20.01.2013 Aufrufe

Informationsblatt Kreisparteitag komplett - CDU-Fraktion im Rat der ...

Informationsblatt Kreisparteitag komplett - CDU-Fraktion im Rat der ...

Informationsblatt Kreisparteitag komplett - CDU-Fraktion im Rat der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem <strong>Informationsblatt</strong><br />

1 Rückblick<br />

3 Die Stadtverordneten <strong>im</strong> <strong>Rat</strong> <strong>der</strong><br />

Stadt Wuppertal<br />

6 Die Geschäftsstelle stellt sich vor<br />

7 Wir bilden aus<br />

8 Termine des <strong>CDU</strong>-Kreisverbandes<br />

Anzeige erschienen <strong>im</strong><br />

Freizeitmagazin Mai 2011<br />

Information <strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong><br />

zum <strong>Kreisparteitag</strong> 2011<br />

Anzeige erschienen in <strong>der</strong><br />

Neubürgerbroschüre 2010<br />

Rückblick<br />

Zwei Jahre gemeinsame <strong>Fraktion</strong>sarbeit<br />

Einst konstatierte Otto von Bismarck: „Politik ist die Kunst des<br />

Möglichen“. Wir glauben ebenfalls, dass Politik dazu da ist, Perspektiven<br />

zu eröffnen und möglich zu machen. Unser Ziel war und ist es, unsere<br />

He<strong>im</strong>atstadt Wuppertal lebens- und liebenswert zu gestalten und zu<br />

erhalten. Wir setzen uns mit ganzer Kraft in den Ausschüssen <strong>im</strong> <strong>Rat</strong> <strong>der</strong><br />

Stadt für dieses Ziel ein.<br />

Wichtige Leuchtturmprojekte, die wir als <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> <strong>im</strong><br />

Stadtentwicklungsausschuss in den letzten zwei Jahren unterstützt und<br />

kritisch diskutiert haben, sind unter an<strong>der</strong>em die Umgestaltung des<br />

Döppersbergs zum neuen Tor <strong>der</strong> Stadt, den Neubau an <strong>der</strong><br />

Ohligsmühle, <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Nordbahntrasse sowie die Sanierung <strong>der</strong><br />

Schw<strong>im</strong>moper und vieler an<strong>der</strong>er städtischer Bä<strong>der</strong>. Auf gemeinsame<br />

Initiative mit unserem Kooperationspartner wird die Kleine Höhe auf<br />

Ausweisung als Konzentrationszone für Windenergieanlagen geprüft.<br />

Damit beweist die <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong>, dass sie sich den aktuellen<br />

Umweltthemen nicht verschließt. Gerade in Zeiten von Fukush<strong>im</strong>a ist ein<br />

Umdenken in Energiefragen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ein weiteres wichtiges verkehrs- und umweltpolitisches Thema war die<br />

Einführung <strong>der</strong> Umweltzonen, die von <strong>der</strong> Bezirksregierung aufgrund<br />

einer EU-Richtlinie vorgeschrieben worden waren. Die Gesundheit <strong>der</strong><br />

Bürgerinnen und Bürger liegt uns am Herzen, allerdings halten wir die<br />

Umweltzonen für überflüssig, da unser Luftschadstoff-Problem so nicht<br />

gelöst werden kann.<br />

Neben <strong>der</strong> Aufstellung von Starenkästen, diskutierte <strong>der</strong><br />

Verkehrsausschuss in den vergangenen Jahren intensiv über den Erhalt<br />

<strong>der</strong> Müngstener Brücke für den Personennahverkehr. In letzter<br />

Konsequenz setzen sich die <strong>Fraktion</strong>en des Stadtrates auf Initiative <strong>der</strong><br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> für die Aufnahme <strong>der</strong> höchsten Eisenbahnbrücke<br />

Deutschlands in die UNESCO-Weltkulturerbeliste ein. Zusätzlich wollen<br />

wir erreichen, dass die Brücke als „Kulturdenkmal von nationaler<br />

Bedeutung“ anerkannt wird.<br />

Außerdem treten unsere Verkehrspolitiker für den Ausbau <strong>der</strong> L 419 mit<br />

BAB Anschluss an die B 1 ein. Dieser Ausbau ist ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil des vierspurigen Verkehrsrings in Wuppertal.<br />

Um eine infrastrukturelle Anbindung Wuppertals nicht nur auf den<br />

Straßenverkehr zu reduzieren, ist <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Regiobahn für den<br />

Personennahverkehr und behe<strong>im</strong>atete Unternehmen unverzichtbar.


