04.08.2013 Aufrufe

LWS7 - Schulungsunterlagen.pdf - Fachberater Computer in der ...

LWS7 - Schulungsunterlagen.pdf - Fachberater Computer in der ...

LWS7 - Schulungsunterlagen.pdf - Fachberater Computer in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LMZ-Schulungsmaterial<br />

zur<br />

In diesem Dokument f<strong>in</strong>den Sie die vom LMZ-Team erarbeiteten<br />

<strong>Schulungsunterlagen</strong> zur Lernwerkstatt.<br />

Über das Inhaltsverzeichnis kommen Sie per Hyperl<strong>in</strong>k zu den<br />

gewünschten Kapiteln, mit dem Inhaltspfeil am Ende des Dokumentes<br />

erreichen Sie wie<strong>der</strong> die Startseite.<br />

Inhalt<br />

Zu vielen Kapiteln haben wir Videodateien verl<strong>in</strong>kt, die Ihnen die jeweilige<br />

Übung veranschaulichen.* (Zum Abspielen benötigen Sie e<strong>in</strong>en Flash-Player)<br />

Bei Rückfragen und Anregungen melden Sie sich bitte bei uns:<br />

lernwerkstatt@lmz.rlp.de<br />

0261-9702-211<br />

__________________________________________________________<br />

*Vielen Dank an Herrn Michael Gros vom LPM Saarbrücken,<br />

<strong>der</strong> die Videodateien zur Verfügung gestellt hat.)<br />

Diese Unterlagen wurden von den Mitarbeitern des LMZ Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz – Bereich Medienbildung – Team Grundlagen <strong>der</strong><br />

Medienbildung - ausschlieÅlich fÇr Fortbildungszwecke erstellt.<br />

VervielfÉltigung und VerÑffentlichung, auch auszugsweise, nur mit ausdrÇcklicher Genehmigung des LMZ gestattet.<br />

Schreiben Sie bei Anfragen und VerbesserungsvorschlÉgen an lernwerkstatt@lmz.rlp.de.<br />

Detaillierte H<strong>in</strong>weise zur Lernwerkstatt 7.0 entnehmen Sie bitte dem Handbuch <strong>der</strong> Medienwerkstatt MÇhlacker.<br />

E<strong>in</strong> Download als PDF-Datei ist unter www.medienwerkstatt-onl<strong>in</strong>e.de mÑglich


1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

LMZ-<strong>Schulungsunterlagen</strong> zur Arbeit mit <strong>der</strong> Lernwerkstatt 7.0*<br />

Schnellzugriff:<br />

Klicken Sie auf den gewünschten Titel o<strong>der</strong> die gewünschte Seitenzahl.<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis kommen Sie von je<strong>der</strong> Seite durch Klick auf den Pfeil<br />

Inhalt<br />

unten l<strong>in</strong>ks.<br />

Wenn zu den Themen e<strong>in</strong> Video h<strong>in</strong>terlegt ist, können sie auf das nebenstehende<br />

Kamerasymbol klicken. (Zum Abspielen benötigen Sie e<strong>in</strong>en Flash-Player)<br />

Inhalt:<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Teil 1<br />

Arbeit mit den Grunde<strong>in</strong>stellungen <strong>der</strong> LWS<br />

1. Modul 1 Workshop – Wochenplankarte 2<br />

2. Modul 2.1.1 Workshop - Klasse und Konto anlegen 3<br />

3. Modul 2.1.2 Workshop – (Klassen-)Daten importieren 4<br />

4. Modul 2.1.3 Workshop – Namenlisten importieren 5<br />

5. Modul 2.2 Workshop - Allg. E<strong>in</strong>stellungen – Übersicht 6<br />

6. Modul 2.3.1 Workshop - E<strong>in</strong>stellungen Zahlenraum 7<br />

7. Modul 2.3.2 Workshop - E<strong>in</strong>stellungen LernwÑrter GWS 8<br />

8. Modul 2.3.3 Workshop - E<strong>in</strong>stellungen Karten 9<br />

9. Modul 2.3.4 Workshop - Englisch Vokabeln 10-12<br />

10. Modul 2.3.5 Workshop – Internet E<strong>in</strong>stellungen 13<br />

Teil 2<br />

Angebote variieren und eigene Übungen erstellen<br />

11. Modul 3.1 Workshop - Neue LernwÑrter e<strong>in</strong>geben 14<br />

12. Modul 3.2 Workshop - LÇckentext erstellen 15-17<br />

13. Modul 3.3.1 Workshop - Aufgabenkarten erstellen (Wissen) 18-19<br />

14. Modul 3.3.2 Workshop Aufgabenkarten erstellen (Deutsch-Lesen) 20-23<br />

15. Modul 3.4 Workshop - Zuordnungskarten erstellen (Wissen) 24-26<br />

16. Modul 3.5 Workshop - HotSpot-Karten erstellen 27-30<br />

17. Modul 3.6 L<strong>in</strong>klisten erstellen 31-32<br />

18. Modul 3.7 Workshop – Inhalte Çbertragen 33-35<br />

19. Lernwerkstatt-Inhalte im SchuljahresÇberblick<br />

Mathe 36<br />

Deutsch / Englisch 37<br />

Logik und Wahrnehmung / Wissen 38<br />

20. Exkurs 1: Bil<strong>der</strong> skalieren mit IrfanView (fÇr HotSpot-Karten) E 1 / 1<br />

21. Exkurs 2: Audioaufnahmen mit audacity E 2 / 1-4<br />

Ö 2010 Burkhard Dieme - Lernwerkstatt@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

2<br />

Modul 1 Workshop – Wochenplankarte<br />

SchlÇpfen Sie <strong>in</strong> die Rolle e<strong>in</strong>es SchÇlers und bearbeiten Sie folgenden<br />

För<strong>der</strong>plan/Wochenplan:<br />

Zahlenrechnen<br />

Halbschriftliche<br />

Multiplikation<br />

Geometrie<br />

Erstlesen<br />

Lernwörter<br />

1 Spieler<br />

1 Spieler<br />

Karten<br />

Karten<br />

Karten<br />

Übung Sterne/Bemerkungen Haken<br />

Zahlenmauern 2 verschiedene Sterne<br />

Halbschriftliche<br />

Multiplikation<br />

Schablonen<br />

stapeln<br />

Lesen 3<br />

(Lesekrokodil)<br />

2 verschiedene Sterne<br />

4 verschiedene Sterne<br />

2 mÑglichst gute Sterne<br />

Suchsel 1 Stern<br />

Sudokus 1 Stern<br />

Pushy Island<br />

Aufgabenkarten<br />

(Wissen 1)<br />

Hot-Spot-Karten<br />

(Wissen 1)<br />

M<strong>in</strong>destens bis<br />

Level 10<br />

2 Sterne<br />

2 Sterne<br />

Zuordnungskarten 2 Sterne<br />

Tipp: FÇr die Erstellung e<strong>in</strong>es eigenen Wochenplans kÑnnen Sie die Button-Symbole <strong>der</strong><br />

Lernwerkstatt kostenlos downloaden.<br />

Gehen Sie auf http://lws.grundschulmaterial.de . Klicken Sie auf <strong>der</strong> rechten Seite auf<br />

1. Zugang zu den Übungen, 2. auf den Reiter Material, 3. l<strong>in</strong>ks auf Fortbildung<br />

Lernwerkstatt 7, 4. auf Allgeme<strong>in</strong>e Materialien, 5. Lernwerkstatt Didaktik, und 6.<br />

Übungsicons.<br />

Dort f<strong>in</strong>den Sie alle LWS-Buttons, nach Arbeitsbereichen sortiert.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

