17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Einbandgestaltung im <strong>20.</strong> <strong>Jahrhundert</strong><br />

184 Carlo Mierendorff<br />

187 D. I. Mitrochin<br />

188 Hans A. Müller<br />

[184] Mierendorff, Carlo, Hätte ich das Kino!! Kl.-8°. Farb. illustr.<br />

OKart. 56 SS., 2 Bll. Bln., Erich Reiss, 19<strong>20.</strong> 120,-<br />

Erste Ausgabe. – Tribüne der Kunst und Zeit XV. – Klassiker der Kinoliteratur. –<br />

Hätte ich das Kino-Kat.-Marbach 404 ff. Halbey <strong>20.</strong>39. Raabe, Bücher 209.3. Raabe,<br />

Zeitschriften 159.15. – Exlibris. Papierbedingt nur leicht gebräunt, sonst schönes unbeschnittenes<br />

Exemplar.<br />

[185] Mikhailov, N[ikolai] N[ikolaevich], Soviet Land and People. A<br />

Pocket Geography of the USSR. Kl.-8°. OBrosch. mit Fotomontage von<br />

John Heartfield über beide Deckel. London, Soviet News, 1945. 90,-<br />

Erste engl. Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 4107. Siepmann A 247. – Sehr schön erhalten. –<br />

Selten.<br />

[186] M[itrochin], D[mitrij I.], Probeandruck des Vorderdeckels zu Sergej<br />

Malaschkin „Luna s prawoj storony“ (Der Mond von der rechten Seite).<br />

21 × 14,5 cm. [Moskau], Junge Garde, [1927]. 180,-<br />

<strong>Das</strong> heftig umstrittene Buch kritisiert die Entfernung der Parteibonzen vom Volk und<br />

den Idealen der Revolution. – Zu Mitrochin vgl. Schmidt, Rus. Graphik S. 196 f.;<br />

Thieme-B. XXIV, 402 u. Vollmer III, 402. – Kleine Eckknickfalte.<br />

[187] – Woinow, Wsewolod, Knishnye Snaki D. I. Mitrochina. [Die Exlibris<br />

D. I. Mitrochins. Text russisch]. 12°. Illustr. OKart. (gering gestaucht,<br />

hs. Rtit.). 44 SS., 2 Bll. mit 13 teils mont. und farb. Exlibris von Dmitrij<br />

I. Mitrochin. Petersburg, 1921. 480,-<br />

Erste Ausgabe. – Nr. 2 von 200 Exemplaren. – Sehr seltenes Essay über den bedeutenden<br />

Illustrator und seine Exlibris. – Thieme-B. XXIV, 595. Vgl. Schmidt, Rus.<br />

Graphik S. 196 f. – Vereinzelt minimal stockig, sonst schönes Exemplar auf Bütten.<br />

[188] Mlynarczyk, Hans Bayreuth aus der Eulenspiegelperspektive. Illustr.<br />

OBrosch. (etwas fleckig). 29 SS., 1 Blw. mit 12 teils ganzseit. Federzeichnungen<br />

von Hans Alexander Müller. (Lpz.), [Selbstverlag,<br />

1931]. 90,-<br />

Erste Ausgabe. – Die Texte der Musikerporträts stammen nicht von Müller, wie<br />

Eichhorn vermutet. – Eichhorn-S. 1.52. Nicht bei Hinz, Eulenspiegel und Sennewald.<br />

– Etwas gestaucht. – Selten. – Vortitel mit dreizeiliger Widmung von Hans Mlynarczyk<br />

dat. Juni 1932.<br />

[189] Mokhov, Z[acharij], Social Insurance in the USSR. Kl.-8°.<br />

OBrosch. mit Fotomontage von John Heartfield (kleine hs. Zahlen). 47<br />

SS. mit 6 Fotos. London, „Soviet News“, 1945. 90,-<br />

Erste engl. Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 4139. Hammersmith 73. Nicht bei Siepmann. –<br />

Frisches Exemplar. – Selten.<br />

[190] Molotov, V. M. (d.i. Wjatscheslaw Michailowitsch Skrjabin), Speeches<br />

at the Paris Peace Conference. (Full Text). Kl.-8°. Illustr. OKart. mit<br />

Fotogestaltung von John Heartfield (kleiner Stempel u. hs. Nr.). 111 SS.<br />

London, Soviet News, 1946. 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Alle 16 Reden des sowjetischen Außenministers, die er vom Juli bis<br />

Oktober 1946 gehalten hatte, sind hier gesammelt. Die Friedenskonferenz in Paris erbrachte<br />

die Friedensverträge der Siegermächte mit Italien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn<br />

und Finnland. – Dt.Exilarchiv 4150. Krieg u. Frieden III, 1903. Hammersmith<br />

78. Siepmann A 265. – Titel mit kleinem Stempel, sonst frisch erhalten.<br />

[191] – Speeches and Statements made at the Moscow Session of the<br />

Council of Foreign Ministers March 10-April 24, 1947. Kl.-8°. OBrosch.<br />

mit Fotogestaltung von John Heartfield (am Rücken mit geringer Läsur).<br />

123 SS. mit Fotos. London, „Soviet News“, 1947. 75,-<br />

Erste engl. Ausgabe. – Dt. Exilarchiv 4149. Hammersmith 82. Siepmann A 280. –<br />

Gutes teils unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

[192] Monogrammist B. A., Eigenhändige aquarellierte Vorzeichnung<br />

für den Einband von S. A. Ischkow „Nowye lubjanye Kul'tury“ (Neue anspruchslose<br />

Kultur). 20,5 × 16,5 cm. [O.O.], Sel'chosgus, 1934. Typische<br />

typographische Gestaltung der Stalinära. – Geringe Läsuren. 180,-<br />

[193] Monogrammist S. G., Probeandruck eines Vorderdeckels zu Petr<br />

Gawrilow „Glubina 225“ (Tiefe 225). 22,8 × 15,5 cm. [Moskau], Moskauer<br />

Arbeiter, [um 1928]. 90,-<br />

Die reizvolle Zeichnung zeigt vier Matrosen. – Etwas schief beschnitten.<br />

[194] Mühsam, Erich, Gerechtigkeit für Max Hoelz. Illustr. OKart. (Vor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!