28.07.2013 Aufrufe

09. - kirche.org

09. - kirche.org

09. - kirche.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINSCHAFT<br />

Christ König und St. Cyriakus - Maria Himmelfahrt und Hl. Familie<br />

OGGERSHEIM-RUCHHEIM<br />

Pfarrbüro: 67071 Ludwigshafen, Hölderlinstr. 28<br />

Christ König<br />

Tel: (06 21) 67 58 65 Fax: (06 21) 67 99 44<br />

pfarramt.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de<br />

www.christkoenig-lu.de<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Tel: (06 21) 68 25 64 Fax: (06 21) 6 85 80 25<br />

pfarramt.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de<br />

www.wallfahrts<strong>kirche</strong>-maria-himmelfahrt-oggersheim.de<br />

Weihnachtseinladung<br />

die angst ablegen<br />

sich willkommen fühlen<br />

einfach da sein<br />

aufleben können<br />

sich freuen<br />

sich frei machen vom haben<br />

hoffnung schöpfen<br />

sich dem leben öffnen<br />

sich auf den weg machen<br />

das wunderbare entdecken<br />

menschlichkeit wagen<br />

frieden finden<br />

Beate Schlumberger<br />

NEUES NEUES NEUES NEUES NEUES<br />

aus aus aus aus aus der der der der der<br />

Pfarreien- Pfarreien- Pfarreien- Pfarreien- Pfarreien-<br />

gemeinschaft<br />

gemeinschaft<br />

gemeinschaft<br />

gemeinschaft<br />

gemeinschaft<br />

9. Dezember 2012<br />

2. Adventssonntag<br />

seite 1


Pfarreiengemeinschaft ...<br />

Neue/r Namenspatron/in<br />

Liebe Gemeinde,<br />

bis Oktober 2013 werden die Namen der neuen<br />

Pfarreien gemäß "Gemeindepastoral 2015" vom<br />

Bischof festgelegt. In einem von ihm v<strong>org</strong>eschriebenen<br />

Verfahren zur Namensgebung für die neuen Pfarreien<br />

2015 heißt es, dass die diesbezüglichen Vorschläge von<br />

allen Pfarreien bis zum 31. August 2013 beim<br />

Generalvikar schriftlich eingegangen sein müssen.<br />

Das heißt für uns, dass aus unseren 4 Gemeinden Christ<br />

König mit St. Cyriakus und Maria Himmelfahrt mit<br />

Heilige Familie am 1. Advent 2015 eine Pfarrei wird.<br />

Welchen Namen soll die Pfarrei bekommen?<br />

Das Gremium Namensfindung, bestehend aus den<br />

hauptamtlichen Seels<strong>org</strong>ern und dem Hauptausschuss<br />

der Pfarreiengemeinschaft, hat beraten und Vorschläge<br />

von neuen möglichen Patrozinien und deren<br />

Begründung erstellt.<br />

Sie, liebe Gemeindemitglieder, werden aufgefordert, zu<br />

den Vorschlägen Stellung zu nehmen oder selbst einen<br />

Vorschlag zu machen.<br />

Einige Kriterien für den/die zukünftige Namens-<br />

patron/in der neuen Pfarrei sehen Sie nachstehend.<br />

Das heißt nicht, dass jedes Kriterium erfüllt sein muss,<br />

sondern die Kriterien dienen als Hilfe.<br />

Kriterien:<br />

seite 2<br />

- Ortsübergreifende Akzeptanz<br />

- Räumliche Bezüge?<br />

- Inhaltliche Bezüge wie Schwerpunkte,<br />

Aufgabenstellung in Zukunft, Aktualität,<br />

Patron/in für …<br />

- Spirituelle Bedeutung: können von ihm/ihr<br />

langfristig Impulse ausgehen?<br />

- Praktische Bedeutung: gibt er/sie Anlass, zu<br />

handeln?<br />

- Geistige Bedeutung: gibt er/sie Anlass und<br />

Freiraum, weiter zu denken?<br />

- Emotionale Bedeutung: welche<br />

Identifikationsmöglichkeiten zeigen sich? Ist die<br />

Gestalt unüberwindlich fremd oder kann sie<br />

