17.10.2012 Aufrufe

Zwischen Trauer und Versöhnung

Zwischen Trauer und Versöhnung

Zwischen Trauer und Versöhnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise der Autoren<br />

Die Fallbeispiele<br />

Alle in diesem Buch vorgestellten Fälle sind echt. Sie fanden so in der Praxis<br />

von Therapeuten statt oder wurden den Therapeuten von ihren Patienten geschildert,<br />

wenn die innere Begegnung mit Verstorbenen unerwartet <strong>und</strong><br />

spontan auftrat. Alle Einzelheiten, anhand derer man die Patienten identifizieren<br />

könnte, haben wir verändert, um deren Privatsphäre zu schützen. Zu<br />

diesem Zweck wurden gelegentlich zwei ähnliche Fallbeispiele zu einer Falldarstellung<br />

zusammengefasst. In allen Fällen sind der Wahrheitsgehalt <strong>und</strong><br />

die Ergebnisse real.<br />

IADC<br />

Die Abkürzung IADC ist ein eingetragenes Markenzeichen von Dr. Allan<br />

L. Botkin <strong>und</strong> steht für Induced After-Death Communication [dt. etwa: induzierte<br />

oder eingeleitete Nachtodkommunikation; im Folgenden auch mit<br />

Nachtodbegegnung oder Nachtodkontakt bezeichnet; Anmerkung der Übersetzerin].<br />

EMDR<br />

In der IADC-Therapie wird die Traumatherapiemethode EMDR deutlich anders<br />

praktiziert, als das in den üblichen EMDR-Ausbildungen gelehrt wird.<br />

[EMDR = Eye Movement Desensitization and Reprocessing; in vereinfachender<br />

Kurzfassung: Lösen belastender Emotionen durch therapeutisch angeleitete<br />

Augenbewegungen] Die bekannten Untersuchungen, die die therapeutischen<br />

Erfolge beim Einsatz von EMDR belegen, stützen deshalb nicht unbedingt<br />

auch die hier beschriebene Art der Anwendung von EMDR.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!