Rückblick<br />

Deswegen wurde auf Initiative <strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> gemeinsam mit den an<strong>der</strong>en<br />

<strong>Rat</strong>sfraktionen durch Verabschiedung einer Resolution <strong>im</strong> Stadtrat und einer Initiative<br />

<strong>im</strong> VRR ein klares Zeichen gesetzt. Zwischenzeitlich wurden die offenen<br />

Finanzierungsfragen geklärt und dem Ausbau in naher Zukunft steht nichts mehr <strong>im</strong><br />

Wege.<br />

Beson<strong>der</strong>s stolz sind wir auf die Junior-Uni, <strong>der</strong>en hervorragende Arbeit wir von<br />

Anfang an begleitet haben. Das Kursangebot wurde seit Gründung <strong>der</strong> Einrichtung<br />

von den jungen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt stark nachgefragt.<br />

Eine Chance, für die wir uns vehement eingesetzt haben, ist weiterhin die Teilnahme<br />

Wuppertals am Modell <strong>der</strong> Optionskommune. Dadurch besteht die Möglichkeit, die<br />

Hilfe aus einer Hand für Langzeitarbeitslose in den Jobcentern <strong>der</strong><br />

Arbeitsgemeinschaften zu erhalten.<br />

Beherrscht wurden die sachpolitischen Diskussionen in den Ausschüssen durch die<br />

schwierige Haushaltslage <strong>der</strong> Stadt. Das 2009 verabschiedete<br />

Haushaltssicherungskonzept sieht bis 2014 jährlich Einsparungen in Höhe von 80<br />

Millionen Euro vor. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>im</strong> Kulturbereich ist die Diskussion in vollem<br />

Gange. Die Firma Actori hat in zwei unterschiedlichen Gutachten die Situation <strong>der</strong><br />

Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters auf Sparpotentiale geprüft. Noch<br />

ist keine abschließende Lösung in Sicht, aber wir arbeiten mit vereinten Kräften unter<br />

Einbindung <strong>der</strong> Bürgerinnen und Bürger daran, einen tragfähigen Kompromiss zu<br />

finden, <strong>der</strong> die Qualität und die Quantität des Kulturangebotes so weit wie möglich<br />

erhält. Das Opernhaus und die Historische Stadthalle stehen bei den kommenden<br />

Diskussionen für uns nicht zur Debatte.<br />

Die finanzielle Situation wirkt sich neben vielen an<strong>der</strong>en Bereichen insbeson<strong>der</strong>e auch<br />

auf die Personalsituation <strong>im</strong> Jugendbereich und auf die<br />

Beför<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Beamtinnen und Beamten aus. Die <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong><br />

setzt alles daran, sich <strong>im</strong> Rahmen ihrer Möglichkeiten für eine Verbesserung <strong>der</strong><br />

Situation einzusetzen.<br />

Wir verschließen nicht die Augen, son<strong>der</strong>n wollen die schwierige Finanzlage mit den<br />

fachlichen Kompetenzen, die uns zur Verfügung stehen, angehen. Denn nur durch<br />

eine solide zukunftsfähige Finanzierung kann das „soziale Wuppertal“ erhalten<br />

bleiben. Unsere Stadt soll auch weiterhin für unsere Bürgerinnen und Bürger ein<br />

attraktiver Standort bleiben. Gerade in Zeiten <strong>der</strong> Krise möchten wir als Christlich<br />

Demokratische Union opt<strong>im</strong>istisch in die Zukunft schauen. Anlass dazu gibt es genug.<br />