1. Legen Sie e<strong>in</strong>e eigene Klasse an.<br />

a) „Klassen“<br />

anklicken<br />

b) „Neue Klasse<br />

anlegen“ wÉhlen<br />

2. Legen Sie 3 SchÇlerkonten dar<strong>in</strong> an.<br />

a) Klasse<br />

anklicken<br />

b) Konten<br />

anklicken<br />

3<br />

Modul 2.1.1 Workshop - Klasse und Konto anlegen<br />

d) Name des<br />

K<strong>in</strong>des<br />

e<strong>in</strong>tragen und<br />

mit OK<br />

bestÉtigen<br />

c) Name <strong>der</strong> Klasse e<strong>in</strong>tragen und<br />

„Klasse anlegen“ anklicken<br />

c) Neues<br />

K<strong>in</strong>d wÉhlen<br />

Im Lehrkraft-Modus<br />

verlangt die <strong>LWS7</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Bestätigung <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>stellungen.<br />

E<strong>in</strong> Verlassen Çber<br />

genÇgt, um die<br />

E<strong>in</strong>stellungen wirksam<br />

werden zu lassen.<br />

3. Schauen Sie als SchÇler nach, wie sich Ihre Aktion auswirkt.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

a. Doppelklick auf Ihren alten<br />

Klassenordner (LWS 6)<br />

4<br />

Modul 2.1.2 Workshop – (Klassen-)Daten importieren<br />

- nur aus LWS 6.0 mÑglich -<br />

(Klassen-) Daten importieren<br />

Daten, die Sie mit <strong>der</strong> Lernwerkstatt 6 angelegt haben, also die Konten <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> (des KLASSEN-Ordners), genauso auch angelegtes Übungsmaterial (des<br />

DATA-Ordners) können Sie <strong>in</strong> die neue Version 7 <strong>der</strong> Lernwerkstatt importieren.<br />

(Wollen Sie nur Namenlisten importieren, geht das auch aus WORD- o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Textdokumenten, wenn Sie als txt-Datei gepeichert s<strong>in</strong>d, siehe dazu Modul 2.1.3).<br />

1. Unbed<strong>in</strong>gt die neue Version 7 <strong>der</strong> Lernwerkstatt <strong>in</strong>stallieren,<br />

OHNE vorher die Version 6 zu de<strong>in</strong>stallieren.<br />

2. Nach dem ersten Start <strong>der</strong> neuen Version 7 wechseln Sie <strong>in</strong> den Lehrkraft-Modus.<br />

3. WÉhlen Sie dort den MenÇpunkt "Erweitert“.<br />

4. WÉhlen Sie das Import-MenÇ aus.<br />

Klick auf „Daten aus <strong>der</strong><br />

Lernwerkstatt 6.0 importieren“<br />

5. „Alten“ Klassenordner <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verzeichnisliste<br />

mit Doppelklick auswählen (i.d.R. C:\Programme\<br />

Lernwerkstatt6\Klassen\Klassenname\“).<br />

c. Klick auf „Konten importieren“<br />

Erweitert auswÉhlen<br />

b.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>konten<br />

ersche<strong>in</strong>en<br />

6. In <strong>der</strong> neuen LWS 7 die importierten SchÇlerdaten kontrollieren!<br />

7. Auf gleichem Weg kÑnnen Sie selbst angelegte Übungen und Texte importieren<br />

(Data-Ordner).<br />

8. Nach Import aller Konten und Daten kÑnnen Sie die LWS 6 de<strong>in</strong>stallieren.<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

5<br />

Modul 2.1.3 Workshop – Namenlisten importieren<br />

Namenlisten importieren<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>e neue Klasse anlegen, müssen Sie nicht unbed<strong>in</strong>gt alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>namen<br />

neu e<strong>in</strong>tippen, wenn Sie e<strong>in</strong>e elektronische Namenliste, z.B. e<strong>in</strong>e Telefonliste etc.<br />

mit allen Namen haben. Die Namen müssen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stehen!<br />

1. Dokument mit Namen <strong>in</strong> MS-Word o<strong>der</strong> OpenOffice Writer aufrufen.<br />

2. Namen ggf. untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> anordnen (max. 50 Namen mÑglich).<br />

3. Dokument als Txt-Datei speichern.<br />

(z.B. bei Word als Nur Text).<br />

4. âffnen Sie die Lernwerkstatt und gehen Sie <strong>in</strong> den Lehrkraft-Modus:<br />

5. Über „Klassen“ kommen Sie zu Ihrer Klasse<br />

o<strong>der</strong> legen e<strong>in</strong>e neue Klasse an.<br />

Klassen auswÉhlen<br />

6. WÉhlen Sie die Konten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus.<br />

7. Importieren Sie die Text-Datei:<br />

a. Klick auf „TXT-Import“<br />

Eigene Klasse auswÉhlen<br />

„Konten“ auswÉhlen<br />

b. Klick auf Date<strong>in</strong>ame.txt<br />

8. Warten Sie auf die BestÉtigungsmitteilung<br />

und klicken Sie auf OK.<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

Übersicht „Allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellungen“<br />

Fachauswahl<br />

Bereiche des<br />

Fachs<br />

Aktuelle Klasse<br />

umbenennen<br />

6<br />

Modul 2.2 Workshop - Allg. E<strong>in</strong>stellungen - Übersicht<br />

1. Sperren Sie fÇr Ihre Klasse <strong>in</strong> „Logik“ alle Spiele, die nur fÇr e<strong>in</strong>e Person angelegt<br />

s<strong>in</strong>d<br />

2. Deaktivieren Sie den Arbeitsblatt-Snapper.<br />

Übungen<br />

(de-)aktivieren<br />

Arbeitsblatt-Snappersollte<br />

nicht aktiviert se<strong>in</strong><br />

3. Vergleichen Sie die neue E<strong>in</strong>stellung <strong>in</strong> Ihrer Klasse mit den E<strong>in</strong>stellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Musterklasse<br />

4. Aktivieren Sie im Lehrkraftmodus alle Hilfestellungen, die von Ihrer Lerngruppe <strong>in</strong><br />

Mathematik und Deutsch genutzt werden kÑnnten und deaktivieren sie alle<br />

an<strong>der</strong>en.<br />

5. Melden Sie sich als SchÇler an und kontrollieren Sie die E<strong>in</strong>stellungen.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

1. Nehmen Sie E<strong>in</strong>stellungen fÇr den Zahlenraum vor.<br />

b) Der ZR sollte<br />

nicht durch das K<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>stellbar se<strong>in</strong>.<br />

c) Es sollten alle<br />

Zahlen zugelassen<br />

se<strong>in</strong>.<br />

2. Nehmen Sie E<strong>in</strong>stellungen im Bereich Kopfrechnen vor<br />

7<br />

Modul 2.3.1 Workshop - E<strong>in</strong>stellungen Zahlenraum<br />

b) Bei + und - sollten<br />

Aufgaben mit mehrfachem<br />

ZehnerÇbergang abgefragt<br />

werden.<br />

a) Legen Sie fÇr Ihre<br />

Klasse den Zahlenraum<br />

bis 1000 fest.<br />

a) Legen Sie im<br />

Kopfrechnen<br />

fest, dass die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> beim 1x1<br />

nur mit<br />

Multiplikationsaufgaben<br />

rechnen mÇssen.<br />

3. Melden Sie sich als SchÇler an und kontrollieren Sie die E<strong>in</strong>stellungen.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

1.Aktivieren Sie Çber den Pfad<br />

das Thema WÄrter mit „ss“.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Modul 2.3.2 Workshop - E<strong>in</strong>stellungen LernwÑrter GWS<br />

Deutsch – LernwÑrter – LernwÑrter/GWS<br />

2. Melden Sie sich als SchÇler an und kontrollieren Sie die E<strong>in</strong>stellungen.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de<br />

8


Inhalt<br />

9<br />

Modul 2.3.3 Workshop - E<strong>in</strong>stellungen Karten<br />

1. Belegen Sie <strong>in</strong> „Wissen“ bei den Aufgabenkarten alle Belegbuttons mit<br />

Deutschland-Themen und nehmen Sie bei allen Buttons die Freigabe weg. Die<br />

SchÇler sollen nur noch diese ausgewÉhlten Dateien bearbeiten kÑnnen. Ke<strong>in</strong>e<br />

