02.08.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Eppstein

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Eppstein

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Eppstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die von den Gerätewarten geleisteten Stunden teilen sich wie folgt auf:<br />

1280 Stunden Wartung und Pflege allgemein<br />

2089 Stunden Wartung und Pflege Atemschutz<br />

20 Stunden Armaturen<br />

An dieser Stelle möchte ich besonders Florian Albers, Jens Benndorf, Andreas Brandl,<br />

Stefan Brandl, Christoph Dürrich, Linda Dürrich, Astrid Kath, Ralf Kath, Patrick Mula,<br />

Michael Niehaus, Andreas Riedel, Sven Steinmetz und Markus Wiesner für ihren<br />

unermüdlichen Einsatz zur Pflege und Verbesserung der Fahrzeuge, aber auch der<br />

Innen- und Außenanlagen rund um das <strong>Feuerwehr</strong>haus danken.<br />

Der Umbau der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Baubeginn war offiziell am 15.02.<strong>2006</strong>. Zuerst wurde die Atemschutzwerkstatt<br />

umgezogen. Diese ist bereits wieder in Dienst gestellt worden stellt einen Meilenstein in<br />

der Atemschutzpflege im Stadtgebiet dar. Im August wurde dann der erste Spatenstich<br />

für den Anbau getätigt. <strong>Eppstein</strong>´s Bürger hatten im vergangen Jahr mehrfach die<br />

Gelegenheit sich über Umfang und Ablauf des Umbaues zu informieren. Angefangen mit<br />

dem „Cafe Umbau“ während des Tages von Gewerbe und Handwerk, bís zum offiziellen<br />

Spatenstich im August, aber auch das Richtfest im Dezember (mit Grundsteinlegung!)<br />

gaben hierfür die Gelegenheit. Bisher hat die <strong>Feuerwehr</strong> immer die Aufforderung der<br />

Bauleitung zur Eigenhilfe, Freiräumen und sonstigen Maßnahmen sofort erfüllt. Dadurch<br />

wurden über 400 Stunden von den Aktiven erbracht. Ein deutliches Plus war auch die<br />

Bestellung von Hans-Rudolf Roth zum Ansprechpartner der <strong>Feuerwehr</strong> für die Baufirmen<br />

und die Bauleitung. Als Vorruheständler mit gewaltigem Berufserfahrungsschatz bei der<br />

Bauüberwachung von öffentlichen Gebäuden sieht man ihn täglich mehrfach auf der<br />

Baustelle. Die ausführenden Firmen wussten schnell was los ist. Dieser Aufwand geht in<br />

die Hunderte von Stunden. Der Stadt als Bauherr hat hierdurch riesige Vorteile. Zur Zeit<br />

hinkt man ein wenig hinter dem Bauzeitenplan hinterher. Wer aber die Ausführung<br />

betrachtet, ist von der Qualität der bisher abgelieferten Arbeiten durchaus angetan. Hans-<br />

Rudolf Roth liegt daher mein besonderer Dank am Herzen.<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> ergibt dies alles zusammen eine Gesamtstundenzahl<br />

von 6005 Stunden, die die 44 Aktiven für ihre<br />

Mitbürger ehrenamtlich erbracht haben.<br />

Ehrungen und Beförderungen<br />

Folgende Aktive konnten, nach dem erfolgreichen Besuch eines oder mehrerer<br />

Lehrgänge, befördert werden<br />

− Linda Dürrich Oberfeuerwehrfrau<br />

− Astrid Kath Oberfeuerwehrfrau<br />

− Christian Cvancar Oberfeuerwehrmann<br />

Die Firma Wiesner wurde als Partner der <strong>Feuerwehr</strong> ausgezeichnet<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2006</strong>.doc <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Eppstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!