30.07.2013 Aufrufe

Preisbildung bei Marktmacht: Preisdiskriminierung im Monopol ...

Preisbildung bei Marktmacht: Preisdiskriminierung im Monopol ...

Preisbildung bei Marktmacht: Preisdiskriminierung im Monopol ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschöpfung der Konsumentenrente<br />

P 1<br />

P*<br />

P 2<br />

P C<br />

A<br />

Q*<br />

MR<br />

B<br />

MC<br />

D<br />

Menge<br />

P*Q*: MC=MR<br />

A: Konsumentenrente <strong>bei</strong> P*<br />

B: P>MC und Konsument<br />

würde zu einem niedrigeren<br />

Preis kaufen.<br />

P1: geringere Verkäufe und<br />

Gewinne<br />

P2: Steigerung der Verkäufe<br />

und Reduzierung der Gewinne<br />

PC: Wettbewerbspreis<br />

Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) <strong>Preisdiskr<strong>im</strong>inierung</strong> Winter 4 / 35<br />

Abschöpfung der Konsumentenrente<br />

P 1<br />

P*<br />

P 2<br />

P C<br />

A<br />

Q*<br />

MR<br />

B<br />

MC<br />

D<br />

Menge<br />

Frage: Wie kann das Unternehmen<br />

die Konsumentenrente in A<br />

abschöpfen und rentabel in B<br />

verkaufen?<br />

Antwort:<br />

<strong>Preisdiskr<strong>im</strong>inierung</strong><br />

Zweistufige Gebühren<br />

Bündelung<br />

Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) <strong>Preisdiskr<strong>im</strong>inierung</strong> Winter 5 / 35<br />

Übersicht<br />

Abschöpfung der Konsumentenrente<br />

<strong>Preisdiskr<strong>im</strong>inierung</strong><br />

Intertemporale <strong>Preisdiskr<strong>im</strong>inierung</strong><br />

Zweistufige Gebühren<br />

Bündelung<br />

Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) <strong>Preisdiskr<strong>im</strong>inierung</strong> Winter 6 / 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!