Übung sollte doppelt vorkommen. (Bei Zuordnungskarten Allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellungen)<br />

a) Wissen<br />

auswÉhlen<br />

b) Karten<br />

auswÉhlen<br />

d) Thema markieren<br />

e) Button durch<br />

Anklicken belegen<br />

f) Freigabe wegnehmen<br />

Die Schritte d – f<br />

mÇssen 3x<br />

durchgefÇhrt<br />

werden.<br />

2. FÇhren Sie die gleiche Prozedur aus im<br />

Bereich Wissen bei den<br />

Zuordnungskarten<br />

Hot-Spot-Karten<br />

c) Aufgaben-<br />

Karten auswÉhlen<br />

3. Melden Sie sich als SchÇler an und kontrollieren Sie die E<strong>in</strong>stellungen.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

10<br />

Modul 2 3 4 Workshop - Englisch Vokabeln<br />

Vorbereitung:<br />

Es ist s<strong>in</strong>nvoll, schon vor dieser Äbungse<strong>in</strong>heit Ordner mit Bilddateien anzulegen.<br />

Speichern Sie dazu e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>ige Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ordner (z.B. animals…) auf Ihrem Rechner<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ihrem Netzwerk ab ( z.B. mouse.jpg cat.jpg, Eichel.jpg,…)<br />

Die Zuordnung <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> zu den Begriffen erfolgt dann spÇter <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Lernwerkstatt.<br />

MÉgliche Bildformate s<strong>in</strong>d: *.bmp, *.jpg o<strong>der</strong> *.gif<br />

Sie kÉnnen natÑrlich auch vorher schon Audiodateien mit audacity erstellen. (siehe dazu Exkurs<br />

Audacity im Anhang…). Die LWS kann <strong>der</strong>zeit nur das *.wav-Format bearbeiten.<br />

1. âffnen Sie im Lehrermodus den Bereich Fremdsprachen – Vokabeln:<br />

2. WÉhlen Sie die Unit<br />

Colours und legen Sie die<br />

Unit auf den Schalter<br />

„Vok 1“.<br />

WÉhlen Sie bei den<br />

Übungse<strong>in</strong>stellungen fÇr<br />

den Vokabeltra<strong>in</strong>er die<br />

E<strong>in</strong>stellung „HÑren und<br />

Schreiben“ .<br />

Im Bereich „Vokabeln<br />

zuordnen“ wÉhlen Sie<br />

„Üben ohne<br />

Texte<strong>in</strong>blendung“.<br />

2.<br />

„Englisch Vokabeln“<br />

auswÉhlen<br />

4. Üben OHNE<br />

Texte<strong>in</strong>blendung auswÉhlen<br />

1.<br />

Bereich Fremdsprachen<br />

auswÉhlen<br />

3.<br />

Auf den Button<br />

„Vokabeln“ klicken.<br />

1.Unit<br />

„Colours“<br />

markieren<br />

2. Vok 1 durch<br />

Anklicken mit „colours“<br />

belegen<br />

3. Übungse<strong>in</strong>stellung<br />

„Hören und Schreiben“<br />

wÉhlen<br />

Ö 2009 Carola Renz - carola.renz@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

11<br />

Modul 2 3 4 Workshop - Englisch Vokabeln<br />

3. Belegen Sie ebenso den Schalter „Vok 2“ mit <strong>der</strong> Unit „Breakfast“<br />

sowie den Schalter „Vok 3“ mit <strong>der</strong> Unit „At the Farm“.<br />

4. Wechseln Sie <strong>in</strong> den SchÇlermodus und bearbeiten Sie<br />

aus <strong>der</strong> Unit „Colours“ die Übung „Vokabeltra<strong>in</strong>er“<br />

aus <strong>der</strong> Unit „Breakfast“ die Übung „Vokabeln zuordnen“<br />

aus <strong>der</strong> Unit „At the Farm“ die Übung Vokabeln sprechen.<br />

5. FÇgen Sie eigene Vokabeln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Unit e<strong>in</strong>.<br />

1. Unit auswÉhlen<br />

2. Neue Vokabel<br />

anklicken<br />

6. Geben Sie „mouse“ als neue Vokabel e<strong>in</strong> und bestÉtigen Sie mit OK.<br />

Vokabel e<strong>in</strong>fÇgen<br />

E<strong>in</strong>gabe bestÉtigen<br />

Ö 2009 Carola Renz - carola.renz@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

7. FÇgen Sie die deutsche Übersetzung sowie Bild und Ton e<strong>in</strong>!<br />

Deutsche<br />

Übersetzung<br />

e<strong>in</strong>geben<br />

Bild aus Datei<br />

e<strong>in</strong>fÇgen.<br />

12<br />

Modul 2 3 4 Workshop - Englisch Vokabeln<br />

a)Ton aus Datei<br />

e<strong>in</strong>fÇgen o<strong>der</strong>…<br />

…b) Ton hier aufnehmen<br />

Tonaufnahme <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> LWS:<br />

Über den roten Aufnahme- und schwarzen Stopp-Button kÑnnen Sie hier gleich<br />

Tondateien aufnehmen, aber spÉter nicht mehr bearbeiten. Mit dem grÇnen Start-<br />

Button kÑnnen Sie die Aufnahme aber sofort ÇberprÇfen und gfs. gleich neu aufnehmen.<br />

Wichtig fÇr Multiplikatoren:<br />

Wenn Sie bei e<strong>in</strong>em Lehrgang mit mehreren Teilnehmern Tondateien Çber die LWS direkt<br />

aufnehmen mÑchten, sollten Sie entwe<strong>der</strong> jedem Teilnehmer e<strong>in</strong>e eigene Tierkarte<br />

ausgeben o<strong>der</strong> je<strong>der</strong> Teilnehmer muss zuvor e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Unit-Ordner anlegen.<br />

Ansonsten arbeiten mehrere Teilnehmer unbewusst an e<strong>in</strong>er gleichen Datei, was zu<br />

SystemabstÇrzen fÇhren kann.<br />

Sie kÑnnen Tondateien auch mit e<strong>in</strong>em externen Programm wie audacity aufnehmen.<br />

Schauen Sie dazu <strong>in</strong> den Exkurs Audacity (E2 / 1-4) im Anhang.<br />

Ö 2009 Carola Renz - carola.renz@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

13<br />

Modul 2.3.5 Internet E<strong>in</strong>stellungen<br />

Die LWS bietet Ihnen fÇr die Arbeit sichere L<strong>in</strong>klisten zu verschiedenen Themen an.<br />

Wenn Sie im Lehrkraftmodus e<strong>in</strong>e Liste markieren, steht sie den SchÇler<strong>in</strong>nen und<br />

SchÇlern fÇr die Arbeit zur VerfÇgung. So kÑnnen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> ohne –unsichere-<br />

Umwege aus den von Ihnen bereitgestellten Webseiten Informationen entnehmen.<br />

1. Gehen Sie <strong>in</strong> den Lehrkraftmodus.<br />

2. WÉhlen Sie Ihre Klasse aus.<br />

3. Klicken Sie auf 1)Wissen , 2) Internet, 3) www.Internet<br />

4. Markieren Sie e<strong>in</strong>e beliebige L<strong>in</strong>kliste (4)<br />

4)<br />

5. Um das Abschweifen <strong>der</strong> SchÇler zu an<strong>der</strong>en<br />

Seiten zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, kÑnnen Sie die<br />

Sicherheitsstufe heraufsetzen, so dass<br />

weiterverl<strong>in</strong>kte Ziele nicht erreichbar s<strong>in</strong>d.<br />

6. Erlauben Sie den SchÇlern das Kopieren von<br />

Texten und Grafiken mit rechtem Mausklick:<br />

(z.B. fÇr eigene ArbeitsblÉtter)<br />

7. Wechseln Sie zum Kontrollieren <strong>in</strong> den SchÇlermodus<br />

= Kopieren erlaubt!<br />

( Lehrermodus oben rechts schlieÅen , Klasse auswÉhlen, als K<strong>in</strong>d anmelden)<br />

Aktivieren!<br />

8. Lernbereich Wissen (1) – Internet (2) und L<strong>in</strong>kliste (LL) auswÉhlen (3 und 4)<br />

Fertig!<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Lehreransicht:<br />

Markierte L<strong>in</strong>kliste<br />

„Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“<br />

Schüleransicht: aktivierte L<strong>in</strong>kliste „Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de<br />

