18.10.2012 Aufrufe

Das Wettkampf- Highlight

Das Wettkampf- Highlight

Das Wettkampf- Highlight

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bund Deutscher Sportschützen hat eine neue IPSC-<br />

Disziplin explizit für Pistolen in Colt-Government-Bauart<br />

im Programm. Vor diesem Hintergrund schickte VISIER<br />

drei topaktuelle 1911er Modelle in den Vergleichstest.<br />

Probelauf | Vergleichstest 1911er Pistolen für die Classic Division<br />

Autor: Andreas Wilhelmus<br />

Fotos: Michael Schippers<br />

und Andreas Wilhelmus<br />

Es ist erst wenige Wochen her, dass<br />

Patrick Feige von The Duke und<br />

Heribert Bettermann von HB-Q<br />

vermeldeten, dass bei ihnen neue<br />

1911er Pistolenmodelle eingetroffen seien.<br />

Auf Anfrage, schickte Patrick Feige<br />

(www.theduke.de) die in den USA produzierten<br />

SIG Sauer-Modelle 1911 Target<br />

Stainless und 1911 Traditional<br />

Compact. Und Heribert „Betze“ Bettermann<br />

brachte eine SPS Falcon Uno<br />

sowie eine SPS Pantera Planca auf<br />

den Weg nach Bad Ems. Mit der Falcon<br />

Uno spricht der deutsche SPS-Importeur<br />

(www.heribert-bettermann.de) speziell<br />

Starter in der neuen IPSC Classic<br />

Division an. Die Classic Division wurde<br />

auf der Hauptversammlung der International<br />

Practical Shooting Confederation<br />

im vergangenen Oktober genehmigt und<br />

soll zunächst in einer zweijährigen Erprobungsphase<br />

vom 1. Januar 2012 bis zum<br />

31. Dezember 2014 laufen. Dann entscheidet<br />

die IPSC über eine Verlängerung<br />

dieser <strong>Wettkampf</strong>klasse oder mögliche<br />

Regeländerungen. Die neue Disziplin erlaubt<br />

ausschließlich Kurzwaffen, die dem<br />

klassischen 1911-Genre entsprechen:<br />

einreihige Magazine, einteiliger Metallrahmen,<br />

offene Visierung und ein Dustcover<br />

(ohne Zubehörschiene), das, vom<br />

hinteren Ende des Schlittenfanghebelbolzens<br />

aus gemessen, maximal 75 Millimeter<br />

lang sein darf. Daher lag es nahe, neben<br />

der Falcon Uno auch die zwei 1911er<br />

SIG Sauer-Pistolen im Hinblick auf ihre<br />

Eignung für diese neue BDS-Disziplin zu<br />

prüfen. <strong>Das</strong> hieß aber gleichzeitig, dass<br />

die Pantera Blanca mit zweireihigem Polymergriffstück<br />

in diesem Test nur außer<br />

Konkurrenz starten konnte und nicht in<br />

die Wertung kam. Ihr ist ein separater<br />

Testteil am Ende dieses Artikel gewidmet.<br />

Moderne Klassiker: Die beiden 45er<br />

SIG Sauer-Pistolen weisen naturgemäß<br />

viele Gemeinsamkeiten auf: Beide Waffen<br />

kommen mit in rostträgem Stainless<br />

Steel gehaltenen Schlitten und Griffstücken<br />

daher. Sie weisen ein klassisches<br />

Barrel Bushing auf und verriegeln mit<br />

zwei Kämmen im Verschluss. Geschlosse-<br />

VISIER | 8-2012 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!