02.08.2013 Aufrufe

Lebenslauf | PDF 8kb - Cdu-fraktion-wuppertal.de

Lebenslauf | PDF 8kb - Cdu-fraktion-wuppertal.de

Lebenslauf | PDF 8kb - Cdu-fraktion-wuppertal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser OB-Kandidat für Wuppertal: Peter Jung<br />

1<br />

2. April 1955 in Wuppertal geboren<br />

1962-1966 Besuch <strong>de</strong>r Grundschule Küllenhahn<br />

1966-1975 Abitur am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium<br />

1975-1977 Ausbildung als Bankkaufmann bei <strong>de</strong>r Deutschen Bank AG in<br />

Remscheid<br />

1977-1981 Studium <strong>de</strong>r Betriebswirtschaft an <strong>de</strong>r European Business School<br />

in Oestrich Winkel, Abschluß: Diplom-Betriebswirt<br />

seit 1981 unternehmerisch im Familienunternehmen (in <strong>de</strong>r 5. Generation)<br />

P. Hermann Jung KG (Cronenberg) tätig.<br />

seit 1981 verheiratet mit Ulrike Jung geb. Hensen, mit zwei inzwischen<br />

erwachsenen Kin<strong>de</strong>rn (Peter und Anne).<br />

Peter Jung – <strong>de</strong>r „Ehrenamtler“<br />

In <strong>de</strong>r Wuppertaler CDU:<br />

seit 1972 Mitglied <strong>de</strong>r CDU<br />

seit 1997 Vorstandsmitglied <strong>de</strong>r Cronenberger CDU<br />

seit 1999 Mitglied im Kreisvorstand <strong>de</strong>r CDU Wuppertal<br />

seit Sept. 2001 Kreisvorstandsmitglied <strong>de</strong>r Mittelstandsvereinigung <strong>de</strong>r CDU<br />

Wuppertal.<br />

Kommunalpolitisch aktiv:<br />

seit Sept. 1999 Stadtverordneter im Rat <strong>de</strong>r Stadt Wuppertal, gewählt mit 54,6%<br />

im Wahlkreis 42 (Cronenberg)<br />

seit<strong>de</strong>m tätig im Kulturausschuß, Sportausschuß (Sprecher <strong>de</strong>r<br />

CDU-Fraktion), Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

mbH Wuppertal und (seit Juni 2001) Aufsichtsratsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Wuppertaler Bühnen GmbH<br />

Juni 2000 Wahl zum Ersten Bürgermeister <strong>de</strong>r Stadt Wuppertal.<br />

Wirtschaftspolitisch engagiert:<br />

Mai 2001 Erstmalige Wahl in die Vollversammlung <strong>de</strong>r IHK Wuppertal-<br />

Solingen-Remscheid und<br />

zugleich Wahl zu einem <strong>de</strong>r IHK-Vizepräsi<strong>de</strong>nten.<br />

Auf sportlichem Feld tätig:<br />

seit 1982 Gründungsmitglied und heute Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Tennisclubs<br />

Küllenhahn 1982 e.V.<br />

1996 Mitinitiator <strong>de</strong>s Bürgerbegehrens zum Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s<br />

Schwimmsportleistungszentrums (erfolgreich mit <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>reröffnung 1999)


Für <strong>de</strong>n Bürger da:<br />

seit 1983 Vorstandsmitglied <strong>de</strong>s Bürgervereins Küllenhahn e.V. (1983-1996<br />

Schatzmeister, seit 1996 Vorsitzen<strong>de</strong>r)<br />

seit 1999 Ratsvertreter im Vorstand <strong>de</strong>s Barmer Verschönerungsverein<br />

Beiratsmitglied im För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>s Wuppertaler Zoos<br />

____________________________________________________________________<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!