2)<br />

4<br />

1)<br />

3)


Inhalt<br />

14<br />

Modul 3.1 Workshop - Neue LernwÑrter e<strong>in</strong>geben<br />

1. Legen Sie e<strong>in</strong>e eigene Lernwort-Datei zum e<strong>in</strong>em beliebigen Thema an!<br />

MÑgliche Themen: FrÇhblÇher, S<strong>in</strong>gvÑgel, Wasser, Ritter, Feuerwehr …<br />

Diese Datei soll spÉter m<strong>in</strong>destens 16 E<strong>in</strong>trÉge be<strong>in</strong>halten.<br />

MÑglichst viele NamenwÑrter sollen mit e<strong>in</strong>em Bild/Foto versehen se<strong>in</strong>!<br />

a) Neues Thema<br />

anklicken und<br />

e<strong>in</strong>tragen<br />

2. Nehmen Sie bei LernwÑrter/GWS die Freigabe weg.<br />

Die SchÇler kÑnnen dann bei allen Übungen <strong>in</strong> diesem Bereich nur noch diese<br />

ausgewÉhlte Datei bearbeiten.<br />

Freigabe anklicken<br />

b) Neues Lernwort<br />

anklicken und<br />

e<strong>in</strong>tragen<br />

Nomen mit Artikel<br />

e<strong>in</strong>geben, da sonst<br />

die Übung GWS –<br />

Begleiter nicht<br />

funktioniert<br />

c) SilbenbÄgen<br />

e<strong>in</strong>tragen<br />

d) Bild e<strong>in</strong>fÇgen<br />

Diese Bil<strong>der</strong><br />

ersche<strong>in</strong>en bei <strong>der</strong><br />

Übung GWS –<br />

SilbenbÄgen.<br />

3. Bearbeiten Sie anschlieÅend als SchÇler e<strong>in</strong>ige dieser Lernwort-Übungen!<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

15<br />

Modul 3.2 Workshop – LÇckentext erstellen<br />

Im Bereich Deutsch – Texte kÑnnen Sie neue Texte anlegen. Die Lernwerkstatt 7<br />

generiert aus diesen Texten automatisch folgende Übungen:<br />

- Feste LÑcken<br />

- ZufÉllige WortlÇcken<br />

- ZufÉllige E<strong>in</strong>zellÇcken<br />

- WortanfangslÇcken, Text abschreiben<br />

- Schritt-Diktat<br />

- Text sortieren<br />

- WÄrter suchen<br />

- Buchstaben lÑschen<br />

- Satzzeichen<br />

Die Übungen „Feste LÑcken“ und „WÄrter suchen“ kÑnnen Sie selbst gestalten.<br />

Ansicht „Feste LÇcken“<br />

Hier werden die<br />

markierten<br />

Elemente<br />

aufgelistet.<br />

Hier wird<br />

bestimmt, wie<br />

markiert werden<br />

soll.<br />

Ansicht „Wort-Such-Auftrag“<br />

Hier kann e<strong>in</strong><br />

beliebiger Wort-<br />

Such-Auftrag<br />

e<strong>in</strong>gegeben<br />

werden.<br />

Entsprechend des<br />

Wort-Such-<br />

Auftrages mÇssen<br />

die richtigen<br />

WÑrter markiert<br />

werden.<br />

Im Text werden die LÇcken<br />

durch Markieren von WÑrtern<br />

o<strong>der</strong> Buchstaben(-gruppen)<br />

gesetzt.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

16<br />

Modul 3.3.1<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Wissen) erstellen<br />

1. Legen Sie <strong>in</strong> Deutsch - Texte - TextÇbungen e<strong>in</strong>en neuen Text an.<br />

Neuer Text<br />

anklicken<br />

Name des neuen<br />

Textes e<strong>in</strong>tragen<br />

Mit OK bestÉtigen<br />

Neuen Text<br />

e<strong>in</strong>geben<br />

2. Richten Sie e<strong>in</strong>en LÇckentext mit festen LÑcken e<strong>in</strong>.<br />

Ansicht „Feste<br />

LÑcken“ auswÉhlen<br />

AuswÉhlen, wie/was<br />

markiert werden soll<br />

Entsprechende Teile<br />

markieren<br />

Ö 2009 Jens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

3. Richten Sie e<strong>in</strong>en LÇckentext mit Wort-Such-Auftrag e<strong>in</strong>.<br />

Ansicht „Wort-<br />

Such-Auftrag“<br />

auswÉhlen<br />

Arbeitsauftrag<br />

formulieren<br />

Alle WÑrter<br />

markieren, die dem<br />

Arbeitsauftrag<br />

entsprechen<br />

4. Verpacken Sie die Datei.<br />

Titel des Textes<br />

markieren und<br />

Verpacken anklicken<br />

5. Deaktivieren Sie die Freigabe.<br />

17<br />

Modul 3.3.1<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Wissen) erstellen<br />

Die SchÇler kÑnnen dann <strong>in</strong> diesem Bereich nur noch diese ausgewÉhlte Datei<br />

bearbeiten.<br />

Freigabe anklicken<br />

6. Bearbeiten Sie anschlieÅend als SchÇler diese Übung.<br />

Freigabe deaktiviert<br />

Freigabe aktiviert<br />

Ö 2009 Jens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

18<br />

Modul 3.3.1<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Wissen) erstellen<br />

Erstellen eigener Aufgabenkarten zum Thema „Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“<br />

In den LWS-Bereichen Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und Wissen kÑnnen Sie<br />

eigene Aufgabenkarten zu e<strong>in</strong>em Thema erstellen und diese so <strong>in</strong>dividuell auf Ihren<br />

Unterricht zuschneiden.<br />

Legen Sie <strong>in</strong> Wissen – Karten – Aufgabenkarten 3 Aufgaben-Karten-Karteien an mit<br />

dem Thema „Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“.<br />

Gehen Sie <strong>in</strong> den<br />

Lehrkraft-Modus.<br />

WÉhlen Sie unter<br />

Klassen Ihre Klasse.<br />

WÉhlen Sie den<br />

Bereich Wissen.<br />

WÉhlen Sie den<br />

Bereich Karten.<br />

Klicken Sie auf die<br />

SchaltflÉche<br />

Aufgaben-Karten.<br />

WÉhlen Sie den<br />

Button Neue<br />

Aufgaben-Datei.<br />

Geben Sie Ihrer<br />

Datei den<br />

Namen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

BestÉtigen<br />

Sie mit OK<br />

Ö 2009 Jens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

Geben Sie hier Ihre<br />

Arbeitse<strong>in</strong>weisung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Tippen Sie hier die<br />

Frage e<strong>in</strong>…<br />

… und hier die<br />

richtige Antwort.<br />

Hier kÑnnen Sie e<strong>in</strong><br />

Bild e<strong>in</strong>fÇgen.<br />

Aktivieren Sie<br />

die<br />

SchaltflÉche<br />

Multiple<br />

Choice AN<br />

Klicken Sie auf Falsche<br />

Antworten.<br />

Es Ñffnet sich e<strong>in</strong> neues<br />

Fenster…<br />

19<br />

Modul 3.3.1<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Wissen) erstellen<br />

Hier kÑnnen Sie e<strong>in</strong>e Tondatei e<strong>in</strong>fÇgen. Sie haben auch die MÑglichkeit eigene<br />

Tondateien (z.B. mit MP3-Playern o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Internetfreeware „Audacity“ zu erstellen und<br />

<strong>in</strong> die LWS e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Tipp: Nutzen Sie diese Funktion nicht nur zur Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Fragestellung. Erstellen<br />

Sie eigene kurze Sachtexte, aus denen die SchÇler wichtige Informationen beziehen<br />

kÑnnen. Die Tondatei zur oben gewÉhlten Bilddatei „Porta Nigra“ kÑnnte z.B. lauten: „Das<br />

GebÅude das du suchst, ist e<strong>in</strong> ehemaliges rÇmisches Stadttor. Es ist das Wahrzeichen<br />

