17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Einbandgestaltung im <strong>20.</strong> <strong>Jahrhundert</strong><br />

140 „Krasnaja niwa“<br />

144 „Krasnaja Panorama“<br />

145 „Krokodil“<br />

[141] – – <strong>Das</strong>s. Sammlung von 11 Heften des Jahrgangs 1928. 4°. Illustr.<br />

OBrosch. (teils Gebrauchsspuren). Je 20 bis 24 SS. mit zahlr. Fotos, Abb.<br />

und Karikaturen. Moskau, Iswestija WZIK, 1928. 380,-<br />

Erste Ausgaben. – In diesen Heften mit Texten über das Bauhaus, Revolutionsfilme<br />

etc. – Mit Illustrationen von Alexander Deineka, Boris Efimow, Deni u.a. – Vorhanden<br />

sind Nr. 1, 7-9, 15-16, 20, 22, 34, 39 und 50. – W Obloshke-Kat.-Moskau 79 u.<br />

235. – Ein Heft wasserrandig, ein Heft mit Randeinrissen, ein Heft mit teils geklebten<br />

Randläsuren, vier Hefte mit Nagellöchern.<br />

[<strong>142</strong>] – – <strong>Das</strong>s. Sammlung von 39 Heften des Jahrgangs 1929. 4°. Illustr.<br />

OBrosch. (ein Umschlag mit hs. Nr.). Je 20 bis 24 SS. mit zahlr. Fotos,<br />

Abb. und Karikaturen. Moskau, Iswestija WZIK, 1929. 1400,-<br />

Erste Ausgaben. – In diesen Heften mit Texten Clara Zetkin, Wera Inber, Aleksej<br />

Tolstoi, Theodor Dreiser, Leonid Leonow u.a. – Mit Illustrationen von Heinrich Zille,<br />

Carl Meffert, Karl Arnold, Deni, Alexander Deineka (auch ein Umschlag), Boris<br />

Efimow, Meier Axelrod, Alexander Krawtschenko, Wladimir Faworski, Gebrüder<br />

Stenberg, Th. Th. Heine, Rudolf Schlichter, Wladimir Lebedew u.a. – Vorhanden<br />

sind Nr. 2, 4, 6-9, 12-13, 15-17, 19-22, 24-29, 32-37, 39-41, 43-44 und 46-52. – W<br />

Obloshke-Kat.-Moskau 79 u. 235. – Zwei Hefte gering wasserrandig, zwei Blätter<br />

mit übermalten Gesichtern und Namen der später hingerichteten Aleksej Rykow und<br />

Nikolaj Bucharin, sonst sehr schön erhalten.<br />

[143] – – <strong>Das</strong>s. Sammlung von 23 Heften des Jahrgangs 1931. 4°. Illustr.<br />

OBrosch. (vereinzelt Gebrauchsspuren). Je 20 bis 24 SS. mit zahlr. Fotos,<br />

Abb. und Karikaturen. Moskau, Iswestija WZIK, 1931. 750,-<br />

Erste Ausgaben. – In diesen Heften mit Texten von Ernst Toller, Klaus Neukrantz,<br />

Max Singer, Aleksej Tolstoj, Nikolaj Aseew (über Majakowski), Semen Kirsanow,<br />

Johannes R. Becher sowie kurz über Stefan Zweig, Ivan Olbracht, Arthur Holitscher,<br />

Ludwig Renn und Upton Sinclair. – Die Illustrationen von Alexander Deineka u.a. –<br />

Vorhanden sind Nr. 2-13, 16-22, 24, 26, 31 und 35. – W Obloshke-Kat.-Moskau 79<br />

u. 235. – Ein Heft mit Wurmloch im Schnitt, drei Hefte etwas wasserrandig, sonst gut<br />

erhalten.<br />

[144] Krasnaja Panorama. [Rotes Panorama. Text russisch]. Sammlung<br />

von 55 Heften. 4°. Farb. illustr. OBrosch. (teils Gebrauchsspuren). Je 16-<br />

24 SS. mit zahlr. Fotos, Illustr. und Karikaturen. (Leningrad, Krasnaja<br />

Gaseta), 1925-1929. 1800,-<br />

Erste Ausgaben. – Auflagenstarke Zeitschrift mit gesellschaftlichen und kulturellen<br />