nahe kommen? Ist er/sie eher streng oder eher<br />

zugewandt, menschen- und lebensfreundlich?<br />

- Gibt es ähnliche Patrozinien oder dasselbe<br />

Patrozinium häufig und in der Nähe?<br />

- Gibt es sehr problematische Seiten in der<br />

Persönlichkeit/Frömmigkeit des/r Heiligen?<br />

- Ist die Theologie offen für eine Aufnahme im<br />

21. Jahrhundert?<br />

- Geschichtliche Greifbarkeit: gibt es gute Quellen<br />

über ihn/sie, originale Texte, aussagekräftige<br />

Lebenszeugnisse?<br />

- Bisherige Verankerung in der Frömmigkeit?<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

sehr herzlich bitten wir um eine rege Beteiligung Ihrer-<br />

seits bei der Namensfindung! Sie entscheiden mit Ihrer<br />

Beteiligung über den Namen der neuen Pfarrei, die wir<br />

ab 2015 sein werden. Machen Sie Gebrauch davon …<br />

Die Messdiener werden ab 15./16. Dezember nach den<br />

Gottesdiensten Handzettel verteilen, auf denen Sie<br />

durch Ihre Meinungsäußerung mitbestimmen können.<br />

Tun Sie es!<br />

Im Foyer der Kirche wird eine Box stehen, in die Sie in<br />

den nächsten Wochen Ihren ausgefüllten Handzettel<br />

einwerfen können. In einem Auszählverfahren werden<br />

die abgegebenen Handzettel notiert und zugeordnet …<br />

dann werden wir sehen, welche/welcher Namen favori-<br />

siert werden.<br />

Pfarrblatt<br />

Das nächste Pfarrblatt<br />

erscheint am 12./13. Januar 2013.<br />

Eine besinnliche Adventszeit,<br />

gesegnete Weihnachten<br />

und alles Gute im Neuen Jahr wünscht Ihnen<br />

Ihre Pfarrblattredaktion<br />

Marliese & Bernd Reiß<br />

M.R.


Pfarrbüro<br />

Christ König und Maria Himmelfahrt<br />

Die Pfarrbüros sind am 24., 27., 28. und 31. Dezember<br />

2012 geschlossen. Wenn Sie ein Anliegen haben, spre-<br />

chen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, der täglich<br />

abgehört wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Firmung 2013<br />

in der Pfarreiengemeinschaft<br />

Der gemeinsame Firmtermin wurde vom Bischöflichen<br />

Ordinariat Speyer auf Freitag, 07. Juni 2013 festgelegt.<br />

Der Firmgottesdienst beginnt um 18.00 Uhr. Das Sakra-<br />

ment der Firmung wird Herr Weihbischof Otto Ge<strong>org</strong>ens<br />

spenden.<br />

Maria Himmelfahrt ...<br />

Kollekten<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der<br />

Gnadenkapelle v<strong>org</strong>esehen.<br />

Gottesdienste<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Stern über Betlehem, zeig uns den Weg –<br />

Propheten und Heilige begleiten uns dabei<br />

An den Adventssonntagen werden jeweils um 11.00 Uhr<br />

zu diesem Thema die Familiengottesdienste und an Hei-<br />

lig Abend die Kinderchristmette gestaltet.<br />

2. Adventssonntag "Bereitet dem Herrn den Weg"<br />

3. Adventssonntag "Johannes - neue Wege gehen"<br />

Schillerstift<br />

Am Montag, 10. Dezember ist um 16.00 Uhr ein<br />

ökumenischer Gottesdienst.<br />

DRK Pflegeheim in der Melm<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Vorstellung der Firmlinge<br />

4. Adventssonntag "Maria geht zu Elisabeth"<br />

Heilig Abend Kinderchristmette "Franziskus<br />

führt uns den Weg zur Krippe"<br />

am Montag, 10. Dezember um 10.00 Uhr.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Dienstag, Frauenmesse, gestaltet von der kfd<br />