<strong>der</strong> Stadt Trier. Se<strong>in</strong> Name stammt aus dem Mittelalter. Das Stadttor wurde um 180<br />

n.Chr. als nÇrdlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum, dem heutigen Trier erbaut.“<br />

…<strong>in</strong> dem Sie nun die<br />

drei falschen<br />

Antworten e<strong>in</strong>tragen<br />

kÑnnen.<br />

BestÉtigen Sie<br />

abschlieÅend mit OK.<br />

Ö 2009 Jens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

20<br />

Modul 3.3<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Deutsch) erstellen<br />

Überblick Çber das Dialogfeld<br />

Aufgabenkarten im Lehrermodus<br />

Aufgabenkarte anklicken.<br />

Karten-Nr.<br />

Arbeitsanweisung<br />

fÇr alle (bis zu 100)<br />

Karten e<strong>in</strong>er Kartei<br />

Bild/Ton/L<strong>in</strong>k<br />

Aufgabe<br />

(variabel)<br />

Weitere<br />

Optionen<br />

Zu je<strong>der</strong> Aufgabenkartei<br />

gehÑren 100 Karten<br />

Die Arbeitsanweisung ist auf<br />

allen 100 Karten gleich und<br />

stellt das ‚Thema’ dar.<br />

Die Aufgabe stellt den<br />

Arbeitsauftrag an die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

dar und kann variieren.<br />

Der PC braucht das Ergebnis,<br />

um es mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gabe des<br />

K<strong>in</strong>des zu vergleichen.<br />

Wenn „Multiple-Choice"<br />

aktiviert ist, ist mÇssen (siehe noch ), 3<br />

mÇssen falsche noch Antworten 3 falsche<br />

Antworten e<strong>in</strong>gegeben e<strong>in</strong>gegeben werden.<br />

werden.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

21<br />

Modul 3.3<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Deutsch) erstellen<br />

1. Legen Sie <strong>in</strong> Deutsch – Karten – Aufgabenkarten e<strong>in</strong>e Aufgaben-Karten-Kartei<br />

an mit dem Thema "Lesen - Bergsteiger" o<strong>der</strong> "Lesen - Verkehrskreuzung".<br />

Neue Aufgaben-<br />

Datei anklicken<br />

Titel e<strong>in</strong>geben<br />

mit OK<br />

bestÉtigen<br />

2. Erstellen Sie e<strong>in</strong>e Aufgabenkarte als Multiple-Choice-Aufgabe.<br />

A ZufÖllige Reihenfolge<br />

AN anklicken<br />

B Multiple Choice AN<br />

anklicken<br />

C Arbeitsanweisung<br />

e<strong>in</strong>geben.<br />

Sie gilt fÇr alle jetzt<br />

zu erzeugenden<br />

Aufgabenkarten.<br />

D Bild e<strong>in</strong>fÑgen<br />

anklicken,<br />

Bild aussuchen und<br />

e<strong>in</strong>fÇgen.<br />

E Satz mit dem<br />

richtigen Ergebnis<br />

e<strong>in</strong>tragen.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

F Falsche Antworten<br />

anklicken<br />

G Falsche<br />

Falsche<br />

Antworten<br />

Antworten<br />

e<strong>in</strong>tragen<br />

e<strong>in</strong>tragen<br />

H Mit OK bestÉtigen<br />

3. Legen Sie mehrere solcher Aufgabenkarten an.<br />

NÖchste Karte<br />

anklicken<br />

Schritte D – H<br />

wie<strong>der</strong>holen<br />

22<br />

Modul 3.3<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Deutsch) erstellen<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

4. Belegen Sie den ersten Auswahl-Button mit <strong>der</strong> neuen Übung.<br />

Name Name <strong>der</strong> <strong>der</strong> Übung<br />

anklicken anklicken–<br />

ersten<br />

Auswahl-Button ersten Auswahlanklicken<br />

Button anklicken<br />

5. Deaktivieren Sie bei dem ersten Auswahl-Button die Freigabe.<br />

23<br />

Modul 3.3<br />

Workshop – Aufgabenkarten (Deutsch) erstellen<br />

Die SchÇler kÑnnen dann <strong>in</strong> diesem Bereich nur noch diese ausgewÉhlte Datei<br />

bearbeiten.<br />

Freigabe deaktiviert<br />

Freigabe anklicken<br />

Freigabe aktiviert<br />

6. Bearbeiten Sie anschlieÅend als SchÇler diese Aufgabenkarten-Übung.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

24<br />

Modul 3.4 Workshop - Zuordnungskarten erstellen<br />

E<strong>in</strong>stellungsmÑglichkeiten von Zuordnungskarten<br />

Zuordnungskarte anklicken.<br />

Aufbau von Zuordnungskarten<br />

Kartenpaar-Nr.<br />

Arbeitsanweisung<br />

fÇr alle (bis zu 100)<br />

Kartenpaare e<strong>in</strong>er<br />

Kartei<br />

Art <strong>der</strong><br />

Kartenpaare<br />

1. Karte des<br />

Paares<br />

2. Karte des<br />

Paares<br />

Zu jedem<br />

Zuordnungskarten-Set<br />

gehÑren (bis zu) 100<br />

Kartenpaare.<br />

Die Arbeitsanweisung ist<br />

auf allen Kartenpaaren<br />

gleich<br />

Die Art <strong>der</strong> zuzuordnenden Kartenpaare<br />

ist variabel.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

E<strong>in</strong>en Satz Zuordnungskarten im Bereich „Wissen“ erstellen:<br />

25<br />

Modul 3.4 Workshop - Zuordnungskarten erstellen<br />

Vorbereitung:<br />

Um die folgende Äbung durchfÑhren zu kÉnnen, mÑssen Sie vorher e<strong>in</strong> paar BilddatensÇtze<br />

erstellen. Speichern Sie dazu e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>ige Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ordner (z.B. BlÇtter und FrÑchte…)<br />

auf Ihrem Rechner o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ihrem Netzwerk ab ( z.B. Buchecker.jpg Buchenblatt.jpg, Eichel.jpg<br />

Eichenblatt.jpg,;…). Die Zuordnung <strong>der</strong> Paare erfolgt dann spÇter <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Lernwerkstatt.<br />

MÉgliche Bildformate s<strong>in</strong>d: *.bmp, *.jpg o<strong>der</strong> *.gif<br />

Alternativ kÉnnen Sie die Beispielbil<strong>der</strong> „Halbkreise“ unter<br />

http://fb-pc.son<strong>der</strong>paedagogik.bildung-rp.de/fileadm<strong>in</strong>/user_upload/fb-pcson<strong>der</strong>paedagogik.bildung-rp.de/Material_zur_<strong>LWS7</strong>/Halbkreise.zip<br />

downloaden und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Ordner auf Ihrem Rechner abspeichern.<br />

1. Legen Sie <strong>in</strong> Wissen - Karten - Zuordnungskarten e<strong>in</strong> Zuordnungskarten-Set<br />

zu dem Thema "Halbkreise - ergÉnzen" o<strong>der</strong> "Halbkreise - gleich" an.<br />

Neues Karten-SET<br />

anklicken<br />

Name des neuen<br />

Sets e<strong>in</strong>tragen<br />

Mit OK bestÉtigen<br />

Arbeitsanweisung<br />

fÇr alle (bis zu 100)<br />

Kartenpaare e<strong>in</strong>es<br />

Sets e<strong>in</strong>tragen<br />

Art <strong>der</strong> Kartenpaare<br />

auswÉhlen:<br />

Bild - Bild<br />

Erste Karte des<br />

Kartenpaares<br />

e<strong>in</strong>fÇgen<br />

Zweite Karte des<br />

Kartenpaares<br />

e<strong>in</strong>fÇgen<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

2. Legen Sie so alle weiteren Aufgaben an.<br />

3. Verpacken Sie die Datei.<br />

Titel <strong>der</strong> Übung<br />

markieren und<br />

Verpacken anklicken<br />

4. Belegen Sie den ersten Auswahl-Button<br />

mit <strong>der</strong> neuen Übung.<br />

Name Name <strong>der</strong> Übung<br />

anklicken – ersten<br />

Ersten Auswahl-Button<br />

Auswahl-Button<br />

anklicken<br />

anklicken<br />

5. Nehmen Sie bei dem ersten Auswahl-<br />

Button die Freigabe weg.<br />

Die SchÇler kÑnnen dann <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich nur noch diese ausgewÉhlte<br />