Mit <strong>der</strong> von uns unterstützten neuen Ressourceneffizienzstrategie wird es künftig<br />

möglich sein, die Kompetenzen <strong>der</strong> verschiedenen Leistungsträger unserer Stadt, <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Bergischen Universität, <strong>der</strong> WSW und des Wuppertal-<br />

Instituts, noch effizienter zu bündeln, um die Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Region zu<br />

verbessern.<br />

Außerdem war es möglich, für 2011 Gel<strong>der</strong> für das Städtebauför<strong>der</strong>programm<br />

„Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“ ausgezahlt zu bekommen, so dass<br />

viele Stadtteilprojekte, die schon viel zu lange auf Unterstützung haben warten<br />

müssen, nun durchgeführt werden können.<br />

Hinzu kommt eine Konsolidierungshilfe des Landes in Höhe von 50-60 Millionen<br />

Euro über einen Zeitraum von 5-10 Jahren. Dies gibt Anlass zur Hoffnung und sollte<br />

uns ermutigen, für unsere Stadt weiterzukämpfen. Sicherlich werden auch in den<br />

nächsten Jahren weitere Einsparmaßnahmen in Form eines weiteren<br />

Haushaltssicherungskonzeptes auf uns zukommen, doch diese Anstrengungen<br />

lohnen sich, weil nun endlich ein ausgeglichener Haushalt in greifbare Nähe gerückt<br />

ist.<br />

Die <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> wird sich diesen Herausfor<strong>der</strong>ungen mit großem Engagement<br />

stellen – zum Wohle unserer Stadt Wuppertal.<br />

Anzeige erschienen <strong>im</strong><br />

e-vau Magazin August 2010<br />

Anzeige erschienen <strong>im</strong><br />

Wegweiser Januar 2011<br />

SEITE 2


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Liebe Parteifreunde,<br />

damit Sie Ihre Ansprechpartner kennen, möchten wir Ihnen alle gewählten<br />

Stadtverordneten <strong>der</strong><br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Rat</strong>sfraktion vorstellen.<br />

Wir bekennen uns zu dem von Ihnen erteilten Auftrag, politische<br />

Entscheidungen zu treffen, die unsere Stadt zukunftsfähig machen und die die<br />

Interessen möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen.<br />

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere He<strong>im</strong>atstadt Wuppertal lebens- und<br />

liebenswert erhalten.<br />

Wir würden uns freuen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Zögern Sie nicht,<br />

sich an Ihre Stadtverordneten zu wenden, wenn Sie Hinweise, Anregungen<br />

o<strong>der</strong> Kritik haben. Dafür haben Sie uns schließlich gewählt.<br />

Ihr<br />

Die <strong>CDU</strong>-Stadtverordneten <strong>im</strong> <strong>Rat</strong> <strong>der</strong> Stadt Wuppertal<br />

Bernhard S<strong>im</strong>on<br />

Ute Mindt<br />

Stellv. <strong>Fraktion</strong>svorsitzende<br />

Nützenberg-Zoo (12)<br />

Sprecherin des<br />

Gleichstellungsausschusses<br />

Mitglied <strong>im</strong> Kulturausschuss<br />

Silvia Kaut<br />

Brill-Arrenberg (11)<br />

1. Bürgermeisterin<br />

Mitglied <strong>im</strong> Ausschuss für Finanzen und<br />

Beteiligungssteuerung<br />

Andreas Weigel<br />

Beisitzer<br />

Cronenberg-Nord (42)<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Ausschusses<br />

für Verkehr<br />

Hans-Jörg Herhausen<br />

Beisitzer<br />

Uellendahl-Ost (21)<br />

Sprecher <strong>im</strong> Ausschuss für Finanzen und<br />

Beteiligungssteuerung<br />

Bernhard S<strong>im</strong>on<br />

<strong>Fraktion</strong>svorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Müller<br />

Stell. <strong>Fraktion</strong>svorsitzen<strong>der</strong><br />

SEITE 3<br />

Uellendahl-West (22)<br />

Sprecher <strong>im</strong> Sportausschuss<br />

Grifflenberg (05)<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Ausschusses für<br />

Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen<br />

Angela Priggert<br />

Beisitzerin<br />

Barmen (52)<br />

Sprecherin des Ausschusses für Kultur<br />

Mitglied des Ausschusses für Gleichstellung<br />

Rainer Spiecker<br />

Beisitzer<br />

Langerfeld-Nord (81)<br />

Sprecher <strong>im</strong> Aussschuss für Ordnung,<br />

Sicherheit und Sauberkeit<br />

Michael Schulte<br />

Schatzmeister<br />

Wichlinghausen-Nord (63)<br />

Sprecher <strong>im</strong> Ausschuss für Stadtentwicklung,<br />

Wirtschaft und Bauen


Die <strong>CDU</strong>-Stadtverordneten <strong>im</strong> <strong>Rat</strong> <strong>der</strong> Stadt Wuppertal<br />

Dorothea Glauner<br />

Ronsdorf-West (92)<br />

Vorsitzende des Seniorenbeirats<br />

und des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

Dirk Kanschat<br />

Cronenberg-Süd (41)<br />

Mitglied in den Ausschüssen für<br />

Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen und<br />

für Soziales, Familie und Gesundheit<br />

Eckhard Klesser<br />

Vohwinkel-West (32)<br />

stellv. Vorsitzen<strong>der</strong> des Sportausschusses<br />

Mitglied <strong>im</strong> Kultur- und Integrationsausschuss<br />

Jan Phillip Kühme<br />

Vohwinkel-Ost (31)<br />

Sprecher des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

Mitglied <strong>im</strong> Finanzausschuss<br />

Günter Pott<br />

Friedrichsberg (06)<br />

Sprecher <strong>im</strong> Betriebsausschuss GMW<br />

Mitglied <strong>im</strong> Ausschuss Ordnung, Sicherheit<br />

und Sauberkeit<br />

Gisela Schlüter<br />

Hatzfeld (55)<br />

stellv. Vors. des Ausschusses für<br />

Schule und Bildung<br />

Dirk Jaschinsky<br />

Sonnborn-Zoo-Varresbeck (13)<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Kulturausschusses<br />

Wilfried Klein<br />

Sylvia Schmid<br />

Kassenprüferin <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong><br />

SEITE 4<br />

Unterbarmen-Clausen (54)<br />

stell. Vorsitzen<strong>der</strong> des Ausschusses für<br />

Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit<br />

Sprecher <strong>im</strong> Integrationsausschuss<br />

Karl-Friedrich Kühme<br />

Höchsten (03)<br />

Vors. des Jugendhilfeausschusses<br />

Sprecher <strong>im</strong> Schulausschuss<br />

Arnold Norkowsky<br />

Kassenprüfer <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong><br />

Oberbarmen (61)<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>im</strong> Ausschuss für Soziales,<br />

Familie und Gesundheit<br />

Mitglied <strong>im</strong> Betriebsausschuss GMW<br />

Heckinghausen-West (71)<br />

Sprecherin <strong>im</strong> Ausschuss für Jugendhilfe<br />

Mitglied <strong>im</strong> Ausschuss für Schule und Bildung<br />

Thomas Schulz<br />

Vohwinkel-Nord (33)<br />

Mitglied in den Ausschüssen für Sport<br />

und Gleichstellung


Die <strong>CDU</strong>-Stadtverordneten <strong>im</strong> <strong>Rat</strong> <strong>der</strong> Stadt Wuppertal<br />