18.12.2012 zum Thema „Das Volk, das im<br />

19.00 Uhr Finstern lebt, sieht ein helles Licht ...“<br />

Dienstag, Frauenmesse, gestaltet von der kfd<br />

08.01.2013 zum Thema<br />

19.00 Uhr „Meine Zeit in deinen Händen ...“<br />

Neujahrsempfang 2013<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder unse-<br />

rer Pfarrgemeinde<br />

zum Neujahrsempfang<br />

am Sonntag, 06. Januar 2013<br />

im Pfarrzentrum Adolph Kolping,<br />

beginnend nach der Heiligen Messe um <strong>09.</strong>00 Uhr.<br />

Bündnisstunde der Schönstattfamilie<br />

Sonntag, 16. Dezember, 15.30 Uhr<br />

in der Wallfahrts<strong>kirche</strong>.<br />

Kreis Wort des Lebens<br />

Montag, 07. Januar 2013, 19.00 Uhr<br />

Heilige Familie ...<br />

Kollekten<br />

Hl. Familie<br />

Die heutige Kollekte ist für die Betonsanierung v<strong>org</strong>ese-<br />

hen.<br />

Neujahrsempfang<br />

Heilige Familie<br />

Der für 12. Januar 2013 v<strong>org</strong>esehene Neujahrsempfang<br />

in Heilige Familie wird wegen Terminüberschneidungen<br />

auf einen anderen Zeitpunkt verschoben.<br />

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang in Maria<br />

Himmelfahrt am Sonntag, 06. Januar im Pfarrzentrum<br />

Adolph Kolping nach der Heiligen Messe um <strong>09.</strong>00 Uhr.<br />

Anbetung<br />

Samstag, 29. Dezember 2012<br />

20.00 bis 22.00 Uhr Anbetung in polnischer Sprache<br />

(mit Übersetzung) Gebet um Heilung und Genesung.<br />

Anbetungsnacht<br />

Samstag, 05. Januar 2013<br />

20.00 Uhr Rosenkranz<br />

21.00 Uhr Heilige Messe<br />

Einzelsegnung<br />

Stille Anbetung bis nächsten M<strong>org</strong>en <strong>09.</strong>00 Uhr.<br />

seite 3


Christ König ...<br />

Roratemessen<br />

Christ König<br />

Neben den sonntäglichen Gottesdiensten laden im<br />

Dezember<br />

jeden Freitagabend um 19.00 Uhr<br />

die besinnlichen Roratemessen<br />

ein, uns auf das bevorstehende Fest der Menschwer-<br />

dung Christi vorzubereiten.<br />

Die Messen finden bei Kerzenlicht statt und haben eine<br />

sehr wohltuende Atmosphäre.<br />

Kollekten<br />

Christ König<br />

Die heutige Kollekte ist für den Kirchenhaushalt be-<br />

stimmt.<br />

seite 4<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Christ König<br />

Treff junger Frauen<br />

Dienstag Programmgestaltung 2013<br />

11.12.<br />

19.30 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Christ König<br />

Bußandacht als Feier der Versöhnung, verbunden<br />

mit der Vorabendmesse<br />

ist am Samstag, 22.12. um 17.30 Uhr.<br />

Die Gottesdienstzeiten an den Feiertagen entnehmen<br />

Sie bitte dem Weihnachtsbrief, der in alle Haushalte<br />

gebracht wurde.<br />

Die Neujahrsmesse ist am 01. Januar 2013,<br />

um 17.00 Uhr.<br />

Nach dem Gottesdienst<br />

sind die beiden Gemeinden<br />

Christ König und St. Cyriakus<br />

recht herzlich zum<br />

gemeinsamen Neujahrsempfang<br />

im Pfarrsaal Christ König eingeladen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Begrüßen Sie mit uns das Jahr 2013!<br />

