bitte fordern Sie diese unter unserer Servicenummer<br />

018 02 23 12 57 (täglich bis 20 Uhr zum Ortstarif, abweichende Tarife<br />

aus dem Mobilfunk) oder unter info@<strong>bkk</strong>-<strong>medicus</strong>.de an.<br />

<strong>BKK</strong> MEDICUS<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!