05.08.2013 Aufrufe

Personalstatut inkl. Vollzugsverordnung zum Personalstatut

Personalstatut inkl. Vollzugsverordnung zum Personalstatut

Personalstatut inkl. Vollzugsverordnung zum Personalstatut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmerkungen<br />

1 Fassung gemäss II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft seit 1. Juli 2002.<br />

2 Alter Abs. 3 aufgehoben durch II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft seit<br />

1. Juli 2002.<br />

3 Eingefügt durch II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft seit 1. Juli 2002.<br />

4 Fassung gemäss V. Nachtrag, GGRB vom 18. Juni 2007, in Kraft ab 1. Januar 2008.<br />

5 Aufgehoben durch II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft seit 1. Juli 2002.<br />

6 Marginalie und Abs. 2 – 4 gemäss II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft<br />

seit 1. Juli 2002 (mit Korrektur eines redaktionellen Versehens in der Marginalie der<br />

bisherigen Ausgabe).<br />

7 Fassung gemäss III. Nachtrag, GGRB vom 28. Juni 2004. In Kraft seit 1. Januar 2005.<br />

8 Abs. 4 aufgehoben gemäss III. Nachtrag, GGRB vom 28. Juni 2004. In Kraft seit<br />

1. Januar 2005.<br />

9 Aufgehoben durch II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft seit 1. Juli 2002.<br />

Der I. Nachtrag <strong>zum</strong> <strong>Personalstatut</strong>, GGRB vom 3. Juli 2000, betraf eine Änderung von<br />

§ 75; er wurde mit dem II. Nachtrag obsolet.<br />

10 Abs. 3 aufgehoben durch II. Nachtrag, GGRB vom 28. Januar 2002, in Kraft seit 1. Juli<br />

2002.<br />

Anhang <strong>zum</strong> <strong>Personalstatut</strong> (§ 44):<br />

Lohnskala<br />

Siehe die aktuellen Ansätze im Intranet, Personalamt,<br />

Lohntabellen<br />

<strong>Vollzugsverordnung</strong> <strong>zum</strong><br />

<strong>Personalstatut</strong><br />

vom 9. Juni 1999<br />

Der Stadtrat,<br />

gestützt auf § 74 Abs. 1 des <strong>Personalstatut</strong>s vom<br />

12. April 1999,<br />

beschliesst:<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

(§§ 1– 6 PST)<br />

28 29<br />

§ 1<br />

1 Diese Verordnung regelt den Vollzug des <strong>Personalstatut</strong>s im<br />

Sinne von § 74 Abs. 1.<br />

2 Als Bereiche im Sinne dieser Verordnung gelten die Ämter,<br />

Bereiche und Betriebe sowie die direkt unterstellten Hauptabteilungen<br />

gemäss der Verordnung über die Organisation der<br />

Stadtverwaltung.<br />

§ 2<br />

1 Die Angestellten bemühen sich in angemessenem Rahmen<br />

um ihre berufliche Weiterbildung. Die Vorgesetzten unterstützen<br />

sie darin.<br />

2 Die Angestellten können <strong>zum</strong> Besuch von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

verpflichtet werden.<br />

3 Die Stadt führt im Rahmen der Möglichkeiten interne Aus- und<br />

Weiterbildungen durch und gewährt hiefür bezahlten Urlaub.<br />

Für die Bewilligung <strong>zum</strong> Besuch solcher Kurse ist der Bereich<br />

zuständig. Der Stadtrat regelt weitere Einzelheiten, namentlich<br />

den bezahlten Urlaub bei Teilzeitanstellung, mit besonderem<br />

Beschluss 1 .<br />

1 usw: Sehen Sie bitte unter Anmerkungen auf Seite 80<br />

Zweck, Geltungsbereich,<br />

Begriffe<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

(§ 5 PST)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!