Hilfe für die Behinderten und Waisenkinder<br />

in Umuaffai - Umuahia, Nigeria!<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Herr Pater Clifford, Ihnen allen noch sehr wohlbekannt,<br />

fliegt Anfang Januar 2013 für fünf Wochen nach Hause.<br />

Wie Sie sich sicher erinnern, haben wir schon<br />

mehrmals Spenden gesammelt für das Behinderten-<br />

und Waisenhaus in Nigeria, um die Arbeit der Schwes-<br />

tern vor Ort zu unterstützen. Wenn Sie etwas spenden<br />

möchten, können Sie dies gerne tun und Ihre Spende<br />

im Pfarrbüro abgeben. Sie erhalten eine Spendenquit-<br />

tung. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende schnell<br />

und unbürokratisch direkt bei den Schwestern an-<br />

kommt.<br />

Vielen Dank für Ihre Hilfe!<br />

Die KjG veranstaltet am 24.12.12 um 7.00 Uhr ihre tra-<br />

ditionelle Frühschicht in der Kapelle von Christ König.<br />

Danach gibt es noch ein gemeinsames Frühstück im<br />

Pfarrheim. Eingeladen zur besinnlichen Einstimmung in<br />

die Weihnachtstage sind alle, die jung, mittelalt oder<br />

junggeblieben sind ... Wir freuen uns auf Euch!<br />

KjG Christ König<br />

Ebenso benötigen wir<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

Christ König<br />

Wir suchen Feuerholz für die Waldweihnacht<br />

Wenn Sie Äste abzugeben oder gar einen Baum zu<br />

fällen haben, melden Sie sich im Pfarrbüro Christ Kö-<br />

nig, die Pfadfinder kommen bei Ihnen vorbei.<br />

WACHSRESTE, Kerzen usw.<br />

für eine Aktion bei der Waldweihnacht.<br />

Diese können im Pfarrbüro Christ König abgegeben<br />

werden.<br />

Deutsche Pfadfinderschaft<br />

St. Ge<strong>org</strong> - Stamm Christ König<br />

Danke für Ihre Unterstützung.<br />

Waldweihnacht 2012<br />

am 2. Weihnachtstag,<br />

26. Dezember 2012 um 18.00 Uhr<br />

bei der Hellerhütte im Maudacher Bruch.<br />

Zu dieser liebgewordenen Tradition laden Sie die<br />

Pfadfinder auch in diesem Jahr wieder ein.


Machen Sie einen Spaziergang ins Maudacher Bruch,<br />

gönnen Sie sich einen Augenblick der Besinnung, den<br />

die Pfadfinder vorbereiten und genießen Sie dann eine<br />

Tasse Glühwein in gemütlicher Atmosphäre rund um<br />

das Feuer. Bitte Trinkgefäß mitbringen.<br />

Sternsingeraktion Christ König<br />

Die Sternsinger kommen ...<br />

wie alljährlich sind Jugendliche<br />

unserer Pfarrei<br />

vom 02. bis 06. Januar 2013<br />

unterwegs, um die frohe Botschaft<br />

von der Geburt unseres Heilands zu<br />

verkünden.<br />

Die Vorbereitungen für die Sternsinger-Aktion in Christ<br />

König laufen an. Erste Treffen sind am Dienstag, 11.12<br />

und 18.12. jeweils um 18.00 Uhr im Pfarrheim Christ<br />

König.<br />

Die Hilfe, die durch die Aktion Dreikönigssingen<br />

möglich wird, hat sehr oft mit Gesundheit, Ernährung,<br />

Hygiene und Bildung zu tun. Wir bitten Sie im Namen<br />

der unzähligen Kinder, die in Tansania auf Hilfe hoffen,<br />

um Ihre Unterstützung.<br />

Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, geben<br />

Sie bitte im Pfarrbüro telefonisch 67 58 65,<br />

per Fax 67 99 44 oder per E-Mail:<br />

pfarramt.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de<br />

bis 21.12.2012 Bescheid.<br />

Außerdem können Sie sich in die Liste eintragen, die<br />

am Schriftenstand in der Kirche aufliegt.<br />

Familien, die sich im vergangenen Jahr bereits gemel-<br />

det haben, werden wieder besucht. Falls Sie umgezo-<br />

gen sind, geben Sie uns bitte Ihre neue Adresse, damit<br />

Sie auch in Ihrem neuen Zuhause besucht werden kön-<br />

nen.<br />

Liebe Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre!<br />

Wir brauchen natürlich alle Kinder und<br />

Jugendlichen ab 9 Jahren zum Mitlaufen, damit wir<br />

möglichst viele Gruppen einteilen können. Holt Euch<br />

gleich eine Anmeldung im Pfarrbüro ab. Beim Vortref-<br />

fen besprechen wir alles Weitere.<br />

Wir bitten Euch ganz herzlich um Eure Unterstützung,<br />

damit wir genügend Geld für die Kinder in Tansania<br />

sammeln können und somit ihr Leben ein bisschen<br />

schöner machen! Wir brauchen Euch!<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