Maria Schürmann<br />

Katernberg (23)<br />

Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt<br />

Gleichstellung und Schule<br />

Kurt-Joach<strong>im</strong> Wolffgang<br />

Ronsdorf-Ost (91)<br />

Sprecher des Ausschusses für Verkehr<br />

Mitglied <strong>im</strong> Ausschuss für Ordnung, Sicherheit<br />

und Sauberkeit<br />

Anzeige erschienen <strong>im</strong> Evergreen März 2011<br />

Anzeige erschienen <strong>im</strong> Pinguinal Nr.8/1-2011<br />

Michael Wessel<br />

SEITE 5<br />

Langerfeld-Süd-Beyenburg (82)<br />

Sprecher des Ausschusses für Soziales,<br />

Familie und Gesundheit<br />

Mitglied <strong>im</strong> Ausschuss für Stadtentwicklung<br />

Frank Zitlau<br />

Kothen-Lichtenplatz (56)<br />

Sprecher des Ausschusses für Umwelt<br />

Mitglied <strong>im</strong> Verkehrsausschuss<br />

Anzeige erschienen <strong>im</strong> TIC BühnenBohrer 2011,<br />

2.Quartal


Die Geschäftsstelle stellt sich vor<br />

Manfred Kirmse<br />

<strong>Fraktion</strong>sgeschäftsführer<br />

Telefon: 0202 – 563 68 18<br />

E-Mail: manfred.kirmse@cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

Anita Schöler<br />

<strong>Fraktion</strong>sassistentin<br />

Telefon: 0202 – 563 60 74<br />

E-Mail: anita.schoeler@cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

Heike Seidel<br />

<strong>Fraktion</strong>ssekretärin<br />

Telefon: 0202 – 563 30 95<br />

E-Mail: heike.seidel@cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

Leila Eddali<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Telefon: 0202 – 563 30 98<br />

E-Mail: leila.eddali@cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

Ausschüsse:<br />

• Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung und gemeinsamer<br />

Betriebsausschuss APH/KIJU<br />

• Ausschuss für Kultur<br />

• Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW<br />

• Ausschuss für Verkehr<br />

• Betriebsausschuss für Gebäudemanagement<br />

• Integrationsausschuss<br />

• Sportausschuss<br />

Beate Benten<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Telefon: 0202 – 563 40 52<br />

E-Mail: beate.benten@cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

Ausschüsse:<br />

• Ausschuss Schule und Bildung<br />

• Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit<br />

• Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen<br />

• Jugendhilfeausschuss<br />

• Rechnungsprüfungsausschuss<br />

• Ausschuss für Gleichstellung<br />

• Ausschuss für Umwelt<br />

Regina Borgbömer<br />

Die gute Fee <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

SEITE 6


Wir bilden aus<br />

Drei Jahre lang wird Herr Drohm zum Kaufmann für<br />

Bürokommunikation ausgebildet<br />

Seit dem 01. September 2010 ist Kai Drohm neues Mitglied <strong>der</strong><br />

<strong>Fraktion</strong>sgeschäftsstelle. Die <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong>sgeschäftsstelle als auch Herr<br />

Drohm starteten vor einem Jahr in das Abenteuer Ausbildung. „Bisher<br />

haben wir nur positive Erfahrungen gesammelt und bleiben weiterhin<br />

gespannt wie die kommenden zwei Jahre verlaufen werden “, so Ausbil<strong>der</strong><br />

und <strong>Fraktion</strong>svorsitzen<strong>der</strong> Bernhard S<strong>im</strong>on.<br />

Was als Idee entstand ist Realität geworden. Als erste <strong>Rat</strong>sfraktion in<br />

Wuppertal bildet die <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> einen Kaufmann für Bürokommunikation<br />

aus. Nach erfolgreichem Abschluss <strong>der</strong> Fachoberschulreife an <strong>der</strong> Else-<br />

Lasker Gesamtschule, besuchte Herr Drohm die Höhere Handelsschule in<br />

Elberfeld mit dem Ziel in einem kaufmännischen Beruf Fuß zu fassen. Zuvor<br />

musste er sich gegen mehr als 100 Bewerbern durchsetzten und sich in<br />

einem intensiven Auswahlverfahren beweisen.<br />

Das Ausbildungsangebot umfasst mehrere unterschiedliche Abteilungen,<br />

die er in Vier-Monats-Intervallen durchlaufen wird. Während seiner<br />

Ausbildung wird Herr Drohm bei <strong>der</strong> Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG),<br />

<strong>der</strong> Stadthallen GmbH, den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) und <strong>der</strong><br />