Datei bearbeiten.<br />

Freigabe anklicken<br />

26<br />

Modul 3.4 Workshop - Zuordnungskarten erstellen<br />

Freigabe deaktiviert<br />

Freigabe aktiviert<br />

6. Bearbeiten Sie anschlieÅend als K<strong>in</strong>d diese Zuordnungskarten-Übung.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

27<br />

Modul 3.5 Workshop - HotSpot-Karten erstellen<br />

Überblick Çber das Dialogfeld<br />

Hot-Spot-Karten im Lehrermodus<br />

Hot-Spot-Karte anklicken<br />

E<strong>in</strong>fÇgen des Bildes, auf<br />

das die Hot-Spots gesetzt<br />

werden. Optimale GrÑÅe des<br />

Bildes s<strong>in</strong>d 570x370 Pixel<br />

Arbeitsanweisung fÇr alle Hot-<br />

Spot-Karten e<strong>in</strong>es Sets<br />

Hier kann e<strong>in</strong> L<strong>in</strong>k zu<br />

weiteren Informationen fÇr<br />

die SchÇler e<strong>in</strong>gefÇgt<br />

werden.<br />

Anzahl <strong>der</strong> bei<br />

je<strong>der</strong> Aufgabe<br />

bl<strong>in</strong>kenden Hot-<br />

Spots<br />

Beschriftung des<br />

aktiven Hot-Spots<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

28<br />

Modul 3.5 Workshop - HotSpot-Karten erstellen<br />

1. Legen Sie im Bereich Wissen - Karten – Hot-Spot-Karten – Kategorie<br />

Deutschland e<strong>in</strong>e neue Hot-Spot-Karte an mit dem Thema „BRD –<br />

NachbarlÉn<strong>der</strong>.<br />

Neue Hot-Spot-<br />

Karte anklicken<br />

Name <strong>der</strong> neuen<br />

Karte e<strong>in</strong>tragen<br />

Mit OK bestÉtigen<br />

2. Versehen Sie die Hot-Spot-Karte jetzt mit e<strong>in</strong>em Bild.<br />

Bild e<strong>in</strong>fÑgen<br />

anklicken<br />

Bild aussuchen und<br />

e<strong>in</strong>fÇgen<br />

Die Bil<strong>der</strong> dürfen maximal 570 x 370 Pixel haben.*<br />

Mögliche Bildformate s<strong>in</strong>d: *.bmp; *.jpg, *.gif<br />

*Wenn Sie e<strong>in</strong>e Fehlermeldung bekommen, weil das Bild zu groß ist, skalieren Sie es, z.B. mit<br />

<strong>der</strong> kostenlosen Software IrfanView. E<strong>in</strong>e Hilfe dazu f<strong>in</strong>den Sie im „Exkurs Bil<strong>der</strong> skalieren“<br />

im Anhang.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

3. Geben Sie Ihrer Hot-Spot-Karte e<strong>in</strong>e Arbeitsanweisung.<br />

Arbeitsanweisung<br />

e<strong>in</strong>geben<br />

Sie gilt als<br />

Arbeitsauftrag fÇr<br />

alle Hot-Spots<br />

dieser Übung.<br />

4. Setzen Sie den ersten Hot-Spot!<br />

Zum Setzen <strong>der</strong><br />

Hot-Spots e<strong>in</strong>fach<br />

die von den SchÇlern<br />

zu identifizierenden<br />

LÉn<strong>der</strong> anklicken<br />

Bezeichnung des<br />

aktuellen Hotspots<br />

e<strong>in</strong>geben = Name des<br />

Staates<br />

29<br />

Modul 3.5 Workshop - HotSpot-Karten erstellen<br />

5. Setzen Sie die weiteren Hot-Spots, <strong>in</strong>dem Sie das nÉchste Land anklicken und<br />

wie<strong>der</strong> die Bezeichnung angeben.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

6. Verpacken Sie die Datei.<br />

Verpacken anklicken<br />

30<br />

Modul 3.5 Workshop - HotSpot-Karten erstellen<br />

7. Belegen Sie den ersten Auswahl-Button mit <strong>der</strong> neuen Übung.<br />

Name Name <strong>der</strong> Übung<br />

anklicken<br />

– ersten<br />

Ersten Auswahl-Button<br />

Auswahl-Button<br />

anklicken<br />

anklicken<br />

8. Nehmen Sie bei dem ersten<br />

Auswahl-Button die Freigabe weg.<br />

Die SchÇler kÑnnen dann <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich nur noch diese ausgewÉhlte<br />

Datei bearbeiten.<br />

Freigabe anklicken<br />

Freigabe deaktiviert<br />

Freigabe aktiviert<br />

9. Bearbeiten Sie anschlieÅend als SchÇler diese Hot-Spot-Karten-Übung.<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

31<br />

Modul 3.6 Workshop – L<strong>in</strong>klisten erstellen<br />

Im LWS-Bereich „Wissen“ kÑnnen Sie eigene L<strong>in</strong>klisten zu e<strong>in</strong>em Thema<br />

erstellen und so den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die Arbeit im Internet erleichtern.<br />

ZusÉtzlich kÑnnen Sie verschiedene Grunde<strong>in</strong>stellungen vornehmen, um die SchÇler<br />

zielgerichtet arbeiten zu lassen:<br />

1. Legen Sie e<strong>in</strong>e neue L<strong>in</strong>kliste mit e<strong>in</strong>em eigenen Titel an (z.B. Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz).<br />

Starten Sie die Lernwerkstatt, klicken Sie auf<br />

Lehrkraftmodus, wÉhlen Sie ihre Klasse aus<br />

und klicken Sie dann auf a) Internet und<br />

b) www-Internet<br />

2. ÜberprÇfen Sie, ob es bereits e<strong>in</strong>e Liste mit dem von Ihnen gewÇnschten<br />

Titel gibt, ansonsten wÉhlen Sie e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Titel.<br />

Klicken Sie auf Neue L<strong>in</strong>kliste anlegen, tippen Sie<br />

„Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“ e<strong>in</strong> und bestÉtigen Sie mit OK.<br />

3. Sammeln Sie <strong>in</strong> dieser Liste verschiedene passende Internetseiten:<br />

a. e<strong>in</strong>e Seite aus den Wissenskarten<br />

Klicken Sie auf Wissenskarten durchsuchen.<br />

Tippen Sie <strong>in</strong> die Suchmaske „Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“<br />

e<strong>in</strong> und klicken Sie auf das Auge...<br />

b. WÉhlen Sie durch Anklicken des Seitentitels e<strong>in</strong>e Karte aus (z.B. Überblick<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz). Die Internetseite wird aufgerufen, die Adresse (URL)<br />

ersche<strong>in</strong>t im Auswahlfenster.<br />

Klicken Sie auf „H<strong>in</strong>zufÑgen“<br />

In das nun ersche<strong>in</strong>ende E<strong>in</strong>gabefenster geben Sie e<strong>in</strong>en<br />

prÉgnanten Titel fÇr die Seite e<strong>in</strong> und bestÉtigen mit OK.<br />

c. Sie erhalten e<strong>in</strong>e BestÉtigungsmitteilung.<br />

Die Seite bef<strong>in</strong>det sich jetzt mit dem von Ihnen<br />

formulierten Titel <strong>in</strong> Ihrer neuen L<strong>in</strong>kliste.<br />

BestÉtigen Sie mit OK.<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

32<br />

Modul 3.6 Workshop – L<strong>in</strong>klisten erstellen<br />

d. Auf gleiche Weise b<strong>in</strong>den Sie nun an<strong>der</strong>e Internetseiten e<strong>in</strong>.<br />

klicken Sie dazu auf…<br />

Geben Sie nun die gewÇnschte Internetadresse e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> suchen Sie mit<br />