St. Cyriakus ...<br />

Kollekten<br />

St. Cyriakus<br />

Die heutige Kollekte halten wir für den Kirchenhaus-<br />

halt.<br />

Haushaltsrechnung 2011<br />

St. Cyriakus<br />

Die Haushaltsrechnung 2011 liegt zur Einsichtnahme<br />

vom <strong>09.</strong>12.2012 bis 23.12.2012 in der Sakristei in St.<br />

Cyriakus, Ruchheim und im Pfarrbüro Christ König zu<br />

den Bürozeiten aus.<br />

Adventsfenster 2012<br />

in Ruchheim<br />

Im Anschluss sind Sie alle eingeladen bei Glühwein,<br />

Kinderpunsch und Gebäck noch beisammen zu bleiben<br />

und miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Wir freuen uns, viele große und kleine Leute an den<br />

einzelnen Abenden begrüßen zu können.<br />

Bitte eine Tasse für die Getränke mitbringen!<br />

Gottesdienste<br />

St. Cyriakus<br />

zu erleben.<br />

An diesen Häusern findet die nächsten<br />

Aktion statt:<br />

Mo 10.12. 18.00 Uhr kfd<br />

Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein,<br />

die Aktion Adventsfenster<br />

Bußandacht als Feier der Versöhnung, verbunden<br />

mit der Vorabendmesse<br />

am Samstag, 22.12. um 18.30 Uhr.<br />

Die Gottesdienstzeiten an den Feiertagen entnehmen<br />

Sie bitte dem Weihnachtsbrief, der Mitte Dezember in<br />

alle Haushalte gebracht wird.<br />

Frau Heger<br />

Dirmsteiner Weg 17<br />

Do 13.12. 18.00 Uhr Ev. Jugend<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Fußgönheimer Str. 52<br />

Mo 17.12. 18.00 Uhr Familie Krull<br />

Pater-Kolbe-Weg 68<br />

Do 20.12. 18.00 Uhr Familie Wiese<br />

Iggelheimer Weg 21<br />

seite 5


Impuls<br />

Wort und Musik<br />

zum Thema<br />

Wasser des Lebens<br />

am Sonntag<br />

13.01.2013<br />

18.30 Uhr<br />

in der Kirche St. Cyriakus.<br />

Kommunionkleid zu verkaufen<br />

Kommunionkleid und Kommunionanzug zu verkaufen.<br />

Kontakt über Frau Bastian, Telefon (0 62 37) 92 91 70.<br />

seite 6<br />

Liebe Gemeinde St. Cyriakus,<br />

begrüßen Sie mit uns das Jahr 2013<br />

im Neujahrsgottesdienst um 17.00 Uhr<br />

in der Kirche Christ König<br />

und lassen Sie uns auf ein gutes neues Jahr<br />

anstoßen beim gemeinsamen Neujahrsempfang<br />

der beiden Gemeinden anschließend an den<br />

Gottesdienst im Pfarrsaal von Christ König.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Für den gemeinsamen Pfarrgemeinderat<br />

Pater Darek Bryk Bernd Reiß<br />

VORANZEIGE<br />

Über den Kirchturm hinaus ...<br />

Donnerstag Adventsfeier mit Ehrungen<br />

13.12. im Keller des Pfarrzentrums<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag Gesprächsabend<br />