Stadtverwaltung, die Ausbildungsbereiche vermittelt bekommen, die die<br />

<strong>Fraktion</strong>sgeschäftsstelle nicht abdecken kann. Der Ausbildungsplan wurde<br />

in enger Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Stadtverwaltung und den<br />

Tochterunternehmen erarbeitet, ohne diese enge Kooperation wäre es<br />

nicht möglich gewesen diesen Ausbildungsplatz zu schaffen. Als<br />

angenehmen Nebeneffekt erhofft sich <strong>der</strong> Auszubildende „seine<br />

kaufmännischen Kenntnisse zu erweitern und politische Diskussionen in<br />

seiner He<strong>im</strong>atstadt aus erster Hand zu erfahren“. Eine fundierte Ausbildung<br />

ist die beste Investition in die Zukunft und auf diesem Weg wird Herr Drohm<br />

tatkräftig von <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong> unterstützt.<br />

KONTAKT/IMPRESSUM<br />

<strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong><br />

Johannes-Rau-Platz 1<br />

42275 Wuppertal<br />

Telefon: 0202/ 563 6<br />

Fax: 0202/ 563 52 23<br />

Internet: www.cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

E-Mail: info@cdu-fraktion-wuppertal.de<br />

V.i.S.d.P.: Manfred Kirmse<br />

SEITE 7


Termine des <strong>CDU</strong>-Kreisverbandes Wuppertal<br />

Terminübersicht Stadtbezirksverbände und Vereinigungen<br />

Stadtbezirksverband Langerfeld Jeden Dienstag, 17.30-18.30 Uhr: Bürgersprechstunde<br />

<strong>im</strong> <strong>CDU</strong>-Stadtteilbüro Langerfeld, Langerfel<strong>der</strong> Str. 150,<br />

42389 Wuppertal<br />

Stadtbezirksverbände Nächstebreck und<br />

Jeden Freitag, 17.30-18.30 Uhr: Bürgersprechstunde <strong>im</strong><br />

Oberbarmen-Rittershausen<br />

Info-Büro, Schwarzbach 179, 42277 Wuppertal<br />

Stadtbezirksverband Langerfeld Jeden 2. Mittwoch <strong>im</strong> Monat, 19.00 Uhr: Stammtisch in<br />

<strong>der</strong> Gaststätte „Olle Beyeröhde“, Schwelmer Str. 49,<br />

42389 Wuppertal<br />

Stadtbezirksverband Cronenberg Jeden letzten Donnerstag <strong>im</strong> Monat, 17.30-18.30 Uhr:<br />

Bürgersprechstunde in <strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-Geschäftsstelle<br />

Cronenberg, Schorfer Str. 1, 42349 Wuppertal<br />

Stadtbezirksverband Cronenberg Jeden letzten Donnerstag <strong>im</strong> Monat, 18.30 Uhr:<br />

Stammtisch in <strong>der</strong> Bahnhofsgaststätte Cronenberg,<br />

Holzschnei<strong>der</strong>str. 24, 42349 Wuppertal<br />

<strong>CDU</strong> Wuppertal Fr., 23.09.2011, 19.00 Uhr: <strong>Kreisparteitag</strong> in <strong>der</strong><br />

Schützenhalle Beyenburg, Beyenburger Furt 25, 42399<br />

Wuppertal. Das Tagungsbüro ist ab 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Stadtbezirksverband Cronenberg Mi., 28.09.2011, 18:00 Uhr: Führung durch das<br />

Polizeipräsidium Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee 228,<br />

42285 Wuppertal. Treffpunkt ist zur o.g. Zeit das Foyer<br />

<strong>im</strong> Erdgeschoss. Da <strong>der</strong> Haupteingang um diese Uhrzeit<br />

bereits geschlossen ist, erfolgt <strong>der</strong> Zugang über den<br />

Eingang <strong>der</strong> daneben liegende Polizeiwache<br />

(Treppenaufgang links). Abschließend ist noch ein<br />

kurzer Besuch <strong>der</strong> kr<strong>im</strong>inalpolizeilichen Beratungsstelle<br />

vorgesehen. Um verbindliche Anmeldung bis zum<br />

23.09.2011 wird gebeten an Herrn Weigel per E-Mail an:<br />

cdu-cronenberg@t-online.de<br />

Stadtbezirksverband Katernberg Do., 29.09.2011, 19.00 Uhr: Stammtisch <strong>im</strong> Restaurant<br />