Themen. U.a. mit einem zwei Seiten umfassenden Beitrag über Max Hoelz, einem<br />

Bericht über Lenins Begräbnis, einem fotomonierten Doppelblatt mit den Jahre später<br />

hingerichteten Revolutionsführern etc. Die Texte von Larissa Reissner, Boris Lawrenew,<br />

Alexander Serafimowitsch, Sergej Esenin u.a. – Unter den Illustratoren auch<br />

Rudolf Schlichter, George Grosz, Boris Efimow, Olaf Gulbransson, Franz Stuck,<br />

Alexej Krawtschenko u.a. – Vorhanden sind Nr. 15, 31, 36, 38-43, 45-52 1925; 3-4,<br />

12-13, 16, 19, 21, 26, 28, 45, 51 1926; 22 1927; 6-7, 14, 17, 32, 37, 40, 52 1928; 1, 5-<br />

6, 9-10, 17-18, 26, 28, 29, 31-34, 38, 40-41 und 51-52 1929. – W Obloshke-Kat.-<br />

Moskau 77 u. 235. – Vereinzelt etwas fleckig oder ein Besitzvermerk, sonst gut erhalten.<br />

[145] Krokodil. [Text russisch]. Sammlung von 61 Heften. 4°. Farb. illustr.<br />

OUmschl. 12 bis 16 SS. mit sehr zahlr. meist farb. Karikaturen und<br />

einigen Fotomontagen. (Moskau, Rabotschej Gasety), 1925-1937. 2250,-<br />

Erste Ausgaben. – <strong>Das</strong> sowjetische Gegenstück zum „Simplizissimus“ mit Karikaturen<br />

von Deni, Moor, Epifanow, Th. Th. Heine u.a. – Vorhanden sind Nr. 2, 17-18, 21,<br />

25-28 1925; Nr. 1-5 u. 10-11 1926; Nr. 19, 25, 27-239, 43 u. 47 1928; Nr. 4, 9-10, 16,<br />

19, 30, 32, 34, 36 u. 45 1928; Nr. 7-9 u. 25 1929; Nr. 28-29 1930; Nr. 9-10, 12, 17/18<br />

u. 27 1931; Nr. 11, 13-14, 32 u. 34 1932; Nr. 1-4 u. 9 1933; Nr. 5-7, 20/21 u. 24<br />

1934; Nr. 23 u. 30 1936; Nr. 31 1937. – W Obloshke-Kat.-Moskau 117 u. 229. –<br />

Randläsuren, teils gefaltet, vereinzelt fleckig, ein Blatt fehlt.<br />

[146] Kuczynski, Jürgen, New Fashions in Wage Theory. Keynes Robinson<br />

Hicks Rueff. OLwdbd. mit OUmschl. (dieser aufgezogen und etwas<br />

fleckig). VII SS., 1 Bl., 99 SS., 1 Blw. New York, International Publishers,<br />

(1937). 65,-<br />

Erste Ausgabe. – Mitdruck der englischen Erstausgabe bei Lawrence and Wishart, bei<br />

dem nur der Text des Titelblattes ausgetauscht wurde. – Dt.Exilarchiv II, 9530. Nicht<br />

bei Sternfeld-T. – Vorsatz mit hs. Namen, sonst frisches Exemplar.<br />

[147] – [Pseud.:] Peter Forster, Wohin steuert die deutsche Wirtschaft?<br />

Gr.-8°. OKart. 78 SS., 1 Bl. Strasbourg, Éditions Prométhée, (1937). 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Eine der ersten eigenständigen Publikationen des bedeutenden kom-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!