20.12. mit unseren Stadt- und Ortsbeiräten<br />

20.00 Uhr Gesprächsleitung: KB Horst Stauder<br />

23.45 Uhr<br />

Donnerstag Keine Versammlung<br />

27.12.<br />

Kolpingsfamilie Oggersheim<br />

Pfarrzentrum Adolph Kolping<br />

Kolpingsfamilie Oggersheim<br />

KOLPINGSENIOREN<br />

Herzliche Einladung<br />

zur Adventsfeier<br />

am Mittwoch, 19. Dezember,<br />

beginnend mit der Heiligen Messe um 14.00 Uhr in der<br />

Wallfahrts<strong>kirche</strong>.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee<br />

und Kuchen im Pfarrzentrum.<br />

24. Weihnachtsmarkt<br />

in Maria Himmelfahrt<br />

am 2. und 3. Adventswochenende<br />

jeweils samstags und<br />

sonntags von 15.00 bis<br />

20.00 Uhr<br />

im Hof und Haus des Pfarrzentrums Adolph Kolping,<br />

Mannheimer Str. 19.<br />

Gesangs- und Musikdarbietungen, Fantasiereise für<br />

Kinder, Krippenspiel, Bilder-Ausstellung, Waren-<br />

verkauf, Lose, Essen und Getränke usw. erwarten Sie!<br />

Helfen Sie mit, Licht und Freude zu verbreiten und die<br />

Not in der Welt zu lindern, indem Sie den Weih-<br />

nachtsmarkt besuchen!<br />

Kuchenspenden<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Sehr herzlich bitten wir um eine Kuchenspende für un-<br />