Effmann´s, Am Jagdhaus 100, 42113 Wuppertal<br />

Stadtbezirksverband Ronsdorf Fr., 30.09.2011, ab 15.00 Uhr: Kin<strong>der</strong>nachmittag in den<br />

Ronsdorfer Anlagen/Kaiserwiese, Friedenshort, mit<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Jungen Union. Der Nachmittag geht<br />

nahtlos über (ab 19.00 Uhr) zum Dämmerschoppen mit<br />

Gesprächen, Bier und Grillen. Zugesagt haben<br />

Oberbürgermeister Peter Jung, Jürgen Hardt MdB und<br />

Bernhard S<strong>im</strong>on sowie Stadtverordnete und<br />

Bezirksvertreter. Wetterunabhängig da Zelte aufgebaut<br />

sind.<br />

Senioren-Union Mi., 05.10.2011, 15.00 Uhr: Stammtisch <strong>im</strong> <strong>CDU</strong>-Saal,<br />

Lindenstr. 6-8, 42275 Wuppertal.<br />

Der Kreisvorsitzende <strong>der</strong> <strong>CDU</strong> Wuppertal, Herr Jürgen<br />

Hardt MdB, spricht zu den Themen:<br />

„Neues aus <strong>der</strong> Bundestagsfraktion <strong>der</strong> <strong>CDU</strong> in Berlin“<br />

und „Wie geht es weiter in Wuppertal?“ Anschließend<br />

Stadtbezirksverbände Barmen und<br />

Uellendahl-Dönberg<br />

findet noch ein interner Gedankenaustausch statt.<br />

Mi., 12.10.2011, 17.00 Uhr: Führung durch das Barmer<br />

<strong>Rat</strong>haus mit anschl. Diskussionsrunde mit unserem<br />

Oberbürgermeister Peter Jung. Treffpunkt ist <strong>im</strong><br />

Haupteingangsbereich des <strong>Rat</strong>hauses, Johannes-Rau-<br />

Platz 1, Wuppertal-Barmen. Um Anmeldung wird<br />

gebeten bis spätestens 10.10.2011 an Herrn Herhausen<br />

telefonisch unter 0202 / 7054102 o<strong>der</strong> per E-Mail an:<br />

joerg@herhausen.de<br />

Frauen Union Sa., 15.10.2011, 10.00 Uhr: Frauenfrühstück <strong>im</strong> <strong>CDU</strong>-Saal.<br />

Referentin wird an diesem Vormittag Frau Birgitta<br />

Ra<strong>der</strong>macher, Polizeipräsidentin für Wuppertal,<br />

Remscheid und Solingen, sein. Anmeldungen werden<br />

erbeten an Frau Priggert per E-Mail an:<br />

angela.priggert@gmx.de<br />

Stadtbezirksverband Barmen-Nord Do., 20.10.2011, 19.30 Uhr: Mitglie<strong>der</strong>versammlung des<br />

Stadtbezirksverbandes Barmen-Nord. Der Ort wird<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Stadtbezirksverband Wichlinghausen-Westkotten Di., 25.10.2011, 19.00 Uhr: „Talk be<strong>im</strong> Bierchen“ <strong>im</strong> „Alten<br />

Gasthaus“, Oststr. / Ecke Alte Straße, 42277 Wuppertal<br />

Die nächste Veröffentlichung von Terminen erfolgt Mitte Oktober 2011 <strong>im</strong> CD-Report <strong>der</strong><br />

Kreispartei, Redaktionsschluss ist <strong>der</strong> 10.10.2011.<br />

es <strong>CDU</strong>-Kreisverbandes Wuppertal<br />

SEITE 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!