Bl<strong>in</strong>dekuh, Google, o.É. e<strong>in</strong>e passende Seite aus und wie<strong>der</strong>holen Sie die Schritte<br />

ab 3 b.<br />

6. Speichern Sie nun die erstellte L<strong>in</strong>kliste auf e<strong>in</strong>en USB-Stick.<br />

a. „pack“ anklicken<br />

Die Übung bef<strong>in</strong>det sich nun auf Ihrem <strong>Computer</strong> im Ordner<br />

C:\Dokumente und E<strong>in</strong>stellungen\All Users\Anwendungsdaten\Lernwerkstatt 7\Data\ZIP<br />

Ist die Lernwerkstatt 7 als Netzwerk<strong>in</strong>stallation unter MNS+ e<strong>in</strong>gerichtet f<strong>in</strong>den Sie die<br />

entsprechenden Verzeichnis-Strukturen im Schul-Netz unter<br />

"V:\local\userdata\Lernwerkstatt 7"<br />

Diese Datenablage wird von allen PCs im jeweiligen Schulnetz geme<strong>in</strong>sam genutzt.<br />

b. Speichern Sie die Datei auf Ihren USB-Stick.<br />

c. Am zusÉtzlichen <strong>Computer</strong> laden Sie die neue L<strong>in</strong>kliste im Lehrkraftmodus<br />

Çber die SchaltflÉche „Erweitert“ > „Neue Übungen e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den“ ><br />

„Heruntergeladene Übung <strong>in</strong> die LWS e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den“ durch Doppelklick auf<br />

die ZIP-Datei <strong>in</strong> Ihre Lernwerkstatt-Installation.<br />

Sollten Sie mit dieser Kurzanweisung zum Dateiexport und Dateiimport nicht<br />

zurechtkommen, lesen Sie bitte im folgenden Modul 3.7 - Inhalte übertragen, S. 33-<br />

35, die ausfÇhrliche Anleitung!<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

33<br />

Modul 3.7 Workshop - Inhalte Çbertragen.<br />

Anleitung zum Überspielen eigener Lern<strong>in</strong>halte auf die Schulrechner I<br />

Da die Schullizenz <strong>der</strong> Lernwerkstatt 7 im Rahmen <strong>der</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz-Aktion auch<br />

fÇr die heimischen Lehrer-PCçs gilt, besteht die MÑglichkeit, an den heimischen<br />

Rechnern LWS-Lern<strong>in</strong>halte selbst zu erstellen und mit Hilfe e<strong>in</strong>es USB-Sticks auf<br />

die Schulcomputer zu Çbertragen.<br />

Hierzu ist es im Vorfeld notwendig auf den Lehrerrechnern die Funktion „Versteckte<br />

Ordner anzeigen“ zu aktivieren.<br />

A âffnen Sie Ihren Arbeitsplatz.<br />

B Klicken Sie auf die<br />

SchaltflÉche Extras.<br />

C WÉhlen Sie den Punkt<br />

Ordneroptionen.<br />

D WÉhlen Sie <strong>in</strong> dem sich nun<br />

Ñffnenden Fenster die<br />

Registerkarte „Ansicht“.<br />

E Aktivieren Sie den Punkt<br />

„Alle Dateien und Ordner<br />

anzeigen“.<br />

F BestÉtigen Sie Ihre<br />

én<strong>der</strong>ung mit „OK“.<br />

ÖJens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

34<br />

Modul 3.7 Workshop – Inhalte Çbertragen<br />

Anleitung zum Übertragen eigener Lern<strong>in</strong>halte auf die Schulrechner II<br />

1. Erstellen Sie Ihre LWS-Übung im Lehrermodus.<br />

2. Klicken Sie nach Fertigstellung auf die SchaltflÉche „pack“ und<br />

bestÉtigen Sie mit OK.<br />

A Klicken Sie auf<br />

Arbeitsplatz.<br />

B Klicken Sie auf Ihre<br />

Festplatte (Laufwerk C).<br />

C WÉhlen Sie Dokumente<br />

und E<strong>in</strong>stellungen.<br />

D Klicken Sie auf All Users.<br />

E Klicken Sie auf<br />

Anwendungsdaten.<br />

F WÉhlen Sie den Ordner<br />

Lernwerkstatt 7.<br />

G Klicken Sie auf den Ordner<br />

Data.<br />

H Im Ordner ZIP f<strong>in</strong>den Sie<br />

Ihre verpackte Datei (Beispiel<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz), die Sie nun<br />

auf Ihrem Stick speichern<br />

kÑnnen.<br />

Ist die Lernwerkstatt 7 als Netzwerk<strong>in</strong>stallation unter MNS+ e<strong>in</strong>gerichtet f<strong>in</strong>den Sie die<br />

entsprechenden Verzeichnis-Strukturen im Schul-Netz unter<br />

"V:\local\userdata\Lernwerkstatt 7"<br />

Diese Datenablage wird von allen PCs im jeweiligen Schulnetz geme<strong>in</strong>sam genutzt.<br />

Ö 2009 Jens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

35<br />

Modul 3.7 Workshop – Inhalte Çbertragen<br />

3. âffnen Sie die Lernwerkstatt im Lehrermodus und wÉhlen Sie Ihre Klasse.<br />

4. Klicken Sie auf die SchaltflÉche „Erweitert“ und<br />

„Neue Übungen e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den“.<br />

5. Klicken Sie auf den Button „Heruntergeladene Übung <strong>in</strong> die LWS e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den“.<br />

6. WÉhlen Sie die ZIP-Datei von Ihrem DatentrÉger<br />

(Stick, CD…) mit Doppelklick aus.<br />

7. Warten Sie auf die BestÉtigungsmeldung und klicken<br />

Sie auf OK.<br />

8. Die Übung kann jetzt verwendet werden.<br />

Ö 2009 Jens He<strong>in</strong>roth – jens.he<strong>in</strong>roth@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

36<br />

Lernwerkstatt SchuljahresÇbersicht –Mathematik<br />

Grafik aus:: http://lws.grundschulmaterial.de/medienarchiv/RecordView.jsp# Material/Fortbildung Lernwerkstatt 7/Allgeme<strong>in</strong>e Materialien<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

37<br />

Lernwerkstatt SchuljahresÇbersicht –Logik / Wissen<br />

Grafik aus:: http://lws.grundschulmaterial.de/medienarchiv/RecordView.jsp# Material/Fortbildung Lernwerkstatt 7/Allgeme<strong>in</strong>e Materialien<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

38<br />

Lernwerkstatt SchuljahresÇbersicht –Logik / Wissen<br />

Grafik aus:: http://lws.grundschulmaterial.de/medienarchiv/RecordView.jsp# Material/Fortbildung Lernwerkstatt 7/Allgeme<strong>in</strong>e Materialien<br />

Ö 2009 Chr. Nachtsheim/Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den – fachberater.computer@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

E 1 - 39 -<br />

Exkurs: Bil<strong>der</strong> skalieren mit freeware<br />

E 1: Exkurs 1: Bil<strong>der</strong> skalieren mit IrfanView (fÇr HotSpot-Karten)<br />

( Die Umwandlung kann analog mit dem kostenlosen Tool pa<strong>in</strong>t.net<br />

durchgefÇhrt werden.)<br />

Beim Erstellen neuer HotSpot-Karten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> LWS ersche<strong>in</strong>t je nach GrÑÅe Ihrer<br />