seren Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Adventswochen-<br />

ende, abzugeben bei Familie Burgard.<br />

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


Münchner Monstranz<br />

Auf dem Weg durch Deutschland - die Idee dahinter<br />

Zu Beginn des Kirchenjahres am<br />

1. Advent ist die Monstranz des<br />

Weltkongresses von 1960 (Mün-<br />

chen) von Freiburg aus auf eine<br />

Reise durch Deutschland. Damit<br />

beginnt eine weitere Phase der<br />

Vorbereitung auf den eucharisti-<br />

schen Kongress 2013 in Köln.<br />

Der nationale Eucharistische<br />

Kongress unter dem Motto "Herr, zu wem sollen wir<br />

gehen?" findet vom 05. bis <strong>09.</strong> Juni 2013 in Köln statt.<br />

Die deutschen Bischöfe rufen auf, sich auf den Weg<br />

nach Köln zu machen.<br />

Ein besonderer Aspekt der Vorbereitung wird sein, die<br />

sogenannte Münchner Monstranz durch jede Diözese<br />

wandern zu lassen und in ihr das Allerheiligste auszu-<br />

setzen. In unserer Diözese Speyer wird das in der Wo-<br />

che vom 15. bis 21. Dezember 2012 geschehen. Aus<br />

Rücksicht auf die Fülle der pfarrlichen Aktivitäten im<br />

Advent konnten dankenswerterweise die Klöster und<br />

das geistliche Zentrum Maria Rosenberg dafür gewon-<br />

nen werden, jeweils einen Tag die Anbetung zu gewähr-<br />

leisten. Vielleicht ist ja gerade das Angebot der stillen<br />

Anbetung in Gemeinschaft mit den Schwestern und<br />

Brüdern aus unseren Ordensgemeinschaften ein wohl-<br />

tuender Gegenakzent zur Hektik der vorweihnachtli-<br />

chen Zeit. Lassen Sie uns diese Möglichkeit der Gestal-<br />

tung des Advents bzw. der Vorbereitung auf den Eucha-<br />

ristischen Kongress in Köln wahrnehmen.<br />

Am Dienstag, 18. Dezember sind alle Gläubigen von<br />

08.00 bis 20.00 Uhr zur Eucharistischen Anbetung in<br />

der Wallfahrts<strong>kirche</strong> eingeladen.<br />

08.00 Uhr Heilige Messe<br />

08.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

14.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

18.00 Uhr feierliche Schlussvesper<br />

19.00 Uhr Frauenmesse<br />

Einladung zum Eucharistischen Kongress<br />

in Köln vom 5. bis 9. Juni 2013<br />

Liebe Schwestern, liebe Brüder!<br />

„Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des<br />

ewigen Lebens" (Joh 6,68), sagt Petrus zu Jesus. Und in<br />

der Tat, zu ihm gibt es keine Alternative.<br />

Darum wollen wir als katholische Christen aus ganz<br />

Deutschland beim Eucharistischen Kongress in Köln<br />

vom 5. bis 9. Juni 2013 zu ihm gehen. Dabei möchten<br />

wir nicht so sehr über ihn reden, sondern vor allem mit<br />

ihm sprechen. „Kongress" meint hier nicht eine landes-<br />

weite Fachtagung, sondern eine deutschlandweite Be-<br />

gegnung mit dem eucharistischen Herrn und unterein-<br />

ander.<br />

Wir stehen in einer ähnlichen Situation wie damals der<br />

Jüngerkreis Jesu, der von einer großen Ratlosigkeit er-<br />

füllt war. Viele gingen daraufhin nicht mehr mit. Und als<br />

Jesus ihnen die Frage stellte: „Wollt auch ihr wegge-<br />

hen?" (Joh 6,67), antwortete Petrus: „Herr, zu wem sol-<br />

len wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens ".<br />

Diese Worte des Petrus machen wir beim Eucharisti-<br />

schen Kongress zu unseren eigenen. Sie möchten uns in<br />

Bewegung setzen, damit wir beim Kongress zusammen-<br />

kommen, um dabei dem im Sakrament gegenwärtigen<br />

Herrn zu begegnen.<br />

In Glaubenszeugnis und Katechese, in eucharistischer<br />

Feier und Anbetung sowie mittels eines thematischen<br />

Rahmen- und Kulturprogramms möchten wir uns der<br />

Mitte unseres Glaubens neu vergewissern und uns von<br />

Christus in der Eucharistie für unseren Weg stärken las-<br />

sen.<br />

Wir wünschen uns sehr, dass Gläubige aus jeder Pfarr-<br />

gemeinde unserer deutschen Diözesen an diesem Kon-<br />

gress teilnehmen, und laden herzlich dazu ein (siehe<br />

dazu auch das Anschreiben aus der Hauptabteilung<br />

Seels<strong>org</strong>e).<br />

Bitte berücksichtigen Sie dieses geistliche Ereignis in<br />

unserem Land bereits jetzt in Ihrer Jahresplanung 2013.<br />

Im Internet unter www.eucharistie2013.de sowie über<br />

die diözesanen Medien werden Sie über die aktuellen<br />

Vorbereitungen informiert.<br />

Unabdingbar für ein gutes Gelingen des Eucharistischen<br />

Kongresses wird neben einer soliden inhaltlichen und<br />

<strong>org</strong>anisatorischen Planung die Vorbereitung durch das<br />

Gebet sein.<br />

Wir bitten Sie sehr herzlich um Ihr persönliches Gebet!<br />

Auch in den Fürbitten sollte der Eucharistische Kon-<br />

gress immer wieder Erwähnung finden.<br />

„Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen<br />

Lebens!" Gehen wir bereits jetzt zum Herrn und legen<br />

den Kongress, dieses Fest des Glaubens, in seine Hände.<br />

Speyer, den 27. November 2012<br />

Für das Bistum Speyer<br />

Der Bischof von Speyer<br />

seite 7


Pfarrer Graupeter verlässt Oggersheim<br />

Nach 23 Jahren verlässt Herr Pfarrer Karl Graupeter<br />

Oggersheim, um eine neue Wirkungsstätte in Kaisers-<br />

lautern anzutreten. Am Sonntag, 30. Dezember 2012<br />

wird Pfarrer Graupeter um 15 Uhr in der Comeniuskir-<br />

che in einem festlichen Gottesdienst verabschiedet.<br />

Herzliche Einladung hierzu!<br />

Die Pfarrgemeinde Christ König dankt Herrn Pfarrer<br />

Graupeter für die offene, partnerschaftliche und gute<br />

Zusammenarbeit und wünscht ihm mit seiner Familie<br />

an seinem neuen Wirkungskreis in Kaiserslautern ein<br />

gutes Ankommen, positive Erfahrungen, Freude an al-<br />

lem Neuen, Mut zu Ungewöhnlichem, Lust am Auspro-<br />

bieren, eine gute Zeit und Gottes Segen!<br />

Polnische Gemeinde<br />

Heilige Familie<br />

Nikolaus<br />

Sonntag 9.12. Nikolausfeier für Kinder,<br />

15.00 Uhr anschließend Kaffee und Kuchen.<br />

Exerzitien (mit deutsche Übersetzung) am:<br />

Freitag 14.12. Heilige Messe (Beginn)<br />

19.00 Uhr<br />

Samstag 15.12. Heilige Messe<br />

19.00 Uhr<br />

Sonntag 16.12. Heilige Messe (Abschluss)<br />

10.00 Uhr<br />

Alle sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Weihnachtskrippenspiel<br />

Sonntag 27.01. Weihnachtskrippenspiel in<br />

15.00 Uhr polnischer Sprache,<br />

anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee<br />

und Kuchen sowie gemeinsamen Singen von Weih-<br />

nachtsliedern. Sie sind alle herzlich eingeladen.<br />

Ausstellung im Schillerhaus Oggersheim<br />

Weihnachtskrippen aus verschiedenen Kulturkreisen<br />

Der Heimatkundliche Arbeitskreis Oggersheim stellt bis<br />

Samstag, 02. Februar 2013 im Schillerhaus Oggersheim<br />

Weihnachtskrippen aus verschiedenen Kulturkreisen<br />

aus.<br />

Öffnungszeiten des Schillerhauses: Dienstag 15-18 Uhr,<br />

Freitag 15-20 Uhr und Samstag 10-13 Uhr.<br />

Herzliche Einladung!<br />

seite 8<br />

39. PFARRFEST CHRIST KÖNIG<br />

08. + <strong>09.</strong> JUNI 2013<br />

Reise zum Weltjugendtag in Rio 2013<br />

Willst du …<br />

… Menschen aus aller Welt treffen?<br />

… ein Fest des Glaubens feiern?<br />

… gemeinsam mit jungen Menschen unterwegs sein?<br />

… dich mit deinem Leben und deinem Glauben<br />

einbringen?<br />

Dann auf nach Rio!<br />

Gerne folgen wir der Einladung von Papst Benedikt XVI.<br />

zum XXVIII. Weltjugendtag nach Rio de Janeiro! Und du<br />

kannst dabei sein. Die Abteilung Jugendseels<strong>org</strong>e unse-<br />

rer Diözese Speyer lädt dich zu einer Pilgerreise nach<br />

Brasilien ein!<br />

Wann? vom 17. Juli bis 3. August 2013<br />

Wer? für Jugendliche & Junge Erwachsene<br />

von 18 – 35 Jahren<br />

Was?sWasDas geplante Programm:<br />

17. Juli Abflug ab Frankfurt<br />

18. bis 21. Juli Tage der Begegnung in Belo Jardim<br />

(Nordost-Brasilien)<br />

Die Tage der Begegnung sind Teil unseres Angebots und<br />

finden vom 18. bis 22. Juli 2013 statt. Die Unterbringung<br />

erfolgt bei Gastfamilien. Das Begegnungsprogramm wird<br />

von der gastgebenden Pfarrei in Belo Jardim <strong>org</strong>anisiert,<br />

Kooperationspartner sind die dort ansässigen Sießener<br />

Franziskanerinnen (www.klostersiessen.de).<br />

22. Juli Anreise nach Rio de Janeiro<br />

23. bis 28. Juli Teilnahme am Weltjugendtag in Rio<br />

29. Juli bis 1. August<br />

Erholung und Abenteuer auf der<br />

Ilha Grande<br />

3. August Ankunft in Frankfurt<br />

Kosten?<br />

Die Pilgerreise kostet ca. • 2.200,- (inklusive Bezuschus-<br />

sung durch die Diözese Speyer). Der Reisepreis gilt nur<br />

für Reisende, die ihren Wohnsitz im Gebiet der Diözese<br />

Speyer haben.<br />

Anmeldeschluss ist der 31.12.2012<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter:<br />

www.jugend-bistum-speyer.de/jugendseels<strong>org</strong>e/ange-<br />

bote/weltjugendtag.html<br />

NEUES aus der<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

redaktion + satz m. + b. reiß<br />

redaktionsschluss dienstag<br />

herausgeber kath. pfarramt christ könig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!