Bildvorlage ggf. folgende Meldung:<br />

Das Bild ist grÑÅer als 573 x370 Pixel und<br />

kann nicht verarbeitet werden.<br />

Download <strong>der</strong> kostenlosen Soft-ware<br />

irfanView* und automatische Installation<br />

durch Doppelklick auf das<br />

Programmsymbol<br />

Wenn Sie das <strong>in</strong>stallierte Programm<br />

Ñffnen, kÑnnen Sie Çber Options<br />

>>change language „DEUTSCH.DLL“<br />

auswÉhlen<br />

Über „Datei >> Äffnen“ kÑnnen Sie das<br />

Bild von Ihrer Festplatte laden.<br />

Über „Bild >> GrÑÅe Én<strong>der</strong>n“ kommen Sie<br />

<strong>in</strong> den Bearbeitungsbereich.<br />

FÇr HotSpot-Karten ist die maximale<br />

GrÑÅe 573x370 Pixel<br />

Um das Bild nicht zu verzerren, setzen<br />

Sie zuerst<br />

1. e<strong>in</strong>en Haken vor „Proportional“<br />

2. e<strong>in</strong>en Haken bei „SchÖrfen nach<br />

Resample“<br />

3. Tragen Sie unter „Neue GrÄÜe“<br />

bei <strong>der</strong> Breite den Wert „573“<br />

e<strong>in</strong>. Der Wert fÇr die HÑhe Én<strong>der</strong>t<br />

sich automatisch.<br />

4. BestÉtigen Sie mit OK<br />

Speichern Sie das Bild unter e<strong>in</strong>em<br />

treffenden Namen: „Datei >> speichern<br />

unter“…<br />

http://irfanview.de/<br />

*alternativ<br />

http://www.getpa<strong>in</strong>t.net/download.html<br />

Sie kÑnnen jetzt Ihr Bild <strong>in</strong> <strong>der</strong> LWS bei den HotSpot-Karten e<strong>in</strong>fÇgen.<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

E 2: Exkurs: LMZ-Handreichung: Mikrofonaufnahmen mit dem Freeware-Programm<br />

Download und automatische Installation durch Doppelklick auf<br />

das Programmsymbol<br />

Wenn Sie das <strong>in</strong>stallierte Programm Ñffnen,<br />

sehen Sie gleich alle wichtigen E<strong>in</strong>stellungsbereiche vor sich:<br />

Vor <strong>der</strong> Aufnahme kontrollieren Sie bitte, ob als<br />

AufnahmegerÉt „Mikrofon“ aktiviert ist.<br />

Zur Aufnahme mit Mikro (o<strong>der</strong> Headset) schlieÅen Sie den<br />

rosa Mikrofonstecker an die (meist) rosa Anschlussbuchse<br />

des PC an.<br />

www.audacity.de<br />

Wie<strong>der</strong>gabe<br />

Zum Anfang / zum Ende<br />

Aufnahme Pause<br />

E 2 - 40 -<br />

Exkurs: Audioaufnahmen mit Audacity<br />

Stopp<br />

Pfeil nach <strong>in</strong>nen !<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

Jetzt klicken Sie nur noch den roten Aufnahmebutton an, am<br />

Ende <strong>der</strong> Aufnahme genÇgt e<strong>in</strong> Klick auf Stopp (gelb).<br />

BerÇcksichtigen Sie etwas Vor- und Nachlauf bei <strong>der</strong><br />

Aufnahme.<br />

HÑren Sie mit <strong>der</strong> grÇnen Wie<strong>der</strong>gabetaste die Aufnahme an:<br />

Ist die Aufnahme klar und deutlich?<br />

> Lesen Sie bei „Datei abspielbar speichern“ weiter.<br />

Kl<strong>in</strong>gt die Aufnahme zu leise/zu laut?<br />

>Lesen Sie die nÉchsten Anweisungen.<br />

Die Audiodaten werden <strong>in</strong> Wellenform dargestellt.<br />

A: zu leise<br />

B: zu laut<br />

Mit den kle<strong>in</strong>en Schiebereglern kÑnnen Sie die<br />

Ausgabelautstärke und die Aufnahmelautstärke verÉn<strong>der</strong>n.<br />

Es empfiehlt sich, jede Aufnahme gleich abzuspeichern.<br />

Klick auf Datei / Projekt speichern unter… (Namen vergeben)<br />

A. Zu B: Zu laut<br />

E 2 - 41 -<br />

Exkurs: Audioaufnahmen mit Audacity<br />

Stopp<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de<br />

a


Inhalt<br />

Zur Bearbeitung gibt es zahlreiche MÑglichkeiten.<br />

Die wichtigsten:<br />

Teile löschen:<br />

(z.B. KnackgerÉusche o<strong>der</strong> lange Pause am Anfang…)<br />

UnerwÇnschten Bereich mit gedrÇckter l<strong>in</strong>ker Maustaste<br />

markieren und mit Klick auf Schnitt (o<strong>der</strong> Entf-Taste <strong>der</strong><br />

Tastatur) entfernen.<br />

Teile ergänzen:<br />

(Vorspann, e<strong>in</strong>geschobener Kommentar)<br />

E<strong>in</strong>fach erneut Aufnahme drÇcken, neue Spur wird<br />

automatisch unter <strong>der</strong> ersten angelegt.<br />

Den neuen Soundteil mit gedrÇckter l<strong>in</strong>ker Maustaste<br />

markieren, auf Bearbeiten > Copy klicken, anschlieÅend an die<br />

gewÇnschte Stelle <strong>der</strong> ersten Spur klicken, (langer Cursor<br />

wird sichtbar), dann auf Bearbeiten-E<strong>in</strong>fügen klicken - fertig<br />

E 2 - 42 -<br />

Exkurs: Audioaufnahmen mit Audacity<br />

Schnitt<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

Tonwert normalisieren<br />

Ist <strong>der</strong> Ton <strong>in</strong>sgesamt zu laut, kann man mit dieser Option den<br />

gewÇnschten Tonspurbereich auf e<strong>in</strong> gleichmÉÅiges Niveau<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Dazu den gewÇnschten Ausschnitt mit gedrÇckter l<strong>in</strong>ker<br />

Maustaste markieren, dann auf Effekt > Normalisieren<br />

klicken und im nÉchsten Feld mit OK bestÉtigen.<br />

Datei abspielbar speichern<br />

S<strong>in</strong>d Sie mit <strong>der</strong> Bearbeitung fertig, mÇssen Sie die<br />

Audiodatei vom (audacity-) aup-Format <strong>in</strong> e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Format<br />

br<strong>in</strong>gen, damit sie auch auÅerhalb von audacity abgespielt<br />

werden kann. Dazu kÑnnen Sie sie als wav-Datei (o<strong>der</strong> *.ogg<br />

o<strong>der</strong> *.mp3) <strong>in</strong> e<strong>in</strong> beliebiges Verzeichnis exportieren.<br />

Denken Sie daran, <strong>der</strong> Datei e<strong>in</strong>en aussagekräftigen Namen<br />

zu geben und sie gezielt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en bestimmten Ordner zu<br />

speichern, damit Sie sie spÉter leicht wie<strong>der</strong> f<strong>in</strong>den kÑnnen.<br />

Im Notfall mÇssen Sie sich sonst unter Start > Suchen mit<br />

dem Suchbegriff *.wav alle wav-Dateien auf Ihrem Rechner<br />

(o<strong>der</strong>*.mp3 fÇr alle mp3-Dateien) anzeigen lassen.<br />

E 2 - 43 -<br />

Exkurs: Audioaufnahmen mit Audacity<br />

Info:<br />

Die kann<br />

bislang nur wav-Dateien<br />

verarbeiten!!!<br />

(Um als mp3 zu exportieren, mÑssen Sie<br />

die Datei „lame Enco<strong>der</strong>.dll“ herunterladen<br />

und beim ersten Export verknÑpfen,<br />

NÇheres dazu f<strong>in</strong>den Sie auf <strong>der</strong> audacity-<br />

Seite)<br />

Ö 2009 Burkhard Dieme – burkhard.dieme@lmz.rlp.de


Inhalt<br />

Impressum:<br />

Herausgeber<br />

LandesMedienZentrum<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Hofstr. 257c<br />

56077 Koblenz<br />

Tel.: 0261-9702-0<br />

Redaktionsteam:<br />

Erw<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

Christoph Nachtsheim<br />

Burkhard Dieme<br />

Jens He<strong>in</strong>roth<br />

Carola Renz<br />

E-Mail: lernwerkstatt@lmz.rlp.de<br />

Redaktionsschluss: 25.11.2009<br />

Nähere Informationen im Internet unter:<br />

http://medienbildung-gs.bildung-rp.de<br />

http://fb-pc.son<strong>der</strong>paedagogik.bildung-rp.de<br />

45<br />

Impressum<br />

© 2009 lernwerkstatt@lmz.rlp.de Stand 04.02.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!